Rechtsprechung
VG Karlsruhe, 03.09.2008 - 4 K 1750/08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Widerruf der Waffenbesitzkarte eines Polizeibeamten wegen Unzuverlässigkeit
- Justiz Baden-Württemberg
Widerruf der Waffenbesitzkarte eines Polizeibeamten wegen Unzuverlässigkeit
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 4 Abs 1 Nr 2 WaffG, § 5 Abs 2 Nr 1a WaffG, § 10 Abs 1 S 1 WaffG, § 45 Abs 2 S 1 WaffG, § 46 WaffG
Widerruf der Waffenbesitzkarte eines Polizeibeamten wegen Unzuverlässigkeit - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Waffenrecht: Waffenbesitzkarte; Widerruf; Zuverlässigkeit; Straftaten; Regelvermutung; Tatbezogene Betrachtung; Berufswaffenträger
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Begründbarkeit der Regelvermutung der Unzuverlässigkeit durch eine den Regeltatbestand erfüllende einmalige Verurteilung in Abhängigkeit von der Höhe der verhängten Strafe; Entfall der Annahme der Regelvermutung bei einer Verurteilung durch Strafbefehl mangels mündlicher ...
Wird zitiert von ...
- VG Karlsruhe, 17.09.2014 - 5 K 1333/14
Einwände gegen Strafbefehl im Waffenbesitzkartenentziehungsverfahren
Auch die Verurteilung wegen einer Straftat gegen das Vermögen, wie der Bankrott, begründet die Regelvermutung (VG Karlsruhe, 03.09.2008, Az. 4 K 1750/08; Verurteilung wg. Betrugs zu 80 Tagessätzen: VGH Bayern, Urteil vom 13.10.2005, Az. 19 CS 05/2394; noch zum früheren WaffG: VGH Mannheim Beschluss vom 04.04.1991, Az. 1 S 1573/90; Verurteilung wg. Steuerhinterziehung zu 150 Tagessätzen: VG Göttingen, Urteil vom 25.01.2006, Az: 1 A 140/05).Erforderlich ist danach eine Würdigung der Schwere der konkreten Verfehlung und der Persönlichkeit des Betroffenen, wie sie in seinem Verhalten zum Ausdruck kommt (BVerwG, Urteil vom 13.12.1994, Az. 1 C 31.92; VGH Mannheim, Urteil vom 13.04.2007, Az. 1 S 2751/06; VG Meiningen Urteil vom 21.01.2008, Az. 2 K 71/02; VG Karlsruhe, Urteil vom 03.09.2008, Az. 4 K 1750/08).
Eine Ausnahme vom Regelfall rechtfertigen danach allenfalls Bagatelldelikte (VG Karlsruhe, Urteil vom 03.09.2008, Az. 4 K 1750/08; in diesem Sinne auch VGH Mannheim, Urteil vom 04.07.1989, Az. 10 S 945/89).