Rechtsprechung
VerfG Brandenburg, 19.06.2013 - VfGBbg 3/13 EA |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,13444) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Verfassungsgericht Brandenburg
LV Art. 31 Abs. 1; LV Art. 32 Abs. 1; VerfGGBbg § 30 Abs. 1
Wissenschaftsfreiheit; Selbstverwaltung der Hochschulen; Aussetzung des Inkrafttretens eines Gesetzes; Folgenabwägung; Erfordernis besonders wichtiger Gründe - Verfassungsgericht Brandenburg
LV, Art. 31 Abs. 1; LV, Art. 32 Abs. 1; VerfGGBbg, § 30 Abs. 1
Wissenschaftsfreiheit; Selbstverwaltung der Hochschulen; Aussetzung des Inkrafttretens eines Gesetzes; Folgenabwägung; Erfordernis besonders wichtiger Gründe - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Eilanträge gegen Hochschulfusion in der Lausitz erfolglos
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 11.11.2011 - BRH (OP) 13/10
- VG Cottbus, 29.02.2012 - 3 L 386/11
- OLG Brandenburg, 29.08.2012 - 1 Ws 6/12
- OVG Berlin-Brandenburg, 04.12.2012 - 10 S 6.12
- VerfG Brandenburg, 15.03.2013 - VfGBbg 2/13
- VerfG Brandenburg, 15.03.2013 - VfGBbg 3/13
- VerfG Brandenburg, 17.05.2013 - VfGBbg 2/13
- VerfG Brandenburg, 17.05.2013 - VfGBbg 3/13
- VerfG Brandenburg, 19.06.2013 - VfGBbg 3/13 EA
- VerfG Brandenburg, 24.01.2014 - VfGBbg 2/13
Papierfundstellen
- NVwZ 2013, 1149
Wird zitiert von ... (3)
- VerfG Brandenburg, 03.06.2020 - VfGBbg 9/20
Corona-Maßnahmen: Maskenpflicht bestätigt, Versammlungsregel gekippt - …
Ob die Voraussetzungen des § 30 Abs. 1 VerfGGBbg vorliegen, ist grundsätzlich, soweit sich das Begehren in der Hauptsache nicht als offensichtlich unzulässig oder unbegründet darstellt (I.), nach Maßgabe einer Folgenabwägung zu beurteilen (II.) (z. B. Beschluss vom 19. Juni 2013 â??- VfGBbg 3/13 EA -,://verfassungsgericht..de). - VerfG Brandenburg, 25.05.2016 - VfGBbg 51/15
Die institutionelle Garantie der Hochschulselbstverwaltung in der …
Mit der Wendung, Hochschulen hätten das Recht auf Selbstverwaltung, stellt Art. 32 Abs. 1 LV über die organisatorisch-strukturelle Bedeutung der Norm hinaus klar, dass sich auch die Hochschulen selbst unmittelbar auf die Wissenschaftsfreiheit berufen können (Beschluss vom 19. Juni 2013 - VfGBbg 3/13 EA -, NVwZ 2013, 1149). - VerfG Brandenburg, 21.03.2014 - VfGBbg 2/14
Folgenabwägung; schwerer Nachteil; gemeines Wohl; Einzelfall; Fahrverbot
Daher sind in die Folgenabwägung auf Seiten des Antragstellers regelmäßig nur gravierende und irreversible Nachteile einzustellen (st. Rechtsprechung: Beschlüsse vom 21. Oktober 2011, a. a. O., vom 17. August 2012 - VfGBbg 6/12 EA -, www.verfassungsgericht.brandenburg.de und zuletzt vom 19. Juni 2013 - VfGBbg 3/13 EA -, NVwZ 2013, 1149 f).