Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 09.07.2020 - 5 S 1493/17 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Umnutzung landwirtschaftlicher Flächen; Einbeziehung der Betriebserweiterung in die Abwägung nach § 2 Abs 3 BauGB; Festsetzung eines Geruchsemissionskontingents auf einer Fläche
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 1 Abs 3 BauGB, § ... 1a Abs 2 BauGB, § 2 Abs 3 BauGB, § 2a S 2 Nr 1 BauGB, § 8 Abs 3 BauGB, § 10 Abs 3 BauGB, § 9 Abs 1 Nr 10 BauGB, § 9 Abs 1 Nr 16 BauGB, § 9 Abs 6 BauGB, § 1 Abs 4 S 1 Nr 2 BauNVO, § 47 Abs 2 S 1 VwGO
Umnutzung landwirtschaftlicher Flächen; Einbeziehung der Betriebserweiterung in die Abwägung nach § 2 Abs 3 BauGB; Festsetzung eines Geruchsemissionskontingents auf einer Fläche - rewis.io
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Sonstiges
- VGH Baden-Württemberg (Verfahrensmitteilung)
H. gegen Gemeinde Mühlhausen-Ehingen wegen Gültigkeit des Bebauungsplans 'Weiden - Hinter der Mühle - Ried' vom 22.06.2016
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2020, 1057
Wird zitiert von ...
- VGH Baden-Württemberg, 09.12.2020 - 3 S 1749/16
M. gegen Stadt Bad Dürrheim wegen Ungültigkeit des Bebauungsplans und örtlichen …
In dieser Auslegung setzt § 1 Abs. 3 Satz 1 BauGB der Bauleitplanung eine erste, wenn auch strikt bindende Schranke, die lediglich grobe und einigermaßen offensichtliche Missgriffe ausschließt (vgl. zum Ganzen BVerwG, Urteil vom 26.03.2009 - 4 C 21.07 -, BVerwGE 133, 310; BVerwG, Urteil vom 27.03.2013 - 4 C 13.11 -, BVerwGE 146, 137; BVerwG, Urteil vom 10.09.2015 - 4 CN 8.14 -,BVerwGE 153, 16; Senatsurteil vom 09.12.2014 - 3 S 1227/12 -, juris; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 03.09.2019 - 8 S 2056/17 -, VBlBW 2020, 199; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 09.07.2020 - 5 S 1493/17 -, VBlBW 2021, 23; jeweils m.w.N.).Allerdings wurde in der obergerichtlichen Rechtsprechung die Festsetzung von Emissionskontingenten in Form maximal zulässiger Geruchseinheiten pro Sekunde (GE/s) in einem Bebauungsplan mangels Bestimmtheit für unwirksam erklärt, u.a. weil der betroffene Grundeigentümer nicht erkennen könne, welche Tiere er in welcher Anzahl und unter welchen Bedingungen halten darf (Bayerischer VGH, Urteil vom 01.04.2015 - 1 N 13.1138 -, juris; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 09.07.2020 - 5 S 1493/17 -, VBlBW 2012, 23 und juris Rn. 87).
Angesichts der vorgegebenen Parameter für die Rückrechnung ist im Hinblick auf die Bestimmtheit der Norm unschädlich, dass der Antragsteller nicht auf den ersten Blick erkennen kann, wie viele Tiere er halten darf (vgl. zu einer ähnlichen Konstellation VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 21.01.2016 - 8 S 2411/13 -, unveröffentlicht; a.A. wohl Bayerischer VGH, Urteil vom 01.04.2015 - 1 N 13.1138 -, juris; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 09.07.2020 - 5 S 1493/17 -, VBlBW 2012, 23, 27 und juris Rn. 87).
Andernfalls wird das Emissionsverhalten der einzelnen Betriebe und Anlagen nicht verbindlich geregelt (Bayerischer VGH, Urteil vom 01.04.2015 - 1 N 13.1138 -, juris; VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 09.07.2020 - 5 S 1493/17 -, VBlBW 2021, 23, 27 und juris Rn. 87; zur Lärmkontingentierung etwa BVerwG, Beschluss vom 02.10.2013 - 4 BN 10.13 -, juris; OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 21.06.2016 - 2 D 56/14.NE -, juris).