Rechtsprechung
VG Köln, 21.09.2016 - 4 K 200/13 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Gewährung eines Flächenansatzes für eine Gemeinde bei Aufweisen einer über dem Landesdurchschnitt liegenden Fläche pro Einwohner; Erhalt von allgemeinen und zweckgebundenen Zuweisungen für die Erfüllung der Aufgaben einer Gemeinde
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (2)
- VG Düsseldorf, 10.02.2017 - 1 K 236/13
Gemeindefinanzierungsgesetz 2012; Flächenmaßstab; Landesdurchschnitt
Entgegen der Auffassung des Verwaltungsgerichts Köln (Urteil vom 21. September 2016 - 4 K 200/13 -) könne der Begriff "Landesdurchschnitt" nicht unter Rückgriff auf ein allgemeines Verständnis des "Durchschnitts" bestimmt werden, wie er etwa in "Wikipedia" erläutert werde, sondern es sei auf die Verwendung des Begriffs im Bereich der amtlichen Statistik abzustellen.vgl. ebenso Verwaltungsgericht (VG) Köln, Urteil vom 21. September 2016 - 4 K 200/13 -, juris, Rn. 28.
vgl. Büttner, Der Flächenansatz im Gemeindefinanzierungsgesetz 2012 des Landes Nordrhein-Westfalen, Vorschlag und Umsetzung, vom 21. Februar 2014 (im Folgenden: Büttner 2014), S. 7; a.A. Bericht der Landesregierung zur Berechnung des Flächenansatzes im Gemeindefinanzierungsgesetz vom 28. Januar 2013, LT-Vorlage 16/595, S. 2, sowie VG Köln, Urteil vom 21. September 2016 - 4 K 200/13 -, juris, Rn. 34.
A.A. VG Köln, Urteil vom 21. September 2016 - 4 K 200/13 -, juris, Rn. 41.
vgl. ebenso VG Köln, Urteil vom 21. September 2016 - 4 K 200/13 -, juris, Rn. 35 ff.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.04.2018 - 15 A 713/17
Landesdurchschnitt als das arithmetische Mittel aus der Gesamtheit der …
vgl. insoweit VG Köln, Urteil vom 21. September 2016 - 4 K 200/13 -, juris Rn. 38 f., mit weiteren Nachweisen.