Rechtsprechung
BAG, 22.03.2016 - 1 ABR 14/14 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 84 Abs 2 S 1 SGB 9, § 84 Abs 2 S 3 SGB 9, § 87 Abs 1 Nr 1 BetrVG, § 87 Abs 1 Nr 6 BetrVG, § 87 Abs 1 Nr 7 BetrVG
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- IWW
BetrVG § 28 Abs. 2; BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 1; BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 6; BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 7; SGB IX § 84 Abs. 2
- Wolters Kluwer
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement; Grenzen der Zuständigkeit der Einigungsstelle beim betrieblichen Eingliederungsmanagement; Initiativrecht des Betriebsrats bei Maßnahmen des Gesundheitsschutzes im Rahmen des betrieblichen ...
- hensche.de
BEM, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Mitbestimmung
- bag-urteil.com
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Betriebs-Berater
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- rewis.io
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Bundesarbeitsgericht
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Mitbestimmung des Betriebsrats beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (22)
- REHADAT Informationssystem (Leitsatz)
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- faz.net (Kurzinformation)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Betriebliches Eingliederungsmanagement - und die Mitbestimmung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Mitbestimmung des Betriebsrates beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- esche.de (Pressemitteilung)
BEM: Betriebsrat Grenzen gesetzt
- arbrb.de (Kurzinformation)
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 05.04.2016)
Wiedereingliederung: Kaum Mitbestimmung
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Beschluss zum BEM und seine Folgen
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Wann der Betriebsrat beim BEM mitbestimmt
- esche.de (Kurzinformation)
BEM: Grenzen für den Betriebsrat
- arbeitsrecht-weltweit.de (Kurzinformation)
Absage an umfassendes Mitbestimmungsrecht beim BEM
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Erfolgreich am BEM-Prozess beteiligt
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats beim betrieblichen Eingliederungsmanagement beschränkt - Keine Beteiligung des Integrationsteams an der allein dem Arbeitgeber obliegenden Umsetzung der Maßnahmen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Pressemitteilung)
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- rechtsportal.de (Pressemitteilung)
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
Besprechungen u.ä. (4)
- osborneclarke.com (Entscheidungsbesprechung)
Mitbestimmung des Betriebsrates beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- hensche.de (Entscheidungsbesprechung)
Grenzen der Mitbestimmung beim BEM
- anwalt.de (Interview mit Bezug zur Entscheidung)
Mitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
- juris.de
, S. 22 (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) -Einleitungsvoraussetzungen und Mitbestimmung
Verfahrensgang
- ArbG Hamburg, 10.04.2013 - 20 BV 15/12
- LAG Hamburg, 20.02.2014 - 1 TaBV 4/13
- BAG, 22.03.2016 - 1 ABR 14/14
Papierfundstellen
- BAGE 154, 329
- NZA 2016, 1283
- BB 2016, 2035
- BB 2016, 2173
- DB 2016, 2124
Wird zitiert von ... (23)
- BAG, 13.09.2022 - 1 ABR 22/21
Initiativrecht des Betriebsrats - elektronische Zeiterfassung
Zwar steht dem Betriebsrat - vorbehaltlich ggf. anderweitiger künftiger Regelungen durch den Gesetzgeber - für die Ausgestaltung des im Betrieb der Arbeitgeberinnen zu verwendenden Systems zur Erfassung von Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG iVm. § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG ein Initiativrecht zu (vgl. etwa für die Ausgestaltung des Klärungsprozesses nach § 84 Abs. 2 SGB IX aF [jetzt § 167 Abs. 2 SGB IX] BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 12, BAGE 154, 329) . - BAG, 18.10.2017 - 10 AZR 47/17
Versetzung von Nachtschicht in Wechselschicht - Betriebliches …
Um den Zielen des BEM zu genügen, ist ein unverstellter, verlaufs- und ergebnisoffener Suchprozess erforderlich (vgl. BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 11 mwN, BAGE 154, 329; 20. November 2014 - 2 AZR 755/13 - Rn. 30 mwN, BAGE 150, 117) . - BAG, 18.11.2021 - 2 AZR 138/21
Ordentliche Kündigung - betriebliches Eingliederungsmanagement
Ziel des bEM ist es festzustellen, aufgrund welcher gesundheitlichen Einschränkungen es zu den bisherigen Ausfallzeiten gekommen ist, und herauszufinden, ob Möglichkeiten bestehen, eine bestehende Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und eine möglichst dauerhafte Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses zu fördern (zu § 84 Abs. 2 SGB IX aF: BAG 29. Juni 2017 - 2 AZR 47/16 - Rn. 31, BAGE 159, 250; 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 10, BAGE 154, 329) .
- BAG, 29.06.2017 - 2 AZR 47/16
Außerordentliche fristlose Kündigung - Drohung
Ziel des bEM ist es festzustellen, aufgrund welcher gesundheitlichen Einschränkungen es zu den bisherigen Ausfallzeiten gekommen ist, und herauszufinden, ob Möglichkeiten bestehen, eine bestehende Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und eine möglichst dauerhafte Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses zu fördern (BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 10, BAGE 154, 329) . - BAG, 07.09.2021 - 9 AZR 571/20
BEM - Durchführungsanspruch des Arbeitnehmers?
Ein bEM iSv. § 167 Abs. 2 Satz 1 SGB IX ist ein rechtlich regulierter verlaufs- und ergebnisoffener "Suchprozess", der individuell angepasste Lösungen zur Vermeidung zukünftiger Arbeitsunfähigkeit ermitteln soll (vgl. BAG 20. Mai 2020 - 7 AZR 100/19 - Rn. 32 mwN; 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 11, BAGE 154, 329; 10. Dezember 2009 - 2 AZR 400/08 - Rn. 20) .Der Kläger trägt mit der Fassung des Klageantrags dem Gestaltungsspielraum Rechnung, den die gesetzliche Regelung dem Arbeitgeber einräumt (vgl. BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 11, BAGE 154, 329; 10. Dezember 2009 - 2 AZR 198/09 - Rn. 18 mwN) , indem er der Beklagten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und Zweckbestimmungen des bEM die Auswahl der Einleitungs- und Durchführungsmaßnahmen überlässt.
- BAG, 28.09.2016 - 7 AZR 699/14
Betriebsratsschulung - Erforderlichkeit - betriebliches Eingliederungsmanagement …
Nach § 28 Abs. 2 BetrVG können durch eine freiwillige Übereinkunft zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber Aufgaben zur selbstständigen Entscheidung auf Mitglieder des Betriebsrats übertragen werden, die Mitglieder eines von Arbeitgeber und Betriebsrat gebildeten Ausschusses sind (BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 20) .Außerdem sind Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Ausgestaltung des in § 84 Abs. 2 Satz 1 SGB IX vorgesehenen Klärungsprozesses, in Bezug auf die Nutzung und Verarbeitung von Gesundheitsdaten und hinsichtlich der Ausgestaltung des Gesundheitsschutzes (vgl. BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 9) erforderlich, um ggf. ein Initiativrecht ausüben zu können.
- BAG, 19.11.2019 - 1 ABR 36/18
Einigungsstellenspruch zum betrieblichen Eingliederungsmanagement
bb) Dabei kommen als die Spruchkompetenz der Einigungsstelle vermittelnde Tatbestände das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG, bei der Nutzung und Verarbeitung von (Gesundheits-)Daten das nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG und bei der Ausgestaltung des Gesundheitsschutzes das nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG iVm. § 167 Abs. 2 Satz 1 SGB IX in Betracht (vgl. BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 9, BAGE 154, 329) .Bei § 167 Abs. 2 Satz 1 SGB IX handelt es sich bezogen auf Verfahrensregelungen über die "Klärung von Möglichkeiten" um eine die Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG auslösende Rahmenvorschrift (vgl. BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 10, aaO) .
Die durch den Betriebsrat mitzubestimmende Ausgestaltung erstreckt sich allerdings nicht auf die Umsetzung konkreter Maßnahmen (vgl. BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 11, aaO) .
Gegenteiliges ist auch der Entscheidung des Senats vom 22. März 2016 (- 1 ABR 14/14 - Rn. 29, BAGE 154, 329) nicht zu entnehmen (aA Kohte jurisPR-ArbR 9/2017 Anm. 2) .
Entsprechend hat der Senat auch in seiner Entscheidung vom 22. März 2016 (- 1 ABR 14/14 - Rn. 11, BAGE 154, 329) ausgeführt, dass der Arbeitgeber nach den Vorgaben von § 84 Abs. 2 Satz 1 SGB IX (in der bis 31. Dezember 2017 geltenden Fassung) - "das Einverständnis des Arbeitnehmers vorausgesetzt" - ua. den Betriebsrat hinzuziehen muss.
Das gilt hinsichtlich der Einleitungsschwelle, der Beteiligungen und des Inhalts der dem Arbeitgeber obliegenden Hinweispflichten (vgl. auch BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 11, BAGE 154, 329; 10. Dezember 2009 - 2 AZR 400/08 - Rn. 20) .
- BAG, 17.04.2019 - 7 AZR 292/17
Auflösende Bedingung - Flugdienstuntauglichkeit - betriebliches …
Das Ersuchen des Arbeitgebers um die Zustimmung des Arbeitnehmers zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements erfordert neben dem Hinweis auf die Ziele des betrieblichen Eingliederungsmanagements sowie auf Art und Umfang der hierfür erhobenen und verwendeten Daten (BAG 13. Mai 2015 - 2 AZR 565/14 - Rn. 25; 20. November 2014 - 2 AZR 664/13 - Rn. 38; 24. März 2011 - 2 AZR 170/10 - Rn. 23) die Information, die Zustimmung zu einem betrieblichen Eingliederungsmanagement könne auch unter der Maßgabe erteilt werden, dass die betriebliche Interessenvertretung nicht beteiligt wird (BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 11, 30, BAGE 154, 329) .(a) Der Arbeitgeber muss bei der Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements eine bestehende betriebliche Interessenvertretung hinzuziehen, wenn der Arbeitnehmer hiermit einverstanden ist (vgl. BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 11, BAGE 154, 329; 20. November 2014 - 2 AZR 755/13 - Rn. 31, BAGE 150, 117; BVerwG 23. Juni 2010 - 6 P 8.09 - Rn. 55, BVerwGE 137, 148) .
- BAG, 11.12.2018 - 1 ABR 12/17
Betriebsvereinbarung - allgemeines Persönlichkeitsrecht der Arbeitnehmer
Auch im Rahmen des bEM darf die Hinzuziehung des Betriebsrats nur mit vorheriger Einwilligung des Arbeitnehmers erfolgen (vgl. BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 11 und 30 mwN, BAGE 154, 329) . - BAG, 20.05.2020 - 7 AZR 100/19
Auflösende Bedingung - Flugdienstuntauglichkeit - betriebliches …
Das bEM ist ein rechtlich regulierter verlaufs- und ergebnisoffener "Suchprozess", der individuell angepasste Lösungen zur Vermeidung zukünftiger Arbeitsunfähigkeit ermitteln soll (vgl. BAG 22. März 2016 - 1 ABR 14/14 - Rn. 11, BAGE 154, 329; 10. Dezember 2009 - 2 AZR 400/08 - Rn. 20 ) . - LAG Nürnberg, 18.02.2020 - 7 Sa 124/19
Personenbedingte Kündigung - häufige Kurzerkrankungen - betriebliches …
- VGH Bayern, 08.01.2018 - 17 PC 17.2202
Erfolgloses einstweiliges Verfügungsverfahren - Keine Verpflichtung der Leitung …
- LAG Köln, 25.06.2021 - 9 TaBV 7/21
Einigungsstelle; Videokonferenz; Dienstplanung; Umkleidezeiten
- LAG Düsseldorf, 17.05.2022 - 14 Sa 825/21
Personenbedingte Kündigung wegen häufiger (Kurz-)Erkrankungen; Referenzzeitraum; …
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.01.2020 - 26 TaBV 865/19
Erforderlichkeit einer umfassenden Betriebsratsschulung zum betrieblichen …
- LAG Hessen, 22.06.2018 - 3 Sa 1324/17
§ 34 Abs. 2 TVöD, § 626 BGB, § 84 Abs. 2 SGB IX a.F.
- LAG Hessen, 09.02.2018 - 10 Sa 1063/17
1. In dem Einladungsschreiben zu einem bEM nach § 84 Abs. 2 SGB IX ist ein …
- LAG Hamburg, 09.08.2018 - 1 TaBV 4/18
Einigungsstellenspruch zum betrieblichen Eingliederungsmanagement - …
- ArbG Hagen, 15.05.2018 - 5 Ca 2109/17
Unverhältnismäßigkeit einer krankheitsbedingten Kündigung wegen nicht …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.06.2019 - 10 TaBVGa 1001/19
Taschenkontrollen - Regelungsabrede - erstmals gewählter Betriebsrat - Kündigung …
- KAG Freiburg, 27.02.2018 - M 4/17
- LAG Köln, 31.01.2020 - 9 TaBV 1/19
Einigungsstellenspruch; Anfechtung; Konzernbetriebsvereinbarung
- KAG Rottenburg-Stuttgart, 18.11.2019 - AS 9/19
Vereinbarung im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)