Rechtsprechung
VG Karlsruhe, 02.02.2007 - 11 K 1924/06 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Untersagung des Inverkehrbringens der Produkte Vitamin K 1 2 % Lotion und Vitamin K 1 8 % Bioque
- Justiz Baden-Württemberg
Untersagung des Inverkehrbringens der Produkte Vitamin K 1 2 % Lotion und Vitamin K 1 8 % Bioque
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 69 Abs 1 Nr 1 AMG 1976 vom 12.12.2005, § 2 Abs 1 AMG 1976 vom 12.12.2005, Art 1 Nr 1 Buchst a EGRL 27/2004
Untersagung des Inverkehrbringens der Produkte Vitamin K 1 2 % Lotion und Vitamin K 1 8 % Bioque
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Einstufung einer Lotion als Arzneimittel und nicht als kosmetisches Produkt; Voraussetzung für die Einordnung als kosmetisches Mittel i.S.d. Art. 1 Richtlinie 35/93/EWG (RL 35/93/EG); Vorliegen eines Arzneimittels bei Gleichgewichtigkeit von arzneilicher und kosmetischer ...
- ra.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Vitaminpräparate K 1 2 % Lotion bzw. Vitamin K 1 8 % Serum Bioque - Arzneimittel oder kosmetische Mittel?
Verfahrensgang
- VG Karlsruhe, 02.02.2007 - 11 K 1924/06
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2007 - 9 S 1958/07
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2007 - 9 S 509/07
Wird zitiert von ... (3)
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2007 - 9 S 1958/07
Zum Streitwert für Verkaufsverbote und Sicherstellungen im Lebensmittel- und …
Die Beschwerde des Antragsgegners gegen die Streitwertfestsetzung im Beschluss des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 02. Februar 2007 - 11 K 1924/06 - wird zurückgewiesen. - VGH Baden-Württemberg, 13.12.2007 - 9 S 509/07
Abgrenzung kosmetische Mittel zu Arzneimittel
Die Beschwerde des Antragsgegners gegen die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung der Klage im Beschluss des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 02. Februar 2007 - 11 K 1924/06 - wird zurückgewiesen. - VG Berlin, 10.08.2007 - 14 A 106.05
"Penis-Steifungscreme" ist als Arzneimittel zulassungspflichtig
Die bis zum Inkrafttreten des LFGB geltende und von § 2 Abs. 3 Nr. 3 AMG a. F. noch in Bezug genommene Begriffsbestimmung des § 4 Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes (LMBG), nach der einer kosmetischen Zweckbestimmung nur überwiegende Zwecke der Linderung oder Beseitigung von Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhaften Beschwerden entgegenstanden, ist damit abgelöst worden (…vgl. BT-Drs. 15/3657, S. 59; BVerwGE 106, 90; VG Karlsruhe, Beschl. v. 2. Februar 2007, 11 K 1924/06;… Reinhart, in: Meyer/Streinz, LFGB BasisVO, § 2 LFGB Rn. 113;… VG Freiburg, Urt. v. 27. Juli 2006, 3 K 1409/04, Juris).