Rechtsprechung
VGH Bayern, 13.03.1995 - 2 N 94.1198, 2 N 94.1304, 2 N 94.1419, 2 N 94.1450 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (9)
- VGH Bayern, 22.05.2006 - 1 B 04.3531
Verpflichtungsklage auf Erteilung eines Vorbescheids für ein "Wohnstift"; …
Da es sich aber nicht um die eindeutig vorzugswürdige Lösung handelt, stand es der Beigeladenen frei, an ihrer Planungsabsicht festzuhalten (vgl. BayVGH vom 13.3.1995 BayVBl 1995, 399). - VGH Bayern, 12.08.2014 - 2 N 14.1217
Bebauungsplan "Prinz-Eugen-Kaserne" in München bestätigt
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Abwägung der Antragsgegnerin zwischen den Planfällen H und I nach dem Verkehrskonzept keine Mängel aufweist, geschweige denn, dass sich der Planfall I der Antragsgegnerin als vorzugswürdig hätte aufdrängen müssen (vgl. BVerwG, U.v. 30.5.1984 - 4 C 58/81 - BVerwGE 69, 256/273; BayVGH, U.v. 13.3.1995 - 2 N 94.1198 u.a. - BayVBl 1995, 399/400; U.v. 24.5.2012 - 2 N 12.448 - juris). - VGH Bayern, 24.05.2012 - 2 N 12.448
Bebauungsplan; Erforderlichkeit; Abwägung; Straßenführung; Straßenausweitung; …
bb) Ein Bebauungsplan verstößt gegen das Abwägungsgebot, wenn die Gemeinde eine alternative Straßenführung außer Acht gelassen oder gar verworfen hat, obwohl diese unter dem Gesichtspunkt der einschlägigen öffentlichen und privaten Belange eindeutig besser geeignet wäre und sich folglich geradezu aufdrängt (vgl. BVerwG vom 11.12.1978 Az. 4 C 13/78, DÖV 1979, 517; BayVGH vom 13.3.1995 Az. 2 N 94.1198, BayVBl 1995, 399; Spannowsky, Notwendigkeit und rechtliche Anforderungen an die Alternativenprüfung in der Bauleitplanung, UPR 2005, 401/402 m.w.N.;… Stüer, Handbuch des Bau- und Fachplanungsrechts, 4. Aufl. 2009, RdNr. 1631 m.w.N.).Denn die Ablehnung einer Alternative überschreitet nur dann den Spielraum, den § 1 Abs. 7 BauGB lässt, wenn es sich dabei um eine eindeutig bessere Lösung handeln würde (vgl. BayVGH vom 13.3.1995 a.a.O.).
- VGH Baden-Württemberg, 18.09.1998 - 8 S 290/98
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Beachtung des Entwicklungsgebotes; …
Ferner muß sie sich mit jedenfalls naheliegenden oder sich aufdrängenden Planungsalternativen befaßt haben (vgl. BVerwG, Beschluß v. 20.12.1988 - 4 B 211.88 -, NVwZ-RR 1989, 458 = BRS 48 Nr. 7; BayVGH, Urt. v. 13.3.1995 - 2 N 94.1198 u.a. -, BayVBl. 1995, 399). - VGH Bayern, 06.07.2004 - 22 A 03.40032
Eisenbahnrechtliche Planfeststellung für eine Bahnstromleitung; wehrfähige …
Die Ablehnung von technischen Planungsalternativen verstößt nur dann gegen das Abwägungsgebot, wenn sich eine Alternative zu einem planfestgestellten Vorhaben als die eindeutig bessere Lösung aufdrängt (vgl. BVerwG vom 25.10.2001 - Az. 11 A 30/00; BayVGH vom 9.7.2003 -Az. 22 A 02.40089/40092; BayVGH vom 13.3.1995, BayVBl 1995, 399/400). - VGH Bayern, 12.08.2014 - 2 N 13.990
Bebauungsplan "Prinz-Eugen-Kaserne" in München bestätigt
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Abwägung der Antragsgegnerin zwischen den Planfällen H und I nach dem Verkehrskonzept keine Mängel aufweist, geschweige denn, dass sich der Planfall I der Antragsgegnerin als vorzugswürdig hätte aufdrängen müssen (vgl. BVerwG, U.v. 30.5.1984 - 4 C 58/81 - BVerwGE 69, 256/273; BayVGH, U.v. 13.3.1995 - 2 N 94.1198 u.a. - BayVBl 1995, 399/400; U.v. 24.5.2012 - 2 N 12.448 - juris). - VGH Bayern, 29.07.2014 - 2 N 14.780
Normenkontrolle; Antragsbefugnis; Bebauungsplan; Wohngebiete; Verkehrslärm; …
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Abwägung der Antragsgegnerin zwischen den Planfällen H und I nach dem Verkehrskonzept keine Mängel aufweist, geschweige denn, dass sich der Planfall I der Antragsgegnerin als vorzugswürdig hätte aufdrängen müssen (vgl. BVerwG, U.v. 30.5.1984 - 4 C 58/81 - BVerwGE 69, 256/273; BayVGH, U.v. 13.3.1995 - 2 N 94.1198 u.a. - BayVBl 1995, 399/400; U.v. 24.5.2012 - 2 N 12.448 - juris). - VGH Bayern, 06.07.2004 - 22 A 03.40033
Eisenbahnrechtliche Planfeststellung für eine Bahnstromleitung; wehrfähige …
Die Ablehnung von Planungsalternativen verstößt nur dann gegen das Abwägungsgebot, wenn sich eine Alternative zu einem planfestgestellten Vorhaben als die eindeutig bessere Lösung aufdrängt (vgl. BVerwG vom 25.10.2001 -Az. 11 A 30/00; BayVGH vom 9.7.2003 - Az. 22 A 02.40089/40092; BayVGH vom 13.3.1995, BayVBl 1995, 399/400). - VGH Bayern, 17.12.2013 - 2 N 12.682
Bebauungsplan; Eigentum; Erschließungsstraße; Kosten; Varianten; Abwägung
Ein Bebauungsplan verstößt gegen das Abwägungsgebot, wenn die Gemeinde eine alternative Straßenführung außer Acht gelassen oder gar verworfen hat, obwohl diese unter dem Gesichtspunkt der einschlägigen öffentlichen und privaten Belange eindeutig besser geeignet wäre und sich folglich geradezu aufdrängt (vgl. BVerwG, U.v. 11.12.1978 - Az. 4 C 13/78 - DÖV 1979, 517; BayVGH, U.v. 13.3.1995 - 2 N 94.1198 - BayVBl 1995, 399; Spannowsky, Notwendigkeit und rechtliche Anforderungen an die Alternativenprüfung in der Bauleitplanung, UPR 2005, 401/402 m.w.N.;… Stüer, Handbuch des Bau- und Fachplanungsrechts, 4. Aufl. 2009, RdNr. 1631 m.w.N.).