Rechtsprechung
VerfGH Sachsen, 18.05.2017 - 73-IV-17 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- VerfGH Sachsen
Unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen Haftfortdauerentscheidung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Leipzig, 31.05.2016 - 3 Ks 345 Js 5529/16
- LG Leipzig, 16.06.2016 - 3 Ks 345 Js 5529/16
- LG Leipzig, 08.12.2016 - 3 Ks 345 Js 5529/16
- OLG Dresden, 20.12.2016 - 2 Ws 606/16
- OLG Dresden, 29.12.2016 - 1 Ws 279/16
- VerfGH Sachsen, 23.02.2017 - 11-IV-17
- VerfGH Sachsen, 23.02.2017 - 7-IV-17
- OLG Dresden, 31.03.2017 - 1 Ws 53/17
- VerfGH Sachsen, 18.05.2017 - 73-IV-17
- VerfGH Sachsen, 26.10.2017 - 11-IV-17
- LG Leipzig, 12.01.2018 - 3 Ks 345 Js 5529/16
Wird zitiert von ... (7)
- VerfGH Sachsen, 07.01.2021 - 185-IV-20 Ferner spielt die Anzahl, Dauer und Dichte der terminierten und durchgeführten Hauptverhandlungstermine eine Rolle (SächsVerfGH, Beschluss vom 17. Juli 2015 - Vf. 71-IV-15 [HS]/Vf. 72-IV-15 [e.A.] m.w.N.; Beschluss vom 18. Mai 2017 - Vf. 73-IV-17; Beschluss vom 30. August 2018 - Vf. 70-IV-18 [HS]/Vf. 71-IV-18 [e.A.]).
Der Vollzug der Untersuchungshaft von mehr als einem Jahr bis zu dem Erlass des Urteils wird nur in ganz besonderen Ausnahmefällen zu rechtfertigen sein (SächsVerfGH, Beschluss vom 23. Februar 2017 - Vf. 7-IV-17; Beschluss vom 18. Mai 2017 - Vf. 73-IV-17; Beschluss vom 30. August 2018 - Vf. 70-IV-18 [HS]/Vf. 71-IV-18 [e.A.]; Beschluss vom 12. Dezember 2019 - Vf. 110-IV-19 [HS]; vgl. auch BVerfG…, Beschluss vom 23. Januar 2008 - 2 BvR 2652/07 - juris Rn. 45).
- VerfGH Sachsen, 03.12.2020 - 198-IV-20 2017 - Vf. 73-IV-17 m.w.N.).
- VerfGH Sachsen, 06.05.2020 - 47-IV-20
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Fortdauer der Untersuchungshaft bei …
Insbesondere bedarf es keiner Begründung, wenn die Nachrangigkeit des Freiheitsanspruchs offen zutage liegt und sich daher von selbst versteht (SächsVerfGH, Beschluss vom 18. Mai 2017 - Vf. 73-IV-17 m.w.N.).Der Vollzug der Untersuchungshaft von mehr als einem Jahr bis zu dem Erlass des Urteils wird nur in ganz besonderen Ausnahmefällen zu rechtfertigen sein (SächsVerfGH, Beschluss vom 23. Februar 2017 - Vf. 7-IV-17; Beschluss vom 18. Mai 2017 - Vf. 73-IV-17; Beschluss vom 30. August 2018 - Vf. 70-IV18 [HS]/Vf. 71-IV-18 [e.A.]; Beschluss vom 12. Dezember 2019 - Vf. 110-IV-19 [HS]; vgl. auch BVerfG…, Beschluss vom 23. Januar 2008 - 2 BvR 2652/07 - juris Rn. 45).
- VerfGH Sachsen, 26.10.2017 - 141-IV-17 18. Mai 2017 - Vf. 73-IV-17; Beschluss vom 30. September 2016 - Vf. 118-IV16).
- VerfGH Sachsen, 12.12.2019 - 110-IV-19
Teilweise begründete Verfassungsbeschwerde gegen Haftfortdauerentscheidungen
Ferner spielt die Anzahl, Dauer und Dichte der terminierten und durchgeführten Hauptverhandlungstermine eine Rolle (SächsVerfGH, Beschluss vom 17. Juli 2015 - Vf. 71-IV-15 [HS]/Vf. 72-IV-15 [e.A.] m.w.N.; Beschluss vom 18. Mai 2017 - Vf. 73-IV-17; Beschluss vom 30. August 2018 - Vf. 70-IV-18 [HS]/Vf. 71-IV-18 [e.A.]). - VerfGH Sachsen, 25.10.2019 - 100-IV-19 Hierbei spielt die Anzahl, Dauer und Dichte der terminierten und durchgeführten Hauptverhandlungstermine eine Rolle (SächsVerfGH, Beschluss vom 17. Juli 2015 - Vf. 71-IV-15 [HS]/Vf. 72-IV-15 [e.A.] m.w.N.; Beschluss vom 18. Mai 2017 - Vf. 73-IV-17; Beschluss vom 30. August 2018 - Vf. 70-IV-18 [HS]/Vf. 71-IV-18 [e.A.]).
- VerfGH Sachsen, 18.09.2017 - 47-IV-17