Rechtsprechung
VerfGH Nordrhein-Westfalen, 09.02.1999 - VerfGH 11/98, VerfGH 12/98 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen
Zusammenlegung von Innen- und Justizministerium verletzt Rechte des Landtags
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- BRAK-Mitteilungen
Zusammenlegung des Justiz- und des Innenministeriums in Nordrhein-Westfalen
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 1999, 80 - Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zusammenlegung von Justiz- und Innenministerium?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- nrw.de (Pressemitteilung)
Zusammenlegung von Innen- und Justizministerium verletzt Rechte des Landtags
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Kompetenz des Ministerpräsidenten zur Errichtung von Ministerien; Organisation der Regierung als ausschließliche Kompetenz des Ministerpräsidenten; Kompetenz des Gesetzgebers zur Errichtung von Ministerien; Gesetzesvorbehalt zur Errichtung von Ministerien; Kompetenz zur ...
- nrw.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Zusammenlegung von Innen- und Justizministerium vor dem Verfassungsgerichtshof NW
Vor Ergehen der Entscheidung:
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Art. 20 Abs. 2 GG
Zusammenlegung von Justiz- und Innenministerium als "wesentliche" Entscheidung
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 17.11.1998 - VerfGH 12/98
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 09.02.1999 - VerfGH 11/98, VerfGH 12/98
Papierfundstellen
- NJW 1999, 1243
- MDR 1999, 512
- NVwZ 1999, 522 (Ls.)
- DVBl 1999, 714
- DÖV 1999, 427
Wird zitiert von ... (8)
- BGH, 16.10.2008 - V ZB 94/08
Anforderungen an die elektronische Bekanntmachung im …
(1) Der Gesetzgeber kann allerdings Fragen von wesentlicher Bedeutung nicht dem Handeln und der Entscheidungsmacht der Exekutive überlassen; er muss sie vielmehr selbst regeln (vgl. BVerfGE 40, 237, 248f.; 47, 46, 78; 58, 257, 268; 83, 130, 142; NJW 1998, 2515, 2520; VerfGH NRW, NJW 1999, 1243, 1244). - OVG Nordrhein-Westfalen, 15.10.2001 - 19 A 571/00
Anteilige Erstattung von Kosten für die Bestattung eines verstorbenen Bruders; …
vgl. nur BVerfG, Urteil vom 14. Juli 1998 - 1 BvR 1640/97 -, BVerfGE 98, 218 (251 f.) und Beschluss vom 20. Oktober 1981 - 1 BvR 640/80 -, BVerfGE 58, 257 (268, 274); VerfGH NRW, Urteile vom 9. Februar 1999 - VerfGH 11/98 -, NJW 1999, 1243 (1244) und vom 24. August 1993 - VerfGH 13/92 -, DVBl. 1993, 1209 (1210).vgl. BVerfG, Urteil vom 8. April 1997 - 1 BvR 48/94 -, BVerfGE 95, 267 (307 f.) und Beschluss vom 25. März 1992 - 1 BvR 1430/88 -, BVerfGE 85, 386 (403 f.); VerfGH NRW, Urteil vom 9. Februar 1999, a.a.O..
- VerfGH Bayern, 29.09.2005 - 3-VII-05
Auflösung des Bayerischen Obersten Landesgerichts
Aus der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs von Nordrhein-Westfalen vom 9. Februar 1999 (NJW 1999, 1243 ff.) zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit einer organisatorischen Zusammenlegung von Justiz- und Innenministerium können insoweit keine zusätzlichen Gesichtspunkte abgeleitet werden, da diese Entscheidung tragend darauf beruhte, dass der betreffende, von der Exekutive erlassene Organisationsakt durch ein parlamentarisches Gesetz hätte ergehen müssen.
- VerfGH Thüringen, 11.01.2001 - VerfGH 3/99
Individualverfassungsbeschwerde; Gerichtsentscheidung; Prüfungskompetenz; …
Eine mit dem Bundesrecht nicht in Einklang zu bringende Anwendung der ZPO-Bestimmungen über die eine Notfrist auslösende Zustellung eines Schriftstücks kann als Verweigerung des rechtlichen Gehörs Art. 88 Abs. 1 Satz 1 ThürVerf verletzen (Weiterentwicklung von ThürVerfGH, Beschluss v. 24. Juni 1999 - VerfGH 11/98).Diese Deckungsgleichheit besteht für die vom Thüringer Verfassungsgerichtshof als Prüfungsmaßstab heranzuziehende Thüringer Verfassung, soweit dort Art. 88 Abs. 1 Satz 1 den Anspruch auf rechtliches Gehör vor den Gerichten des Freistaats Thüringen gewährleistet (ThürVerfGH, Beschluß vom 24. Juni 1999, - VerfGH 11/98 -, S. 7 Beschlußabdruck).
- VerfGH Thüringen, 12.11.2002 - VerfGH 12/02
Anforderungen an eine im Rahmen der Verfassungsbeschwerde vorgebrachte Rüge in …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - FG Hamburg, 04.02.2014 - 3 KO 28/14
Grundgesetz/Finanzgerichtsordnung: Gewaltenteilung oder Selbstverwaltung der …
dass die Legislative die Richterernennung und die organisatorische Ressortierung der Gerichtsbarkeit bei einem bestimmten Ministerium bzw. bei dem Justizministerium - in Hamburg Justizbehörde - regelt (…vgl. BFH-Beschlüsse vom 31.05.2011 III B 96/10, BFH/NV 2011, 1874; vom 25.08.2009 V S 10/07, BFHE 226, 109, BStBl II 2009, 1019;… vom 20.11.1997 VI R 70/97, BFH/NV 1998, 609; Urteile VerfGH Nordrhein-Westfalen vom 09.02.1999 11/98, NJW 1999, 1243, DRiZ 1999, 99, NordÖR 1999, 283; Hessischer Dienstgerichtshof vom 20.04.2010 DGH 4/08, Juris; nachgehend BVerfG-Nichtannahmeeschluss vom 17.01.2013 2 BvR 2576/11, NJW 2013, 2102, DRiZ 2013, 142);. - OVG Niedersachsen, 10.03.1999 - 4 L 2667/98
Jugendhilferecht; Pflegegeld; Festsetzung der Pauschalbeträge; Erlass, …
Insofern unterscheidet sich diese Organisationsentscheidung wesentlich von der, die der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen durch Urteil vom 9. Februar 1999 (VerfGH 11/98, DVBl. 1999, 714) dem Gesetzgeber zur ausschließlichen Regelung vorbehalten hat, nämlich die Entscheidung, die Geschäftsbereiche eines herkömmlichen Innenministeriums und eines herkömmlichen Justizministeriums zu einem neuen Ministerium für Inneres und Justiz zusammenzuführen. - VG Darmstadt, 11.03.1999 - 3 E 1866/97
Anspruch auf Erstattung von entstandenen Prozesskosten für ein Verfahren auf …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar