Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 13.12.1989 - 3 S 2489/89 |
Zitiervorschläge
VGH Baden-Württemberg, Entscheidung vom 13. Dezember 1989 - 3 S 2489/89 (https://dejure.org/1989,3795)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1989,3795) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
Bauherrenwechsel - Eintritt einer Bauherrengemeinschaft anstelle des ursprünglichen Bauherrn
- Landesrecht Baden-Württemberg
§ 78 Abs 1 BauO BW 1972, § 78 Abs 7 BauO BW 1972, § 39 Abs 1 S 1 BauO BW 1983, § 39 Abs 5 S 1 BauO BW 1983, § 44 Abs 1 BauO BW 1983, § 44 Abs 7 BauO BW 1983, § 49 Abs 1 BauO BW 1983
Bauherrenwechsel - Eintritt einer Bauherrengemeinschaft anstelle des ursprünglichen Bauherrn - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Karlsruhe, 05.07.1989 - 4 K 158/88
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.1989 - 3 S 2489/89
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 1991, 60
- VBlBW 1990, 304
Wird zitiert von ... (3)
- FG Baden-Württemberg, 10.07.1998 - 9 K 258/90
Vertretungsbefugnis bei einer in Liquidation befindlichen Schein-KG; Keine …
(in deren Auftrag und für deren Rechnung die Baumaßnahme durchgeführt werden sollte) ergibt sich aus den Angaben in dem bei der Baubehörde eingereichten Bauantrag (vgl. Sauter/Krohn/Kiess/Imig, LBO für Baden-Württemberg, Stand Juli 1980, § 78 Anm. 2; VGH -Urteil vom 13. Dezember 1989 3 S 2489/89, VBlBW 1990, 304).Der Wechsel in der Bauherrenfunktion beurteilt sich vielmehr ausschließlich nach den bürgerlich-rechtlichen Kompetenzen, da Bauherr eben derjenige ist, der Herr des Baugeschehens ist ( VGH -Urteil in VBlBW 1990, 304).
- VGH Baden-Württemberg, 22.12.1992 - 8 S 2794/92
Bauherrengemeinschaft als beteiligungsfähige Vereinigung nach VwGO § 61 Nr 2; …
Sind dies die Miteigentümer eines Grundstücks und hat diese Bauherrengemeinschaft (vgl. dazu auch VGH Bad.-Württ., VBlBW 1990, 304) einen Vertreter bestellt, so ist sie Träger eines Rechts, nämlich der Erlaubnis das Grundstück zu bebauen. - OVG Schleswig-Holstein, 12.06.2001 - 1 M 8/01 Einerseits ist die Unterschrift unter dem Bauantrag auch dann maßgebend, wenn der Bau nicht (oder nicht allein) im Auftrag (und für Rechnung) des Unterzeichners ausgeführt werden soll (…vgl. VGH Baden-Württemberg, Urt. v. 26.11.1980 - 3 S 2005/80 -, BauR 1981, 185, und Urt. v. 13.12.1989 - 3 S 2489/89 -, VBlBW 1990, 304).