Rechtsprechung
VK Bund, 17.08.2015 - VK 2-35/15 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,24485) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- Bundeskartellamt
Nachprüfungsverfahren: Sicherungsdienstleistungen
- VERIS(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- Reguvis VergabePortal - Veris(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Nicht-mittelständisches Unternehmen kann sich auf Gebot der Fachlosbildung berufen!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Arbeitnehmerüberlassung nicht nachgefragt: Erlaubnis nach § 1 AÜG darf nicht verlangt werden! (VPR 2015, 273)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Gebot der Fachlosbildung ist auch jenseits des Mittelstands bieterschützend! (VPR 2016, 62)
Wird zitiert von ... (2)
- VK Sachsen, 26.07.2016 - 1/SVK/014-16
Gebot der Fachlosbildung schützt auch nicht-mittelständische Unternehmen!
Ungeachtet dessen kann sich nach Auffassung der Vergabekammer Bund, der sich die erkennende Vergabekammer anschließt, auch ein nicht-mittelständisches Unternehmen auf das Gebot der Fachlosbildung gemäß § 97 Abs. 3 Satz 2, 3 GWB a.F. berufen, so dass es auf die Zuordnung der Antragstellerin zum Mittelstand nicht ankommt (vgl. VK Bund, Beschl. vom 17.2015 - VK 2-35/15; VK Bund, Beschl. vom 9. Mai 2014, VK 1- 26/14). - VK Bund, 18.08.2015 - VK 2-43/15
Nachprüfungsverfahren: Sicherheitsdienstleistungen
d) Mit Hinweisschreiben der Vorsitzenden vom 10. Juni 2015 teilte die Vergabekammer den Verfahrensbeteiligten mit, unter Berücksichtigung der im Parallelverfahren (VK 2 - 35/15) gewonnenen Erkenntnisse der Auffassung zuzuneigen, dass die Vergabeunterlagen grundlegende Mängel aufweisen, und gewährte den Verfahrensbeteiligten nochmals rechtliches Gehör.Im Parallelverfahren (VK 2 - 35/15) wies die Ag insbesondere darauf hin, dass damit v.a. rechtlichen Unsicherheiten Rechnung getragen werden solle.