Rechtsprechung
VGH Bayern, 02.03.2010 - 11 CS 09.2446 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- openjur.de
Entziehung der Fahrerlaubnis nach dem Erreichen von 18 Punkten;Unstatthaftigkeit des Widerspruchs gegen eine solche Entscheidung;Maßgeblichkeit des Tattagsprinzips auch im Rahmen des § 4 Abs. 4 Satz 2 StVG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Bei 18 Punkten hilft die verkehrspsychologische Beratung nicht mehr
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Maßgeblicher Zeitpunkt für Erreichen der Punktegrenze
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Entziehung der Fahrerlaubnis - Bei 18 Punkten hilft keine verkehrspsychologische Beratung mehr - Vorgesehener "Punkterabatt" kann trotz Beratung nicht gewährt werden
Verfahrensgang
- VG Ansbach, 16.09.2009 - AN 10 S 09.1615
- VGH Bayern, 02.03.2010 - 11 CS 09.2446
Wird zitiert von ... (24)
- VG München, 25.05.2010 - M 6a S 10.1641
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens von 19 Punkten; Tattagsprinzip
Nach der Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (Beschluss vom 2.3.2010 Az.: 11 CS 09.2446) ist bei der Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 StVG (Erreichen von 18 Punkten oder mehr nach dem Punktesystem) in Bayern ein Widerspruchsverfahren gemäß § 68 Abs. 1 Satz 2 VwGO i.V.m. Art. 15 Abs. 2 a VwGO nicht statthaft, weil in einem solchen Fall keine personenbezogene Prüfungsentscheidung im Raum steht.Vielmehr war das Tattagsprinzip zu Grunde zu legen (vgl. BayVGH vom 2.3.2010 Az.: 11 CS 09.2446).
Das Abstellen auf den Zeitpunkt der Tatbegehung ermöglicht es, gegen Personen, die wegen der Art und der Zahl der von ihnen begangenen Zuwiderhandlungen eine Gefahr für die Sicherheit des Straßenverkehrs darstellen, effizienter einschreiten zu können, als das auf der Grundlage des Rechtskraftprinzips möglich wäre (BayVGH vom 2.3.2010 a.a.O.).
- VG Würzburg, 23.01.2012 - W 6 S 12.44
Fahrerlaubnisentzug; Punktsystem; 18 Punkte und mehr; Tattagprinzip
Zutreffend geht der Antragsgegner von der Anwendung des so genannten Tattagprinzips im Rahmen des § 4 Abs. 3, 4 und 5 StVG aus (BVerwG, Ue.v. 25.09.2008, Az. 3 C 3/07, BVerwGE 132, 48 und Az. 3 C 21/07, BVerwGE 132, 57; BayVGH, B.v. 02.03.2010, Az. 11 CS 09.2446; VGH BW, B.v. 07.12.2010, Az. 10 S 2053/10, NJW 2011, 2313).Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 StVG ist der Tag der Tatbegehung, an dem 18 Punkte erreicht oder überschritten werden, somit der 31. Juli 2008 (vgl. BayVGH, B.v. 02.03.2010, Az. 11 CS 09.2446).
- VG Würzburg, 18.03.2011 - W 6 S 11.199
Fahrerlaubnisentzug; Punktsystem; 18 Punkte; Tattagprinzip; bedeutungslose …
Zutreffend geht der Antragsgegner von der Geltung des so genannten Tattagprinzips im Rahmen des § 4 Abs. 3, 4 und 5 StVG aus (vgl. BVerwG, Ue.v. 25.09.2008, Az. 3 C 3/07, BVerwGE 132, 48 und Az. 3 C 21/07, BVerwGE 132, 57 sowie BayVGH, B.v. 02.03.2010, Az. 11 CS 09.2446).Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 StVG ist der Tag der Tatbegehung, an dem 18 Punkte erreicht werden, somit der 3. April 2008 (vgl. BayVGH, B.v. 02.03.2010, Az. 11 CS 09.2446).
- VGH Bayern, 03.05.2010 - 11 CS 09.3149
Maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt bei Entziehungen der Fahrerlaubnis nach § 4 …
Bei einer auf § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 StVG gestützten Entziehung der Fahrerlaubnis handelt es sich nämlich, wie der Verwaltungsgerichtshof allerdings erst nach dem Ergehen des Widerspruchsbescheids klargestellt hat, nicht um eine personenbezogene Prüfungsentscheidung im Sinn von Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 1 Nr. 6 AGVwGO, so dass bei einem solchen Verwaltungsakt die Durchführung eines Vorverfahrens im Sinn der §§ 68 ff. VwGO gemäß Art. 15 Abs. 2 AGVwGO ausgeschlossen ist (vgl. BayVGH vom 4.2.2010, Az. 11 CS 09.2935, RdNrn. 11 f. AU; vom 2.3.2010, Az. 11 CS 09.2446, RdNrn. 17 - 20 AU). - VG München, 29.06.2010 - M 1 K 10.838
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens von 18 Punkten; Tattagprinzip
Bei einer auf § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 StVG gestützten Entziehung der Fahrerlaubnis handelt es sich nicht um eine personenbezogene Prüfungsentscheidung im Sinne von Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 AGVwGO, so dass die Durchführung eines Vorverfahrens nach §§ 68 ff. VwGO gemäß Art. 15 Abs. 2 AGVwGO ausgeschlossen ist (vgl. BayVGH vom 4.2.2010, Az. 11 CS 09.2935; vom 2.3.2010, Az. 11 CS 09.2446, beide Juris). - VG Augsburg, 04.11.2015 - Au 7 S 15.1561
Rechtmäßige Entziehung der Fahrerlaubnis
Zutreffend geht der Antragsgegner auch im Rahmen des § 4 Abs. 5 StVG n.F. von der Anwendung des so genannten Tattagprinzips aus (vgl. zum 40 Tattagsprinzip: BVerwG, U.v. 25.9.2008 - 3 C 3/07; BayVGH, B.v. 2.3.2010 - Az. 11 CS 09.2446; VGH BW, B.v. 7.12.2010 - 10 S 2053/10, NJW 2011, 2313), das besagt, dass es maßgeblich auf den Zeitpunkt der Begehung der letzten zur Ergreifung der Maßnahme führenden Straftat oder Ordnungswidrigkeit ankommt. - VG München, 17.09.2015 - M 3 E 14.4918
Falsche Rechtsbehelfsbelehrung; aufschiebende Wirkung der Anfechtungsklage; …
- VG Augsburg, 17.09.2012 - Au 7 S 12.1083
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens der 18-Punkte-Grenze
Bei Entscheidungen, die auf § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 StVG gestützt werden, findet damit keine Bewertung der sich aus dem Sachverhalt ergebenden und in der Person des Betroffenen bestehenden individuellen Besonderheiten im Hinblick auf seine Fahreignung statt (vgl. BayVGH vom 2.3.2010 - 11 CS 09.2446 m.w.N.). - VGH Bayern, 29.09.2011 - 11 CS 11.1897
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen des Erreichens von 18 Punkten im …
Zwar ist bei einer Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 StVG in Bayern ein Widerspruchsverfahren gemäß § 68 Abs. 1 Satz 2 VwGO i.V.m. Art. 15 Abs. 2 AGVwGO unstatthaft, da in einem solchen Fall keine personenbezogene Prüfungsentscheidung im Sinn von Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 1 Nr. 6 AGVwGO inmitten steht (vgl. BayVGH vom 2.3.2010 Az. 11 CS 09.2446). - VG München, 20.09.2012 - M 1 S 12.3898
Unrichtige Rechtsbehelfsbelehrung bei Fahrerlaubnisentziehung wegen Nichtvorlage …
- VG Augsburg, 29.04.2016 - Au 7 S 16.510
Beibehaltung der Maßnahmestufe bei Überführung der Punkte aus dem …
- VG Augsburg, 28.11.2013 - Au 7 S 13.1759
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens der 18-Punkte-Grenze; Zustellung …
- VG Augsburg, 12.04.2013 - Au 7 K 13.307
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens der 18-Punkte-Grenze; Ablauf von …
- VG Ansbach, 11.02.2013 - AN 10 S 13.00282
Entzug der Fahrerlaubnis; Erreichen von 18 Punkten; Tattagprinzip (auch) im …
- VG Augsburg, 12.11.2012 - Au 7 K 12.1082
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens der 18-Punkte-Grenze
- VG Augsburg, 07.11.2011 - Au 7 S 11.1455
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichen der 18-Punkte-Grenze
- VG München, 21.07.2011 - M 6a S 11.2665
Punktsystem; Punktereduzierung; Tilgung; Tattagsprinzip
- VG München, 23.11.2010 - M 6a K 10.2739
Entfall des Widerspruchsverfahrens; Rechtsbehelfsbelehrung; Punktesystem; …
- VG München, 23.08.2010 - M 6a S 10.2956
Punktsystem; Punktereduzierung; Tilgung; wiederholtes Erreichen der …
- VG München, 07.06.2010 - M 6b S 10.1721
Entzug der Fahrerlaubnis wegen Erreichens von 18 oder mehr Punkten; sog. …
- VG Würzburg, 14.06.2011 - W 6 S 11.399
Fahrerlaubnisrecht; Fahrerlaubnisentziehung; 18 Punkte; Zustellung der …
- VG Würzburg, 06.04.2011 - W 6 S 11.210
Einstweilige Anordnung; Umdeutung nach Rechtsbegehren; vorbeugende …
- VG München, 14.09.2010 - M 1 K 10.3320
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens von 18 Punkten im …
- VG Augsburg, 27.08.2013 - Au 7 S 13.1157
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens der 18-Punkte-Grenze; Verwarnung …