Rechtsprechung
VGH Bayern, 19.03.2020 - 10 ZB 19.459 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,7926) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
BayVwVfG Art. 48 Abs. 1, Abs. 2, Abs. 3, Abs. 4; LStVG Art. 7 Abs. 2 Nr. 1, Art. 37 Abs. 1, Abs. 2; VwGO Art. 80 Abs. 5
Erlaubnis zur Haltung eines Kampfhundes - Landesanwaltschaft Bayern
(Entscheidungsbesprechung und Volltext)
Art. 7 Abs. 2 Nr. 1, Art. 37 LStVG, KampfhundeVO des Freistaats Bayern, Art. 38, Art. 48 BayVwVfG, Art. 141 Abs. 1 Satz 2 BV
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Berechtigtes Interesse an der Haltung eines Kampfhundes der Kategorie 1 (verneint); Untersagung der Haltung des Hundes; Verpflichtung zur Abgabe des Hundes; Ermessensausübung; Ermessensreduzierung auf Null (verneint); Vertrauen in eine Zusicherung; Rücknahme der ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- Landesanwaltschaft Bayern
(Entscheidungsbesprechung und Volltext)
Art. 7 Abs. 2 Nr. 1, Art. 37 LStVG, KampfhundeVO des Freistaats Bayern, Art. 38, Art. 48 BayVwVfG, Art. 141 Abs. 1 Satz 2 BV
Verfahrensgang
- VG Regensburg, 05.02.2019 - RO 4 K 18.1807
- VGH Bayern, 19.03.2020 - 10 ZB 19.459
Wird zitiert von ...
- VGH Bayern, 12.05.2020 - 10 B 20.439
Rechtmäßiger Widerruf des Negativzeugnisses
Auch insoweit hält der Senat an seiner in den Beschlüssen vom 27. Februar 2019 (10 CS 19.180) und 19. März 2020 (10 AS 20.477) dargestellten Auffassung fest, dass die Beklagte diese Anordnungen tatbestandlich auf Art. 7 Abs. 2 Nr. 1 LStVG stützen konnte, weil dadurch die Ordnungswidrigkeit der ungenehmigten Haltung eines Kampfhundes (Art. 37 Abs. 4 StVG) unterbunden wird (vgl. auch BayVGH, B.v. 19.3.2020 - 10 ZB 19.459 - juris Rn. 24;… B.v. 30.1.2018 - 10 CS 17.2335 - juris Rn. 13) und dass dies unabhängig davon gilt, ob hinsichtlich der maßgeblichen Sach- und Rechtslage auf den Zeitpunkt der Entscheidung der Beklagten oder den Zeitpunkt der Entscheidung durch den Senat abzustellen wäre.