Rechtsprechung
SG Augsburg, 24.11.2015 - S 8 AS 984/15 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Ansetzung der tatsächlichen Kosten einer Unterkunft im Rahmen des Anspruchs auf höhere Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
Wird zitiert von ... (8)
- SG Bayreuth, 27.10.2016 - S 4 AS 1092/14
Unwirksames Konzept zur Ermittlung der Bedarfe für Unterkunft mangels …
Bestätigung des Kammerurteil vom 26.05.2015 S 4 AS 102/15, infoalso 2015, S. 220 ff.; entgegen SG Augsburg, Urteile vom 24.11.2015, S 8 AS 984/15, vom 07.12.2015, S 8 AS 860/15 und vom 31.05.2016, S 8 AS 266/16).Diesem Urteil ist namentlich das Sozialgericht Augsburg entgegengetreten (Urteile vom 24.11.2015, S 8 AS 984/15, vom 07.12.2015, S 8 AS 860/15 und vom 31.05.2016, S 8 AS 266/16).
Das Sozialgericht Augsburg vermerkt, dass ein Konzept im Sinne von § 22 Abs. 1 SGB II keine normkonkretisierende Verwaltungsvorschrift sei, wie sich aus der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (Urteil vom 19.10.2010, B 14 AS 50/10 R) und des Landessozialgerichts Thüringen (Urteil vom 26.05.2015, L 4 AS 102/15), ergebe (Urteil des Sozialgerichts vom 24.11.2015, aaO., Rn. 40).
- SG Wiesbaden, 24.11.2017 - S 16 AS 1131/15
Früheres Wohnkostenkonzept im Landkreis Limburg-Weilburg nicht rechtmäßig
Hinsichtlich des Letzteren ist eine Publikationspflicht nicht gegeben, wie etwa auch der Blick auf die Verkündung sonstiger Rechtsnormen zeigt (vgl. auch SG Augsburg, Urteil vom 24. November 2015 - S 8 AS 984/15, juris Rn. 41 f.; SG Duisburg…, Urteil vom 19. April 2016 - S 48 SO 528/12, juris Rn. 26; a. A. SG Dortmund…, Urteil vom 1. Dezember 2016 - S 19 AS 965/15, juris Rn. 29, das aber trotzdem von einer Anwendbarkeit auch des nichtveröffentlichten Konzepts ausgeht). - SG Gießen, 01.11.2017 - S 25 AS 108/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende
Sie begründet keine Ansprüche, sondern stellt nur das Ergebnis der Ermittlungen des kommunalen Trägers zum Begriff der Angemessenheit in § 22 Abs. 1 SGB II dar (ähnlich Thüringer Landessozialgericht vom 08.07.2015 - L 4 AS 718/14 - Rn. 58, juris, im Ergebnis ebenso SG Augsburg vom 24.11.2015 - S 8 AS 984/15 - Rn. 40, juris).
- LSG Sachsen, 14.12.2017 - L 7 AS 513/16 Weiter habe auch das Sozialgericht Augsburg in seiner Entscheidung vom 24.11.2015 - S 8 AS 984/15 hinsichtlich des Landkreises Günzburg die Bildung von Wohnungsmarkttypen durch Clusteranalyse bestätigt.
- SG Dortmund, 01.12.2016 - S 19 AS 965/15
Wohnkosten für Hartz IV-Bezieher im Märkischen Kreis
Wenn eine Satzung, durch welche die angemessenen Unterkunftskosten festgelegt werden, nach § 22b Abs. 2 Satz 3 SGB II zwecks Schaffung "der notwendigen Transparenz" (Bundesregierung, Gesetzesbegründung, Bundestags-Drucksache 17/3404, S. 101) mit Begründung ortsüblich bekannt zu machen ist, muss dies für ein schlichtes Konzept, das nicht in einem rechtsförmlichen Verfahren zustande gekommen ist, jedoch für die Leistungsberechtigten dieselben Regelungswirkungen zeitigt wie eine Satzung, erst recht gelten (a. A. Sozialgericht [SG] Duisburg…, Urteil vom 19.04.2016, S 48 SO 528/12, juris, Rn. 26; SG Augsburg, Urteil vom 24.11.2015, S 8 AS 984/15, juris, Rn. 41 f.). - SG Augsburg, 07.12.2015 - S 8 AS 860/15
Höhere vorläufige Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
Im Hinblick auf die seitdem fortgeführte Diskussion ist noch hervorzuheben, dass das Gericht nach wie vor den Einwand für nicht stichhaltig betrachtet (vgl. auch Urteil dieser Kammer vom 24. November 2015, S 8 AS 984/15), bei einem Konzept im Sinn des § 22 Abs. 1 SGB II handle es sich um (normkonkretisierende) Verwaltungsvorschriften (dagegen: BSG, Urteil vom 19. Oktober 2010, B 14 AS 50/10 R; LSG Thüringen, Urteil vom 8. Juli 2015, L 4 AS 718/14) und deren Anwendung bzw. Wirksamkeit erfordere eine Publikation (so aber nun SG Bayreuth, Urteil vom 26. Mai 2015, S 4 AS 102/15). - SG Augsburg, 31.05.2016 - S 8 AS 266/16
Höhere Leistungen in Bezug auf die Bedarfe für Unterkunft und Heizung
Dieser Einwand greift nach Ansicht des Gerichts nicht durch (siehe auch die Urteile dieser Kammer vom 24. November 2015, S 8 AS 984/15, und vom 7. Dezember 2015, S 8 AS 860/15). - SG Gießen, 27.01.2016 - S 25 AS 8/14 Sie begründet keine Ansprüche, sondern stellt nur das Ergebnis der Ermittlungen des kommunalen Trägers zum Begriff der Angemessenheit in § 22 Abs. 1 SGB II dar (ähnlich Thüringer Landessozialgericht vom 8. Juli 2015 - L 4 AS 718/14 - Juris-Rn. 58, im Ergebnis ebenso SG Augsburg vom 24. November 2015 - S 8 AS 984/15 - Juris-Rn. 40).