Rechtsprechung
VerfGH Rheinland-Pfalz, 21.06.2021 - VGH A 39/21 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 32 Abs 1 BVerfGG, Art 124 Verf RP, Art 17 Abs 1 Verf RP, Art 6 Abs 1 S 1 Verf RP, Art 6 Abs 2 Verf RP
Verfassungsrecht, Verfassungsprozessrecht - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- beck-blog (Kurzinformation)
Einstweilige AO gegen das Fahrverbot durch das Landesverfassungsgericht? Nein, Voraussetzungen zu hoch
Verfahrensgang
- AG Wittlich, 01.07.2020 - 36b OWi 8041 Js 8742/20
- OLG Koblenz, 22.02.2021 - 3 OWi 6 SsBs 275/20
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 21.06.2021 - VGH A 39/21
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 22.07.2022 - VGH B 30/21
Wird zitiert von ... (7)
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 22.07.2022 - VGH B 30/21
Messverfahren, Rohmessdaten, Nichtspeicherung, Verwertbarkeit
Einen vom Beschwerdeführer am 8. Juni 2021 unter Hinweis auf das bevorstehende Wirksamwerden des Fahrverbots gestellten Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung hat der Verfassungsgerichtshof mit Beschluss vom 21. Juni 2021 - VGH A 39/21 - abgelehnt.Vor diesem Hintergrund muss der Betroffene eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens, der die Zugänglichmachung bestimmter Unterlagen begehrt, diesen Anspruch mittels eines Antrags auf Herausgabe bzw. Zugänglichmachung der von ihm zur Gewährleistung eines fairen Verfahrens für erforderlich gehaltenen Daten grundsätzlich bereits gegenüber der Bußgeldstelle geltend machen und im Falle von dessen Ablehnung einen Antrag auf gerichtliche Entscheidung nach § 62 Abs. 1 Satz 1 OWiG stellen (vgl. VerfGH RP, Beschluss vom 25. Mai 2020 - VGH B 17/20 -, n.v.; Beschluss vom 20. Juli 2020 - VGH B 46/20 u.a. -, n.v.; Beschluss vom 18. August 2020 - VGH B 49/20 -, n.v.; Beschluss vom 21. Juni 2021 - VGH A 39/21 -, juris Rn. 27 ; ebenso VerfG Bbg…, Beschluss vom 18. Februar 2022 - 48/20 -, juris Rn. 24;… BayVerfGH, Entscheidung vom 13. Januar 2022 - Vf. 61-VI-19 -, juris Rn. 40;… vgl. auch BVerfG, Kammerbeschluss vom 12. November 2020 - 2 BvR 1616/18 -, NJW 2021, 455 [459 Rn. 60 a.E. und 460 Rn. 66]; offen lassend VerfGH Saarland…, Beschluss vom 27. April 2018 - Lv 1/18 -?, juris Rn. 37).
Insoweit genügt insbesondere der zeitgleich mit seinem Akteneinsichtsgesuch unter dem 22. Januar 2020 formulierte Antrag nicht, er beantrage "schon jetzt" die gerichtliche Entscheidung, falls eine Übersendung der Falldaten bis zum 5. Februar 2020 nicht erfolgen sollte (vgl. bereits VerfGH RP, Beschluss vom 21. Juni 2021 - VGH A 39/21 -, juris Rn. 28 ).
- VerfGH Baden-Württemberg, 16.01.2023 - 1 VB 38/18
Einsicht, Messunterlagen, Bußgeldverfahren, faires Verfahren
Im Rahmen von Ordnungswidrigkeitenverfahren ist es in der Regel erforderlich, dass der Betroffene seinen Anspruch auf Informationszugang mittels eines Antrags auf Herausgabe bzw. Zugänglichmachung der von ihm für erforderlich gehaltenen Daten bereits gegenüber der Verwaltungsbehörde geltend macht und im Falle von dessen Ablehnung einen Antrag auf gerichtliche Entscheidung nach § 62 Abs. 1 Satz 1 OWiG stellt (…siehe hierzu Bay. VerfGH, Entscheidung vom 13.1.2022 - Vf. 61-VI-19 -, Juris Rn. 40 ff.; vgl. auch VerfGH RP, Beschlüsse vom 21.6.2021 - VGH A 39/21 -, Juris Rn. 27, …und vom 22.7.2022 - VGH B 30/21 -, Juris Rn. 22;… VerfG Bbg., Beschluss vom 18.2.2022 - 48/20 [richtig: VfGBbg 48/20 - d. Red.] -, Juris Rn. 23). - OLG Zweibrücken, 01.12.2021 - 1 OWi 2 SsBs 100/21
Bußgeldsache wegen Verkehrsordnungswidrigkeit: Beeinträchtigung der Verteidigung …
An dieser Auffassung, welche der einheitlich vertretenen Rechtsprechung der Obergerichte (ausgenommen der saarländischen Gerichte) entspricht (OLG Oldenburg…, Beschluss vom 09.09.2019 - 2 Ss (OWi) 233/19, juris Rn. 13 ff.; OLG Stuttgart…, Beschluss vom 19.09.2019 - 1 Rb 28 Ss 300/19, juris Rn. 4; OLG Köln, Beschluss vom 27.09.2019 - III-1 RBs 339/19, DAR 2019, 695; BayObLG…, Beschluss vom 09.12.2019 - 202 ObOWi 1955/19, juris Rn. 3 ff.; OLG Schleswig, Beschluss vom 20.12.2019 - II OLG 65/19, SchlHA 2020, 42 f.;… OLG Karlsruhe, Beschlüsse vom 08.01.2020 - 3 Rb 33 Ss 763/19, juris Rn. 7 ff. …und vom 25.05.2021 - 2 Rb 35 Ss 303/21, juris Rn. 4; Thüringer OLG…, Beschluss vom 23.09.2020 - 1 OLG 171 SsRs 195/19, juris Rn. 25; vgl. a. Senat…, Beschluss vom 29.08.2019 - 1 OWi 2 Ss Bs 68/19, juris Rn. 6; VerfGH Rheinland-Pfalz…, Urteil vom 15.01.2020 - VGH B 19/19 , Rn. 48 ; AG St. Ingbert, Beschlüsse vom 08.08.2019 - 23 OWi 66 Js 1126/19 (1845/19), juris Rn 2 und vom 29.08.2019 - 25 OWi 63 Js 1212/19, juris; Verwaltungsgericht des Saarlands…, Beschluss vom 09.01.2020 - 5 L 1710/19, juris Rn. 26; s.a. die Rechtsprechungsnachweise bei VGH Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 21.06.2021 - VGH A 39/21 , juris Rn. 29 ; ferner: Krenberger, NZV 2019, 421; Peuker, NZV 2019, 443; Hartmann SVR 2019, 356), hält er weiterhin fest.
- VerfGH Bayern, 13.01.2022 - 61-VI-19
Recht auf den gesetzlichen Richter gemäß Art. 86 Abs. 1 Satz 2 BV
In einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wie im hiesigen Ausgangsverfahren bedeutet dies, dass der Betroffene zur Wahrung des verfassungsprozessualen Grundsatzes materieller Subsidiarität seinen Anspruch auf Herausgabe bzw. Zugänglichmachung der von ihm zur Gewährleistung eines fairen Verfahrens für erforderlich gehaltenen Daten (insbesondere Rohmessdaten) grundsätzlich bereits gegenüber der Verwaltungsbehörde geltend gemacht und bei dessen Ablehnung einen Antrag auf gerichtliche Entscheidung nach § 62 Abs. 1 Satz 1 OWiG gestellt haben muss (ebenso VerfGH RhPf vom 25.5.2020 - VGH B 17/20 - BA S. 4; vom 20.7.2020 - VGH B 46/20 u. a. - BA S. 6; vom 18.8.2020 - VGH B 49/20 - BA S. 6, jeweils nicht veröffentlicht; vom 21.6.2021 - VGH A 39/21 - juris Rn. 27). - VerfG Brandenburg, 18.02.2022 - VfGBbg 48/20
Verfassungsbeschwerde, teilweise unzulässig; Verfassungsbeschwerde unbegründet; …
Der Betroffene hat aber zur Wahrung des verfassungsprozessualen Grundsatzes materieller Subsidiarität seinen Anspruch auf Herausgabe bzw. Zugänglichmachung der von ihm zur Gewährleistung eines fairen Verfahrens für erforderlich gehaltenen Daten grundsätzlich bereits gegenüber der Verwaltungsbehörde geltend zu machen und bei dessen Ablehnung einen Antrag auf gerichtliche Entscheidung nach § 62 Abs. 1 Satz 1 OWiG zu stellen (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 12. November 2020 - 2 BvR 1616/18 -, Rn. 60 a. E., BayVerfGH, Entscheidung vom 13. Januar 2022 - Vf. 61-VI-19 -, Rn. 40, juris; VerfGH RP, Beschluss vom 21. Juni 2021 - VGH A 39/21 -, Rn. 27, juris). - VerfG Brandenburg, 11.03.2022 - VfGBbg 2/22
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung, unzulässig; Kontrollkompetenz …
Zwar mag es sich bei der Anordnung eines Fahrverbots in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren um eine gewichtige Rechtsfolge handeln, die für den Einzelnen mit persönlichen und ggf. auch wirtschaftlichen Einschränkungen verbunden sein kann (vgl. VerfGH RP, Beschluss vom 21. Juni 2021 - VGH A 39/21 -, Rn. 31, juris). - VerfGH Nordrhein-Westfalen, 21.06.2022 - VerfGH 21/22
Verfassungsbeschwerde gegen die Verurteilung zu einer Geldbuße und einem …
Er erlaubt nicht die Schlussfolgerung, dass die Belastung des Beschwerdeführers über vorübergehende Unannehmlichkeiten hinausgeht (vgl. BVerfG…, Beschluss vom 10. Februar 1995 - 2 BvR 2139/94, NJW 1995, 1541 = juris, Rn. 2 f.; siehe auch VerfGH RP, Beschluss vom 21. Juni 2021 - VGH A 39/21, NZV 2021, 481 = juris, Rn. 35, wonach bei einem zweimonatigen Fahrverbot auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zumutbar ist).