Rechtsprechung
BAG, 23.06.2009 - 1 ABR 23/08 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Versetzung - Allgemeiner Unterlassungsanspruch
- openjur.de
Versetzung; Allgemeiner Unterlassungsanspruch des Betriebsrats
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Allgemeiner Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei Versetzungen
- Betriebs-Berater
Kein Allgemeiner Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei Versetzung
- hensche.de
Betriebsrat, Unterlassungsanspruch
- Judicialis
BetrVG § 23 Abs. 3; ; BetrVG § 87 Abs. 1; ; BetrVG § 95 Abs. 1; ; BetrVG § 95 Abs. 3; ; BetrVG § 99 Abs. 1; ; BetrVG § 100 Abs. 2; ; BetrVG § 101; ; ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2; ; ZPO § 256 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Allgemeiner Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei Versetzungen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Unterlassungsansprüche des Betriebsrates bei Personalmaßnahmen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Versetzung - Allgemeiner Unterlassungsanspruch des Betriebsrats?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Kein allgemeiner Unterlassungsanspruch des Betriebsrats gegen den Arbeitgeber bei personellen Maßnahmen
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BetrVG §§ 99, 100, 101, 23
Zur Verhinderung betriebsverfassungswidrig durchgeführter personeller Einzelmaßnahmen durch den Betriebsrat - taylorwessing.com (Entscheidungsbesprechung)
Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei Versetzung ohne vorheriger Zustimmung
Verfahrensgang
- ArbG Düsseldorf, 05.09.2007 - 4 BV 32/07
- LAG Düsseldorf, 29.02.2008 - 9 TaBV 91/07
- BAG, 23.06.2009 - 1 ABR 23/08
Papierfundstellen
- BAGE 131, 145
- NJW 2010, 172
- MDR 2010, 157
- NZA 2009, 1430
- BB 2010, 768
Wird zitiert von ... (71)
- LAG Baden-Württemberg, 20.12.2018 - 17 Sa 11/18
Auskunftsanspruch nach der Datenschutzgrundverordnung EUV 2016/679 - berechtigte …
Der "Arbeitsbereich" iSv. § 95 Abs. 3 Satz 1 BetrVG wird in § 81 Abs. 2 i.V.m. Abs. 1 Satz 1 BetrVG beschrieben als die Aufgabe und Verantwortung des Arbeitnehmers sowie die Art seiner Tätigkeit und ihrer Einordnung in den Arbeitsablauf des Betriebs (BAG, 23. Juni 2009 - 1 ABR 23/08, Rn. 28, juris).Als "Arbeitsbereich" wird der konkrete Arbeitsplatz und seine Beziehung zur betrieblichen Umgebung in räumlicher, technischer und organisatorischer Hinsicht verstanden (BAG, 23. Juni 2009 - 1 ABR 23/08, Rn. 28, juris).
- BAG, 29.09.2020 - 1 ABR 21/19
Betriebsverfassungsrecht - Versetzung
der Art und Weise folgen, wie die Arbeitsaufgabe zu erledigen ist, und kann mit einer Änderung der Stellung und des Platzes des Arbeitnehmers innerhalb der betrieblichen Organisation durch Zuordnung zu einer anderen betrieblichen Einheit verbunden sein (vgl. BAG 23. Juni 2009 - 1 ABR 23/08 - Rn. 28 mwN, BAGE 131, 145) .Dazu zählen etwa die zeitliche Lage der Arbeit, die Ausstattung des Arbeitsplatzes mit technischen Hilfsmitteln und zudem Faktoren wie Lärm, Schmutz, Hitze, Kälte oder Nässe (BAG 23. Juni 2009 - 1 ABR 23/08 - Rn. 29, BAGE 131, 145; 11. Dezember 2007 - 1 ABR 73/06 - Rn. 23) .
Ihre Änderung muss "erheblich" sein, um ein Beteiligungsrecht nach § 99 Abs. 1 Satz 1 BetrVG bei nur kurzzeitiger Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs auszulösen (vgl. BAG 23. Juni 2009 - 1 ABR 23/08 - Rn. 29 mwN, aaO) .
- LAG Berlin-Brandenburg, 19.06.2012 - 3 TaBV 2149/11
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats hinsichtlich der Erteilung von …
Anders als bei personellen Maßnahmen gemäß § 99 BetrVG, für die in § 101 BetrVG geregelt wird, unter welchen Voraussetzungen eine Aufhebung der Maßnahme möglich ist, und für die in § 100 BetrVG bestimmt wird, unter welchen Voraussetzungen die Maßnahme vorläufig durchgeführt werden kann (vgl. hierzu BAG 23. Juni 2009 - 1 ABR 23/08 - BAGE 131, 145), fehlt es bezogen auf das Mitbestimmungsrecht des § 87 BetrVG an entsprechenden abschließenden gesetzlichen Regelungen.
- BAG, 06.11.2013 - 7 ABR 84/11
Beschluss des Betriebsrats - rechtliche Verhinderung eines Betriebsratsmitglieds …
Das mit ihm geltend gemachte Unterlassungsbegehren ist insbesondere hinreichend bestimmt iSv. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO und ggf. vollstreckungsfähig gemäß § 85 Abs. 1 Satz 1, Satz 3 ArbGG iVm. § 888 Abs. 1 Satz 1 ZPO (vgl. zu einem ähnlich formulierten Unterlassungsantrag BAG 23. Juni 2009 - 1 ABR 23/08 - Rn. 10 bis 12, BAGE 131, 145) .Dem Betriebsrat steht kein allgemeiner, von den Voraussetzungen des § 23 Abs. 3 BetrVG unabhängiger Unterlassungsanspruch zur Seite, um eine gegen § 99 Abs. 1 Satz 1 BetrVG (oder § 100 Abs. 2 BetrVG) verstoßende personelle Einzelmaßnahme zu verhindern (grds. BAG 23. Juni 2009 - 1 ABR 23/08 - BAGE 131, 145) .
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.03.2010 - 2 TaBV 2694/09
Zeitliche Lage der Betriebsratssitzung - kein Unterlassungsanspruch des …
Andererseits besteht für den Betriebsrat im Rahmen der Beteiligungsrechte aus § 99 BetrVG kein Unterlassungsanspruch, mit dem eine gegen §§ 99 Abs. 1, 100 Abs. 2 BetrVG verstoßende personelle Einzelmaßnahme verhindert werden könnte.; dies wird zum Einen mit der besonderen Regelung in § 102 BetrVG, zum Anderen damit begründet, dass das Gesetz durch die Regelung in § 100 BetrVG in Kauf nehme, dass eine personelle Maßnahme zumindest vorübergehend praktiziert wird, ohne dass ihre materielle Rechtmäßigkeit feststeht (BAG vom 23.6.2009 - 1 ABR 23/08 - NZA 2009, 1430). - BAG, 09.03.2011 - 7 ABR 137/09
Mitbestimmung bei Einstellung von Leiharbeitnehmern
Mit den in § 100 Abs. 1 und Abs. 2, § 101 BetrVG getroffenen Grundentscheidungen des Gesetzgebers wäre ein von § 23 Abs. 3 BetrVG unabhängiger allgemeiner Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen systematisch nicht zu vereinbaren (ausführlich: BAG 23. Juni 2009 - 1 ABR 23/08 - Rn. 14 bis 26, BAGE 131, 145) . - LAG Hessen, 18.06.2020 - 5 TaBVGa 74/20
Coronapandemie: Erfolgloser Antrag des Betriebsrats gegen Modell "mobiles …
(a) Dem Betriebsrat steht kein allgemeiner, von den Voraussetzungen des § 23 Abs. 3 BetrVG unabhängiger Unterlassungsanspruch zur Seite, um zukünftig gegen § 99 Abs. 1 S. 1 BetrVG oder § 100 Abs. 2 BetrVG verstoßende personelle Einzelmaßnahmen zu verhindern (seit BAG 23.06.2009 - 1 ABR 23/08 - LS, zitiert nach juris) und die Voraussetzungen eines Unterlassungsanspruchs nach § 23 Abs. 3 S. 1 BetrVG sind jedenfalls nicht zweifelsfrei gegeben.Ob das bei den Arbeitgeberinnen praktizierte "mobile working" eine mitbestimmungspflichtige Versetzung i. S. v. §§ 99 Abs. 1, 95 Abs. 3 S. 1 BetrVG darstellt, ist bislang gerichtlich nicht festgestellt (vgl. in diesem Zusammenhang: BAG 23.06.2009 - 1 ABR 23/08 - Rn. 25, zitiert nach juris) und es liegt auch nicht auf der Hand.
Um eine "Zuweisung" eines "anderen Arbeitsbereichs" gem. § 95 BetrVG handelt es sich, wenn sich das Gesamtbild der bisherigen Tätigkeit des Arbeitnehmers so verändert hat, dass die neue Tätigkeit vom Standpunkt eines mit den betrieblichen Verhältnissen vertrauten Beobachters als eine "andere" anzusehen ist (vgl. z. B. BAG 23.06.2009 - 1 ABR 23/08 - Rn. 28, zitiert nach juris).
- LAG Niedersachsen, 29.04.2019 - 12 TaBV 51/18
Kurzzeitige Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs in einem Möbelmarkt als …
Die in der Literatur noch immer umstrittene Frage hat das Bundesarbeitsgericht mit Beschluss vom 23. Juni 2009 (1 ABR 23/08) dahingehend entschieden, das dem Betriebsrat gegen den Arbeitgeber ein allgemeiner Anspruch auf Unterlassung einer ohne seine Zustimmung und ohne Durchführung des Verfahrens nach § 99 Abs. 1 Satz 1, § 100 Abs. 2 BetrVG beabsichtigten Einstellung oder Versetzung eines Mitarbeiters nicht zusteht.Der Unterlassungsanspruch aus § 23 Abs. 3 BetrVG wird durch den Aufhebungsanspruch aus § 101 BetrVG nicht verdrängt (BAG 23. Juni 2009, 1 ABR 23/08, Rn. 16 ff.) Dieser Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts folgt die 12. Kammer des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen.
Dies kann sich aus dem Wechsel des Inhalts der Arbeitsaufgaben und der mit ihnen verbundenen Verantwortung ergeben, kann aus einer Änderung des Arbeitsorts oder der Art der Tätigkeit, das heißt der Art und Weise folgen, wie die Arbeitsaufgabe zu erledigen ist und kann mit einer Änderung der Stellung und des Platzes des Arbeitnehmers innerhalb der betrieblichen Organisation durch Zuordnung zu einer anderen betrieblichen Einheit verbunden sein (BAG 23. Juni 2009, 1 ABR 23/08 Rn. 28).
Einzelne dieser Umstände müssen sich nicht nur überhaupt geändert haben, ihre Änderung muss "erheblich" sein um Beteiligungsrechte nach § 99 Absatz 1 BetrVG nur bei kurzeitiger Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs auszulösen (BAG 23. Juni 2009, 1 ABR 23/08 Rn. 29;… BAG 13. März 2007, 1 ABR 22/06, Rn. 36;… BAG 11. Dezember 2007, 1 ABR 73/16, Rn. 23).
- BAG, 04.05.2011 - 7 ABR 3/10
Versetzung zugewiesener Beschäftigter - Mitbestimmung
Sie kann mit einer Änderung der Stellung und des Platzes des Arbeitnehmers innerhalb der betrieblichen Organisation durch Zuordnung zu einer anderen betrieblichen Einheit verbunden sein (vgl. BAG 23. Juni 2009 - 1 ABR 23/08 - Rn. 28 mwN, BAGE 131, 145) . - BAG, 15.08.2012 - 7 ABR 34/11
Gestellte Arbeitnehmer - Wählbarkeit zum Betriebsrat
Es widerspräche der gesetzlichen Systematik, aus Verstößen gegen § 99 BetrVG weitere, im Gesetz nicht ausdrücklich geregelte Rechtsfolgen herzuleiten (vgl. BAG 23. Juni 2009 - 1 ABR 23/08 - Rn. 19, BAGE 131, 145) . - BAG, 16.03.2010 - 3 AZR 31/09
Beschäftigungsanspruch - Zustimmungsersetzungsverfahren
- LAG Köln, 10.02.2017 - 4 SaGa 3/17
Einstweilige Verfügung; Versetzung; Verfügungsgrund
- LAG Köln, 31.01.2020 - 4 Sa 322/19
Direktionsrecht; Versetzung; Gleichwertigkeit; betriebsverfassungs-rechtliche …
- BAG, 20.10.2021 - 7 ABR 34/20
Zustimmungsersetzung - Versetzung - Beendigung alternierender Telearbeit
- BSG, 03.02.2010 - B 6 KA 31/09 R
Rechtsweg bei Streitverfahren von Trägerorganisationen des Gemeinsamen …
- LAG München, 07.12.2017 - 4 TaBV 30/17
Mitbestimmung bei Arbeitszeit - Verwendung eines Textbausteins zur Unterrichtung …
- BAG, 09.10.2013 - 7 ABR 12/12
DRK-Schwesternschaft e. V. - Personalgestellung - Betriebsrat im Stammbetrieb - …
- BAG, 17.11.2021 - 7 ABR 18/20
Verlegung einer betrieblichen Einheit - Versetzung - Beteiligung Betriebsrat - …
- BAG, 01.08.2018 - 7 ABR 63/16
Einseitige Erledigungserklärung im Beschlussverfahren - Erhebung eines …
- BAG, 15.04.2014 - 1 ABR 101/12
Beendigung einer vorläufigen personellen Maßnahme
- LAG Schleswig-Holstein, 10.05.2016 - 1 TaBV 59/15
Einstellung, Zustimmungsersetzung, Betriebsrat, Leiharbeitnehmer, befristeter …
- BAG, 19.01.2010 - 1 ABR 62/08
Mitbestimmung bei Versetzungen - Vertragsstrafe zugunsten Dritter
- LAG Düsseldorf, 21.12.2011 - 6 TaBV 63/11
Betriebsverfassungsrecht; Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Versetzung einer …
- BSG, 03.02.2010 - B 6 KA 30/09 R
Klagebefugnis der Kassenärztlichen Bundesvereinigung als Trägerorganisation des …
- BAG, 15.11.2022 - 1 ABR 15/21
Aufhebung einer personellen Maßnahme - Beendigung der Maßnahme
- LAG Düsseldorf, 27.01.2017 - 6 TaBV 60/16
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Änderung der Zuordnung einer Filiale zu …
- LAG Hamburg, 03.07.2013 - 6 TaBVGa 3/13
Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei Zuweisung eines Arbeitnehmers zu einer …
- BAG, 09.10.2013 - 7 ABR 13/12
DRK-Schwesternschaft e.V. - Personalgestellung - Betriebsrat im Stammbetrieb - …
- LAG Köln, 08.09.2011 - 13 Ta 267/11
Kein Stilllegungsverbot eines Betriebs in Spanien
- LAG München, 08.02.2018 - 4 TaBVGa 16/17
Mitbestimmung bei Arbeitszeit - Unterlassungsanspruch
- LAG Hessen, 10.05.2010 - 9 TaBV 175/09
Unterlassung der Einstellung von Arbeitnehmern ohne Beteiligung des Betriebsrats …
- LAG Baden-Württemberg, 12.10.2022 - 4 TaBV 3/21
Unterrichtungsanspruch des Betriebsrats gem. § 80 Abs. 2 Satz 1 BetrVG über …
- LAG Düsseldorf, 17.02.2011 - 11 TaBV 80/10
Mitbestimmungswidrige Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs durch Entzug der …
- LAG Berlin-Brandenburg, 10.12.2020 - 26 TaBVGa 1498/20
Schaffung eines virtuellen Gemeinschaftsbetriebs als Betriebsänderung
- LAG Düsseldorf, 21.12.2011 - 6 TaBV 75/11
Betriebsverfassungsrecht; Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Versetzung einer …
- LAG Köln, 26.08.2010 - 7 TaBV 64/09
Mitbestimmungspflichtige Versetzung durch Zuweisung einer Tätigkeit als …
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.05.2010 - 10 TaBV 8/10
Unterlassungsanspruch des Betriebsrates - Versetzung - kurzfristige Änderung des …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.01.2019 - 2 TaBVGa 6/18
Einstweilige Verfügung; Unterlassung des Einsatzes von Leiharbeitnehmern
- ArbG Düsseldorf, 07.09.2018 - 14 BV 137/18
Aufhebung einer Maßnahme als Anspruch des Betriebsrats i.R.e. nachträglich …
- LAG Hamm, 19.03.2010 - 10 TaBV 85/09
Mitbestimmungsfreie Arbeitszeitbestimmung in Betreuungsheim für geistig …
- LAG Hamm, 07.11.2019 - 13 TaBV 44/19
Rechtsstellung des Betriebsrats
- LAG Düsseldorf, 01.12.2021 - 4 TaBV 19/21
- LAG Nürnberg, 11.10.2010 - 7 TaBVGa 7/10
Betriebsratsmitglied - Versetzung zu anderer Betriebseinheit - § 103 Abs. 3 …
- LAG Niedersachsen, 03.03.2020 - 11 TaBV 67/19
Sonstiges
- LAG Köln, 06.12.2019 - 4 Sa 327/19
Direktionsrecht, Versetzung, Gleichwertigkeit, betriebsverfassungsrechtliche …
- LAG Köln, 07.03.2012 - 3 TaBV 77/11
Begriff der Versetzung eines Arbeitnehmers; Versagung der Zustimmung des …
- LAG Düsseldorf, 29.07.2013 - 9 TaBV 33/13
Umfang der Mitbestimmung des Betriebsrats hinsichtlich der Einstellung von …
- LAG Düsseldorf, 09.03.2011 - 12 TaBV 81/10
Unwirksame tarifliche Altersbegrenzung für Fluglotsen der Deutschen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.02.2015 - 5 TaBV 15/14
Stellenbesetzung - Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats - Auslegung einer …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.02.2012 - 6 TaBV 17/11
Beschlussfassung des Betriebsrats bei Interessenkollision - Umgruppierung - …
- LAG Köln, 07.10.2011 - 4 TaBV 52/11
Freistellungen des Betriebrats einer internationalen Luftfahrtgesellschaft bei …
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.01.2011 - 7 TaBVGa 4/10
Unterlassungsanspruch des Betriebsrates - einstweilige Verfügung
- ArbG Duisburg, 10.01.2011 - 3 BV 73/10
Eingliederung, Einstellung, Fahrer, Subunternehmen
- LAG Schleswig-Holstein, 07.07.2016 - 5 TaBV 53/15
Versetzung, Aufhebung der Versetzung, Betriebsrat, Mitbestimmung, Arbeitsbereich, …
- LAG Köln, 21.08.2009 - 11 TaBV 60/08
Mitbestimmung bei Versetzung von Beamten der Vermittlungs- und …
- LAG Köln, 06.07.2017 - 7 TaBV 83/16
Mitbestimmungsrecht bei Einstellungen; Informationsanspruch; …
- LAG Berlin-Brandenburg, 30.08.2013 - 6 TaBV 953/13
Heranziehung von Hilfspersonal zu Operationen außerhalb des eigenen Krankenhauses …
- LAG Hessen, 23.08.2012 - 5 TaBV 27/12
Aufhebung - Durchführungspflicht - Umgruppierung - Versetzung
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.07.2010 - 5 TaBV 18/10
Unterlassungsanspruch gegenüber Arbeitgeber - vorläufige Durchführung personeller …
- LAG Hessen, 23.08.2012 - 5 TaBV 42/12
Aufhebung - Durchführungspflicht - Umgruppierung - Versetzung
- LAG Hessen, 23.08.2012 - 5 TaBV 48/12
Aufhebung - Durchführungspflicht - Umgruppierung - Versetzung
- LAG Hessen, 23.08.2012 - 5 TaBV 49/12
Aufhebung - Durchführungspflicht - Umgruppierung - Versetzung
- ArbG Siegen, 17.02.2022 - 1 BV 5/21
Erfassung von Fehlverhalten - der Betriebsrat bestimmt mit
- LAG Hessen, 23.08.2012 - 5 TaBV 37/12
Aufhebung - Durchführungspflicht - Umgruppierung - Versetzung
- LAG Köln, 01.04.2010 - 7 TaBV 74/09
Mitbestimmung bei Einsatz von Beschäftigten in auswärtiger Betriebsstätte; …
- ArbG Oberhausen, 15.07.2021 - 1 BV 10/20
Vorbeugender Unterlassungsanspruch eines Betriebsrats gegen den Arbeitgeber …
- KAG Augsburg, 22.02.2021 - 2 MV 13/20
Beteiligung der Mitarbeitervertretung bei der Einstellung - …
- Kirchliches Arbeitsgericht Augsburg, 22.02.2021 - 2 MV 13/20
Schadensersatz, Einstellung, Beschwerde, Mitarbeitervertretung, Zustimmung, …
- ArbG Frankfurt/Main, 09.11.2016 - 23 BV 383/16
Zustimmungsersetzung, Eingruppierung einer pädagogischen Fachkraft
- ArbG Stuttgart, 11.12.2015 - 24 BV 185/15
- ArbG Osnabrück, 21.02.2012 - 3 BV 7/11
Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen während des Arbeitskampfes