Rechtsprechung
   VGH Bayern, 01.04.2019 - 11 CS 19.214   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2019,11001
VGH Bayern, 01.04.2019 - 11 CS 19.214 (https://dejure.org/2019,11001)
VGH Bayern, Entscheidung vom 01.04.2019 - 11 CS 19.214 (https://dejure.org/2019,11001)
VGH Bayern, Entscheidung vom 01. April 2019 - 11 CS 19.214 (https://dejure.org/2019,11001)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,11001) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • openjur.de
  • BAYERN | RECHT

    VwGO § 80 Abs. 5; StVZO § 31a
    Einstweiliger Rechtsschutz gegen Anordnung des Führens eines Fahrtenbuchs

  • rewis.io

    Einstweiliger Rechtsschutz gegen Anordnung des Führens eines Fahrtenbuchs

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    VwGO § 80 Abs. 5 ; StVZO § 31a
    Fahrtenbuchauflage; zumutbare Ermittlungsbemühungen; Zeugnisverweigerungsrecht; einstweiliger Rechtsschutz; Verkehrsordnungswidrigkeit; Feststellung des Fahrzeugführers; Fahrzeughalter

  • rechtsportal.de

    StVZO § 31a; VwGO § 80 Abs. 5
    Rechtmäßige Anordnung des Führens eines Fahrtenbuchs; Unmöglichkeit derErmittlung des Fahrers nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (10)

  • VGH Bayern, 30.11.2022 - 11 CS 22.1813

    Verpflichtung zur Führung eines Fahrtenbuchs, Geschwindigkeitsüberschreitung

    Bei einer derartigen Sachlage ist die zuständige Behörde folglich grundsätzlich nicht mehr gehalten, weitere aufwendige und zeitraubende Ermittlungsmaßnahmen vorzunehmen (vgl. BayVGH, B.v. 1.4.2019 - 11 CS 19.214 - juris Rn. 14; VGH BW, B.v. 10.8.2015 - 10 S 278/15 - VRS 129 Nr. 13 = juris Rn. 8; BVerwG, B.v. 1.3.1994 - 11 B 130.93 - VRS 88, 158 = juris Rn. 4).

    Allerdings muss die Bußgeldbehörde auch in solchen Fällen naheliegenden und mit wenig Aufwand durchführbaren Ansätzen zur Fahrerermittlung nachgehen und das Ergebnis ihrer Bemühungen dokumentieren (vgl. BayVGH, U.v. 18.2.2016 - 11 BV 15.1164 - DAR 2016, 286 = juris Rn. 17; B.v. 1.4.2019 - 11 CS 19.214 - juris Rn. 14).

  • VG München, 23.03.2020 - M 23 K 20.361

    Fahrtenbuchauflage von sechs Monaten nach Nichteinhaltung des Mindestabstands

    Der Fahrzeughalter ist für sein Fahrzeug verantwortlich und daher erster Ansprechpartner für die Ermittlungsbehörden (BayVGH, B.v. 1.4.2019 - 11 CS 19.214; vgl. auch OVG NRW, B.v. 15.3.2007 - 8 B 2746/06 - juris Rn. 11 f.).

    Lehnt der Fahrzeughalter erkennbar die Mitwirkung an der Aufklärung des Verkehrsverstoßes ab, so ist es der Behörde regelmäßig nicht zuzumuten, wahllos zeitraubende, kaum Aussicht auf Erfolg bietende Ermittlungen zu betreiben (stRspr., vgl. BVerwG, B.v. 9.12.1993 - 11 B 84.96 - juris; U.v. 17.12.1992 - 7 C 3.80 - juris Rn. 7, BayVGH B.v. 1.4.2019 - 11 CS 19.214).

    Ein "doppeltes Recht", nach einem Verkehrsverstoß im Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren die Aussage zu verweigern und zugleich trotz fehlender Mitwirkung bei der Feststellung des Fahrzeugführers auch von einer Fahrtenbuchauflage verschont zu bleiben, besteht nicht, da es dem sicherheitsrechtlichen Zweck des § 31a StVZO widerspräche (BVerwG, B.v. 22.6.1995, a.a.O. Rn. 4 unter Hinweis auf BVerfG, B.v. 7.12.1981 - 2 BvR 1172/81 - NJW 1982, 568 = juris Rn. 7; BayVGH, B.v. 1.4.2019 - 11 CS 19.214 - Rn. 16ff.; OVG NRW, B.v. 15.5.18 - 8 A 740/18 - juris Rn. 37).

  • OVG Sachsen-Anhalt, 23.03.2021 - 3 M 19/21

    Missverständlichkeit von Formulierungen des Anhörungsschreibens im

    Bei einer derartigen Sachlage ist die zuständige Behörde regelmäßig nicht gehalten, weitere aufwendige und zeitraubende Ermittlungsmaßnahmen einzuleiten und durchzuführen (vgl. Beschluss des Senats vom 2. Februar 2020 - 3 M 16/20 - juris Rn. 12; BayVGH, Beschluss vom 3. Mai 2019 - 11 CS 19.214 juris Rn. 14; VGH BW, Beschluss vom 10. August 2015 - 10 S 278/15 - juris Rn. 8 m.w.N.; NdsOVG, Beschluss vom 6. April 2010 - 12 ME 47/10 - juris Rn. 5 m.w.N.).

    Erst wenn sich im Einzelfall besondere Beweisanzeichen ergeben haben, die auf die Person des Fahrzeugführers hindeuten, oder wenn besondere Umstände des Einzelfalls es naheliegend erscheinen lassen, dass der Halter bei Kenntnis bestimmter Ermittlungsergebnisse doch mitwirkungsbereit sein könnte, muss die Behörde weiter ermitteln (vgl. BayVGH, Beschluss vom 3. Mai 2019, a.a.O. Rn. 14).

  • VGH Bayern, 03.05.2019 - 11 ZB 19.213

    Fahrtenbuchauflage trotz Zeugnisverweigerungsrecht

    Mit Beschluss vom 1. April 2019 (11 CS 19.214) wies der Bayerische Verwaltungsgerichtshof die Beschwerde gegen den Beschluss im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes zurück.
  • VG München, 17.01.2020 - M 23 K 19.5607

    Fahrtenbuchauflage nach Geschwindigkeitsüberschreitung

    Der Fahrzeughalter ist für sein Fahrzeug verantwortlich und daher erster Ansprechpartner für die Ermittlungsbehörden (BayVGH, B.v. 1.4.2019 - 11 CS 19.214; vgl. auch OVG NRW, B.v. 15.3.2007 - 8 B 2746/06 - juris Rn. 11 f.).

    Lehnt der Fahrzeughalter erkennbar die Mitwirkung an der Aufklärung des Verkehrsverstoßes ab, so ist es der Behörde regelmäßig nicht zuzumuten, wahllos zeitraubende, kaum Aussicht auf Erfolg bietende Ermittlungen zu betreiben (stRspr, vgl. BVerwG, B.v. 9.12.1993 - 11 B 84.96 - juris; U.v. 17.12.1992 - 7 C 3.80 - juris Rn. 7, BayVGH B.v. 1.4.2019 - 11 CS 19.214).

  • VG Würzburg, 19.05.2021 - W 6 S 21.573

    Fahrtenbuchauflage, Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz, Überschreitung der

    Bei der Betrachtung der beteiligten Interessen geht es um den Schutz höchstrangiger Rechtsgüter, nämlich das Leben und die Gesundheit der Verkehrsteilnehmer, denen die Anordnung zu dienen bestimmt ist (BayVGH, B.v. 1.4.2019 - 11 CS 19.214 - BeckRS 2019, 7150 Rn. 17).
  • VG Köln, 28.07.2021 - 18 L 1180/21
    vgl. BVerwG, Urteil vom 17. Dezember 1982 - 7 C 3.80 -, juris Rn. 7; VGH München, Beschluss vom 1. April 2019 - 11 CS 19.214 -, juris Rn. 14; OVG Münster, Beschluss vom 15. Mai 2018 - 8 A 740/18 -, juris Rn. 35 f.
  • VG Köln, 29.04.2022 - 18 K 3369/21
    vgl. BVerwG, Urteil vom 17. Dezember 1982 - 7 C 3.80 - juris Rn. 7; VGH München, Beschluss vom 1. April 2019 - 11 CS 19.214 - juris Rn. 14; OVG Münster, Beschluss vom 15. Mai 2018 - 8 A 740/18 - juris Rn. 35 f.
  • VG Köln, 20.08.2021 - 18 L 1319/21
    vgl. BVerwG, Urteil vom 17. Dezember 1982 - 7 C 3.80 - , juris Rn. 7; VGH München, Beschluss vom 1. April 2019 - 11 CS 19.214 -, juris Rn. 14; OVG Münster, Beschluss vom 15. Mai 2018 - 8 A 740/18.
  • VG Köln, 24.01.2022 - 18 L 8/22
    vgl. BVerwG, Urteil vom 17. Dezember 1982 - 7 C 3.80 - juris Rn. 7; VGH München, Beschluss vom 1. April 2019 - 11 CS 19.214 - juris Rn. 14; OVG Münster, Beschluss vom 22. Juli 2020 - 8 B 892/20 - juris Rn. 15 f.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht