Rechtsprechung
   VGH Bayern, 10.02.2021 - 7 ZB 19.939   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2021,3580
VGH Bayern, 10.02.2021 - 7 ZB 19.939 (https://dejure.org/2021,3580)
VGH Bayern, Entscheidung vom 10.02.2021 - 7 ZB 19.939 (https://dejure.org/2021,3580)
VGH Bayern, Entscheidung vom 10. Februar 2021 - 7 ZB 19.939 (https://dejure.org/2021,3580)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2021,3580) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de
  • BAYERN | RECHT

    JAPO § 11 Abs. 1 S. 1, S. 3
    Besitz eines nichtzugelassenen Hilfsmittels in der Ersten Juristischen Staatsprüfung

  • rewis.io

    Besitz eines nichtzugelassenen Hilfsmittels in der Ersten Juristischen Staatsprüfung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
  • rechtsportal.de

    JAPO § 11 Abs. 1 S. 1, S. 3
    Erste Juristische; Staatsprüfung; Unterschleif; Besitz eines nicht zugelassenen Hilfsmittels; Doppelseite

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • VGH Bayern, 19.12.2022 - 7 B 21.3133

    Erste Juristische, Staatsprüfung, Verwaltungsaktqualität der

    Bei weniger gravierenden Verstößen ist die konkrete Prüfungsarbeit mit "ungenügend" zu bewerten, während bei bloßem Besitz nicht zugelassener Hilfsmittel der Prüfling sich durch den Nachweis, dass der Besitz weder auf Vorsatz noch auf Fahrlässigkeit beruht, entlasten kann (vgl. BayVGH, B.v. 10.2.2021 - 7 ZB 19.939 - BayVBl 2021, 525 Rn. 34; U.v. 21.1.2016 - 7 BV 15.1233 - BayVBl 2016, 376 Rn. 16 f.).
  • VGH Baden-Württemberg, 17.05.2022 - 12 S 620/20

    Abzugsfähigkeit von Schuldverpflichtungen aus einer Immobilie im Rahmen der

    Im Übrigen verhält sich der Zulassungsantrag auch nicht zur selbstständig tragenden Begründung des Verwaltungsgerichts, die vollständige Berücksichtigung der Verpflichtungen aus dem Darlehen mit dem Bruder würde nicht zu einer Überschreitung des pauschalen Abzugs von 25 % führen (vgl. zum Erfordernis des Aufgreifens mehrerer selbstständig tragender Begründungen im Zulassungsantrag OVG Niedersachsen, Beschluss vom 27.04.2022 - 5 LA 74/21 -, juris Rn. 27; VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 14.03.2022 - 4 S 3920/21 -, juris Rn. 4; Bayerischer VGH, Beschluss vom 10.2.2021 - 7 ZB 19.939 -, juris Rn. 5; Rudisile, in: Schoch/Schneider, VwGO, § 124 Rn. 25, § 124a Rn. 96 ).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht