Rechtsprechung
   SG Berlin, 09.07.2018 - S 135 AS 23938/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,19736
SG Berlin, 09.07.2018 - S 135 AS 23938/15 (https://dejure.org/2018,19736)
SG Berlin, Entscheidung vom 09.07.2018 - S 135 AS 23938/15 (https://dejure.org/2018,19736)
SG Berlin, Entscheidung vom 09. Juli 2018 - S 135 AS 23938/15 (https://dejure.org/2018,19736)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,19736) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Sozialgerichtsbarkeit.de

    Grundsicherung für Arbeitsuchende

  • openjur.de
  • Entscheidungsdatenbank Berlin

    § 7 Abs 1 S 2 Nr 2 SGB 2 vom 13.05.2011, § 21 S 1 SGB 12, § 23 Abs 1 S 1 SGB 12, § 23 Abs 1 S 3 SGB 12, § 23 Abs 3 S 1 Alt 2 SGB 12 vom 02.12.2006
    Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Ausländer bei Aufenthalt ohne Aufenthaltsrecht - Unionsbürger - Aufenthaltsrecht aus familiären Gründen - Personensorge für ein minderjähriges Kind - Familiennachzug - Sozialhilfe - Leistungsausschluss für dem ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • FamRZ 2019, 247
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (6)

  • SG Darmstadt, 14.01.2020 - S 17 SO 191/19

    Leistungsausschluss für EU-Ausländer verfassungswidrig?

    Soweit die Entscheidung des BVerwG vom 8. Juli 1988, 5 B 136/87, juris, dahingehend zitiert wird, dass die Notwendigkeit der Rückkehr keinen Eingriff in das Grundrecht auf Sicherung des Existenzminimums darstelle (vgl. LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 7.November 2019, L 7 SO 934/19, juris, Rdnr. 40; SG Berlin, Urteil vom 9. Juli 2018, S 135 AS 23938/15, juris, Rdnr. 98), entspricht dies nicht dem Inhalt der zitierten Entscheidung des BVerwG.

    Entsprechend hat es entschieden, dass der in § 7 Abs. 5 SGB II für Studenten geregelte Ausschluss von existenzsichernden Leistungen keine Verletzung des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums darstellt, weil der Betroffene durch Abbruch des Studiums den Weg zu diesem Existenzsicherungssystem eröffnen kann (...)." (SG Berlin, Urteil vom 9. Juli 2018, S 135 AS 23938/15, juris, Rdnr. 99).

  • LSG Nordrhein-Westfalen, 23.11.2022 - L 12 AS 452/20
    Aus der hiernach gebotenen verfassungskonformen Auslegung i.S.d. Art. 6 GG und des Art. 8 EMRK folgt ein Aufenthaltsrecht der Klägerin aus § 11 Abs. 1 S. 11 FreizügG/EU a.F. i.V.m. § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 AufenthG und Art. 18 AEUV (zustimmend: LSG NRW Beschluss vom 30.10.2018, L 19 AS 1472/18 B ER, Rn. 28 ff., juris; LSG NRW Beschluss vom 01.08.2017, L 19 AS 1131/17 B ER, Rn. 42 ff., juris; LSG NRW Beschluss vom 26.09.2017, L 6 AS 380/17 B ER, Rn. 42, juris; LSG Berlin-Brandenburg Beschluss vom 29.06.2016, L 25 AS 1331/16 B ER, Rn. 5, juris; SG Kassel Beschluss vom 20.04.2021, S 6 AS 30/21 ER, Rn. 44, juris; SG Frankfurt Urteil vom 20.09.2022, S 16 AS 1321/20, Rn. 27ff, juris; Dienelt in Bergmann/Dienelt, Ausländerrecht, 14. Auflage 2022, § 11 FreizügG/EU, Rn. 102 f.; Oberhäuser in NK-AuslR, 2. Auflage 2016, § 11 FreizügG/EU, Rn. 57 f.; ablehnend u.a.: LSG NRW Beschluss vom 27.07.2017, L 21 AS 782/17 B ER, Rn. 44ff, juris; LSG Berlin-Brandenburg Beschluss vom 22.05.2017, L 31 AS 1000/17 B ER, Rn. 2, juris; Hessisches LSG Beschluss vom 21.08.2019, L 7 AS 285/19 B ER, Rn. 45, juris; LSG Sachsen-Anhalt Beschluss vom 04.07.2019, L 4 AS 246/19 B ER, Rn. 32, juris; SG Berlin Urteil vom 09.07.2018, S 135 AS 23938/15, Rn. 47, juris; SG Duisburg Urteil vom 09.08.2019, S 41 AS 2408/18, Rn. 12, juris) § 11 Abs. 1 S. 11 FreizügG/EU a.F. bestimmt, dass das - grundsätzlich nur noch für Drittstaatsangehörige geltende - AufenthG weiterhin auch auf Unionsbürger Anwendung findet, wenn es eine günstigere Regelung vermittelt als das FreizügG/EU.
  • LSG Nordrhein-Westfalen, 30.10.2018 - L 19 AS 1472/18

    Vorläufige Grundsicherungsleistungen in Form des Regelbedarfs

    § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 AufenthG findet aufgrund des in Art. 18 Abs. 1 AEUV statuierten Verbots der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit auf minderjährige Unionsbürger, die über ein Aufenthaltsrecht nach dem FreizügG/EU verfügen, und ihre Eltern Anwendung (vgl. Beschlüsse des Senats vom 30.11.2015 - L 19 AS 1713/15 B ER, vom 20.01.2016 - L 19 AS 1824/15 B ER, vom 22.06.2016 - L 19 AS 924/16 B ER und vom 01.08.2017 - L 19 AS 1131/17 B ER; Urteil des Senats vom 01.06.2015 - L 19 AS 1923/14; LSG NRW, Beschluss vom 26.09.2017 - L 6 AS 380/17 B ER; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 29.06.2016 - L 25 AS 1331/16 B ER; Dienelt in Bergmann/Dienelt, Ausländerrecht, 12. Aufl. 2017, § 11 FreizügG/EU, Rn. 38 f.; a.A. LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 22.05.2017 - L 31 AS 1000/17 B ER; LSG NRW, Beschluss vom 27.07.2017 - L 21 AS 782/17 B ER; SG Berlin, Urteil vom 09.07.2018 - S 135 AS 23938/15).
  • LSG Berlin-Brandenburg, 09.06.2021 - L 34 AS 850/17

    Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Ausländer bei

    Vielmehr ist mit der ganz überwiegenden Meinung davon auszugehen, dass § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AufenthG - gemäß seinem Wortlaut - nur auf den Elternteil eines (minderjährigen) Deutschen Anwendung findet (so auch LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 22. Mai 2017 - L 31 AS 1000/17 B ER -, juris Rn. 2 ff.; LSG NRW, Beschluss vom 27. Juli 2017 - L 21 AS 782/17 B ER -, juris Rn. 44 ff.; SG Berlin, Urteil vom 9. Juli 2018 - S 135 AS 23938/15 -, juris Rn. 54 ; wohl auch Hailbronner, in: Hailbronner, Ausländerrecht, 2. Update Mai 2021, FreizügG/EU § 11 Rn. 100).
  • LSG Sachsen-Anhalt, 16.11.2021 - L 2 AS 438/21

    Angelegenheiten nach dem SGB II (AS) - Leistungsausschluss für Ausländer -

    Eine Verletzung des Diskriminierungsverbots aus Gründen der Staatsangehörigkeit ist darin gerade nicht gegeben (Sozialgericht Berlin, Urteil vom 9. Juli 2018 - S 135 AS 23938/15 - juris; Rossi in: Kluth/Heusch Ausländerrecht, 30. Edition Stand: 1. April 2021, Art. 18 AEUV Rn. 22).
  • SG Duisburg, 09.08.2019 - S 41 AS 2408/18
    Art. 18 AEUV über die in der Vorschrift selbst vorgesehene Beschränkung hinaus auf sämtliche Fälle anzuwenden, missachtete daher die differenzierte Ausgestaltung, die die Mitgliedstaaten als Herren der Verträge an anderen Stellen vorgenommen haben (SG Berlin, Urteil vom 09. Juli 2018 - S 135 AS 23938/15 -, Rz. 54, juris und Verweis auf Rossi in: Kluth/Heusch Ausländerrecht, 14. Edition 1. November 2016, Art. 18 AEUV Rz 18).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht