Rechtsprechung
VG Kassel, 27.07.2011 - 28 K 574/10.KS.D |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- openjur.de
- Justiz Hessen
Art 33 Abs 5 GG, Art 9 Abs 3 GG, Art 11 MRK, § 34 BeamtStG
Streikrecht für beamtete Lehrer
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Streikrecht für beamtete Lehrer
- hensche.de
Streik: Lehrer, Streik: Beamte, Beamter: Streikrecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- lto.de (Kurzinformation)
Auch verbeamtete Lehrer dürfen streiken
- lto.de (Kurzinformation)
Auch verbeamtete Lehrer dürfen streiken
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Streikrecht auch für beamtete Lehrer
- spiegel.de (Pressebericht, 01.09.2011)
Streikrecht: Gericht erlaubt Lehrern politisches Schwänzen
- hessen.de (Pressemitteilung)
Streikrecht auch für beamtete Lehrer
- hessen.de (Pressemitteilung)
Streikrecht auch für beamtete Lehrer
Besprechungen u.ä.
- De-legibus-Blog (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung, 04.11.2012)
Schützt ein Streikverbot für Lehrer den Rechtsstaat?
Sonstiges (2)
- beck-blog (Meldung mit Bezug zur Entscheidung, 04.11.2012)
Ehemaliger Bundesverfassungsrichter Di Fabio: Beamtenstreik ist weiterhin rechtswidrig
- archive.org (Meldung mit Bezug zur Entscheidung, 31.10.2012)
Di Fabio-Gutachten bestätigt Streikverbot für Beamte
Wird zitiert von ... (9)
- BVerwG, 27.02.2014 - 2 C 1.13
Hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums; Tarifbeschäftigte; Angehörige des …
a) Die verfassungs- und völkerrechtliche Verpflichtung, die Vorgaben des Art. 11 EMRK zur Koalitionsfreiheit der Angehörigen des öffentlichen Dienstes in die deutsche Rechtsordnung zu integrieren, kann nicht durch eine konventionskonforme Auslegung des Art. 33 Abs. 5 GG erfüllt werden (a.A. VG Kassel, Urteil vom 27. Juli 2011 - 28 K 574/10.KS.D - ZBR 2011, 386; Polakiewicz/Kessler, NVwZ 2012, 841 ). - OVG Niedersachsen, 12.06.2012 - 20 BD 7/11
Disziplinarverfügung wegen Streikteilnahme einer verbeamteten Lehrerin
Im Anschluss an diese Urteile des EGMR werden in der Rechtsprechung der deutschen Verwaltungsgerichte unterschiedliche Rechtsauffassungen zum Streikverbot für deutsche Beamte bzw. verbeamtete Lehrer vertreten: Das Verwaltungsgericht Kassel hat in seinem Urteil vom 27. Juli 2011 (- 28 K 574/10.KS.D -, juris) entschieden, dass verbeamteten Lehrern ein Streikrecht für Beamte unmittelbar aus Art. 33 Abs. 5 GG i. V. m. Art. 11 EMRK zustehe. - ArbG Frankfurt/Main, 27.03.2012 - 10 Ca 3468/11
Gewerkschaften vor Schadensersatz geschützt
gesetzes (z.B. BVerfG, Beschluss vom 2. März 1993 - 1 BvR 1213/85 - in: AP Nr. 126 zu Art. 9 Arbeitskampf unter C. II. 1.; BVerfG, Beschluss vom 10. September 2004 - 1 BvR 1191/03 - in: AP Nr. 167 zu Art. 9 GG Arbeitskampf unter B II. 1.;… ErfK/ Dieterich, a.a.O. Art. 9 GG Rz 102 ff, 161 ff), aber auch durch Artikel 6 Nr. 4 a der Europäischen Sozialcharta (unter II; s. dazu z.B.: BAG…, Urteil vom 12. September 1984, a.a.O. unter B II. 2. c); ErfK/ Dieterich, a.a.O., Art. 9 GG Rz 105) und über die in Artikel 11 Europäische Menschenrechtskonvention geschützte Vereinigungsfreiheit gemäß der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (dazu z.B. VG Kassel, 31. August 2011 - 28 K 574/10.KS.D. - in: AuR 2012, 36 m.w.N.;… s. dazu auch ErfK/ Dieterich, a.a.O., Art. 9 GG Rz 106) geschützt.
- VG Bremen, 03.07.2012 - D K 20/11
Verweis - Dienstleistungspflicht; Dienstvergehen; Disziplinarverfahren; …
Das sei vom Verwaltungsgericht Kassel (Urt. v. 27.07.2011 - 28 K 574/10.KS) so zutreffend entschieden worden. - OVG Schleswig-Holstein, 29.09.2014 - 14 LB 1/13
Disziplinarverfahren gegen eine Lehrerin wegen Teilnahme an einem Streik während …
Die verfassungs- und völkerrechtliche Verpflichtung, die Vorgaben des Art. 11 EMRK zur Koalitionsfreiheit der Angehörigen des öffentlichen Dienstes in die deutsche Rechtsordnung zu integrieren, kann nicht durch eine konventionskonforme Auslegung des Art. 33 Abs. 5 GG erfüllt werden (a.A. VG Kassel, Urteil vom 27. Juli 2011 - 28 K 574/10.KS.D - ZBR 2011, 386; Polakiewicz/Kessler, NVwZ 2012, 841 ). - OVG Schleswig-Holstein, 29.09.2014 - 14 LB 5/13
Streikverbot für Lehrer
Die verfassungs- und völkerrechtliche Verpflichtung, die Vorgaben des Art. 11 EMRK zur Koalitionsfreiheit der Angehörigen des öffentlichen Dienstes in die deutsche Rechtsordnung zu integrieren, kann nicht durch eine konventionskonforme Auslegung des Art. 33 Abs. 5 GG erfüllt werden (a.A. VG Kassel, Urteil vom 27. Juli 2011 - 28 K 574/10.KS.D - ZBR 2011, 386; Polakiewicz/Kessler, NVwZ 2012, 841 ). - VG Berlin, 18.12.2012 - 80 K 51.12
Streikrecht für verbeamtete Lehrer; Verletzung der Unterrichtsverpflichtung durch …
Im Anschluss an diese Urteile des EGMR werden in der Rechtsprechung der deutschen Verwaltungsgerichte unterschiedliche Rechtsauffassungen zum Streikverbot für deutsche Beamte bzw. verbeamtete Lehrer vertreten: Das Verwaltungsgericht Kassel hat in seinem Urteil vom 27. Juli 2011 (28 K 574/10.KS.D, juris) entschieden, dass verbeamteten Lehrern ein Streikrecht für Beamte unmittelbar aus Art. 33 Abs. 5 GG i. V. m. Art. 11 EMRK zustehe. - VG Berlin, 18.12.2012 - 80 K 16.12
Streikrecht für verbeamtete Lehrer; Verletzung der Unterrichtsverpflichtung durch …
Im Anschluss an diese Urteile des EGMR werden in der Rechtsprechung der deutschen Verwaltungsgerichte unterschiedliche Rechtsauffassungen zum Streikverbot für deutsche Beamte bzw. verbeamtete Lehrer vertreten: Das Verwaltungsgericht Kassel hat in seinem Urteil vom 27. Juli 2011 (28 K 574/10.KS.D, juris) entschieden, dass verbeamteten Lehrern ein Streikrecht für Beamte unmittelbar aus Art. 33 Abs. 5 GG i. V. m. Art. 11 EMRK zustehe. - VG Berlin, 18.12.2012 - 80 K 24.12
Streikrecht für verbeamtete Lehrer; Verletzung der Unterrichtsverpflichtung durch …
Im Anschluss an diese Urteile des EGMR werden in der Rechtsprechung der deutschen Verwaltungsgerichte unterschiedliche Rechtsauffassungen zum Streikverbot für deutsche Beamte bzw. verbeamtete Lehrer vertreten: Das Verwaltungsgericht Kassel hat in seinem Urteil vom 27. Juli 2011 (28 K 574/10.KS.D, juris) entschieden, dass verbeamteten Lehrern ein Streikrecht für Beamte unmittelbar aus Art. 33 Abs. 5 GG i. V. m. Art. 11 EMRK zustehe.