Rechtsprechung
VG Karlsruhe, 19.12.2013 - 3 K 1329/13 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Dauerhausausweise beim Bundesverfassungsgericht - Hausrecht des Bundesverfassungsgerichtspräsidenten - Anspruch auf Gleichbehandlung eines Journalisten
- Justiz Baden-Württemberg
Dauerhausausweise beim Bundesverfassungsgericht - Hausrecht des Bundesverfassungsgerichtspräsidenten - Anspruch auf Gleichbehandlung eines Journalisten
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 40 VwGO, § 4 Abs 1 PresseG BW, § 1 Abs 1 IFG, Art 5 Abs 1 S 1 GG, Art 5 Abs 1 S 2 GG, Art 3 GG
Dauerhausausweise beim Bundesverfassungsgericht - Hausrecht des Bundesverfassungsgerichtspräsidenten - Anspruch auf Gleichbehandlung eines Journalisten
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Allgemeines Körperschaftsrecht; allgemeines Anstaltsrecht; Mitgliedsrecht; Mitgliedschaftspflicht; Anstaltsgewalt; Hausrecht - Dauerhausausweise beim Bundesverfassungsgericht; Hausrecht des Bundesverfassungsgerichtspräsidenten; Anspruch auf Gleichbehandlung eines ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anspruch auf Gleichbehandlung eines Journalisten bei der Verteilung von Dauerhausausweisen im Bundesverfassungsgericht
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Bremen, 13.04.2016 - 1 Ws 44/16
Keine Anfechtung der Ausübung des Hausrechts der Behördenleitung auf dem …
Das Hausrecht ist Ausfluss der Verwaltungshoheit über das Gerichtsgebäude, während die Ausübung sitzungspolizeilicher Befugnisse Ausfluss richterlicher Gewalt ist und sich nur auf einzelne Sitzungen bezieht (VG Karlsruhe, Urteil vom 19.12.2013 - 3 K 1329/13 -, zitiert nach juris). - VG Berlin, 28.04.2017 - 27 L 36.17
Ausstellung einer Presseakkreditierung 2017
Die Erteilung von Jahresakkreditierungen steht nach Art. 40 Abs. 2 Satz 1 GG im Ermessen des Präsidenten des Bundestages (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 6. Mai 2005 - 1 BvQ 16/05 -, juris Rn. 21; zum entsprechenden Ermessen des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts: VG Karlsruhe, Urteil vom 19. Dezember 2013 - 3 K 1329/13 -, juris Rn. 31).