Rechtsprechung
VG München, 30.01.2008 - M 18 K 07.4969 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,76425) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
Kein Zusammenhang zwischen Behinderung und Kündigungsgrund; außerordentliche Kündigung offensichtlich nicht gerechtfertigt
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Verwehrte Zustimmung des Integrationsamts zur verhaltensbedingten Kündigung - Beleidigung - Abmahnungserfordernis
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (2)
- VG Köln, 16.12.2010 - 26 K 2017/10
Zustimmung des Integrationsamtes zu einer außerordentlichen Kündigung mit …
11 vgl. BVerwG, Urteil vom 2. Juli 1992 - 5 C 39.90 -, BVerwGE 90, 275 ff.; BayVGH, Urteil vom 18. März 2009 - 12 B 08.3327 -, JURIS, Rdnr. 21; OVG NRW, Beschluss vom 22. Januar 2009 - 12 A 2094/08 -, JURIS, Rdnr. 22; Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 2. April 2009 - 10 Sa 691/08 -, JURIS, Rdnr. 67; VG München, Urteil vom 30. Januar 2008 - M 18 K 07.4969 -, JURIS, Rdnr. 24 f. - VG München, 12.03.2008 - M 18 K 07.3041
Kein Zusammenhang zwischen Behinderung und Kündigungsgrund; gebundenes Ermessen; …
Etwas anderes gilt nur, wenn eine (beabsichtigte) Kündigung nach arbeitsrechtlichen Vorschriften offensichtlich unwirksam ist, d.h. die Unwirksamkeit ohne vernünftige Zweifel offen zu Tage tritt, so dass sie sich jedem Kundigen geradezu aufdrängt (vgl. hierzu Urteil der Kammer vom 30.1.2008, M 18 K 07.4969).