Rechtsprechung
   VG Augsburg, 19.04.2016 - Au 3 K 15.516   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,11798
VG Augsburg, 19.04.2016 - Au 3 K 15.516 (https://dejure.org/2016,11798)
VG Augsburg, Entscheidung vom 19.04.2016 - Au 3 K 15.516 (https://dejure.org/2016,11798)
VG Augsburg, Entscheidung vom 19. April 2016 - Au 3 K 15.516 (https://dejure.org/2016,11798)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,11798) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • openjur.de
  • rewis.io

    Drittanfechtung einer wasserrechtlichen Genehmigung wegen Verletzung hochwasserschutzrechtlicher Bestimmungen

  • ra.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • VG München, 22.08.2016 - M 1 SN 16.3019

    Nachbarantrag gegen Baugenehmigung für Einfamilienhaus im faktischen

    Wegen der fehlenden Entscheidung über § 78 Abs. 3 Satz 1 WHG in dem streitgegenständlichen Bescheid und der nicht vorliegenden Genehmigungspflicht nach dieser Vorschrift kann hier offen bleiben, ob dieser Vorschrift oder den Vorschriften über den Hochwasserschutz generell drittschützende Wirkung zukommt (sehr str.; bejahend etwa BayVGH, B. v. 16.9.2005 - 15 CS 09.1924 - juris Rn. 12, allerdings ohne Begründung; Rossi in Sieder/Zeidler/Dahme, a. a. O., § 78 WHG Rn. 82; Fassbender/Gläßl, Drittschutz im Wasserrecht, NVwZ 2011, 1094 ff.; verneinend etwa VG Augsburg, U. v. 19.4.2016 - Au 3 K 15.516 - juris Rn. 63 f.; VG Hamburg, B. v. 27.11.2015 - 9 E 4484/15 - juris Ls. 1; VG Würzburg, U. v. 8.10.2013 - W 4 K 13.143 - juris Rn. 27 ff.).
  • VG München, 22.08.2016 - M 1 SN 16.2810

    Nachbarrechtsschutz gegen Baugenehmigung - Verhältnis zur wasserrechtlichen

    Wegen der fehlenden Entscheidung über § 78 Abs. 3 Satz 1 WHG in dem streitgegenständlichen Bescheid und der nicht vorliegenden Genehmigungspflicht nach dieser Vorschrift kann hier offen bleiben, ob dieser Vorschrift oder den Vorschriften über den Hochwasserschutz generell drittschützende Wirkung zukommt (sehr str.; bejahend etwa BayVGH, B. v. 16.9.2005 - 15 CS 09.1924 - juris Rn. 12, allerdings ohne Begründung; Rossi in Sieder/Zeidler/Dahme, a. a. O., § 78 WHG Rn. 82; Fassbender/Gläßl, Drittschutz im Wasserrecht, NVwZ 2011, 1094 ff.; verneinend etwa VG Augsburg, U. v. 19.4.2016 - Au 3 K 15.516 - juris Rn. 63 f.; VG Hamburg, B. v. 27.11.2015 - 9 E 4484/15 - juris Ls. 1; VG Würzburg, U. v. 8.10.2013 - W 4 K 13.143 - juris Rn. 27 ff.).
  • VG Würzburg, 11.08.2020 - W 4 S 20.938

    Nachbarschutz gegen Genehmigung für Erweiterung einer Nassauskiesung

    Ausgenommen sog. absoluter Verfahrensrechte haben zudem auch Verfahrensvorschriften grundsätzlich keinen drittschützenden Charakter, so dass auch nicht geltend gemacht werden kann, dass die Genehmigung im falschen Verfahren ergangen sei (vgl. VG Augsburg, BeckRS 2016, 46318).
  • VG Augsburg, 23.10.2018 - Au 3 S 18.1589

    Nachbarantrag gegen wasserrechtliche Genehmigung einer Kläranlage im

    § 78 Abs. 5 Satz 2 WHG in der seit 5. Januar 2018 geltenden Fassung bestimmt abweichend von der bisherigen Rechtslage (vgl. hierzu VG Augsburg, U.v. 19.4.2016 - Au 3 K 15.516 - juris), dass bei der Prüfung, ob eine bauliche Anlage in einem festgesetzten Überschwemmungsgebiet genehmigt werden kann, auch die Auswirkungen auf die Nachbarschaft zu berücksichtigen sind.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht