Rechtsprechung
VG Göttingen, 31.05.2017 - 1 A 170/16 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Burhoff online
On-Board-Kameras, Betrieb in einem PKW, Datenschutz, Knöllchen-Horst
- openjur.de
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Stelle frei, oder: "Tätigkeitsverbot" für "Hilfssheriff" "Knöllchen-Horst
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Hilfssheriff darf keine On-Board-Kameras in einem PKW betreiben
- focus.de (Pressemeldung, 31.05.2017)
"Knöllchen-Horst" scheitert vor Gericht: Filmen verboten
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
"Knöllchen-Horst": Rechtmäßige Untersagung der permanenten Überwachung des Verkehrsgeschehens mittels einer Dashcam - Verstoß gegen § 6 b des Bundesdatenschutzgesetzes
Besprechungen u.ä.
- rae-oehlmann.de (Entscheidungsbesprechung)
Dashcam alleine wegen Verstoßes gegen § 6b Abs. 2 BDSG rechtswidrig
In Nachschlagewerken
- Wikipedia(Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)+5Weitere Entscheidungen mit demselben BezugOLG Celle, 04.10.2017 - 3 Ss OWi 163/17
Erhebung personenbezogener Daten durch private Dritte mittels einer sogenannten
VG Göttingen, 31.05.2017 - 1 A 170/16Betrieb von On-Board-Kameras in einem PKW; zur Bestimmtheit
AG Hannover, 10.04.2017 - 265 OWi 66/17Verfolgung, Verkehrsteilnehmer, Verarbeitung personenbezogener Daten
VG Göttingen, 12.10.2016 - 1 B 171/16Nutzung von Dashcams im Straßenverkehr zur Dokumentation von Ordnungswidrigkeiten
BVerfG, 15.09.2014 - 2 BvR 1746/14Zweckentfremdung der Verfassungsbeschwerde zu allgemeiner
OVG Niedersachsen, 23.09.2013 - 13 LA 144/12Bearbeitungs- und Auskunftsanspruch gegen Bußgeldbehörde
Horst-Werner Nilges
Verfahrensgang
- VG Göttingen, 12.10.2016 - 1 B 171/16
- VG Göttingen, 31.05.2017 - 1 A 170/16
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 15.05.2018 - VI ZR 233/17
Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess
aa) Erwogen wird, ob die Erhebung der Daten bereits durch § 1 Abs. 2 Nr. 3 Halbsatz 2 BDSG vom Schutz des BDSG ausgenommen ist, weil sie für einen rein persönlichen Zweck erfolge (vgl. Ahrens, MDR 2015, 926, 927;… so für die Gewinnung von Beweismitteln für private Zwecke im Gegensatz zu gewerblichen Zwecken Lutz, Automatisiertes Fahren, Dashcams und die Speicherung beweisrelevanter Daten, 2017, S. 97; Klann, DAR 2013, 188; ablehnend Balzer/ Nugel, NJW 2014, 1622, 1625, da die Dashcams überwiegend gerade zu Beweiszwecken betrieben würden; ebenso Atzert/Franck, RDV 2014, 136, 137; vgl. auch VG Göttingen, ZD 2017, 496 Rn. 29; VG Ansbach, ZfSch 2014, 687, 689).(2) Der Auffassung, § 6b BDSG sei auf ortsungebundene Aufnahmen gar nicht anwendbar, weil der Wortlaut von Absatz 1 ("Einrichtung") auf eine dauerhaft ortsgebundene Installation hindeute, der Hinweispflicht nach Absatz 2 nur bei stationären Kameras zu genügen und dies auch den Gesetzesmaterialien zu entnehmen sei (vgl. u.a. Lutz, Automatisiertes Fahren, Dashcams und die Speicherung beweisrelevanter Daten, 2017 S. 67 ff. mit zahlreichen Nachweisen; BT-Drucks. 14/4329 S. 38; BT-Drucks. 14/5793 S. 62;… Gola/Schomerus/ Gola/Klug/Körffer, BDSG, 12. Aufl., § 6b Rn. 12; Klann, DAR 2013, 188, 189, DAR 2014, 451, 452 und Atzert/Franck, RDV 2014, 136, 137 f.; LG Rottweil, Urteil vom 20. Februar 2017 - 1 O 104/16, BeckRS 2017, 119419; LG Nürnberg-Fürth, VRR 16, Nr. 9, 11;… AG Nienburg, CR 2015, 400 Rn. 16; AG Nürnberg, MDR 2015, 977; aA LG Memmingen, CR 2016, 240;… OLG Stuttgart, NJW 2016, 2280 Rn. 12; OLG Celle, DAR 2018, 35, 38), wird entgegengehalten, dass sich dem Wortlaut der Vorschrift gerade keine Beschränkung auf stationäre Beobachtungen entnehmen lasse (vgl. Ernst, CR 2015, 620, 621; Lohse VersR 2016, 953, 958;… Becker in Plath, BDSG, 2. Aufl. § 6b Rn. 12;… Scholz in Simitis, BDSG, 8. Aufl., § 6b Rn. 37;… BeckOK Datenschutzrecht/Brink, BDSG, 22. Ed., 1. November 2017, § 6b Rn. 25;… Schaffland/Holthaus in Schaffland/ Wiltfang, DSGVO/BDSG, § 6b BDSG Rn. 4; Zimmermann, DSRITB 2016, 171, 177; Froitzheim, NZV 2018, 109, 115; vgl. auch VG Göttingen, ZD 2017, 496 f.; VG Ansbach, ZfSch 2014, 687, 689 f.;… vgl. OLG Stuttgart, NJW 2016, 2280 Rn. 12 mwN; VG Göttingen, NJW 2017, 1336, 1338).
Nach differenzierterer Auffassung soll jedenfalls die Verwendung von Dashcams im anlasslosen Daueraufzeichnungsbetrieb gegen § 6b BDSG verstoßen (vgl. Wirsching, NZV 2016, 13, 14; Niehaus, NZV 2016, 551; Lohse, VersR 2016, 953, 961; Froitzheim, NZV 2018, 109, 115; Zimmermann DSRITB 2016, 171, 178 f.; VG Göttingen, ZD 2017, 496, 497; so auch im Ergebnis LG Heilbronn, CR 2015, 393, 395).
- OLG Celle, 04.10.2017 - 3 Ss OWi 163/17
Erhebung personenbezogener Daten durch private Dritte mittels einer sogenannten …
Hierzu zählen insbesondere Geschäfte, Kaufhäuser, Einkaufspassagen, Bahnhofshallen, Parks, Wege und - wie hier - öffentliche Straßen (Erfurter Kommentar Arbeitsrecht/Franzen aaO § 6b Rn. 3, VG Göttingen v. 31.05.2017 - 1 A 170/16 -, Rn. 34). - VG Mainz, 24.09.2020 - 1 K 584/19
Abbau, allgemeines Lebensrisiko, besondere Gefahrenlage, Daten, Datenschutz, …
Es ist die öffentliche Aufgabe der Straßenverkehrsbehörden und der Polizei, einen gesetzeskonformen Straßenverkehr zu gewährleisten und Ordnungswidrigkeiten und Straftaten zu verfolgen (vgl. VG Göttingen, Urteil vom 31. Mai 2017 - 1 A 170/16 -, juris, Rn. 46 f.; LG München I…, Urteil vom 21. Oktober 2011 - 20 O 19879/10 -, juris, Rn. 26). - AG Hannover, 10.04.2017 - 265 OWi 66/17
Verfolgung, Verkehrsteilnehmer, Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Betroffene habe hiergegen Klage erhoben (Verwaltungsgericht Göttingen -1 A 170/16 -).
Rechtsprechung
OVG Saarland, 06.11.2018 - 1 A 170/16 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Saarland
§ 14 Abs 3 GlüÄndStVtr1G SL, § 4 Abs 1 GlüÄndStVtr1G SL, § 33c Abs 1 GewO, § 33i Abs 1 GewO, § 33i Abs 2 Nr 2 GewO
Erlöschen der Spielhallenerlaubnis wegen wesentlicher Veränderung der Nutzfläche - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Erlöschen der erteilten Erlaubnis zum Betrieb der Spielhalle infolge der durchgeführten Umbaumaßnahmen im Gebäude
- vdai.de
Eine als Erweiterung der Spielhallenfläche bauaufsichtlich geprüfte und genehmigte Baumaßnahme (Anbau an eine Spielhalle) führt im Fall der wesentlichen Veränderung der bisherigen Nutzfläche zum Erlöschen der Spielhallenerlaubnis, ohne dass es auf die tatsächliche ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Erlöschen der erteilten Erlaubnis zum Betrieb der Spielhalle infolge der durchgeführten Umbaumaßnahmen im Gebäude
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Erweiterung bauaufsichtlich genehmigt: Spielhallenerlaubnis erlischt!
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Saarlouis, 27.04.2016 - 1 K 1108/15
- OVG Saarland, 06.11.2018 - 1 A 170/16
Wird zitiert von ... (5)
- VG Karlsruhe, 25.03.2022 - 14 K 4465/21
Vorläufige Duldung des Weiterbetriebs seiner Spielhalle; Auswahlermessen bei der …
Dem dürfte es entsprechen, Bestandsschutz nur solange zu gewähren, wie keiner dieser Bezugspunkte wesentlich, das heißt in einer sich auf die für die Erlaubniserteilung maßgeblichen Verhältnisse auswirkenden Weise, verändert wird (vgl. ähnlich: OVG des Saarlandes, Urteil vom 06.11.2018 - 1 A 170/16 -, juris Rn. 35), ohne hierbei von einer entsprechenden Änderungsgenehmigung gedeckt zu sein (vgl. zum Fortbestehen der Privilegierung in letzterem Falle: VGH Baden-Württemberg…, Beschluss vom 09.09.2021 - 6 S 2716/21 -, juris Rn. 27).Diese Regelung dürfte mit Blick auf die ihr zu Grunde liegende spielerschützende Zielsetzung, zu vermeiden, dass Spieler gleichzeitig an mehreren Geräten spielen (sogenannte Mehrfachbespielung), eine wesentliche Betreiberpflicht begründen (vgl. auch S. 32 des Anwendungshinweises des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft zum Landesglücksspielgesetz Baden-Württemberg für den Bereich der Spielhallen, Stand 11. Dezember 2015, in dem die Einhaltung der nach § 3 Abs. 2 SpielV höchstzulässigen Anzahl von Geld- und Warenspielgeräten als eine "fundamentale Betreiberpflicht" eingestuft wird), deren Nichteinhaltung geeignet sein dürfte, eine Zäsur in dem oben dargestellten Sinne zu bewirken.(vgl. ähnlich OVG des Saarlandes, Urteil vom 06.11.2018 - 1 A 170/16 -, juris Rn. 41: Erlöschen der Spielhallenerlaubnis aufgrund einer nicht von einer Änderungsgenehmigung gedeckten, sich auf die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 SpielV höchstzulässige Anzahl an Geld- und Warenspielgeräten auswirkenden Änderung der Grundfläche).
- VG Saarlouis, 06.08.2020 - 1 K 429/18
Ablehnung eines Antrags auf Erteilung einer Spielhallenerlaubnis im …
OVG des Saarlandes, Urteil vom 06.11.2018 - 1 A 170/16 -, Rn. 60, juris sowie OVG des Saarlandes, Beschluss vom 13.12.2018 - 1 B 248/18 -, juris. - OVG Saarland, 08.12.2020 - 1 A 202/20
Berechnung der für die Anzahl der Gewinnspielgeräte maßgeblichen Fläche einer …
Schließlich habe auch der erkennende Senat [OVG des Saarlandes, Urteil vom 6.11.2018 - 1 A 170/16 -, juris Rdnr. 48; vgl. auch die Beschlüsse des Senats vom 8.12.2015 - 1 B 160/15 -, juris Rdnr. 11, vom 29.2.2016 - 1 B 201/15 -, juris Rdnr. 22, und vom 7.9.2017 - 1 B 628/17 -, juris Rdnr. 12, in denen der Abzug des Thekenbereichs gebilligt wurde, dies aber nicht im Streit war] bisher offenbar keinen Anlass gehabt, an der Einstufung eines Thekenbereichs als Nebenraum im Sinn des § 3 Abs. 2 Satz 4 SpielV zu zweifeln. - VG Saarlouis, 28.04.2020 - 1 K 83/19
Feststellung der Spielhallengrundfläche i.S.d. § 3 Abs. 2 SpielV und "Nebenräume" …
hierzu: OVG Saarlouis, Urteil vom 06.11.2018 - 1 A 170/16 -, juris, Rn. 48 (In diesem Verfahren hatte das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes über das Erlöschen einer Spielhallenerlaubnis in Folge von Umbauarbeiten sowie die Einstufung eines Anbaus als Nebenraum zu entscheiden; in diesem Zusammenhang hat es bezüglich der dort streitigen Spielhallenfläche festgestellt: "Hierzu ist zu sehen, dass bereits in der von der Klägerin im Bauantragsverfahren vorgelegten Bauzahlenberechnung (Bl. 16 VA) die durch den Anbau hinzutretende Fläche der Spielhallenfläche zugeordnet und nicht als Nebenraum ausgewiesen wurde. - VG Stuttgart, 14.07.2020 - 18 K 9300/18
Verlängerung einer bereits erteilten Spielhallenerlaubnis
Das wirtschaftliche Interesse an der glücksspielrechtlichen Erlaubnis wird für eine Spielhalle in der neueren obergerichtlichen Rechtsprechung und in Anlehnung an Nummer 54.1 des Streitwertkatalogs für die Verwaltungsgerichtsbarkeit mit 15.000,- Euro bewertet (…vgl. OVG NRW, Beschl. v. 16.08.2019 - 4 B 659/18 -, juris Rn. 75; OVG Saarland, Urt. v. 06.11.2018 - 1 A 170/16 -, juris Rn. 70;… OVG Sachsen, Beschl. v. 08.08.2018 - 3 B 351/17 -, juris Rn. 24).