Rechtsprechung
   SG Augsburg, 07.12.2015 - S 8 AS 860/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,38563
SG Augsburg, 07.12.2015 - S 8 AS 860/15 (https://dejure.org/2015,38563)
SG Augsburg, Entscheidung vom 07.12.2015 - S 8 AS 860/15 (https://dejure.org/2015,38563)
SG Augsburg, Entscheidung vom 07. Dezember 2015 - S 8 AS 860/15 (https://dejure.org/2015,38563)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,38563) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Sozialgerichtsbarkeit.de

    Grundsicherung für Arbeitsuchende

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Ansetzen der tatsächlichen Kosten der Unterkunft i.R.v. Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

  • rewis.io

    Höhere vorläufige Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

  • ra.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • NZS 2016, 236
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)

  • SG Augsburg, 15.06.2016 - S 11 AS 92/16

    Die Fortschreibung eines Unterkunftskostenkonzepts mittels des bayerischen

    (Anschluss an SG Augsburg, Urteil vom 7.12.2015, S 8 AS 860/15).

    Am 07.12.2015 hat die 8. Kammer des Sozialgerichts Augsburg entschieden, dass die Fortschreibung des Konzepts der Stadt A-Stadt nicht schlüssig ist (vgl. SG A-Stadt, Urteil vom 07.12.2015, S 8 AS 860/15).

    Hierzu wird auf die Begründung in der Entscheidung vom 07.12.2015, S 8 AS 860/15, verwiesen.

    Es wird insoweit auf die Begründung der Entscheidung des Sozialgerichts Augsburg vom 07.12.2015, S 8 AS 860/15, verwiesen.

    Deswegen erachtet das Gericht auch ein Vorgehen gemäß § 131 Abs. 5 Sozialgerichtsgesetz (SGG) für nicht angebracht (vgl. hierzu ebenso SG A-Stadt, Urteil vom 07.12.2015, S 8 AS 860/15).

  • SG Bayreuth, 27.10.2016 - S 4 AS 1092/14

    Unwirksames Konzept zur Ermittlung der Bedarfe für Unterkunft mangels

    Bestätigung des Kammerurteil vom 26.05.2015 S 4 AS 102/15, infoalso 2015, S. 220 ff.; entgegen SG Augsburg, Urteile vom 24.11.2015, S 8 AS 984/15, vom 07.12.2015, S 8 AS 860/15 und vom 31.05.2016, S 8 AS 266/16).

    Diesem Urteil ist namentlich das Sozialgericht Augsburg entgegengetreten (Urteile vom 24.11.2015, S 8 AS 984/15, vom 07.12.2015, S 8 AS 860/15 und vom 31.05.2016, S 8 AS 266/16).

    Das Sozialgericht Augsburg verweist insofern auf die Verpflichtung des Bundessozialgerichts methodisch-inhaltlich mindestens eine bestimmte Datenerhebung und Datenauswertung vorzunehmen (Urteil vom 07.12.2015 - S 8 AS 860/15 - Rn. 50, Urteil vom 15.06.2016 - S 11 AS 92/16 - Rn. 49), also zumindest eine Stichprobenverpflichtung.

  • SG Augsburg, 31.05.2016 - S 8 AS 266/16

    Höhere Leistungen in Bezug auf die Bedarfe für Unterkunft und Heizung

    Dieser Einwand greift nach Ansicht des Gerichts nicht durch (siehe auch die Urteile dieser Kammer vom 24. November 2015, S 8 AS 984/15, und vom 7. Dezember 2015, S 8 AS 860/15).

    Dabei genügt es nach Ansicht des Gerichts (vgl. Urteil dieser Kammer vom 7. Dezember 2015, S 8 AS 860/15), wenn zu erwarten ist, dass die unangemessen wohnenden Bedarfsgemeinschaften innerhalb von sechs Monaten umziehen könnten.

    Nach der Rechtsansicht dieser Kammer (vgl. Urteil vom 7. Dezember 2015, S 8 AS 860/15) ist spätestens nach zwei Jahren eine Überprüfung bzw. Fortschreibung erforderlich.

    Unter Einbeziehung der zweimonatigen Frist, welche diese Kammer für die Umsetzung einer Fortschreibung zubilligt (siehe Urteil vom 7. Dezember 2015, S 8 As 860/15), hätten neue Angemessenheitsgrenzen somit ab Juli 2015 angewandt werden müssen.

  • SG Dresden, 08.05.2017 - S 20 AS 3514/14

    Die Deckelung der Unterkunftskosten für Hartz IV-Empfänger in den Landkreisen

    "Die Verwendung eines Indexwertes, der nicht nur die maßgeblichen lokalen Verhältnisse im Bereich des Beklagten beinhaltet, sondern landesweite Verhältnisse abbildet, ist nicht mit den Vorgaben des § 22 Abs. 1 SGB II in Einklang zu bringen (vgl. Urteile des SG Augsburg vom 07.12.2015, Az.: S 8 AS 860/15 und vom 15.06.2016, Az.: S 11 AS 92/16).
  • SG Bayreuth, 02.03.2017 - S 17 AS 886/14

    Höhe der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

    Hierzu wird auf die Argumentation der 4. Kammer des Sozialgerichts Bayreuth (Urt. vom 26.05.2015, S 4 AS 102/15) und des SG Augsburg (Urt. vom 07.12.2015, S 8 AS 860/15, Urt. vom 15.06.2016, S 11 AS 92/16) verwiesen, dass die Fortschreibung der zum 30.06.2012 ermittelten Richtwerte mittels eines bayernweiten Preisindex nicht den Anforderungen an ein schlüssiges Konzept im Sinne der Rechtsprechung des BSG genüge.

    Ein solches Vorgehen bietet auch zur Auffassung der 17. Kammer des Sozialgerichts Bayreuth nicht die Gewähr, dass die Verhältnisse des örtlichen Wohnungsmarktes abgebildet werden (vgl. hierzu insbesondere die Erwägungen des Sozialgerichts Augsburg, Urt. vom 07.12.2015, S 8 AS 860/15, juris, Rdnr. 54 - 58).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht