Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 10.03.2020 - 1 S 397/19 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Rechtsgrundlage für einen Anspruch auf Berichtigung des Melderegisters; Bindungswirkung von Entscheidungen türkischer Gerichte zur Änderung des Eintrags zum Geburtsdatum in Deutschland wohnhafter türkischer Staatsangehöriger; Relevanz von Eintragungen in einem ...
- Landesrecht Baden-Württemberg
Art 16 S 1 EUV 2016/679, Art 17 EUV 2016/679, Art 18 Abs 1 Buchst a EUV 2016/679, § 12 BMG, § 14 BMG, § 418 ZPO, § 328 ZPO, § 108 FamFG, § 109 FamFG, Art 5 BGBEG
Rechtsgrundlage für einen Anspruch auf Berichtigung des Melderegisters; Bindungswirkung von Entscheidungen türkischer Gerichte zur Änderung des Eintrags zum Geburtsdatum in Deutschland wohnhafter türkischer Staatsangehöriger; Relevanz von Eintragungen in einem ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Melderegister; Geburtsdatum; Berichtigung; Ausländisches Berichtigungsurteil; Anerkennung; Ausländischer Reisepass; Übereinkommen betreffend die Entscheidungen über die Berichtigung von Einträgen in Personenstandsbüchern (Zivilstandsregistern); Übereinkommen über die ...
- rechtsportal.de
Anspruch auf Änderung der Angabe zu einem Geburtsjahrgang im Melderegister; Unrichtige Eintragung des Geburtsdatums; Falsche Aussellung des Geburtsdatums in der Türkei und spätere Korrektur
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Art. 16 Satz 1 DSGVO ist Rechtsgrundlage für Anspruch auf Berichtigung des Melderegisters
Sonstiges
- VGH Baden-Württemberg (Verfahrensmitteilung)
Y. gegen Stadt Mannheim wegen Berichtigung des Melderegisters
Verfahrensgang
- VG Karlsruhe - 1 K 5594/15
- VG Karlsruhe, 25.04.2018 - 1 K 5994/15
- VGH Baden-Württemberg, 10.03.2020 - 1 S 397/19
- BVerwG - 6 C 7.20 (anhängig)
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2021, 46
Wird zitiert von ... (6)
- VG Gelsenkirchen, 27.04.2020 - 20 K 6392/18
Datenschutz-Grundverordnung, Auskunft, Kopie, unentgeltlich, kostenlos, Klausuren
vgl. zur Statthaftigkeit einer kombinierten Anfechtungs- und Leistungsklage im Datenschutzrecht etwa VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10. März 2020 - 1 S 397/19 -, juris Rn. 26. - VG Köln, 25.03.2022 - 25 K 2138/19 So ist bereits fraglich, ob die kombinierte Anfechtungs- und Leistungsklage, vgl. zur mangelnden Verwaltungsaktqualität einer Berichtigung des Melderegisters: Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 24. Mai 2017 - 16 E 1119/16 -, juris Rn. 11 f.; Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Urteil vom 10. März 2020 - 1 S 397/19 -, juris Rn. 26; a.A.: Süßmuth in: Süßmuth, Bundesmeldegesetz, 31. Ergänzungslieferung, § 12 Berichtigung und Ergänzung von Daten, Rn. 12, zulässig ist.
vgl. Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 3. November 1994, a.a.O., Rn. 23 f.; Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Urteil vom 10. März 2020, a.a.O., Rn. 30 ff.; Wolff, in: Sodan/Ziekow, VwGO, 5. Aufl., § 113 Rn. 102 ff. m.w.N.
vgl. Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Urteil vom 10. März 2020, a.a.O., Rn. 32 ff.
vgl. Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Urteil vom 10. März 2020, a.a.O., juris Rn. 40 ff. m.w.N.; zur alten Rechtslage: Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 30. September 2015 - 6 C 38/14 -, juris Rn 10.
vgl. Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Urteil vom 10. März 2020, a.a.O., Rn. 98 ff. m.w.N. und Ausführungen zum Streitstand; Dr. Hans-Jürgen Schaffland; Gabriele Holthaus in: Schaffland/Wiltfang, Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)/Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Artikel 16 Recht auf Berichtigung, Rn. 18.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2020 - 18 B 1183/20 vgl. dazu VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10. März 2020 - 1 S 397/19 -, juris, Rn. 50, m. w. N.
vgl. VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10. März 2020 - 1 S 397/19 -, juris, Rn. 68, m. w. N.
vgl. VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10. März 2020 - 1 S 397/19 -, juris, Rn. 68; Gottwald, in: Münchener Kommentar zur ZPO, 6. Aufl. 2020, § 328 ZPO Rn. 180, und Bach, in: Vorwerk/Wolf, BeckOK, 38. Edition Stand 1. September 2020, § 328 ZPO Rn. 59 (jeweils zu § 328 ZPO); Spellenberg, in: Staudinger, BGB, Kommentar, Neubearbeitung 2016, § 108 FamFG Rn. 208 (zu §§ 108, 109 FamFG); siehe in diesem Zusammenhang auch BGH, Beschluss vom 5. März 2009 - IX ZR 150/05 -, juris, Rn. 7.
vgl. dazu VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10. März 2020 - 1 S 397/19 -, juris, Rn. 50; Bayerischer VGH, Beschluss vom 11. Dezember 1981 - 10 CS 81 A.2341 -, NVwZ 1982, 322 (323).
- OLG Frankfurt, 02.03.2021 - 20 W 276/19
Anerkennung einer gerichtlichen Entscheidung nach den §§ 108 ff. FamFG im …
Sie regelt nicht etwa vergleichbar mit einer entsprechenden Entscheidung eines deutschen Gerichtes im Personenstandsverfahren nur die Frage, dass der dortige Standesbeamte verpflichtet ist, einen Eintrag im Personenstandsregister im Wege der Berichtigung zu ändern (vgl. dazu OLG Düsseldorf StAZ 1997, 276; VGH Baden-Württemberg NVwZ-RR 2021, 46, je zitiert nach juris).Gilt mithin für die hier maßgebliche Namensänderung des betroffenen Kindes ausschließlich polnisches Recht, kommt der diesbezüglichen und hierauf beruhenden nunmehrigen Eintragung im polnischen Register aufgrund der polnischen Gerichtsentscheidung und der dort erteilten Geburtsurkunde zwar keine Bindungswirkung, nach den obigen Ausführungen jedoch eine Beweisfunktion zu (vgl. auch VGH Baden-Württemberg NVwZ-RR 2021, 46).
- BVerwG - 6 C 7.20 (anhängig)
Y. ./. Stadt Mannheim - Berichtigung des Melderegisters
Vorinstanzen: VGH Mannheim, 1 S 397/19 ; VG Karlsruhe, 1 K 5594/15 Parteien: Y. ./. Stadt Mannheim . - VG Gelsenkirchen, 17.08.2020 - 20 K 2728/19
Akteneinsicht, datenschutzrechtliches Aufsichtsverfahren, Interessenabwägung, …
vgl. zur Statthaftigkeit einer kombinierten Anfechtungs- und Leistungsklage im Datenschutzrecht etwa VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10. März 2020 - 1 S 397/19 -, juris, Rdnr. 26.