Rechtsprechung
   OVG Niedersachsen, 28.01.2015 - 1 KN 165/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,2493
OVG Niedersachsen, 28.01.2015 - 1 KN 165/13 (https://dejure.org/2015,2493)
OVG Niedersachsen, Entscheidung vom 28.01.2015 - 1 KN 165/13 (https://dejure.org/2015,2493)
OVG Niedersachsen, Entscheidung vom 28. Januar 2015 - 1 KN 165/13 (https://dejure.org/2015,2493)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,2493) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Bebauungsplan für benachbartes Gelände: Kann Denkmaleigentümer Normenkontrolle beantragen?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Wann verleiht Denkmal-Umgebungsschutz eine Antragsbefugnis? (IBR 2016, 1013)

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)Neu Zitiert selbst (18)

  • BVerwG, 21.04.2009 - 4 C 3.08

    Klagebefugnis; Denkmalschutz; denkmalrechtliche Genehmigung; Anspruch auf

    Auszug aus OVG Niedersachsen, 28.01.2015 - 1 KN 165/13
    Aus diesem Interesse resultiert eine abwehrfähige Rechtsposition gegenüber Änderungen der Umgebung jedenfalls dann, wenn der Umgebungsschutz objektiv geboten ist und das Vorhaben die Denkmalwürdigkeit möglicherweise erheblich beeinträchtigt (vgl. BVerwG, Urteil vom 21. April 2009 - 4 C 3.08 -, BVerwGE 133, 347; in der Tendenz bereits: BVerfG, (Nichtannahme-)Beschluss vom 19. Dezember 2006 - 1 BvR 2935/06 -, BauR 2007, 1212).

    Bis zum Nichtannahme-Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Dezember 2006 (- 1 BvR 2935/06 -, BauR 2007, 1212) war nicht nur das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht der Auffassung, der Eigentümer des Bauwerks sei überhaupt nicht berechtigt, sich auf Gesichtspunkte des Denkmalschutzrechts als eigenen Belang zu berufen (vgl. die Nachweise bei BVerwG, Urt. v. 21.4.2009 - 4 C 3.08 -, BVerwGE 133, 347 = NVwZ 2009, 1231 = DVBl. 2009, 913).

    Die "objektive" Relevanz des Denkmalbelangs allein reicht nicht aus (vgl. BVerwG, Urt. v. 21.4.2009, a. a. O., Rdnrn. 15 und 18).

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 30.08.2012 - 2 D 81/11

    Antragsbefugnis i.R. eines bauplanungsrechtlichen Normkontrollantrags bei

    Auszug aus OVG Niedersachsen, 28.01.2015 - 1 KN 165/13
    Zu den Voraussetzungen, unter denen der Eigentümer eines Denkmals Normenkontrolle gegen einen Bebauungsplan führen kann, der für benachbartes Gelände aufgestellt wird (im Anschluss an OVG Münster, Urteil vom 30.8.2012 - 2 D 81/11).*).

    Zu den Voraussetzungen, unter denen der Eigentümer eines Denkmals Normenkontrolle gegen einen Bebauungsplan führen kann, der für benachbartes Gelände aufgestellt wird (im Anschluss an OVG Münster, Urteil vom 30.8.2012 - 2 D 81/11).*).

    Mit dem OVG Münster (Urt. v. 30.8.2012 - 2 D 81/11) nimmt der Senat an, der Eigentümer eines außerhalb des Plangebiets gelegenen Kulturdenkmals könne ein Normenkontrollverfahren nicht schon dann zulässigerweise führen, wenn er nur geltend macht, Belange des Denkmalschutzes seien nicht ausreichend berücksichtigt worden.

  • BVerwG, 24.09.1998 - 4 CN 2.98

    Normenkontrolle; Antragsbefugnis; Rechtsverletzung; Geltendmachung;

    Auszug aus OVG Niedersachsen, 28.01.2015 - 1 KN 165/13
    Zur Geltendmachung einer Rechtsverletzung reicht es aus, dass der Antragsteller Tatsachen vorträgt, die eine fehlerhafte Behandlung seiner Belange in der Abwägung als möglich erscheinen lassen (BVerwG, Urt. v. 24.9.1998 - 4 CN 2.98 -, BVerwGE 107, 215 = DVBl. 1999, 100 = NJW 1999, 592 = BRS 60 Nr. 46).

    Die Prüfung, ob das der Fall ist, ist allerdings nicht unter Auswertung des gesamten Prozessstoffes vorzunehmen (BVerwG, Urt. v. 24.9.1998, a. a. O., Rdnr. 10), und sie darf nicht in einem Umfang und in einer Intensität erfolgen, die einer Begründetheitsprüfung gleichkommt (vgl. a. BVerwG, B. v. 8.6.2011 - 4 BN 42.10 -, ZfBR 2011, 566 = BRS 78 Nr. 70).

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 08.03.2012 - 10 A 2037/11

    Erteilung einer Baugenehmigung unter Missachtung der Belange des Denkmalschutzes

    Auszug aus OVG Niedersachsen, 28.01.2015 - 1 KN 165/13
    Soweit ihm unter Umständen auch gewisse Rechte eingeräumt werden, heben diese den belastenden Charakter der Unterschutzstellung nicht auf, sondern setzen ihn gerade voraus (vgl. OVG NRW, Urteil vom 8. März 2012 - 10 A 2037/11(nachgehend: BVerwG, Beschluss vom 14. Juni 2012 - 4 B 22/12); OVG Lüneburg, Urteil vom 26. März 2009 -12 KN 11/07 -, NuR 2010, 125, zum dortigen Landesrecht).

    Marginale Zielverfehlungen im Einzelfall sind demgegenüber unerheblich (vgl. OVG NRW Urteil vom 8. März 2010 - 10 A 2037/11(nachgehend: BVerwG, Beschluss vom 14. Juni 2012 - 4 B 22/12).

  • BVerfG, 19.12.2006 - 1 BvR 2935/06

    Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde bei Zumutbarkeit der Erschöpfung des

    Auszug aus OVG Niedersachsen, 28.01.2015 - 1 KN 165/13
    Aus diesem Interesse resultiert eine abwehrfähige Rechtsposition gegenüber Änderungen der Umgebung jedenfalls dann, wenn der Umgebungsschutz objektiv geboten ist und das Vorhaben die Denkmalwürdigkeit möglicherweise erheblich beeinträchtigt (vgl. BVerwG, Urteil vom 21. April 2009 - 4 C 3.08 -, BVerwGE 133, 347; in der Tendenz bereits: BVerfG, (Nichtannahme-)Beschluss vom 19. Dezember 2006 - 1 BvR 2935/06 -, BauR 2007, 1212).

    Bis zum Nichtannahme-Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Dezember 2006 (- 1 BvR 2935/06 -, BauR 2007, 1212) war nicht nur das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht der Auffassung, der Eigentümer des Bauwerks sei überhaupt nicht berechtigt, sich auf Gesichtspunkte des Denkmalschutzrechts als eigenen Belang zu berufen (vgl. die Nachweise bei BVerwG, Urt. v. 21.4.2009 - 4 C 3.08 -, BVerwGE 133, 347 = NVwZ 2009, 1231 = DVBl. 2009, 913).

  • BVerwG, 14.06.2012 - 4 B 22.12

    Abweichen von Feststellungen und Schlussfolgerungen sachverständiger Stellen; zum

    Auszug aus OVG Niedersachsen, 28.01.2015 - 1 KN 165/13
    Soweit ihm unter Umständen auch gewisse Rechte eingeräumt werden, heben diese den belastenden Charakter der Unterschutzstellung nicht auf, sondern setzen ihn gerade voraus (vgl. OVG NRW, Urteil vom 8. März 2012 - 10 A 2037/11(nachgehend: BVerwG, Beschluss vom 14. Juni 2012 - 4 B 22/12); OVG Lüneburg, Urteil vom 26. März 2009 -12 KN 11/07 -, NuR 2010, 125, zum dortigen Landesrecht).

    Marginale Zielverfehlungen im Einzelfall sind demgegenüber unerheblich (vgl. OVG NRW Urteil vom 8. März 2010 - 10 A 2037/11(nachgehend: BVerwG, Beschluss vom 14. Juni 2012 - 4 B 22/12).

  • BVerwG, 10.07.2012 - 4 BN 16.12

    Anforderung an die Antragsbefugnis

    Auszug aus OVG Niedersachsen, 28.01.2015 - 1 KN 165/13
    Andererseits darf widerstreitendes Vorbringen des Antragsgegners Anlass sein zu Prüfung, ob es einen abwägungserheblichen Belang des Antragstellers geben kann (BVerwG, B. v. 10.7.2012 - 4 BN 16.12 -, BauR 2012, 1771 = UPR -, 31 = BRS 79 Nr. 61, Rdnr. 3).
  • OVG Niedersachsen, 15.01.2007 - 1 ME 80/07

    Erdrückende Wirkung eines Vorhabens

    Auszug aus OVG Niedersachsen, 28.01.2015 - 1 KN 165/13
    v. 15.1.2007 - 1 ME 80/07 -, ZfBR 2007, 284 = AUR 2007, 241 = NdsVBl.
  • BVerwG, 08.06.2011 - 4 BN 42.10

    Zu den Anforderungen an die Geltendmachung einer Rechtsverletzung im Rahmen des

    Auszug aus OVG Niedersachsen, 28.01.2015 - 1 KN 165/13
    Die Prüfung, ob das der Fall ist, ist allerdings nicht unter Auswertung des gesamten Prozessstoffes vorzunehmen (BVerwG, Urt. v. 24.9.1998, a. a. O., Rdnr. 10), und sie darf nicht in einem Umfang und in einer Intensität erfolgen, die einer Begründetheitsprüfung gleichkommt (vgl. a. BVerwG, B. v. 8.6.2011 - 4 BN 42.10 -, ZfBR 2011, 566 = BRS 78 Nr. 70).
  • BVerwG, 16.06.2011 - 4 CN 1.10

    Normenkontrolle; Antragsbefugnis; subjektive Rechtsposition; Grundeigentum;

    Auszug aus OVG Niedersachsen, 28.01.2015 - 1 KN 165/13
    Benennt er - was erforderlich ist - einen solchen Belang, besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, dass ihn die Gemeinde bei ihrer Abwägung nicht zutreffend berücksichtigt hat (vgl. z. B. BVerwG, Urt. v. 16.6.2011 - 4 CN 1.10 -, BVerwGE 140, 41 = DVBl. 2011, 1414 = NVwZ 2012, 185 = BRS 78 Nr. 68).
  • OVG Niedersachsen, 22.01.2013 - 1 KN 155/11
  • BVerwG, 26.02.1997 - 4 NB 5.97

    Verwaltungsprozeßrecht - Zulässigkeit der Nichtvorlagebeschwerde nach § 47 Abs. 7

  • OVG Niedersachsen, 21.04.2010 - 12 LB 44/09

    Wirksamkeit eines Flächennutzungsplanes im Falle des Offenlassens der Einstufung

  • OVG Niedersachsen, 26.03.2009 - 12 KN 11/07

    Antragsbefugnis eines Plannachbarn i.R.e. Normenkontrollverfahrens gegen die

  • OVG Niedersachsen, 23.08.2012 - 12 LB 170/11

    Vermittlung von Drittschutz gegenüber dem Eigentümer eines Denkmals durch § 8 S.

  • BVerwG, 16.11.2010 - 4 B 28.10

    Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde

  • BVerwG, 30.04.2004 - 4 CN 1.03

    Normenkontrolle; Antragsbefugnis; abwägungserheblicher Belang; Einbeziehung eines

  • BVerwG, 10.06.2013 - 4 B 6.13

    Nachbarlicher Drittschutz im Denkmalschutzrecht

  • OVG Niedersachsen, 08.04.2024 - 1 MN 29/24

    Abwägungserheblichkeit; Denkmalschutz; Umgebungsschutz; Reichweite des

    Denkmalschutzbelange sind in erster Linie öffentliche Belange; eine unmittelbare Zuordnung dieser Belange zu dem Denkmaleigentümer kennt weder das niedersächsische Denkmalrecht (vgl. zusammenfassend Senatsurt. v. 28.1.2015 - 1 KN 165/13 -, BauR 2015, 1645 = juris Rn. 54) noch das Baugesetzbuch ( BVerwG, Beschl. v. 12.1.2016 - 4 BN 11.15 -, ZfBR 2016, 263 = juris Rn. 10).
  • VGH Baden-Württemberg, 14.07.2022 - 8 S 1717/21

    Antragsbefugnis eines benachbarten Denkmaleigentümer - Schloss - für ein

    Demzufolge bezeichnet der Eigentümer eines Kulturdenkmals, der im Wege der Normenkontrolle gegen einen Bebauungsplan in der Nachbarschaft des Denkmals vorgehen will, im Sinne des § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO auch nur dann einen eigenen Belang als verletzt, wenn er geltend machen kann, dass die ermöglichten Vorhaben geeignet sind, die Denkmalwürdigkeit seines Denkmals erheblich zu beeinträchtigen (vgl. BVerwG, Urt. v. 21.04.2009, a.a.O.; Beschl. v. 12.01.2016, a.a.O.; Beschl. v. 14.09.2017 - 4 B 28.17 -, BRS 85 Nr. 55; ebenso OVG Berlin-Brbg., Urt.- v. 21.05.2021 - 2 A 34.18 -, juris Rn. 20; offen gelassen nunmehr von Nds. OVG, Urt. v. 28.01.2015 - 1 KN 165/13 -, BauR 2015, 1645; zum Drittschutz in Klageverfahren auch OVG Rh.-Pf., Urt. v. 16.09.2009 - 8 A 10710/09 -, BauR 2010, 84; HessVGH, Urt. v. 09.03.2010 - 3 A 160/10 -, BRS 77 Nr. 154; OVG NW, Urt. v. 08.03.2012 - 10 A 2037/11 -, BauR 2012, 1781; Nds. OVG, Urt. V. 23.08.2012 - 12 LB 170/11 - Urt. v. 16.02.2017 - 12 LC 54/15 - BauR 2017, 1172).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht