Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 08.04.2009 - 5 S 1054/08 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Erlass einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung
- Justiz Baden-Württemberg
Erlass einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 1 Abs 7 BauGB, § 34 Abs 4 S 1 Nr 1 BauGB, § 34 Abs 4 S 1 Nr 3 BauGB, § 34 Abs 4 S 2 BauGB, § 34 Abs 5 S 4 BauGB, § 34 Abs 6 S 1 BauGB
Erlass einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Erfordernis einer Abwägung öffentlicher und privater Belange im Falle eines Erlasses einer Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 Baugesetzbuch (BauGB); Verwendung der Satzung mit den höchsten Verfahrensanforderungen als Maßstab in einem Aufstellungsverfahren im ...
- judicialis
BauGB § 1 Abs. 7; ; BauGB § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1; ; BauGB § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3; ; BauGB § 34 Abs. 4 Satz 2; ; BauGB § 34 Abs. 5 Satz 4; ; BauGB § 34 Abs. 6 Satz 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Baurecht Innenbereich (nicht beplant); Baurecht Außenbereich: Abwägungsgebot; einzelne Außenbereichsflächen; Ergänzungssatzung; Ortsteil; Verbindung von Innenbereichssatzungen; Verfahrensanforderungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 08.04.2009 - 5 S 1054/08
- BVerwG, 26.11.2009 - 4 BN 31.09
Papierfundstellen
- DVBl 2009, 1057
- DVBl 2009, 1057 DÖV 2009, 685 (Ls.)
- DÖV 2009, 685
- ZfBR 2009, 793
Wird zitiert von ... (6)
- VGH Bayern, 13.03.2019 - 15 N 17.1194
Außenbereichsfläche, Im Zusammenhang bebauter Ortsteil, Bebauungsplan, …
In Abgrenzung zur regulären, auf den Erlass eines Bebauungsplans gerichteten Bauleitplanung ermöglicht § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB den Gemeinden daher nicht den Erlass von Satzungen, die auf eine nahezu lückenlose Arrondierung des bestehenden im Zusammenhang bebauten Ortsteils durch angrenzende Flächen hinauslaufen und / oder die eine Erweiterung um beträchtliche Flächen bewirken, die nach ihrer Größe und ihrem städtebaulichen Gewicht eine Prägung durch den vorhandenen Ortsteil vermissen lassen (vgl. auch VGH BW, U.v. 8.4.2009 - 5 S 1054/08 - ZfBR 2009, 793 = juris Rn. 50;… Söfker in Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, Stand: Oktober 2018, § 34 Rn. 116;… Dürr in Brügelmann, BauGB, Stand: Oktober 2018, § 34 Rn. 123). - BVerwG, 22.09.2010 - 4 CN 2.10
Klarstellungssatzung; Einbeziehungssatzung; Auslegung; Öffentlichkeits- und …
Sie setzt - wie das Oberverwaltungsgericht zutreffend erkannt hat (UA S. 8, 9) - eine Abwägung der berührten öffentlichen und privaten Belange voraus (ebenso: VGH Mannheim, Urteile vom 8. April 2009 - 5 S 1054/08 - ZfBR 2009, 793 und vom 27. Juni 2007 - 3 S 128/06 - ZfBR 2007, 795 ; VGH München…, Urteil vom 29. Oktober 2008 - 1 N 07.3048 - juris Rn. 17; OVG Koblenz…, Urteil vom 9. November 2005 - 8 C 10463/05 - juris Rn. 21; VGH Kassel…, Urteil vom 20. November 2003 - 3 N 2380/02 - juris Rn. 16, 23;… Krautzberger, in: Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 11. Auflage 2009, § 34 Rn. 72;… Dürr, in: Brügelmann, BauGB, § 34 Rn. 110, 128;… Rieger, in: Schrödter, BauGB, 7. Auflage 2006, § 34 Rn. 100; im Ergebnis noch offen gelassen: BVerwG, Beschluss vom 11. Juli 2001 - BVerwG 4 BN 28.01 - BRS 64 Nr. 54). - OVG Sachsen-Anhalt, 11.08.2010 - 2 K 108/09
Unwirksamkeit einer Einbeziehungssatzung; Bedürfnis; Planziel; Umgestaltung des …
Diese Vorschrift setzt voraus, dass die Satzungsfläche an einen im Zusammenhang bebauten Ortsteils angrenzt (VGH BW, Urt. v. 08.04.2009 - 5 S 1054/08 -, ZfBR 2009, 793;… OVG RP, Urt. v. 09.11.2005 - 8 C 10364/05 -, Juris, jew. m. w. Nachw.; OVG NW, Beschl. v. 02.12.2002 - 7a D 39/02.NE -, BauR 2003, 665).Insbesondere wenn städtebauliche Spannungen und Konflikte hervorgerufen werden, die einer Bewältigung in einem Bebauungsplanverfahren bedürfen, kommt der Erlass einer Einbeziehungssatzung nicht in Betracht (vgl. VGH BW, Urt. v. 08.04.2009, a.a.O.; Dürr in: Brügelmann, BauGB, § 34 RdNr. 111, m. w. Nachw.).
60 Die Aufstellung einer Einbeziehungssatzung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB erfordert im Hinblick darauf, dass sie - in eingeschränktem Umfang - die Bebauung der von der Satzung erfassten Grundstücke regelt, wie beim Bebauungsplan eine gerechte Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander, obwohl die Vorschriften des § 34 Abs. 4 bis 6 BauGB, welche die weiteren Voraussetzungen solcher Satzungen sowie das Aufstellungsverfahren regeln, nicht auf § 1 Abs. 7 BauGB nehmen (VGH BW, Urt. v. 08.04.2009, a.a.O., m. w. Nachw.).
- VGH Hessen, 04.05.2010 - 4 C 1742/08
Entwicklungssatzung
Das Verfahren richtet sich bei einer solchen kombinierten Satzung nach den höchsten Anforderungen (s. dazu: VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 08.04.2009 - 5 S 1054/08 - ZfBR 2009, 793;… Rieger, in: Schrödter, a.a.O., § 34 Rn 99).Zwar nahmen bzw. nehmen die Vorschriften des § 34 BauGB, welche die weiteren Voraussetzungen der so genannten Innenbereichssatzungen sowie das Aufstellungsverfahren regeln, nicht auf § 1 Abs. 6 BauGB a. F. bzw. § 1 Abs. 7 und § 2 Abs. 3 BauGB Bezug; gleichwohl sind die Belange betroffener Eigentümer bei der Aufstellung einer Innenbereichssatzung in entsprechender Anwendung dieser Vorschriften zu ermitteln und zu bewerten sowie mit den berührten öffentlichen und anderen privaten Belangen abzuwägen (s. Bay. VGH…, Urteil vom 29.10.2008, a.a.O.; vgl. auch VGH Baden-Württemberg; Urteil vom 08.04.2009, a.a.O., und Battis / Krautzberger / Löhr, BauGB, 11. Aufl., § 34 Rn 72).
- VGH Baden-Württemberg, 06.05.2009 - 3 S 3037/07
Bauplanungsrechtlicher Abwägungsvorgang; Beachtlichkeit von Fehlern; maßgeblicher …
Zum "Restbestand" von relevanten Fehlern im Abwägungsvorgang nach § 214 Abs. 3 Satz 2 Halbsatz 2 BauGB dürfte jedenfalls die Fallgruppe des sog. Abwägungsausfalls gehören, in der der Gemeinderat überhaupt keine Abwägung der abwägungsrelevanten Belange vorgenommen hat (ebenso VGH Bad.-Württ., NK-Urteil vom 08.04.2009 - 5 S 1054/08 -).Dafür spricht schon der Wortlaut des § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB (so zu Recht auch Stock in Ernst/ Zinkahn/Bielenberg, BauGB, § 214 Rnrn. 39f und 139; ebenso VGH Bad.-Württ., NK-Urteil vom 08.04.2009, a.a.O.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.01.2012 - 2 D 103/10
Wirksamkeit der Satzung einer Gemeinde "für die Erweiterung der Grenzen des im …
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 2. März 2004 - 7a D 15/03.NE -, juris Rn. 22; OVG S.-A., Urteil vom 11. August 2010 - 2 K 108/09 -, BauR 2011, 92 = juris Rn. 54; Hess. VGH, Urteil vom 4. Mai 2010 - 4 C 1742/08.N -, BauR 2011, 234 = juris Rn. 27; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 8. April 2009 - 5 S 1054/08 -, BRS 74 Nr. 103 = juris Rn. 40; Bay. VGH, Beschluss vom 1. September 2008 - 15 NE 08.1507 -, juris Rn. 32; Nds. OVG, Urteil vom 27. März 2008 - 1 KN 235/05 -, juris Rn. 22; Söfker, in: Ernst/Zinkahn/Bielenberg/ Krautzberger, BauGB, Band II, Loseblatt, Stand September 2011, § 34 Rn. 106; Dürr, in: Brügelmann, BauGB, Band 3, Loseblatt, Stand Oktober 2011, § 34 Rn. 128 f.; Hofherr, in: Berliner Kommentar zum BauGB, Band II, Loseblatt, Stand Dezember 2011, § 34 Rn. 80a.