Rechtsprechung
VG Aachen, 15.07.2010 - 6 K 1134/07.A |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Voraussetzungen des Widerrufs einer Anerkennung als Asylberechtigter nach Erwerb einer neuen Staatsangehörigkeit; Anspruch auf Feststellung eines Abschiebungsverbots; Krankheit als "zielstaatsbezogenes" Abschiebungsverbot bei Vorliegen einer paranoid-halluzinatorischen ...
- Informationsverbund Asyl und Migration
AufenthG § 60 Abs. 7 S. 1, AsylVfG § 73 Abs. 1 S. 1, AsylVfG § 26, AsylVfG § 73 Abs. 2b S. 2, AsylVfG § 73 Abs. 1 Nr. 3, GFK Art. 34 S. 1
Widerruf, Widerrufsverfahren, Flüchtlingsanerkennung, Familienflüchtlingsschutz, Abschiebungsverbot, krankheitsbedingtes Abschiebungsverbot, Türkei, Staatsangehörigkeitsrecht, Einbürgerung, Erlöschen, medizinische Versorgung, psychische Erkrankung, Betreuung, Yesil Kart, ... - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (2)
- OVG Niedersachsen, 07.09.2010 - 11 LA 392/09
Familienasyl; Widerruf der Asylanerkennung der Familienangehörigen nach …
Der Senat sieht keinen sachlichen Grund für eine einschränkende Auslegung dieser Vorschrift in dem Sinne, dass der nachträgliche Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit nicht unter § 72 Abs. 1 Nr. 3 AsylVfG subsumiert werden könnte (…ebenso: Marx, AsylVfG, Komm., 7. Aufl., § 72 Rn. 53;… Hofmann/Hoffmann, Ausländerrecht, Komm., § 72 AsylVfG Rn. 19;… OVG Schleswig-Holstein, Urt. v. 28.6.2007 - 1 LB 4/07 -, m.w.N.; VG Aachen, Urt. v. 15.7.2010 - 6 K 1134/07.A - m.w.N.). - VG Würzburg, 30.05.2012 - W 6 K 11.30195
Iran; Widerruf der Anerkennung als Asylberechtigter; Familienasyl; Einbürgerung …
Der Schutzstatus ist im Übrigen nicht anders, als wenn der Stammberechtigte die Staatsangehörigkeit eines Drittstaates erwirbt und deshalb seine Asylanerkennung verliert (vgl. zum Ganzen OVG Lüneburg, B.v. 07.09.2010, Az.: 11 LA 392/09; OVG Nordrhein-Westfalen, B.v. 05.09.2008, Az.: 8 A 816/08.A; OVG Schleswig-Holstein, U.v. 28.06.2007, Az.: 1 LB 4/07 sowie VG Stuttgart, U.v. 25.01.2012, Az.: A 12 K 804/11 und U.v. 30.06.2008, Az.: A 11 K 1399/08; VG Aachen, U.v. 15.07.2010, Az.: 6 K 1134/07.