Rechtsprechung
VG Freiburg, 19.02.2014 - A 6 K 139/12 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Widerruf einer Flüchtlingsanerkennung; Sikh; Babbar Khalsa; Abschiebungshindernis
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 73 Abs 1 S... 1 AsylVfG 1992, § 73 Abs 3 AsylVfG 1992, § 4 AsylVfG 1992, § 121 Nr 1 VwGO, § 60 Abs 8 S 1 AufenthG 2004, § 60 Abs 5 AufenthG 2004, § 60 Abs 7 AufenthG 2004, Art 3 MRK, Art 4 Abs 4 EURL 95/2011, § 51 Abs 1 AuslG 1990
Widerruf einer Flüchtlingsanerkennung; Sikh; Babbar Khalsa; Abschiebungshindernis - Informationsverbund Asyl und Migration
AsylVfG § 3 Abs. 2 S. 1 Nr. 3, AsylVfG § 73 Abs. 3, EMRK Art. 3, AufenthG § 60 Abs. 5
Terrorismusvorbehalt, Terrorismus, Asylanerkennung, Flüchtlingsanerkennung, Babbar Khalso International, Sikhs, Indien, Vereinte Nationen, Ziele der Vereinten Nationen, Khalistan, Widerruf, terroristische Vereinigung, Folter, Ausschlussgrund, Asylunwürdigkeit - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Entgegenstehen der Rechtskraft eines unter Berücksichtigung des Terrorismusvorbehalts zur Asylanerkennung und positiven Feststellung zu § 51 Abs. 1 AuslG a.F. verpflichtenden Verwaltungsgerichtsurteils dem Widerruf der Feststellungen zu § 51 Abs. 1 AuslG a.F.; Bestehen ...
Wird zitiert von ...
- VG München, 06.10.2016 - M 17 K 16.30970
Rechtmäßiger Widerruf des susidiären Schutzes
Vielmehr ist davon auszugehen, dass auch weiterhin hochrangigen Funktionären der ... ... in Indien Folter droht (vgl. VG Freiburg, U.v. 19.2.2014 - A 6 K 139/12 - juris Rn. 58;… VG Göttingen, U.v. 5.7.2005 - 2 A 129/05 - juris Rn. 15ff.;… VG Mainz, U.v. 27.4.2005 - 7 K 755/04.MZ - juris Rn. 29, 31, bestätigt durch OVG Rheinland-Pfalz, B.v. 5.1.2006 - 6 A 10761/05 - juris).Aufgrund dieses Indizes, aber auch aufgrund der vorliegenden Erkenntnismittel ist davon auszugehen, dass es sich bei der ... ... nach wie vor um eine terroristische Organisation handelt (vgl. VG Freiburg, U.v.19.2.2014 - A 6 K 139/12 - juris Rn. 32 m. w. N.).
e) Umstritten ist allerdings, ob für die Bejahung eines Ausschlussgrundes nach § 4 Abs. 2 AsylG vom Ausländer weiterhin eine (konkrete) Gefahr ausgehen muss, also eine Wiederholungsgefahr in dem Sinne vorliegen muss, dass der Ausländer seine die Sicherheit des Staates gefährdende Betätigung auch in Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit fortsetzen wird (…so BVerwG, U.v. 30. März 1999 - 9 C 31/98 - juris Rn. 10f., 15;… VG Mainz, U.v. 27.4.2005 - 7 K 755/04.MZ - juris Rn. 21, bestätigt durch OVG Rheinland-Pfalz, B.v. 5.1.2006 - 6 A 10761/05 - juris;… Hailbronner, Ausländerrecht, Stand April 2016, § 4 AsylG Rn. 77;… a.A. VGH BW, U.v. 21.4.2010 - 11 S 200/10 - juris Rn. 68f.; VG Freiburg, U.v.19.2.2014 - A 6 K 139/12 - juris Rn. 34).
Eine Wiederholungsgefahr ist daher nur zu verneinen, wenn eine glaubwürdige, ernsthafte und deutliche aktuelle Distanzierung von den früheren Unterstützungshandlungen seitens des Ausländers vorliegt (…vgl. VGH BW, U.v. 21.4.2010 - 11 S 200/10 - juris Rn. 69; VG Freiburg, U.v.19.2.2014 - A 6 K 139/12 - juris Rn. 35).
Das bloße verbale Bestreiten, weiterhin in herausgehobener Position für die ... ... tätig zu sein, ist für eine glaubhafte Distanzierung von dieser Organisation und ihren terroristischen Zielen nicht ausreichend (vgl. VG Freiburg, U.v.19.2.2014 - A 6 K 139/12 - juris Rn. 40, 43f., 49).