Rechtsprechung
SG Halle, 03.12.2014 - S 24 AS 846/13 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
§ 11 Abs 1 S 1 SGB 2, § 2 Abs 3 S 1 AlgIIV 2008, § 2 Abs 3 S 2 AlgIIV 2008, § 2 Abs 3 S 3 AlgIIV 2008, § 40 Abs 2 Nr 1 SGB 2
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - laufende Einnahmen - Einkommensschwankungen - Berücksichtigung eines monatlichen Durchschnittseinkommens bei der vorläufigen Entscheidung nach § 328 SGB 3 - Berücksichtigung eines Durchschnittseinkommens auch ... - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Berücksichtigung des Durchschnittseinkommens bei der endgültigen Entscheidung über die Gewährung von Sozialleistungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (4)
- LSG Thüringen, 25.05.2016 - L 4 AS 1310/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - vorläufige …
§ 2 Abs. 3 Satz 1 ALG II-V beinhaltet eine Ermächtigung für den Leistungsträger, nach pflichtgemäßem Ermessen eine endgültige Leistungsfestsetzung nach § 328 SGB III iVm § 40 SGB II abweichend vom Zuflussprinzip auf der Basis eines tatsächlichen Durchschnittseinkommens vorzunehmen (in diesem Sinne LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 31. Oktober 2012 - L 12 AS 691/11; eine Anwendung von § 2 Abs. 3 ALG II-V auf Fälle der endgültigen Festsetzung bejahend: LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 30. Januar 2013 - L 5 AS 487/10 ohne ausführliche Begründung; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 31. Oktober 2012 - L 12 AS 691/11; SG Dortmund, Urteil vom 13. Juli 2015 - S 31 AS 3733/13; SG Halle, Urteil vom 3. Dezember 2014 - S 24 AS 846/13, juris; ablehnend SG Nordhausen, Urteil vom 12. September 2013 - S 22 AS 7699/11; SG Leipzig, Urteil vom 5. Februar 2015 - S 18 AS 2159/11; SG Berlin, Urteil vom 23. März 2015 - S 197 AS 355/15, juris; demgegenüber beschränken sich die einschlägigen Kommentierungen vielfach auf die Wiedergabe der Vorschrift, ohne auf die hier entscheidungserhebliche Frage näher einzugehen: vgl. Mecke in Eicher, SGB II Kommentar, 3. Auflage 2013, § 13 Rn. 41; Schmidt in Oestreicher, SGB II/SGB XII Kommentar, Stand 76. EL 1. Oktober 2015, § 11 Rn. 74 ff; Geiger in LPK-SGB 11, 5. - SG Berlin, 23.03.2015 - S 197 AS 355/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung und -berechnung - …
Soweit in der Rechtsprechung diesbezüglich die gegenteilige Auffassung vertreten wird, dass auf Grundlage von § 2 Abs. 3 Satz 3 Alg II-V bei der abschließenden Leistungsbewilligung sogar stets das tatsächliche Durchschnittseinkommen zugrunde gelegt werden könne ( LSG Nordrhein-Westfalen…, Urteil vom 31.10.2012 - L 12 AS 691/11 -, juris Rn. 28; LSG Sachsen-Anhalt…, Urteil vom 30.01.2013 - L 5 AS 487/10 -, juris Rn. 46; SG Halle [Saale], Urteil vom 03.12.2014 - S 24 AS 846/13 -, juris Rn. 24-26 ), findet diese Rechtsprechung weder im Wortlaut des SGB II noch in dem der Alg II-V eine Stütze. - SG Altenburg, 08.06.2016 - S 20 AS 917/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende - vorläufige Entscheidung - Bedarf für …
Soweit in der Rechtsprechung diesbezüglich die gegenteilige Auffassung vertreten wird, dass auf Grundlage von § 2 Abs. 3 Satz 3 Alg II-VO bei der abschließenden Leistungsbewilligung sogar stets das tatsächliche Durchschnittseinkommen zugrunde gelegt werden könne (LSG Sachsen-Anhalt…, Urteil vom 30.01.2013 - L 5 AS 487/10,Rn. 46 -, juris; SG Halle/Saale, Urteil vom 03.12.2014 - S 24 AS 846/13, Rn. 24-26 -, juris; unklar ob nur hinsichtlich des geregelten Bagatellfalles oder allgemein: LSG Nordrhein-Westfalen…, Urteil vom 31.10.2012 - L 12 AS 691/11, Rn. 28 - juris), findet diese Rechtsprechung weder im Wortlaut des SGB II noch in dem der Alg II-VO eine Grundlage (…SG Berlin, a.a.O. Rn. 62) und wird so dem Bestimmtheitserfordernis gerade einer untergesetzlichen, dem parlamentarischen Gesetzgeber entzogenen Verordnung nicht gerecht. - SG Altenburg, 24.08.2016 - S 20 AS 460/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - schwankendes …
Soweit in der Rechtsprechung diesbezüglich die gegenteilige Auffassung vertreten wird, dass auf Grundlage von § 2 Abs. 3 Satz 3 Alg II-VO bei der abschließenden Leistungsbewilligung sogar stets das tatsächliche Durchschnittseinkommen zugrunde gelegt werden könne (LSG Sachsen-Anhalt…, Urteil vom 30.01.2013 - L 5 AS 487/10,Rn. 46 -, juris; SG Halle/Saale, Urteil vom 03.12.2014 - S 24 AS 846/13, Rn. 24-26 -, juris; unklar ob nur hinsichtlich des geregelten Bagatellfalles oder allgemein: LSG Nordrhein-Westfalen…, Urteil vom 31.10.2012 - L 12 AS 691/11, Rn. 28 - juris), findet diese Rechtsprechung weder im Wortlaut des SGB II noch in dem der Alg II-VO eine Grundlage (…SG Berlin, a.a.O. Rn. 62) und wird so dem Bestimmtheitserfordernis gerade einer untergesetzlichen, dem parlamentarischen Gesetzgeber entzogenen Verordnung nicht gerecht.