Rechtsprechung
   VG Augsburg, 29.01.2014 - Au 7 E 13.2018   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,730
VG Augsburg, 29.01.2014 - Au 7 E 13.2018 (https://dejure.org/2014,730)
VG Augsburg, Entscheidung vom 29.01.2014 - Au 7 E 13.2018 (https://dejure.org/2014,730)
VG Augsburg, Entscheidung vom 29. Januar 2014 - Au 7 E 13.2018 (https://dejure.org/2014,730)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,730) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de
  • damm-legal.de (Pressemitteilung und Volltext)

    Staatsanwaltschaft kann während laufenden Ermittlungsverfahrens presserechtlich zur Auskunft gezwungen werden

  • JurPC

    Presserechtlicher Auskunftsanspruch nach "Schwabinger Kunstfund"

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Anspruch eines Chefreporters auf Erteilung von Auskünften im Zusammenhang mit dem sog. "Schwabinger Kunstfund"

  • ra.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (8)

  • bayern.de PDF (Pressemitteilung)

    Augsburger Staatsanwaltschaft muss Liste der Gurlitt-Bilder an Presse herausgeben

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Auskunft über die "gefundenen" Gurlitt-Bilder

  • lto.de (Kurzinformation)

    "Schwabinger Kunstfund" - Staatsanwaltschaft muss Liste der Bilder herausgeben

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Augsburger Staatsanwaltschaft muss Liste der Gurlitt-Bilder an Presse herausgeben

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Augsburger Staatsanwaltschaft muss Liste der Gurlitt-Bilder an Presse herausgeben

  • bayrvr.de (Pressemitteilung)

    Augsburger Staatsanwaltschaft muss Liste der Gurlitt-Bilder an Presse herausgeben

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Gurlitts Sammlung, Umgang mit NS-Raubkunst + überforderte Behörden

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Augsburger Staatsanwaltschaft muss Liste der Gurlitt-Bilder an die Presse herausgeben - Im Fall Gurlitt besteht erhebliches und zwingendes öffentliches Interesse

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (8)

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 18.10.2017 - 15 A 651/14

    Presserechtlicher Auskunftsanspruch betreffend einen behördlichen Einsatz der

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 25. März 2009 - 5 B 1184/08 -, juris Rn. 19; OLG Hamm, Beschluss vom 14. Juli 1980 - 1 VAs 7/80 -, juris Rn. 23 ff.; zum jeweiligen Landesrecht siehe auch VG Augsburg, Beschluss vom 29. Januar 2014 - Au 7 E 13.2018 -, juris Rn. 66; VG Berlin, Urteil vom 23. August 2013 - 27 K 159.13 -, juris Rn. 80; offen gelassen von Saarl.

    vgl. BFH, Beschluss vom 14. April 2008 - VII B 226/07 -, juris Rn. 26; VG Augsburg, Beschluss vom 29. Januar 2014 - Au 7 E 13.2018 -, juris Rn. 71.

    Im Hinblick auf einen presserechtlichen Auskunftsanspruch ist ein Fall des den Fallgruppen des § 30 Abs. 4 Nr. 5 AO gleich zu erachtenden zwingenden öffentlichen Interesses demgemäß etwa angenommen worden bei einer erheblichen Bedeutung des zugrundeliegenden Lebenssachverhalts, der ein großes übernationales Interesse geweckt hatte, vgl. VG Augsburg, Beschluss vom 29. Januar 2014 - Au 7 E 13.2018 -, juris Rn. 72 ff. ("Schwabinger Kunstfund"); anders allerdings nachgehend Bay. VGH, Beschluss vom 27. März 2014 - 7 CE 14.253 -, juris, und bei angeblichen Steuermanipulationen, in die eine der größten deutschen Parteien verwickelt sein sollte, im Hinblick auf Aufgabe und Funktion der Partei und das Interesse der Bürger an Transparenz und Kontrolle bei dem Verdacht, dass dem Staat vorenthaltene Steuergelder der Partei in großem Umfange als Spenden zuteil wurden.

  • BGH, 27.07.2017 - 2 ARs 188/15

    Eröffnung des ordentlichen Gerichtswegs für Justizverwaltungsakte (Begriff:

    bb) Vor allem nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. BVerwG, Urteil vom 14. April 1988 - 3 C 65/85, NJW 1989, 412, 413 f.; Beschluss vom 6. Februar 1991 - 3 B 85/90, NJW 1992, 62), der die Verwaltungsgerichte folgen (vgl. VGH München, Beschluss vom 21. Februar 2002 - 5 C 01.3135 und Beschluss vom 27. März 2014 - 7 CE 14.253, NJW 2014, 2057, 2058; VG Berlin, Beschluss vom 31. Januar 2014 - 1 L 17.14, LKV 2014, 139, 140; für einen presserechtlichen Auskunftsanspruch VG Augsburg, Beschluss vom 29. Januar 2014 - 7 E 13.2018; VG Düsseldorf, Beschluss vom 16. November 2011 - 26 L 1431/11, ZD 2011, 188 f.), und der die Literatur vereinzelt zustimmt (Strubel/Sprenger, NJW 1972, 1738 f.; Zöller/Lückemann, ZPO, 31. Aufl., § 23 EGGVG Rn. 13), handelt es sich bei der Beanstandung einer staatsanwaltschaftlichen Presseerklärung über den Stand eines Strafverfahrens um eine Streitigkeit, für die der Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten gegeben ist (§ 40 Abs. 1 Satz 1 VwGO).
  • VG Berlin, 13.03.2017 - 27 L 502.16

    Bundeskanzleramt muss in Sachen Böhmermann Auskunft geben

    Darüber hinaus werden presserechtliche Ansprüche auf Auskunft über strafrechtliche Ermittlungsverfahren - wie das erwähnte Ermittlungsverfahren - oder Strafverfahren auch nicht durch § 475 Abs. 1 StPO verdrängt (so für die presserechtlichen Auskunftsansprüche in den jeweiligen Landespressegesetzen: VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 16. Juni 2011 - 1 S 1137/11 -, BA S. 5 f.; VG Augsburg, Beschluss vom 29. Januar 2014 - Au 7 E 13.2018 -, juris Rn. 43 m.w.N.; vgl. auch Beschluss der Kammer vom 5. Oktober 2000, a.a.O.).
  • VG Düsseldorf, 21.02.2014 - 26 K 5622/12

    Auskunft; Steuergeheimnis; Steuerstrafverfahren; Presse; Informationszugang

    BFH, Beschluss vom 14. April 2008 - VII B 226/07 - juris; auf diese Entscheidung Bezug nehmend: VG Augsburg, Urteil vom 29. Januar 2014 - Au 7 E 13.2018 - .
  • VG Würzburg, 13.02.2015 - W 7 E 15.81

    "Pegida"- bzw. "Wügida"-Demonstrationen

    Grenzen des presserechtlichen Auskunftsanspruchs können sich auch daraus ergeben, dass die Beantwortung einer Anfrage Grundrechte Dritter, etwa das Recht auf informationelle Selbstbestimmung als besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG), berührt (BayVGH, B.v. 14.5.2012 - 7 CE 12.370 - juris Rn. 13; B.v. 13.8.2004 - 7 CE 04.1601 - juris; VG Augsburg, B.v. 29.1.2014 - Au 7 E 13.2018 - juris Rn. 82).

    Widerstreitende Grundrechtspositionen sind in einen angemessenen Ausgleich zu bringen und im vorliegenden Rechtsstreit ist deshalb im Wege praktischer Konkordanz abzuwägen, ob dem verfassungsrechtlich aufgrund der Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG) gewährleisteten Informationsinteresse des Antragstellers oder dem ebenfalls verfassungsrechtlich geschützten Geheimhaltungsinteresse der Anmelder der "Pegida"- bzw. "Wügida"-Demonstrationen der Vorzug zu geben ist (BayVGH, B.v. 14.5.2012 - 7 CE 12.370 - juris Rn. 13; VG Augsburg, B.v. 29.1.2014 - Au 7 E 13.2018 - juris Rn. 83; vgl. a. BVerwG, U.v. 1.10.2014 - 6 C 35/13 - juris Rn. 20 ff.; VGH BW, U.v. 11.9.2013 - 1 S 509/13 - juris Rn. 26; OVG NW, B.v. 19.2.2004 - 5 A 640/02 - ZUM-RD 2005, 90, 91).

    Es muss gewährleistet sein, dass die Presse in die Lage versetzt wird, ihrer für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung unerlässlichen Aufgabe nachzukommen (BayVGH, B.v. 13.08.2004 - 7 CE 04.1601 - juris, Rn. 27; VG Augsburg, B.v. 29.1.2014 - Au 7 E 13.2018 - juris Rn. 86).

  • VG Osnabrück, 17.12.2021 - 1 B 72/21

    Anzeige Versammlung; Demonstration gegen Corona-Maßnahmen; Grundrecht auf

    (BVerwG, Urteil vom 1.10.2014 - 6 C 35/13, Rn. 20 ff., juris; Bay. VGH, Beschluss vom 8.11.2021, a.a.O., Rn. 11-13, juris; VGH BW, Urteil vom 11.9.2013 - 1 S 509/13, Rn. 26, juris; Bay. VGH, Beschluss vom 14.5.2012 - 7 CE 12.370, Rn. 13, juris; VG Augsburg, Beschluss vom 29.1.2014 - Au 7 E 13.2018, Rn. 83, juris).
  • VG Gelsenkirchen, 20.05.2019 - 20 K 2021/18

    Presse, Presseauskunft, Akteneinsicht, Ermittlungsakte, Strafverfahren,

    vgl. zum Vorstehenden VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 16. Juni 2011 - 1 S 1137/11 -, nicht veröffentlicht; Bayrischer VGH, Beschluss vom 27. März 2014 - 7 CE 14.253 -, juris; VG Augsburg, Beschluss vom 29. Januar 2014 - Au 7 E 13.2018 -, juris; OLG Hamm, Beschluss vom 27. Februar 2018 - 15 VA 1/18 -, juris; a.A. OVG NRW, Beschluss vom 15. November 2000 - 4 E 664/00 -, juris; umfassend zum Meinungsstand in der Literatur Burkhardt , in: Löffler, Presserecht, 6. Aufl. 2015, § 4, Rn. 192 ff.
  • VG Hamburg, 17.10.2016 - 17 E 4858/16

    Unterlassungsanspruch gegen Auskünfte der STA zu laufenden Ermittlungsverfahren

    Entscheidend ist dabei, wie hoch das öffentliche Interesse an der begehrten Auskunft zu bewerten und wie stark der Eingriff in private Rechte durch die Offenlegung der begehrten Informationen im Einzelfall zu gewichten ist (vgl. VG Augsburg, Beschl. v. 29.1.2014, Au 7 E 13.2018, Rn. 83, mit Verweis auf BVerfG, Beschl. v. 28.8.2000, 1 BvR 1307/91, juris Rn. 25).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht