Rechtsprechung
   OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2019 - 15 A 2503/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2019,18406
OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2019 - 15 A 2503/18 (https://dejure.org/2019,18406)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 27.06.2019 - 15 A 2503/18 (https://dejure.org/2019,18406)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 (https://dejure.org/2019,18406)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,18406) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Bürgerbegehren; Bürgerentscheid; Klagebefugnis; Sachlichkeitsgebot

  • rechtsportal.de

    Anspruch der Vertretungsberechtigten eines Bürgerbegehrens auf die gesetzliche Durchführung eines Bürgerentscheids; Notwendige Sachlichkeit der Stellungnahmen im Zusammenhang mit der Durchführung eines Bürgerentscheids

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • nrw.de (Pressemitteilung)

    Bürgerentscheid "Kurfürstenbad bleibt!" muss nicht wiederholt werden

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (10)Neu Zitiert selbst (30)

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 16.12.2003 - 15 B 2455/03

    Äußerung von Gemeindeorganen zu kassatorischen Bürgerbegehren

    Auszug aus OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2019 - 15 A 2503/18
    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 7. Oktober 2016 - 15 B 948/16 -, juris Rn. 23 f., und vom 16. Dezember 2003 - 15 B 2455/03 -, juris Rn. 16 und 29 ff.; Ritgen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid, 1997, S. 236; Magiera, in: Sachs, GG,8. Aufl. 2018, Art. 38 Rn. 79.

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 16. Dezember 2003 - 15 B 2455/03 -, juris Rn. 12 ff.

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 16. Dezember 2003 - 15 B 2455/03 -, juris Rn. 33.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 7. Oktober 2016 - 15 B 948/16 -, juris Rn. 28, vom 9. April 2013 - 15 B 304/13 -, juris Rn. 11 und 16, und vom 16. Dezember 2003 - 15 B 2455/03 -, juris Rn. 16 ff.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 7. Oktober 2016 - 15 B 948/16 -, juris Rn. 30, und vom16. Dezember 2003 - 15 B 2455/03 -, juris Rn. 38.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 07.10.2016 - 15 B 948/16

    Sperrwirkung eines Bürgerbegehrens; Ermessen der Gemeinde bei der

    Auszug aus OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2019 - 15 A 2503/18
    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 7. Oktober 2016 - 15 B 948/16 -, juris Rn. 23 f., und vom 16. Dezember 2003 - 15 B 2455/03 -, juris Rn. 16 und 29 ff.; Ritgen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid, 1997, S. 236; Magiera, in: Sachs, GG,8. Aufl. 2018, Art. 38 Rn. 79.

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 7. Oktober 2016 - 15 B 948/16 -, juris Rn. 20 und 23.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 7. Oktober 2016 - 15 B 948/16 -, juris Rn. 28, vom 9. April 2013 - 15 B 304/13 -, juris Rn. 11 und 16, und vom 16. Dezember 2003 - 15 B 2455/03 -, juris Rn. 16 ff.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 7. Oktober 2016 - 15 B 948/16 -, juris Rn. 30, und vom16. Dezember 2003 - 15 B 2455/03 -, juris Rn. 38.

  • VG Aachen, 16.03.2005 - 4 L 166/05

    Ausgestaltung der Antragsbefugnis von ehemaligen Vertretungsberechtigten eines

    Auszug aus OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2019 - 15 A 2503/18
    Ebenso VG Minden, Beschluss vom 30. März 1999 - 10 L 393/99 -, NVwZ-RR 1999, 603 f.; anders dagegen VG Aachen, Beschluss vom16. März 2005 - 4 L 166/05 -, juris Rn 19 ff.

    vgl. zum diesem Themenkomplex BVerwG, Beschluss vom 7. Januar 1994 - 7 B 224.93 -, juris Rn. 3; OVG NRW, Urteil vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04 -, juris Rn. 58 ff., mit weiteren Nachweisen; OVG Rh.-Pf., Beschluss vom 4. September 2013 - 10 A 10525/13 -, juris Rn. 3; Nds. OVG, Urteil vom 20. Februar 2001 - 10 L 2705/99 -, juris Rn. 30; Bay. VGH, Beschluss vom 19. August 1997 - 4 ZE 97.2417 -, juris Rn. 11; VG Aachen, Beschluss vom 16. März 2005 - 4 L 166/05 -, juris Rn. 23; Wahl/Schütz, in: Schoch/Schneider/Bier, VwGO, 36. EL Februar 2019, § 42 Abs. 2 Rn. 97.

    Schließlich steht die Möglichkeit eines kommunalaufsichtsrechtlichen Einschreitens nach §§ 119 ff. GO NRW - etwa mittels einer Anordnung nach § 120 GO NRW -, vgl. insoweit VG Aachen, Beschluss vom16. März 2005 - 4 L 166/05 -, juris Rn. 26; Wansleben, in: Held/Winkel/Wansleben, Kommunalverfassungsrecht NRW, Band I, Loseblatt, Stand Dezember 2018, § 26 GO Erl.

  • VG Gelsenkirchen, 25.08.2023 - 15 K 238/23

    Bürgerentscheid, Abstimmung, elementare demokratische Grundsätze, Grundsatz der

    BVerwG, Urteile vom 25. Oktober 2017 - 6 C 46.16 -, juris Rn. 12 m.w.N. und vom 19. Juli 2022 - 8 C 10.21 -, juris Rn. 11; OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 44.

    Dieser Sachverhalt ist anhand bestimmter Rechtsnormen wie § 26 GO NRW sowie Art. 28 Abs. 1 Sätze 1 und 2, Art. 38 Abs. 1 Satz 1 GG, OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 46, zu beurteilen.

    OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 48.

    BVerwG, Urteile vom 19. Juli 2022 - 8 C 10.21 -, juris Rn. 12, vom 25. Oktober 2017 - 6 C 46.16 -, juris Rn. 20, vom 16. März 2016 - 6 C 66.14 -, juris Rn. 16, vom 2. Dezember 2015 - 10 C 18.14 -, juris Rn. 15 und vom 26. Januar 1996 - 8 C 19.94 -, juris Rn. 20; OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 50.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 72 ff.

    Die von den Klägern behauptete und mögliche Verletzung ihres Anspruchs auf gesetzliche Durchführung des Bürgerentscheids begründet zugleich ihre entsprechend § 42 Abs. 2 VwGO erforderliche, vgl. BVerwG, Urteil vom 26. Januar 1996 - 8 C 19.94 -, juris Rn. 20, m.w.N.; OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 65 ff., Klagebefugnis.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 101 f., Beschluss vom 7. Oktober 2016- 15 B 948/16 -, juris Rn. 20 und 23.

    OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 100.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 101 f., Beschluss vom 7. Oktober 2016 - 15 B 948/16 -, juris Rn. 20 und 23.

    Der von den Klägern ebenfalls angeführte Grundsatz der Gleichheit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 Satz 1 GG, Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG), der als allgemeines Rechtsprinzip auch für politische Abstimmungen gilt, vgl. BVerfG, Beschluss vom 16. Dezember 1975 - 2 BvL 7/74 -, juris Rn. 30; OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 60f., ist ebenfalls nicht verletzt.

  • VG Gelsenkirchen, 13.11.2019 - 15 K 2349/19

    Bürgerbegehren, Verwaltungsakt, Scheinverwaltungsakt, Klagegegner,

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris, Rn. 58, 74, 84, 95.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris, Rn. 67.

  • VGH Baden-Württemberg, 30.07.2021 - 1 S 2402/21

    Verlegung des Abstimmungstermins für einen Bürgerentscheid

    Die Frage, ob und in welchem Umfang nach den danach maßgeblichen allgemeinen verwaltungsprozessualen Regelungen die Vertrauensleute eines Bürgerbegehrens (§ 21 Abs. 3 Satz 7 GemO) im Wege vorläufigen Rechtsschutzes eine gerichtliche Überprüfung der gesetzmäßigen Durchführung eines Bürgerentscheides erreichen können (vgl. hierzu Bock/Königsberg in: Das Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg, 7. Auflage, § 41 KomWG Rn. 34; OVG NRW, Urt. v. 27.06.2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 59 ff.; s.a. BayVGH, Urt. v. 02.07.2002 - 4 B 00.3532 -, juris Rn. 13), kann offenbleiben.

    aaaa) Der Grundsatz der Gleichheit der Wahl (Art. 38 Abs. 1 Satz 1 GG, Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG), der als allgemeines Rechtsprinzip auch für politische Abstimmungen gilt (vgl. BVerfG, Beschl. v. 16.12.1975 - 2 BvL 7/74 -, juris Rn. 30; BeckOK GG/Butzer, 47. Ed. 15.5.2021, GG Art. 38 Vorbemerkung; Sachs/Magiera, 9. Aufl. 2021, GG Art. 38 Rn. 79; für Bürgerentscheid OVG NRW, Urt. v. 27.06.2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 60 f.), verlangt eine strenge und formale Chancengleichheit in dem Sinne, dass alle Wahlberechtigten das aktive und passive Wahlrecht möglichst in formal gleicher Weise ausüben können und die Stimme eines jeden Wahlberechtigten den gleichen Zählwert und die gleiche rechtliche Erfolgschance hat (st. Rspr.; vgl. nur BVerfG, Beschl. v. 19.09.2017 - 2 BvC 46/14 -, juris Rn. 59; Urt. v. 09.11.2011 - 2 BvC 4/10 u.a. -, juris Rn. 78).

    Der Anspruch der vertretungsberechtigten Personen des Bürgerbegehrens auf eine wirksame Durchführung des Bürgerentscheids erschöpft sich vielmehr in dem Recht eines jeden Abstimmungsberechtigten, durch die Art und Weise der Durchführung des Bürgerentscheids nicht in seinem verfassungsrechtlich garantierten Recht verletzt zu sein, in zumutbarer Weise an der Abstimmung teilnehmen zu können (vgl. BayVGH, Beschl. v. 16.08.2004 - 4 CE 04.2253 -, NVwZ-RR 2005, 347 [348]; s.a. OVG NRW, Urt. v. 27.06.2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 62; OVG Rh.-Pf., Beschl. v. 04.12.2013 - 10 A 10525/13 -, juris Rn. 3; OVG Nds., Beschl. v. 07.05.2009 - 10 ME 277/08 -, juris Rn. 17; Urt. v. 20.02.2001 - 10 L 2705/99 -, juris Rn. 34; Beschl. v. 08.12.1997 - 10 M 5396/97 -, juris Rn. 5).

  • VG Gelsenkirchen, 09.10.2019 - 15 K 1732/19

    Bürgerbegehren, Verwaltungsakte, Scheinverwaltungsakt, Klagegegner,

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris, Rn. 58, 74, 84, 95.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris, Rn. 67.

  • OVG Schleswig-Holstein, 07.06.2021 - 3 MB 6/21

    Eilrechtsschutzbegehren gegen Bürgerentscheide in Strande erfolglos

    Soweit das OVG Münster in seiner Entscheidung vom 27. Juni 2019 ausführe, dass die Vertretungsberechtigten "ein subjektives Recht auf die gesetzliche Durchführung des Bürgerentscheids" hätten (Beschl. v. 27.06.2019 - 15 A 2503/18 -, BeckRS 2019, 16447 Rn. 60), sei dieser Rechtssatz hier bereits deshalb nicht anzuwenden, da nach dem dieser Entscheidung zugrundeliegenden Landesrecht - anders als nach schleswig-holsteinischem Landesrecht - eine nachträgliche gerichtliche Kontrolle der Abstimmung gerade nicht vorgesehen gewesen sei.
  • VG Karlsruhe, 10.07.2020 - 2 K 7650/19

    Zulässigkeit eines von Vertrauenspersonen initiierten Bürgerbegehrens;

    Die Klage ist als Verpflichtungsklage gemäß § 42 Abs. 1, 2. Alt. VwGO statthaft und auch im Übrigen zulässig, insbesondere bedarf es keiner Vertiefung der vom Prozessbevollmächtigten der Beklagten unter Hinweis auf einen Nichtannahme-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum hessischen Kommunalrecht aufgeworfenen Problematik, wonach die Vertrauensleute eines Bürgerbegehrens eine organschaftliche Funktion wahrnähmen und sie allenfalls eine Verletzung ihrer mit dem Bürgerbegehren verbundenen Kompetenzen im Rahmen eines Kommunalverfassungsstreits geltend machen könnten (vgl. BVerfG, Nichtannahme-Beschl. der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 22.02.2019 - 2 BvR 2203/18 -, NVwZ 2019, 642), womit in der Konsequenz durch Vertrauenspersonen erhobene Klagen auf Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens je nach Landesrecht gegebenenfalls gegen den Gemeinderat zu richten und im Wege der Feststellungs- oder Leistungsklage zu erheben wären (in diesem Sinne für die nordrhein-westfälische Rechtslage zuletzt denn auch VG Gelsenkirchen, Urt. v. 13.11.2019 - 15 K 2349/19 -, juris ; vgl. zur Rechtsstellung der Vertrauenspersonen nach nordrhein-westfälischem Kommunalrecht auch OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. V. 27.06.2019 - 15 A 2503/18 -, juris ).
  • VG Schleswig, 29.01.2021 - 6 B 1/21

    Kommunalrecht

    Soweit das OVG Münster in seiner Entscheidung vom 27.6.2019 (15 A 2503/18) ausführt, dass die Vertretungsberechtigten "ein subjektives Recht auf die gesetzliche Durchführung des Bürgerentscheids" (OVG Münster, Beschluss vom 27.6.2019 - 15 A 2503/18 -, BeckRS 2019, 16447 Rn. 60) haben, ist dieser Rechtssatz in vorliegenden Verfahren bereits deshalb nicht anzuwenden, da nach dem dieser Entscheidung zugrundeliegenden Landesrecht eine nachträgliche gerichtliche Kontrolle der Abstimmung gerade nicht vorgesehen war und das OVG Münster in Folge argumentierte, dass der Anspruch auf Durchführung eines Bürgerentscheids entwertet würde, wenn die Durchführung der Abstimmung jeder nachträglichen gerichtlichen Kontrolle entzogen wäre (OVG Münster, Beschluss vom 27.6.2019 - 15 A 2503/18 -, BeckRS 2019, 16447 Rn. 70).
  • OVG Sachsen, 03.01.2022 - 4 B 340/21

    Einstweilige Anordnung; Sicherungsanordnung; Bürgerentscheid; subjektives

    Abstimmungsberechtigte Bürger haben, wie das Verwaltungsgericht richtig ausführt, gemäß § 24 Abs. 1 SächsGemO als eigenes subjektives Recht lediglich Anspruch auf Ausübung ihres Stimmrechts, das durch die Art und Weise der Durchführung des Bürgerentscheids nicht beeinträchtigt werden darf (vgl. OVG NRW, Urt. v. 27. Juni 2019 - 15 A 2503/18 -, juris Rn. 62; OVG Rh.-Pf., Beschl. v. 4. September 2013 - 10 A 10525/13 -, juris Rn. 3; NdsOVG, Beschl. v. 7. Mai 2009 - 10 ME 277/08 -, juris Rn. 17).
  • VG Schleswig, 19.11.2020 - 6 B 53/20

    Abstimmung über Bürgermeister von Timmendorfer Strand kann stattfinden

    Außerdem dürfen die Äußerungen im Hinblick auf das mit ihnen verfolgte sachliche Ziel im Verhältnis zur Unterzeichnungsfreiheit der Bürger nicht unverhältnismäßig sein (so zu Recht: OVG Münster, Urteil vom 17.6.2019 - 15 A 2503/18 -, Juris Rn. 103 ff. m.w.N.).
  • VG Schleswig, 23.11.2020 - 6 B 50/20

    Kommunalrecht

    Darauf, dass die Antragsteller die Vertrauenspersonen der Bürgerbescheide 1 und 2 waren und ob dies Ihnen eine Antragsbefugnis vermitteln kann (siehe dazu: OVG Münster, Urteil vom 27.6.2019 - 15 A 2503/18 -, BeckRS 2019, 16447 Rn. 54 ff. m.w.N.), kommt es insofern nicht an.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht