Rechtsprechung
VGH Bayern, 20.03.2018 - 15 CS 17.2523 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
VwGO § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 3, Abs. 5, § ... 80a Abs. 3, § 113 Abs. 1 S. 1, § 122 Abs. 2 S. 3, § 146 Abs. 4 S. 6; BauGB § 12, § 34 Abs. 1, Abs. 2, § 212a Abs. 1; BauNVO § 12 Abs. 1 - 3, § 15 Abs. 1 S. 2; BlmSchG § 3 Abs. 1; BayBO Art. 6 Abs. 1 S. 3, Abs. 5 S. 3, Art. 47 Abs. 1, Abs. 2 S. 2, Art. 59 S. 1, Art. 68 Abs. 1 S. 1 Hs. 2; BayVwVfG Art. 37 Abs. 1; GaStellV § 4 Abs. 2
Erfolglose Beschwerde eines Nachbarn gegen eine Baugenehmigung für einen "Neubau Wohn- und Geschäftshaus mit Mittelgarage" - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Mittelgarage; Prüfung des Verstoßes gegen bauordnungsrechtlichen Abstandsflächenvorschriften; Fehlen eines Abstandsflächenplans; Unzumutbare Lärmbelastung
- rewis.io
Erfolglose Beschwerde eines Nachbarn gegen eine Baugenehmigung für einen "Neubau Wohn- und Geschäftshaus mit Mittelgarage"
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Mittelgarage; Prüfung des Verstoßes gegen bauordnungsrechtlichen Abstandsflächenvorschriften; Fehlen eines Abstandsflächenplans; Unzumutbare Lärmbelastung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses
Verfahrensgang
- VG Regensburg, 22.11.2017 - RN 6 S 17.1349
- VGH Bayern, 20.03.2018 - 15 CS 17.2523
Wird zitiert von ... (128)
- VGH Bayern, 06.02.2019 - 15 CS 18.2459
Gebot der Rücksichtnahme
Eine Baugenehmigung verletzt Rechte des Nachbarn vielmehr nur dann, wenn sie gerade hinsichtlich nachbarrechtsrelevanter Fragen unbestimmt ist u n d und infolge des Mangels nicht beurteilt werden kann, ob das Vorhaben den geprüften nachbarschützenden Vorschriften entspricht, eine Verletzung von Nachbarrechten mithin nicht auszuschließen ist (…vgl. BayVGH, B.v 17.6.2016 - 15 ZB 15.644 - juris Rn. 5;… B.v. 18.7.2016 - 15 ZB 15.12 - juris Rn. 13;… B.v. 31.10.2016 - 15 B 16.1001 - juris Rn. 4;… B.v. 6.2.2017 - 15 ZB 16.398 - juris Rn. 22; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 30;… B.v. 6.4.2018 - 15 ZB 17.36 - juris Rn. 34).Ergänzend wird hierzu auf die Rechtsprechung des Senats Bezug genommen (…vgl. z.B. BayVGH, B.v. 15.1.2018 - 15 ZB 16.2508 - juris Rn. 10 ff., 14 ff.; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 21 ff., 24 ff.;… B.v. 6.4.2018 - 15 ZB 17.36 - juris Rn. 16 ff., 23 ff.;… B.v. 13.4.2018 - 15 ZB 17.342 - juris Rn. 6 ff., 10 ff.;… B.v. 18.6.2018 - 15 ZB 17.635 - juris Rn. 28 ff.).
Können aber im Laufe des noch nicht entschiedenen Hauptsachverfahrens über einen ergänzenden Genehmigungsbescheid Unklarheiten und damit auch eine ggf. gegenwärtige Nachbarrechtswidrigkeit mit wenig Aufwand beseitigt werden, wäre im Rahmen einer allgemeinen Interessenabwägung eine Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Baugenehmigung derzeit als inopportun zu bewerten (…vgl. BayVGH, B.v. 24.10.2000 - 26 ZS 99.3637 - juris Rn. 23;… B.v. 2.9.2011 - 2 CS 11.1418 - juris Rn. 4;… B.v. 26.9.2016 - 15 CS 16.1348 - juris Rn. 45;… B.v. 23.11.2016 - 15 CS 16.1688 - juris Rn. 80;… B.v. 9.12.2016 - 15 CS 16.1417 - juris Rn. 21; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 48).
- VGH Bayern, 11.05.2018 - 15 N 17.1175
Normenkontrolle - Unwirksamkeit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans (insb. …
Die vom Antragsteller hiergegen erhobene Beschwerde wies der Senat mit Beschluss vom 20. März 2018 (15 CS 17.2523) zurück.Wegen der weiteren Einzelheiten des Sachverhalts und des Vorbringens der Beteiligten wird auf die Gerichtsakten dieses Verfahrens und die beigezogenen Akten des Eilverfahrens 15 CS 17.2523 (mit Beiakten), auf die Bebauungsplanakten der Antragsgegnerin sowie auf die Niederschrift über die mündliche Verhandlung am 11. Mai 2018 Bezug genommen.
Das Interesse, von planbedingtem Park- und Verkehrslärm verschont zu bleiben, ist nicht völlig belanglos und daher abwägungsrelevant (vgl. hierzu auch den vorangegangenen, auf die Beschwerde des Antragstellers ergangenen Beschluss des Senats BayVGH, B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 40 ff.).
- wegen der aus dem planbedingten Park- und Lieferverkehrs folgenden Lärmbelastung der Umgebung (speziell zu den Anforderungen aus § 2 Abs. 3 BauGB an die Ermittlung einer - nicht ersichtlich völlig irrelevanten - Verkehrslärmzunahme im Verfahren der Bauleitplanung vgl. BayVGH, B.v. 3.3.2017 - 15 NE 16.2315 - NVwZ-RR 2017, 558 ff.;… U.v. 28.4.2017 - 15 N 15.967 - juris Rn. 47 ff.; U.v. 24.11.2017 - 15 N 16.2158 - DVBl. 2018, 317 ff.; vgl. auch die Erwägungen des Senats in der Entscheidung über die vorangegangene Beschwerde des Antragstellers: BayVGH, B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 35 ff.),.
- wegen einer unzumutbaren Verschattung seiner Grundstücke und Beeinträchtigung seiner Photovoltaikanlagen (…vgl. BayVGH, U.v. 31.1.2013 - 1 N 11.2087 - juris Rn. 42 ff.;… U.v. 18.7.2014 - 1 N 13.2501 - BayVBl. 2015, 166 = juris Rn. 20 ff.; U.v. 28.7.2016 - 1 N 13.2678 - BRS 84 Nr. 47;… OVG Sachsen-Anhalt, U.v. 21.10.2015 - 2 K 194/12 - BauR 2016, 626 = juris Rn. 173 ff.;… VGH B-W, U.v. 15.12.2003 - 3 S 2827/02 - juris Rn. 82;… vgl. auch BayVGH, B.v. 3.6.2016 - 1 CS 16.747 - juris Rn. 8; vgl. auch die Erwägungen des Senats im vorangegangenen Beschwerdeverfahren BayVGH, B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 28 m.w.N.) sowie.
- VG München, 15.07.2019 - M 8 K 18.2286
Rechtmäßiger Vorbescheid für Neubau eines Wohnhauses
Dies bedeutet, dass Inhalt, Reichweite und Umfang des vorweggenommenen Teils einer Baugenehmigung für die Beteiligten des Verfahrens - gegebenenfalls nach Auslegung (…vgl. BVerwG, U.v. 29.10.1998 - 4 C 9/97 - juris Rn. 19) - eindeutig zu erkennen sein müssen, damit die mit dem Vorbescheid getroffene Regelung für die Beteiligten des Verfahrens nachvollziehbar und eindeutig ist (…vgl. BayVGH, B.v. 16.4.2015 - 9 ZB 12.205 - juris Rn. 7; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 30).Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass auch aus dem Rücksichtnahmegebot kein Recht des Nachbarn abzuleiten ist, dass in seiner Nachbarschaft nur objektiv rechtmäßige Bauvorhaben entstehen (…vgl. BayVGH, B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017 - juris Rn. 11;… BayVGH, B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017 - juris Rn. 11; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 26).
Hauptkriterien bei der Beurteilung einer "erdrückenden" bzw. "abriegelnden" Wirkung sind die Höhe des Bauvorhabens und seine Länge sowie die Distanz der baulichen Anlage in Relation zur Nachbarbebauung (…vgl. BayVGH, B.v. 5.12.2012 - 2 CS 12.2290 - juris Rn. 9;… B.v. 17.7.2013 - 14 ZB 12.1153 - juris Rn. 14;… B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris Rn. 30; B.v. 10.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 27).
Eine solche Wirkung kommt daher vor allem bei nach Höhe und Volumen "übergroßen" Baukörpern in geringem Abstand zu benachbarten Wohngebäuden in Betracht (…vgl. BayVGH, B.v. 10.12.2008 - 1 CS 08.2770 - juris Rn. 23;… B.v. 5.7.2011 - 14 CS 11.814 - juris Rn. 21;… B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017 - juris Rn. 9;… B.v. 23.4.2014 - 9 CS 14.222 - juris Rn. 12;… B.v. 19.3.2015 - 9 CS 14.2441 - juris Rn. 31;… B.v. 30.9.2015 - 9 CS 15.1115 - juris Rn. 13;… B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris Rn. 28; B.v. 10.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 27).
Bei der vorliegenden Sachlage ist nicht ersichtlich, dass das streitgegenständliche Wohnbauvorhaben dem benachbarten Wohn- und Geschäftshaus der Klägerin förmlich "die Luft nimmt", weil es derartig übermächtig wäre, dass das Nachbargebäude der Klägerin nur noch oder überwiegend wie von einem "herrschenden" Gebäude dominiert und ohne eigene Charakteristik wahrgenommen würde (…vgl. BayVGH, B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris Rn. 30 m.w.N.; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 28).
Denn die fehlende Einhaltung der Abstandsflächenvorschriften indiziert grundsätzlich nicht die Rücksichtlosigkeit des Gebäudes gegenüber dem Grenznachbarn, gegenüber dessen Grenze eine die Vorgaben des Art. 6 BayBO nicht wahrende Außenwand liegt (…vgl. BayVGH, B.v. 30.9.2015 - 9 CS 15.1115 - juris Rn. 17;… B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017- juris Rn. 11; B.v. 10.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 26).
Ein Verschattungseffekt als typische Folge der Bebauung ist insbesondere in inner-gemeindlichen bzw. innerstädtischen Lagen, in welchen sich auch das Grundstück der Klägerin und das streitgegenständliche Grundstück befinden, bis zu einer im Einzelfall zu bestimmenden Unzumutbarkeitsgrenze in der Regel nicht rücksichtslos und daher hinzunehmen (…vgl. BayVGH, B.v. 10.12.2008 - 1 CS 08.2770 - juris Rn. 24;… B.v. 16.10.2012 - 1 CS 12.2036 - juris Rn. 5;… U.v. 18.7.2014 - 1 N 13.2501 - juris Rn. 34;… B.v. 3.6.2016 - 1 CS 16.747 - juris Rn. 7 f.;… B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris Rn. 31; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 28 m.w.N.;… OVG Bremen, B.v. 19.3.2015 - 1 B 19/15 - juris Rn. 19;… SächsOVG, B.v. 4.8.2014 - 1 B 56/14 - juris Rn. 19).
- VGH Bayern, 18.06.2018 - 15 ZB 17.635
Nachbarklage gegen die Befreiung von der Festsetzung eines Bauplanungsplans - …
Auch wenn die Qualität des Art. 6 BayBO als Schutznorm zugunsten des unmittelbar angrenzenden Nachbarn außer Frage steht, kann sich die Klägerin daher zur Begründung eines nachbarlichen Abwehranspruchs gegen die streitgegenständlichen Befreiungen nicht unmittelbar auf eine Verletzung der bauordnungsrechtlichen Abstandsflächenvorschriften berufen, weil der Bescheid insofern keine Regelung trifft und daher Rechte der Klägerin aus Art. 6 BayBO von vornherein nicht verletzen kann (…zur vergleichbaren Rechtslage im vereinfachten Genehmigungsverfahren gem. Art. 59 BayBO, bei dem das Abstandsflächenrecht vorbehaltlich einer ausdrücklich beantragten Abweichung nicht zum Prüfprogramm zählt, vgl. BayVGH, B.v. 15.1.2018 - 15 ZB 16.2508 - juris Rn. 13 m.w.N.; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 23 m.w.N.;… B.v. 13.4.2018 - 15 ZB 17.342 - juris Rn. 9 m.w.N.;… B.v. 6.4.2018 - 15 ZB 17.36 - juris Rn. 19 m.w.N.).Entscheidend sind - auch und gerade mit Blick auf typische Belastungen wie Verschattung bzw. Einschränkung der Belichtungs- und Besonnungsverhältnisse, erdrückende oder abriegelnde Wirkungen sowie neue Einsichtsmöglichkeiten vom Nachbargrundstück aus - die tatsächlichen Verhältnisse des Einzelfalls (…vgl. BayVGH, B.v. 22.6.2011 - 15 CS 11.1101 - juris Rn. 17;… B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017 - juris Rn. 11;… B.v. 23.4.2014 - 9 CS 14.222 - juris Rn. 11;… B.v. 24.8.2016 - 15 ZB 14.2654 - juris Rn. 15;… B.v. 7.12.2016 - 9 CS 16.1822 - juris Rn. 22;… B.v. 15.12.2016 - 9 ZB 15.376 - juris Rn. 13;… B.v. 15.1.2018 - 15 ZB 16.2508 - juris Rn. 17 ff.; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 26 ff.;… B.v. 6.4.2018 - 15 ZB 17.36 - juris Rn. 23 ff.;… B.v. 13.4.2018 - 15 ZB 17.342 - juris Rn. 13 ff.).
- VGH Bayern, 15.10.2019 - 15 ZB 19.1221
Erfolgloser Berufungszulassungsantrag wegen Nichtvorliegens eines …
Eine solche rücksichtslose abriegelnde oder erdrückende Wirkung in Folge des Nutzungsmaßes eines Bauvorhabens kann ungeachtet des grundsätzlich fehlenden Nachbarschutzes bezüglich des Maßes der baulichen Nutzung als unzumutbare Beeinträchtigung nur bei nach Höhe und Volumen übergroßen Baukörpern in geringem Abstand zu benachbarten Wohngebäuden in Betracht kommen (…vgl. z.B. BVerwG, U.v. 13.3.1981 - 4 C 1.78 - DVBl. 1981, 928 = juris Rn. 32 ff.: elf- bzw. zwölfgeschossiges Gebäude in naher Entfernung zu zweieinhalb geschossigem Wohnhaus;… BVerwG, U.v. 23.5.1986 - 4 C 34.85 - DVBl. 1986, 1271 = juris Rn. 15: grenznahe 11, 5 m hohe und 13, 31 m lange, wie eine "riesenhafte metallische Mauer" wirkende Siloanlage bei einem sieben Meter breiten Nachbargrundstück;… jeweils m.w.N. vgl. auch BayVGH, B.v. 15.1.2018 - 15 ZB 16.2508 - juris Rn. 19; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 27;… B.v. 6.4.2018 - 15 ZB 17.36 - juris Rn. 28 ff.;… B.v. 13.4.2018 - 15 ZB 17.342 - juris Rn. 19;… B.v. 5.4.2019 - 15 ZB 18.1525 - BeckRS 2019, 7160 Rn. 17;… VGH BW, B.v. 16.2.2016 - 3 S 2167/15 - juris Rn. 38;… SächsOVG, B.v. 4.8.2014 - 1 B 56/14 - juris Rn. 16 ff.;… B.v. 16.6.2015 - 1 A 556/14 - juris Rn. 15, 16;… B.v. 25.7.2016 - 1 B 91/16 - juris Rn. 13 ff.). - VG München, 26.02.2018 - M 8 K 17.5742
Gebietsverträglichkeit eines Büro- und Geschäftshauses im Kerngebiet
Sie muss Inhalt, Reichweite und Umfang der genehmigten Nutzung eindeutig erkennen lassen, damit die mit dem Bescheid getroffene Regelung für die Beteiligten des Verfahrens nachvollziehbar und eindeutig ist (vgl. BayVGH, B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 30).Die mit einer Bebauung verbundenen Beeinträchtigungen und Unannehmlichkeiten durch den dadurch verursachten An- und Abfahrtsverkehr sind - jedenfalls bei Einhaltung der maßgeblichen Immissionswerte - im Regelfall hinzunehmen (vgl. BayVGH, B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 32).
Der durch ein Vorhaben verursachte und diesem zuzurechnende Fahrzeugverkehr bzw. die mit diesem verbundenen Auswirkungen auf die Nutzung eines Nachbargrundstücks können sich - abgesehen von der Lärmbelastung - aber dann als rücksichtslos darstellen, wenn sich die Beeinträchtigungen und Störungen aufgrund besonderer örtlicher Verhältnisse in der Umgebung des Baugrundstücks als unzumutbar darstellen (vgl. BayVGH, B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 32).
Dies kommt insbesondere in Betracht, wenn es aufgrund der örtlichen Verhältnisse zu chaotischen Verkehrsverhältnissen im unmittelbaren Umgriff des Nachbargrundstücks kommen wird bzw. mangels ausreichender Parkmöglichkeiten (im Bereich der öffentlichen Verkehrsflächen oder auf dem Vorhabengrundstück) der durch das Vorhaben bewirkte Park- oder Parksuchverkehr den Nachbarn unzumutbar beeinträchtigt oder wenn die bestimmungsgemäße Nutzung des Nachbargrundstücks nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich ist (vgl. BayVGH, B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 32;… B.v. 25.08.2009 - 1 CS 09.287 - juris Rn. 39; jeweils m.w.N.).
Diese rechtlich unverbindlichen Richtlinien können zwar als sachverständig entwickelter, sachgerechter Orientierungsmaßstab für den Raumbedarf und die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs herangezogen werden (vgl. BayVGH, B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 36 m.w.N.), enthalten aber keine festen Vorgaben zur Beurteilung der Zumutbarkeit einer Verkehrsbelastung im Einzelfall.
Gegeneinander abzuwägen sind die Schutzwürdigkeit des Betroffenen, die Intensität der Beeinträchtigung, die Interessen des Bauherrn und das, was beiden Seiten billigerweise zumutbar oder unzumutbar ist (…vgl. BayVGH, B.v. 18.10.2017 - 9 CS 16.883 - juris Rn. 24 m.w.N.; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 40).
- VG München, 15.07.2019 - M 8 K 19.1250
Neubau eines innerstädtischen Wohnhauses verletzt keine Nachbarrechte
Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass auch aus dem Rücksichtnahmegebot kein Recht des Nachbarn abzuleiten ist, dass in seiner Nachbarschaft nur objektiv rechtmäßige Bauvorhaben entstehen (…vgl. BayVGH, B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017 - juris Rn. 11;… BayVGH, B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017 - juris Rn. 11; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 26).Hauptkriterien bei der Beurteilung einer "erdrückenden" bzw. "abriegelnden" Wirkung sind die Höhe des Bauvorhabens und seine Länge sowie die Distanz der baulichen Anlage in Relation zur Nachbarbebauung (…vgl. BayVGH, B.v. 5.12.2012 - 2 CS 12.2290 - juris Rn. 9;… B.v. 17.7.2013 - 14 ZB 12.1153 - juris Rn. 14;… B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris Rn. 30; B.v. 10.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 27).
Eine solche Wirkung kommt daher vor allem bei nach Höhe und Volumen "übergroßen" Baukörpern in geringem Abstand zu benachbarten Wohngebäuden in Betracht (…vgl. BayVGH, B.v. 10.12.2008 - 1 CS 08.2770 - juris Rn. 23;… B.v. 5.7.2011 - 14 CS 11.814 - juris Rn. 21;… B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017 - juris Rn. 9;… B.v. 23.4.2014 - 9 CS 14.222 - juris Rn. 12;… B.v. 19.3.2015 - 9 CS 14.2441 - juris Rn. 31;… B.v. 30.9.2015 - 9 CS 15.1115 - juris Rn. 13;… B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris Rn. 28; B.v. 10.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 27).
Bei der vorliegenden Sachlage ist nicht ersichtlich, dass das streitgegenständliche Wohnbauvorhaben dem benachbarten Wohn- und Geschäftshaus der Klägerin förmlich "die Luft nimmt", weil es derartig übermächtig wäre, dass das Nachbargebäude der Klägerin nur noch oder überwiegend wie von einem "herrschenden" Gebäude dominiert und ohne eigene Charakteristik wahrgenommen würde (…vgl. BayVGH, B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris Rn. 30 m.w.N.; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 28).
Denn die fehlende Einhaltung der Abstandsflächenvorschriften indiziert grundsätzlich nicht die Rücksichtlosigkeit des Gebäudes gegenüber dem Grenznachbarn, gegenüber dessen Grenze eine die Vorgaben des Art. 6 BayBO nicht wahrende Außenwand liegt (…vgl. BayVGH, B.v. 30.9.2015 - 9 CS 15.1115 - juris Rn. 17;… B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017- juris Rn. 11; B.v. 10.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 26).
Ein Verschattungseffekt als typische Folge der Bebauung ist insbesondere in inner-gemeindlichen bzw. innerstädtischen Lagen, in welchen sich auch das Grundstück der Klägerin und das streitgegenständliche Grundstück befinden, bis zu einer im Einzelfall zu bestimmenden Unzumutbarkeitsgrenze in der Regel nicht rücksichtslos und daher hinzunehmen (…vgl. BayVGH, B.v. 10.12.2008 - 1 CS 08.2770 - juris Rn. 24;… B.v. 16.10.2012 - 1 CS 12.2036 - juris Rn. 5;… U.v. 18.7.2014 - 1 N 13.2501 - juris Rn. 34;… B.v. 3.6.2016 - 1 CS 16.747 - juris Rn. 7 f.;… B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris Rn. 31; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 28 m.w.N.;… OVG Bremen, B.v. 19.3.2015 - 1 B 19/15 - juris Rn. 19;… SächsOVG, B.v. 4.8.2014 - 1 B 56/14 - juris Rn. 19).
- VG München, 26.02.2018 - M 8 K 16.2434
Bestimmtheitsgebot der Baugenehmigung und Verletzung des Rücksichtnahmegebots …
Sie muss Inhalt, Reichweite und Umfang der genehmigten Nutzung eindeutig erkennen lassen, damit die mit dem Bescheid getroffene Regelung für die Beteiligten des Verfahrens nachvollziehbar und eindeutig ist (vgl. BayVGH, B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 30).Die mit einer Bebauung verbundenen Beeinträchtigungen und Unannehmlichkeiten durch den dadurch verursachten An- und Abfahrtsverkehr sind - jedenfalls bei Einhaltung der maßgeblichen Immissionswerte - im Regelfall hinzunehmen (vgl. BayVGH, B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 32).
Der durch ein Vorhaben verursachte und diesem zuzurechnende Fahrzeugverkehr bzw. die mit diesem verbundenen Auswirkungen auf die Nutzung eines Nachbargrundstücks können sich - abgesehen von der Lärmbelastung - aber dann als rücksichtslos darstellen, wenn sich die Beeinträchtigungen und Störungen aufgrund besonderer örtlicher Verhältnisse in der Umgebung des Baugrundstücks als unzumutbar darstellen (vgl. BayVGH, B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 32).
Dies kommt insbesondere in Betracht, wenn es aufgrund der örtlichen Verhältnisse zu chaotischen Verkehrsverhältnissen im unmittelbaren Umgriff des Nachbargrundstücks kommen wird bzw. mangels ausreichender Parkmöglichkeiten (im Bereich der öffentlichen Verkehrsflächen oder auf dem Vorhabengrundstück) der durch das Vorhaben bewirkte Park- oder Parksuchverkehr den Nachbarn unzumutbar beeinträchtigt oder wenn die bestimmungsgemäße Nutzung des Nachbargrundstücks nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich ist (vgl. BayVGH, B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 32;… B.v. 25.08.2009 - 1 CS 09.287 - juris Rn. 39; jeweils m.w.N.).
Diese rechtlich unverbindlichen Richtlinien können zwar als sachverständig entwickelter, sachgerechter Orientierungsmaßstab für den Raumbedarf und die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs herangezogen werden (vgl. BayVGH, B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 36 m.w.N.), enthalten aber keine festen Vorgaben zur Beurteilung der Zumutbarkeit einer Verkehrsbelastung im Einzelfall.
Gegeneinander abzuwägen sind die Schutzwürdigkeit des Betroffenen, die Intensität der Beeinträchtigung, die Interessen des Bauherrn und das, was beiden Seiten billigerweise zumutbar oder unzumutbar ist (…vgl. BayVGH, B.v. 18.10.2017 - 9 CS 16.883 - juris Rn. 24 m.w.N.; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 40).
- VG München, 17.05.2021 - M 8 K 19.6030
Nachbarklage gegen Bauvorbescheid für Wohn- und Geschäftshaus im innerstädtischen …
Dies bedeutet, dass die im Genehmigungsbescheid getroffene Regelung und damit auch der Inhalt, die Reichweite und der Umfang der genehmigten Nutzung für die Beteiligten des Verfahrens - gegebenenfalls nach Auslegung (…vgl. BVerwG, U.v. 29.10.1998 - 4 C 9/97 - juris Rn. 19) - eindeutig zu erkennen sein müssen (…vgl. BayVGH, B.v. 16.4.2015 - 9 ZB 12.205 - juris Rn. 7; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 30), damit der Bauherr die Bandbreite der für ihn legalen Nutzungen und Drittbetroffene zweifelfrei feststellen können, ob und in welchem Umfang sie betroffen sind (…vgl. BayVGH, B.v. 22.4.2009 - 1 CS 09.221 - juris Rn. 20;… B.v. 29.4.2015 - 2 ZB 14.1164 - juris Rn. 6;… VGH Kassel, B.v. 30.1.2012 - 4 B 2379/11 - juris Rn. 5).In der Rechtsprechung ist zwar anerkannt, dass eine Verletzung des Rücksichtnahmegebots dann in Betracht kommt, wenn durch die Verwirklichung des genehmigten Vorhabens aufgrund seiner Höhe bzw. seines Volumens ein in der unmittelbaren Nachbarschaft befindliches Wohngebäude "eingemauert" oder "erdrückt" würde (…vgl. BVerwG, U.v. 13.3.1981 - 4 C 1/78 - juris Rn. 38;… U.v. 23.5.1986 - 4 C 34/85 - juris Rn. 15;… BayVGH, B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris Rn. 28; B.v. 10.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 27).
Hauptkriterien bei der Beurteilung einer "erdrückenden" bzw. "abriegelnden" Wirkung sind die Höhe des Bauvorhabens und seine Länge sowie die Distanz der baulichen Anlage in Relation zur Nachbarbebauung (…vgl. BayVGH, B.v. 5.12.2012 - 2 CS 12.2290 - juris Rn. 9; B.v. 10.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 27).
Eine solche Wirkung kommt daher vor allem bei nach Höhe und Volumen "übergroßen" Baukörpern in geringem Abstand zu benachbarten Wohngebäuden in Betracht (…vgl. BayVGH, B.v. 10.12.2008 - 1 CS 08.2770 - juris Rn. 23; B.v. 10.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 27).
Ein Verschattungseffekt als typische Folge der Bebauung ist insbesondere in innergemeindlichen bzw. innerstädtischen Lagen, bis zu einer im Einzelfall zu bestimmenden Unzumutbarkeitsgrenze in der Regel nicht rücksichtslos und daher hinzunehmen (…vgl. BayVGH, B.v. 10.12.2008 - 1 CS 08.2770 - juris Rn. 24; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 28 m.w.N.;… OVG Bremen, B.v. 19.3.2015 - 1 B 19/15 - juris Rn. 19;… SächsOVG, B.v. 4.8.2014 - 1 B 56/14 - juris Rn. 19).
Überdies kommt es nicht darauf an, ob sich das Bauvorhaben objektiv in die maßgebliche Umgebung einfügt, denn aus dem Rücksichtnahmegebot kann kein Recht des Nachbarn abgeleitet werden, dass in seiner Nachbarschaft nur objektiv rechtmäßige Bauvorhaben entstehen (…vgl. BayVGH, B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017 - juris Rn. 11;… BayVGH, B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017 - juris Rn. 11; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 26).
- VG München, 14.04.2020 - M 8 SN 20.1256
Eilantrag des Nachbarn gegen Erweiterung eines Hotels
Dies bedeutet, dass die im Genehmigungsbescheid getroffene Regelung und damit auch der Inhalt, die Reichweite und der Umfang der genehmigten Nutzung für die Beteiligten des Verfahrens - gegebenenfalls nach Auslegung (…vgl. BVerwG, U.v. 29.10.1998 - 4 C 9/97 - juris Rn. 19) - eindeutig zu erkennen sein müssen (…vgl. BayVGH, B.v. 16.4.2015 - 9 ZB 12.205 - juris Rn. 7; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 30).Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass aus dem Rücksichtnahmegebot kein Recht des Nachbarn abzuleiten ist, dass in seiner Nachbarschaft nur objektiv rechtmäßige Bauvorhaben entstehen (…vgl. BayVGH, B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017 - juris Rn. 11;… BayVGH, B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017 - juris Rn. 11; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 26).
Hauptkriterien bei der Beurteilung einer "erdrückenden" bzw. "abriegelnden" Wirkung sind die Höhe des Bauvorhabens und seine Länge sowie die Distanz der baulichen Anlage in Relation zur Nachbarbebauung (…vgl. BayVGH, B.v. 5.12.2012 - 2 CS 12.2290 - juris Rn. 9;… B.v. 17.7.2013 - 14 ZB 12.1153 - juris Rn. 14;… B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris Rn. 30; B.v. 10.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 27).
Eine solche Wirkung kommt daher vor allem bei nach Höhe und Volumen "übergroßen" Baukörpern in geringem Abstand zu benachbarten Wohngebäuden in Betracht (…vgl. BayVGH, B.v. 10.12.2008 - 1 CS 08.2770 - juris Rn. 23;… B.v. 5.7.2011 - 14 CS 11.814 - juris Rn. 21;… B.v. 13.3.2014 - 15 ZB 13.1017 - juris Rn. 9;… B.v. 23.4.2014 - 9 CS 14.222 - juris Rn. 12;… B.v. 19.3.2015 - 9 CS 14.2441 - juris Rn. 31;… B.v. 30.9.2015 - 9 CS 15.1115 - juris Rn. 13;… B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris Rn. 28; B.v. 10.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 27).
Ein Verschattungseffekt als typische Folge der Bebauung ist insbesondere in innergemeindlichen bzw. innerstädtischen Lagen bis zu einer im Einzelfall zu bestimmenden Unzumutbarkeitsgrenze in der Regel nicht rücksichtslos und daher hinzunehmen (…vgl. BayVGH, B.v. 10.12.2008 - 1 CS 08.2770 - juris Rn. 24;… B.v. 16.10.2012 - 1 CS 12.2036 - juris Rn. 5;… U.v. 18.7.2014 - 1 N 13.2501 - juris Rn. 34;… B.v. 3.6.2016 - 1 CS 16.747 - juris Rn. 7 f.;… B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris Rn. 31; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 28 m.w.N.;… OVG Bremen, B.v. 19.3.2015 - 1 B 19/15 - juris Rn. 19;… SächsOVG, B.v. 4.8.2014 - 1 B 56/14 - juris Rn. 19).
Bei der gegebenen Sachlage ist nicht ersichtlich, dass der geplante neue Übergang zwischen Hauptgebäude und Nebengebäude dem benachbarten, jedenfalls teilweise gewerblich genutzten Gebäude der Antragstellerin förmlich "die Luft nimmt", weil es derartig übermächtig wäre, dass das Nachbargebäude der Antragstellerin nur noch oder überwiegend wie von einem "herrschenden" Gebäude dominiert und ohne eigene Charakteristik wahrgenommen würde (…vgl. BayVGH, B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris Rn. 30 m.w.N.; B.v. 20.3.2018 - 15 CS 17.2523 - juris Rn. 28).
- VG München, 11.10.2021 - M 8 K 20.2379
Erfolglose Klage in baurechtlichem Nachbarstreitverfahren gegen Neubau eines …
- VGH Bayern, 06.04.2018 - 15 ZB 17.36
Verletzung des Rücksichtnahmegebots bei Nichteinhaltung der Abstandsflächen
- VG Ansbach, 20.10.2021 - AN 3 K 20.02801
Nachbarklage, zulässige Grenzbebauung, Unbestimmtheit Bauvorlagen, …
- VGH Bayern, 30.07.2019 - 15 CS 19.1227
Zurückgewiesene Rechtsbeschwerde im Streit um baurechtliche Nachbarklage
- VGH Bayern, 24.07.2020 - 15 CS 20.1332
Wannsee-Rechtsprechung, Nachbarschutz und Art der baulichen Nutzung
- VG München, 08.10.2019 - M 11 K 19.2578
Zumutbarkeit von Immissionen durch mit dem Neubau von zwei "Doppelhäusern" im …
- VG München, 26.02.2018 - M 8 K 16.1293
Erfolgreiche Nachbarklage gegen eine zu unbestimmte Baugenehmigung
- VGH Bayern, 12.02.2020 - 15 CS 20.45
Lärm eines Kindergartens grundsätzlich hinzunehmen
- VGH Bayern, 05.04.2019 - 15 ZB 18.1525
Anforderungen an die Darlegung eines Berufungszulassungsgrunds - …
- VG München, 06.04.2022 - M 8 SN 22.152
Nachbareilantrag (Sondereigentümer), Baugenehmigung für den Ausbau eines …
- VG München, 14.02.2022 - M 8 K 20.77
Nachbarklage, Baugenehmigung für den Neubau eines Wohnhauses mit 22 Wohneinheiten …
- VGH Bayern, 13.04.2018 - 15 ZB 17.342
Keine Unzumutbarkeit wegen Einsichtnahme auf das Nachbargrundstück (hier: …
- VG München, 30.05.2022 - M 8 K 20.6428
Nachbarklage, Baugenehmigungen für den Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit …
- VG München, 26.10.2020 - M 8 SN 20.4673
Nachbareilantrag - Fehlende Zustellung der Nachbarausfertigung der Baugenehmigung
- VGH Bayern, 13.09.2022 - 15 CS 22.1851
Eilantrag des Nachbarn gegen Mehrfamilienhaus - Verschattung des Grundstücks
- VG München, 14.12.2022 - M 8 SN 22.5929
Antrag eines Nachbarn auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung nach § 80a Abs. 3 …
- VGH Bayern, 07.02.2020 - 15 CS 19.2013
Erfolgreicher Eilantrag der Nachbarn gegen Neubau eines Bürogebäudes - …
- VGH Bayern, 08.01.2019 - 9 CS 17.2482
Nachbarklage gegen Baugenehmigung wegen vorhabenbedingter Verkehrszunahme und …
- VG Ansbach, 20.10.2022 - AN 17 K 21.00853
Erfolglose Drittanfechtung zweier Baugenehmigungen von Art. 6 BayBO in räumlicher …
- VGH Bayern, 04.12.2019 - 15 CS 19.2048
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für die Errichtung eines Rinderstalles
- VGH Hessen, 08.05.2018 - 4 C 1041/16
Baurechts - Bebauungsplan "Oberhalb Freiäcker"
- VG München, 28.03.2022 - M 8 K 20.3855
Nachbarklage gegen Baugenehmigung, Innenhof, Gebot der Rücksichtnahme (Verletzung …
- VGH Bayern, 21.08.2018 - 15 ZB 17.1890
Zur Zumutbarkeit einer Geruchsbelastung durch den Neubau eines Schweinestalles in …
- VGH Bayern, 27.11.2019 - 15 CS 19.1906
Zumutbarkeit von Biergartenlärm
- VGH Bayern, 30.04.2020 - 15 ZB 19.1349
Erfolglose Nachbarklage gegen Baugenehmigung für Wohn- und Geschäftshaus im …
- VGH Bayern, 10.01.2023 - 9 ZB 22.1686
Nachbarklage, Entstehung eines Notwegerechts, Gebot der Rücksichtnahme …
- VG München, 06.12.2021 - M 8 K 20.1250
Nachbarklage, Baugenehmigung für den Neubau eines Hellip-Schauraums und Anbau …
- VGH Bayern, 19.05.2021 - 15 CS 21.1147
Sicherheitsabstand beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln
- VGH Bayern, 16.03.2021 - 15 CS 21.544
Erfolgloses Nachbareilverfahren wegen Baugenehmigung und Befreiungen
- VG Ansbach, 15.07.2021 - AN 3 S 21.01191
Kein Drittschutz bei zulässigem Bauvorhaben
- VGH Bayern, 08.05.2019 - 15 NE 19.551
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen einen …
- VG Ansbach, 28.04.2022 - AN 3 K 20.01168
Baurecht, Nachbarklage, Nutzungsänderung, Ferienwohnung, Monteurswohnung, …
- VG München, 13.08.2019 - M 8 SN 19.2706
Anordnung der aufschiebenden Wirkung gegen eine Baugenehmigung aufgrund der …
- VGH Bayern, 09.08.2021 - 15 CS 21.1636
Vorläufiger Rechsschutz einer Standortgemeinde gegen eine erteilte Baugenehmigung …
- VGH Bayern, 16.03.2021 - 15 CS 21.545
Nachbarantrag gegen Baugenehmigung für die Errichtung einer Garage mit …
- VGH Bayern, 30.07.2018 - 15 C 18.795
Erfolgreiche Beschwerde gegen Aussetzung des Verfahrens - Reichweite der …
- VG Ansbach, 21.12.2022 - AN 3 K 21.00560
Einmauerungseffekt / Optisch erdrückende Wirkung einer 7 m hohen Sichtschutzmauer …
- VG München, 11.07.2022 - M 8 K 21.1030
Nachbarklage gegen Baugenehmigung, Gebot der Rücksichtnahme (Verletzung …
- VG München, 30.09.2019 - M 8 K 18.6099
Nachbarklage gegen Bauvorbescheid bei unbestimmten und unvollständigen …
- VG München, 14.11.2022 - M 8 K 21.2246
Teilweise Einstellung, Vorbescheid, Rückwärtige Bebauung (hier: Zulässigkeit …
- VG München, 14.11.2022 - M 8 K 21.3141
Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für ein/e "Café/Restaurant/Bar" mit …
- VG Ansbach, 14.01.2022 - AN 3 S 21.02157
Erfolgloser Eilantrag in baurechtlichen Nachbarstreit gegen Baugenehmigung für …
- VG Regensburg, 04.08.2020 - RN 6 K 19.1510
Erfolglose Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung (hier: Mehrfamilienwohnhaus mit …
- VG Regensburg, 04.08.2022 - RO 7 S 22.1428
Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung, Nachbarklage gegen …
- VG München, 20.07.2020 - M 9 SN 20.1652
Kein Erfolg eines Eilantrages gerichtet auf eine Baugenehmigung
- VG München, 09.10.2018 - M 8 SN 18.3661
Umbau und Nutzungsänderung eines Cafés und eines Ladens in eine Gaststätte mit …
- VG München, 12.10.2020 - M 8 K 18.3809
Baugenehmigung für die Nutzungsänderung einer Gaststätte in einen gastronomischen …
- VGH Bayern, 03.05.2018 - 9 CS 18.543
Abstandsflächen und das Rücksichtnahmegebot bei Sondereigentum
- OVG Rheinland-Pfalz, 14.09.2022 - 8 A 10183/22
Nachbarrechtsschutz gegen Baugenehmigung innerhalb einer Denkmalzone
- VGH Bayern, 25.05.2021 - 15 ZB 20.2128
Erfolglose Berufungszulassung: Unzureichendes Vorbringen in Bezug auf die …
- VG Neustadt, 13.08.2020 - 5 L 637/20
"Lounge im Weinkontor" in Edenkoben darf wieder öffnen
- VG München, 14.06.2021 - M 8 K 19.2266
Klage auf Erteilung eines Vorbescheides für Aufstockung eines Gebäudes
- VGH Bayern, 16.07.2019 - 9 CS 19.374
Zur nachbarschützenden Wirkung von bauordnungsrechtlichen Vorschriften über …
- VG München, 25.07.2022 - M 8 K 20.6349
Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für ein Boardinghaus mit Gaststätte, …
- AG Geldern, 03.07.2020 - 4 C 2/20
- VG Ansbach, 10.11.2022 - AN 9 K 20.02329
Abgrenzung Beherbergungsbetrieb zu Wohnen/wohnähnlicher Nutzung, …
- VG Regensburg, 18.07.2022 - RO 7 S 22.1659
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für ein Wohnbauvorhaben, …
- VG Würzburg, 08.07.2021 - W 5 K 19.1336
Erfolglose Nachbarklage gegen baurechtliche Nutzungsänderung (hier: von …
- VG Ansbach, 04.06.2019 - AN 3 K 19.00340
Nachbarklage gegen Baugenehmigung zur Errichtung von 91 Wohneinheiten
- VG München, 19.03.2018 - M 8 K 16.4694
Erfolgreiche Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung zur Nutzungsänderung und …
- VG München, 22.09.2022 - M 9 SE 21.5305
Nachbareilantrag gegen Baugenehmigung, Neubau zweier Einfamilienhäuser und eines …
- VGH Bayern, 08.11.2021 - 15 CS 21.2447
Nachbarschutz gegen Baugenehmigung
- VGH Bayern, 07.05.2019 - 9 ZB 17.53
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit …
- VG München, 10.10.2018 - M 9 K 17.3051
Nachbarrechtsrelevante Unbestimmtheit der Bauvorlagen
- VG München, 22.09.2022 - M 9 SE 21.5307
Nachbareilantrag gegen Baugenehmigung, Neubau zweier Einfamilienhäuser und eines …
- VGH Bayern, 20.05.2020 - 9 ZB 18.2585
Nachbarklage gegen Bauvorbescheid für Einfamilienhaus - Gebot der Rücksichtnahme
- VG Ansbach, 23.06.2022 - AN 17 K 21.00698
Gebot der Rücksichtnahme
- VG Regensburg, 31.03.2022 - RO 2 S 22.657
Baugenehmigung, Nachbarschutz, Wohngebiet, Bescheid, Verletzung, Vollziehung, …
- VG München, 12.10.2020 - M 8 K 18.3817
Baugenehmigung zur Erweiterung eines Reihenmittelhauses
- VG Würzburg, 08.07.2021 - W 5 K 19.1379
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für landwirtschaftliche Maschinenabstellhalle
- VG Regensburg, 05.09.2018 - RN 6 S 18.1219
Vorläufiger Rechtsschutz eines Nachbarn gegen eine Baugenehmigung für die …
- VG Würzburg, 10.11.2022 - W 5 K 20.529
Baurechtliche Nachbarklage, Baugenehmigung für die Erweiterung einer Gaststätte …
- VG Köln, 25.03.2022 - 8 L 96/22
- VGH Bayern, 08.11.2021 - 15 CS 21.2449
Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung (abgelehnt), Beschwerde …
- VG München, 07.07.2020 - M 9 SN 20.1298
Erfolgloses Eilverfahren gegen eine für das Nachbargrundstück erteilte …
- VG Ansbach, 03.05.2022 - AN 3 S 22.01039
Pferdehaltung im Innenbereich, Gebot der Rücksichtnahme gegenüber Wohnbebauung, …
- VG Köln, 29.04.2021 - 8 K 6561/17
- VG Würzburg, 07.07.2020 - W 5 S 20.700
Erfolgreiches Eilverfahren gegen eine Baugenehmigung für die Sanierung und den …
- VG München, 27.08.2018 - M 8 SN 18.3539
Verstoß eines Bauvorhabens gegen das Gebot der Rücksichtnahme
- VG München, 19.03.2018 - M 8 K 16.4726
Aufhebung der Genehmigung der Nutzungsänderung eines Teils einer …
- VG Würzburg, 12.05.2022 - W 5 K 21.1020
Nachbarklage, Industriegebiet, Agrarstandort, kein immissionsschutzrechtliches …
- VG München, 02.05.2022 - M 8 K 20.932
Nachbarklage gegen Baugenehmigung, Anbau an ein bestehendes Reihenhaus …
- VG Ansbach, 16.01.2020 - AN 17 K 17.00963
Nebenbestimmung zu einer Baugenehmigung auf Herstellung einer Linksabbiegespur …
- VG München, 27.08.2018 - M 8 SN 18.2521
Nachbarklage gegen Baugenehmigung wegen Unbestimmtheit der Bauvorlagen und …
- VG Ansbach, 25.07.2022 - AN 9 S 20.00967
Abgrenzung Beherbergungsbetrieb zu Wohnen/wohnähnlicher Nutzung, …
- VG München, 30.05.2022 - M 8 K 20.6692
Nachbarklage einer Sondereigentümerin, Verstoß gegen das Rücksichtnahmegebot …
- VG München, 27.08.2018 - M 8 SN 18.3912
Erfolgloser Eilantrag gegen eine Baugenehmigung für den Neubau eines Stadthauses …
- VG München, 27.08.2018 - M 8 SN 18.3911
Verstoß eines Bauvorhabens gegen das Gebot der Rücksichtnahme
- VG Würzburg, 12.05.2022 - W 5 K 21.1001
Nachbarklage, Gewerbe- und Industriegebiet, Agrarstandort, kein …
- VG Regensburg, 30.03.2021 - RN 6 S 20.3083
Erfolgloser Antrag nach § 80a VwGO bzw. § 123 VwGO bzgl. Nachbarschutz gegen …
- VG München, 16.05.2018 - M 8 E 18.1233
Kein Anordnungsgrund bei Existenzgefährdung durch Aufwendungen in Hinblick auf …
- VG Würzburg, 08.03.2022 - W 4 K 20.1848
Nachbarklage gegen Bauvorbescheid, Bestimmtheit des Vorbescheids, …
- VG Regensburg, 26.10.2021 - RN 6 K 21.322
Baugenehmigung, Bescheid, Vorhaben, Nachbarschutz, Betriebsbeschreibung, Zufahrt, …
- VG Ansbach, 20.10.2021 - AN 3 K 20.01053
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für den Betrieb eines Biergartens
- VG Ansbach, 20.10.2021 - AN 3 K 20.01052
Nachbarklage gegen Baugenehmigung für den Betrieb eines Biergartens
- VG München, 03.05.2021 - M 8 K 18.5668
Erfolglose Nachbarklage gegen Baugenehmigung, bei der von Festsetzungen eines …
- VG Ansbach, 26.06.2019 - AN 9 K 18.01373
Nachbarschutz durch Festsetzungen zur Art der baulichen Nutzung
- VG Ansbach, 23.03.2022 - AN 3 S 22.00235
Erfolgloses Eilverfahren einer Standortgemeinde gegen eine Baugenehmigung für die …
- VGH Bayern, 28.01.2022 - 15 CS 21.3273
Verhältnis zwischen Baueinstellungsverfügung und Baubeseitigungsanordnung
- VG Würzburg, 27.07.2021 - W 5 S 21.877
Antrag auf Abänderung eines Beschlusses im einstweiligen Rechtsschutzverfahren, …
- VG München, 07.12.2020 - M 11 SN 20.5940
Eilantrag des Nachbarn gegen Hinterlandbebauung
- VG Regensburg, 24.11.2020 - RN 6 K 20.92
Erfolglose Klage gegen Nachbarn erteilte Baugenehmigung
- VG Regensburg, 19.05.2020 - RN 6 K 19.1137
Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung für ein Mehrfamilienhaus
- VG München, 20.05.2019 - M 8 K 17.5977
Verfahren wegen Bauvorbescheid
- VG Regensburg, 08.07.2020 - RO 7 S 20.945
Nachbarantrag gegen Baugenehmigung für Erweiterung einer Lkw-Werkstatt
- VG München, 12.03.2018 - M 8 K 16.4384
Anforderungen an eine Baugenehmigung
- VG Regensburg, 29.03.2022 - RN 6 K 20.620
Baugenehmigung, Bescheid, Bauantrag, Vorhaben, Gemarkung, Nachbarschutz, …
- VG München, 14.02.2022 - M 8 K 20.4691
Nachbarklage gegen Vorbescheid und Baugenehmigung, Grenzbebauung im rückwärtigen …
- VG Ansbach, 28.10.2021 - AN 17 K 20.01470
Nachbarrechtsverletzende Unbestimmtheit einer Tekturgenehmigung u.a. für "eine …
- VG München, 19.10.2021 - M 11 SN 21.5422
Nachbareilantrag gegen Baugenehmigung für eine Betriebsleiterwohnung im …
- VG Regensburg, 24.11.2020 - RN 6 K 20.998
Baugenehmigung, Bescheid, Bauvorhaben, Bauantrag, Vorhaben, Gemarkung, Garage, …
- VG München, 10.10.2018 - M 9 K 18.2946
Erfolgreiche Nachbarklage gegen einen (Getränkekühl-)Container ohne Einhausung
- VG München, 18.08.2022 - M 8 E 22.3453
Antrag eines Nachbarn nach § 123 VwGO, Verpflichtung zu bauaufsichtlichem …
- VG Regensburg, 25.11.2021 - RN 6 S 21.1433
Erfolgloser Nachbar-Eilrechtsantrag gegen eine Baugenehmigung zur Errichtung …
- VG Regensburg, 06.07.2021 - RN 6 K 20.671
Baugenehmigung für eine Nutzungsänderung in ein Hundezentrum mit Hunde- und …
- VG Ansbach, 06.07.2021 - AN 17 K 17.02106
Erfolgreiche Nachbarklage gegen den Neubau eines Gemeinschaftshauses mit …
- VG München, 03.12.2020 - M 11 K 18.5124
Erfolgreiche Nachbarklage: Unbestimmtheit einer Baugenehmigung in Bezug auf …
- VG München, 22.09.2020 - M 1 K 18.5988
Nachbarklage gegen Baugenehmigung: Verletzung in drittschützenden Rechten