Rechtsprechung
VGH Bayern, 28.05.2018 - 22 CE 17.2260 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
BGB § 535 Abs. 1 S. 2, § ... 903, § 906, § 1004; VwGO § 42 Abs. 2, § 123 Abs. 1 S. 2, Abs. 3, § 146 Abs. 4, § 155 Abs. 1 S. 1, § 162 Abs. 3; BayVwVfG Art. 37 Abs. 1, Art. 42, Art. 44 Abs. 1, Art. 47; BImSchG § 3, § 5 Abs. 1 Nr. 1, § 16 Abs. 1 S. 2, § 17, § 20 Abs. 2 S. 1; GG Art. 14 Abs. 1 S. 1; 9. BImSchV § 3 S. 1 Nr. 4, § 21 Abs. 1 Nr. 3
Abwehranspruch aus §§ 903, 1004 BGB gegen den Betreiber eines Steinbruchs - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Klage einer Gemeinde auf Stilllegung eines Steinbruchs; Formelle Illegalität eines Steinbruchs; Nachbarschutz aufgrund von Sprengerschütterungen
- rewis.io
Abwehranspruch aus §§ 903, 1004 BGB gegen den Betreiber eines Steinbruchs
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Klage einer Gemeinde auf Stilllegung eines Steinbruchs; Formelle Illegalität eines Steinbruchs; Nachbarschutz aufgrund von Sprengerschütterungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG München, 25.10.2017 - M 19 E 17.4057
- VGH Bayern, 28.05.2018 - 22 CE 17.2260
Wird zitiert von ... (3)
- VG Gera, 25.02.2022 - 3 E 129/22
Erfolgreicher Eilantrag gegen die Verkürzung des Genesenenstatus durch § 2 Nr. 5 …
Dann kann nicht mehr damit gerechnet werden, dass die Behörde dem Anliegen des Antragstellers entspricht und damit ein einfacherer Weg zur Rechtsverfolgung besteht (vgl. BayVGH, Beschl. v. 28. Mai 2018 - 22 CE 17.2260 - juris Rn. 74; OVG Rheinland-Pfalz, Beschl. v. 8. Dezember 2009 - 8 B 11243/09 - juris;… Kuhla, in Posser/Wolff, BeckOK VwGO, 58. Aufl. 2021, § 123 Rn. 38;… Eyermann, VwGO, 15. Aufl. 2019, § 123 Rn. 34). - VG Gera, 12.10.2021 - 3 E 1002/21
Die zeitliche Begrenzung des Status als Genesener auf einen Zeitraum von 6 …
Dann kann nicht mehr damit gerechnet werden, dass die Behörde dem Anliegen des Antragstellers entspricht und damit ein einfacherer Weg zur Rechtsverfolgung besteht (vgl. BayVGHM Beschluss vom 28. Mai 2018 - 22 CE 17.2260 - juris Rn. 74; OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 8. Dezember 2009 - 8 B 11243/09 - juris;… Kuhla, in Posser/Wolff, BeckOK VwGO, 58. Aufl. 2021, § 123 Rn. 38;… Eyermann, VwGO, 15. Aufl. 2019, § 123 Rn. 34). - VG Neustadt, 22.06.2020 - 5 L 420/20
Polizeirecht
Zwar gilt auch in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes der Untersuchungsgrundsatz des § 86 VwGO und das Erfordernis der Glaubhaftmachung der tatsächlichen Voraussetzungen des Anordnungsanspruchs schließt ergänzende eigene Ermittlungen des Gerichts grundsätzlich nicht aus, denn der das verwaltungsgerichtliche Verfahren prägende Untersuchungsgrundsatz (§ 86 Abs. 1 Satz 1, Halbs. 1, Satz 2 VwGO) wird durch § 123 Abs. 3 VwGO i.V.m. § 920 Abs. 2 ZPO nicht verdrängt, sondern lediglich modifiziert (Bayerischer VGH, Beschluss vom 28. Mai 2018 - 22 CE 17.2260 -, Rn. 139, juris).