Rechtsprechung
   SG Gotha, 26.05.2015 - S 15 AS 5157/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,11970
SG Gotha, 26.05.2015 - S 15 AS 5157/14 (https://dejure.org/2015,11970)
SG Gotha, Entscheidung vom 26.05.2015 - S 15 AS 5157/14 (https://dejure.org/2015,11970)
SG Gotha, Entscheidung vom 26. Mai 2015 - S 15 AS 5157/14 (https://dejure.org/2015,11970)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,11970) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • openjur.de
  • Justiz Thüringen

    Art 100 Abs 1 S 1 GG, § 80 BVerfGG, § 31 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB 2, § 31 Abs 1 S 1 Nr 2 SGB 2, § 31 Abs 1 S 2 SGB 2
    Vorlagebeschluss zum BVerfG - Minderung des Arbeitslosengeld II - Verfassungswidrigkeit der Sanktionsregelungen

  • thueringen.de PDF
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (10)

  • dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)

    Sozialgericht hält Kürzung von Hartz IV für verfassungswidrig

  • sueddeutsche.de (Pressebericht, 28.05.2015)

    Hartz-IV-Kürzung verfassungswidrig

  • mdr.de (Pressebericht, 28.05.2015)

    Arbeitslosengeld II: Kürzung von Hartz IV verfassungswidrig

  • lto.de (Pressemeldung, 30.05.2015)

    Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger: Menschenwürdiges Existenzminimum?

  • thueringen.de PDF (Pressemitteilung)

    Hartz IV-Sanktionen gegen erwerbsfähige Hilfebedürftige sind verfassungswidrig

  • soziale-schuldnerberatung-hamburg.de (Kurzinformation)

    Hartz-IV-Sanktionen verfassungswidrig

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Sozialgericht hält Hartz-IV-Kürzungen für verfassungswidrig

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    ALG II Sanktionen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Hartz-IV-Sanktionen gegen erwerbsfähige ALG-II-Empfänger sind verfassungswidrig

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Sozialgericht hält Hartz-IV-Kürzungen für verfassungswidrig

Besprechungen u.ä. (2)

  • Telepolis (Pressekommentar, 30.05.2015)

    Sanktionen bei ALG II verfassungwidrig

  • sueddeutsche.de (Pressekommentar, 28.05.2015)

    Minimalisierung des Minimums // Endlich: Das Sanktionsregime der Hartz-IV-Gesetze wird in Karlsruhe überprüft

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZS 2015, 676
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (53)

  • SG Dortmund, 11.05.2017 - S 32 AS 5543/16
    Der Kläger hat im Eilverfahren vorgetragen und trägt auch im Klageverfahren vor, dass Sanktionen verfassungswidrig seien, und verweist insofern auf die Auffassung, die von der 15. Kammer des SG Gotha in ihrem Vorlagebeschluss vom "27.05.2015" (gemeint ist erkennbar: 26.05.2015) - S 15 AS 5157/14 - vertreten worden ist.

    Die Sanktionsregelungen des SGB II betreffend die Minderung des Leistungsanspruchs für Dauer von drei Monaten sind auch verfassungsgemäß (vgl. LSG NRW, Urteil vom 29.02.2016 - L 19 AS 1536/15 - juris (Rn. 59) m. w. N.; BSG, Urteile vom 29.04.2015 - B 14 AS 20/14 R - und - B 14 AS 19/14 R - juris; a. A. SG Gotha, Vorlagebeschluss vom 26.05.2015 - S 15 AS 5157/14 - juris (vgl. dazu BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 06.05.2016 - 1 BvL 7/15 - juris) und weiterer Vorlagebeschluss vom 02.08.2016 - S 15 AS 5157/14 - juris (Az. beim BVerfG: 1 BvL 7/16)).

  • SG Leipzig, 16.06.2015 - S 24 AS 2264/14

    Kürzung des "Hartz IV"-Regelbedarfs um 100% wegen Pflichtverletzung eines

    Nach Ansicht der Kammer verstößt die Regelung, die bei einer ersten Pflichtverletzung eine Minderung i. H ... v. 100 % des maßgebenden Regelbedarfs vorsieht, insbesondere nicht gegen das aus Art. 1 GG i. V. m. dem Sozialstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 1 GG) hergeleitete Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum (a. A ... u. a. SG Gotha, Beschluss vom 26.05.2015 - S 15 AS 5157/14).

    Dies muss bei den Überlegungen zur Verfassungsmäßigkeit Eingang finden (a. A ... wohl SG Gotha, Beschluss vom 26.05.2015 - S 15 AS 5157/14), weil damit die durch die Leistungsträger zu treffende Auswahlermessensentscheidung weitestgehend determiniert ist.

  • LSG Bayern, 08.07.2015 - L 16 AS 381/15

    Existenzminimum, Sanktion, Wegfall

    Die vom Sozialgericht Gotha im Beschluss vom 26.05.2015 (S 15 AS 5157/14) geäußerten Bedenken an der grundsätzlichen Verfassungsmäßigkeit der Sanktionsregelungen des SGB II werden vom erkennenden Senat nicht geteilt (vgl. Urteil vom 19.03.2014, L 16 AS 383/11, zur Vorgängerregelung des § 31 SGB II).

    Die vom Sozialgericht Gotha im Beschluss vom 26.05.2015 (S 15 AS 5157/14) geäußerten Bedenken hinsichtlich der grundsätzlichen Verfassungsmäßigkeit der Sanktionsregelungen des SGB II werden vom erkennenden Senat nicht geteilt (vgl. Urteil vom 19.03.2014, L 16 AS 383/11, zur Vorgängerregelung des § 31 SGB II).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht