Rechtsprechung
VerfG Brandenburg, 20.11.2020 - VfGBbg 49/19 |
Zitiervorschläge
VerfG Brandenburg, Entscheidung vom 20. November 2020 - VfGBbg 49/19 (https://dejure.org/2020,42027)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,42027) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
Art 52 Abs 1 S 2 Verf BB, Art 52 Abs 3 Alt 2 Verf BB, § 20 Abs 1 S 2 VerfGG BB, § 21 S 1 VerfGG BB, § 46 VerfGG BB, § 47 Abs 1 S 1 VerfGG BB
- Verfassungsgericht Brandenburg
LV, Art. 52 Abs. 1 Satz 2; LV, Art. 52 Abs. 3 Alt. 2; VerfGGBbg, § 20 Abs. 1 Satz 2; VerfGGBbg, § 21 Satz 1; VerfGGBbg, § 46; VerfGGBbg, § 47 Abs. 1 Satz 1
Verfassungsbeschwerde unzulässig; Anhörungsrüge; Verfristung; rechtliches Gehör; gesetzlicher Richter; Ablehnungsgesuch; Befangenheit; Subsidiarität; Zwischenentscheidung; unzureichende Begründung; Willkür - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (3)
- VerfG Brandenburg, 19.02.2021 - VfGBbg 49/20
Verfassungsbeschwerde teilweise unzulässig; Verfassungsbeschwerde unbegründet; …
Sie muss Ausdruck einer objektiv falschen Rechtsanwendung sein, die jeden Auslegungs- und Beurteilungsspielraum außer Acht lässt und ganz und gar unverständlich erscheint (Beschluss vom 20. November 2020 - VfGBbg 49/19 -, https://verfassungsgericht.brandenburg.de/). - VerfG Brandenburg, 20.05.2021 - VfGBbg 3/21
Verfassungsbeschwerde teilweise unzulässig; unzureichende Begründung; Widerruf …
Es entspricht ständiger Rechtsprechung des Verfassungsgerichts, dass Anhörungsrügen zurückweisende gerichtliche Entscheidungen mangels Rechtsschutzbedürfnisses grundsätzlich nicht selbständig mit der Verfassungsbeschwerde angegriffen werden können, weil sie keine eigenständige Beschwer schaffen (Beschluss 20. November 2020 - VfGBbg 49/19 -, https://verfassungsgericht.brandenburg.de). - VerfG Brandenburg, 25.10.2021 - VfGBbg 96/19
Verfassungsbeschwerde teilweise unzulässig; Verfassungsbeschwerde unbegründet; …
Die Prüfung, ob eine Anhörungsrüge die Frist zur Einlegung der Verfassungsbeschwerde offenhalten kann, nimmt das Verfassungsgericht ohne Bindung an die Entscheidung des Fachgerichts selbst vor (st. Rspr., vgl. Beschluss vom 20. November 2020 - VfGBbg 49/19 -, Rn. 18, https://verfassungsgericht.brandenburg.de).