Rechtsprechung
StGH Baden-Württemberg, 19.05.2000 - GR 2/99 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2000,17941) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Eigenes Recht und das Recht des Landtags auf rechtzeitige Entscheidung über die Zulassung von Ausnahmen; Verbot der Wahrnehmung von Mandaten in Leitungs- oder Aufsichtsorganen wirtschaftlicher Unternehmen für Mitgliedern der Landesregierung durch die Verfassung; ...
- baden-wuerttemberg.de
Kurzfassungen/Presse (5)
- Staatsgerichtshof
(Leitsatz)
Aufsichtsratsmandate für Regierungsmitglieder ohne vorherige Zustimmung des Landtages
- baden-wuerttemberg.de
(Leitsatz)
- baden-wuerttemberg.de (Pressemitteilung)
Aufsichtsratsmandate für Regierungsmitglieder ohne vorherige Zustimmung des Landtages
- baden-wuerttemberg.de (Pressemitteilung)
Aufsichtsratsmandate für Regierungsmitglieder ohne vorherige Zustimmung des Landtages
- baden-wuerttemberg.de (Pressemitteilung)
Kommunaler Finanzausgleich
Papierfundstellen
- ESVGH 51, 8
- VBlBW 2000, 314
- DÖV 2000, 727
- DÖV 2000, 729
Wird zitiert von ... (3)
- LVerfG Mecklenburg-Vorpommern, 27.08.2015 - LVerfG 4/15
Teilweise zulässige und teilweise begründete eA im Organstreitverfahren …
In der Rechtsprechung der übrigen Landesverfassungsgerichte wurde bis in jüngere Zeit die Möglichkeit einer Fraktion, im Rahmen eines Organstreits gegen den Landtag dessen eigene Rechte im Wege der Prozessstandschaft geltend zu machen, verneint, und zwar unabhängig davon, ob ein Gesetzesbeschluss oder eine sonstige Entscheidung oder Beschlussfassung inmitten stand (…vgl. SaarlVerfGH, Urt. v. 12.12.2005 - Lv 4/05 -, NVwZ-RR 2006, 665; StGH BW, Urt. v. 19.05.2000 - GR 2/99 -, DÖV 2000, 727 unter Hinweis auf Urt. v. 20.11.1996 - GR 2/95 -, ESVGH 47, 1;… VerfGH NW, Urt. v. 29.04.1997 - VerfGH 9/95 -, OVGE 46, 282, 287; BerlVerfGH, LVerfGE 1, 160, 168 mit näherer Begründung in Auseinandersetzung mit Lorenz, Der Organstreit vor dem Bundesverfassungsgericht, in: Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz, 1976, Band 1 S. 253). - LVerfG Mecklenburg-Vorpommern, 27.08.2015 - LVerfG 1/14
Mangels Antragsbefugnis unzulässiger Antrag im Organstreitverfahren gegen …
In der Rechtsprechung der übrigen Landesverfassungsgerichte wurde bis in jüngere Zeit die Möglichkeit einer Fraktion, im Rahmen eines Organstreits gegen den Landtag dessen eigene Rechte im Wege der Prozessstandschaft geltend zu machen, verneint, und zwar unabhängig davon, ob ein Gesetzesbeschluss oder eine sonstige Entscheidung oder Beschlussfassung inmitten stand (…vgl. SaarlVerfGH, Urt. v. 12.12.2005 - Lv 4/05 -, NVwZ-RR 2006, 665; StGH BW, Urt. v. 19.05.2000 - GR 2/99 -, DÖV 2000, 727 unter Hinweis auf Urt. v. 20.11.1996 - GR 2/95 -, ESVGH 47, 1;… VerfGH NW, Urt. v. 29.04.1997 - VerfGH 9/95 -, OVGE 46, 282, 287; BerlVerfGH, LVerfGE 1, 160, 168 mit näherer Begründung in Auseinandersetzung mit Lorenz, Der Organstreit vor dem Bundesverfassungsgericht, in: Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz, 1976, Band 1 S. 253). - VerfGH Saarland, 12.12.2005 - Lv 4/05 Ein Organstreit mit (partieller) Identität von Antragsteller und Antragsgegner ist deshalb ausgeschlossen (StGH für das Land Baden-Württemberg, Urteile vom 20. November 1996 - GR 2/95, ESVGH 47, 1, 5 f., und vom 19. Mai 2000 - GR 2/99, DÖV 2000, 729 unter III; VerfGH des Landes Berlin, Beschluss vom 22. November 1993 - 18/93, LVerfGE 1, 160, unter II 3).