Rechtsprechung
BAG, 18.10.1988 - 1 ABR 33/87 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Neueinstellung - Betriebsrat - Auskunftspflicht - Arbeitsvertrag - Zustimmungsersetzung - Zustimmungsverweigerung
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
BetrVG § 99, §§ 101, 80; ZPO § 308
Keine Verpflichtung des Arbeitgebers, anläßlich einer Einstellung über gesamten Arbeitsvertrag des Bewerbers Auskunft zu geben -- Zustimmungsersetzungsverfahren - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BetrVerfG § 99 Abs. 2 Nr. 1
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Mannheim, 20.12.1985 - 2 BV 25/85
- BAG, 18.10.1988 - 1 ABR 33/87
Papierfundstellen
- BAGE 60, 57
- NZA 1989, 355
- BB 1989, 626
- DB 1989, 530
- DB 1989, 531
Wird zitiert von ... (80)
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.09.2018 - 21 Sa 390/18
Elternzeit - Verlängerung - Ablehnung - Schriftform - Zustimmungsfiktion - …
87 aa) Dabei kann dahingestellt bleiben, ob es sich bei dem Antrag um eine Klageerweiterung iSv. § 263 oder auch § 264 Nr. 2 ZPO handelt oder ob der Feststellungsantrag vom Antrag auf Zustimmung zur Verringerung der Arbeitszeit bereits umfasst ist ( so im Fall eines Antrages auf Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats nach § 99 Abs. 4 BetrVG BAG vom 18. Oktober 1988 - 1 ABR 33/87 - unter B II der Gründe, NZA 1989, 355 ).Ein Leistungsantrag auf Zustimmung zur Verringerung der Arbeitszeit und deren Verteilung wäre, wenn die Zustimmungsfiktion eingetreten ist, als unbegründet abzuweisen, weil eine Zustimmung, die bereits als erteilt gilt, nicht mehr erteilt werden kann ( vgl. BAG vom 18. Oktober 1988 - 1 ABR 33/87 - unter B II der Gründe, aaO. ).
- BAG, 27.10.2010 - 7 ABR 36/09
Unterrichtungsanspruch des Betriebsrats nach § 99 Abs. 1 Satz 1 und 2 BetrVG bei …
Denn auch soweit der Betriebsrat bei einer Einstellung darüber zu wachen hat, dass die personelle Maßnahme nicht gegen einen Tarifvertrag verstößt, geht es allein darum, ob die vorgesehene Einstellung, also die Eingliederung in den Betrieb, von den tariflichen Vorschriften untersagt ist, nicht aber darum, ob die Bestimmungen des Arbeitsvertrags einen Tarifverstoß beinhalten (so bereits BAG 18. Oktober 1988 - 1 ABR 33/87 - zu B I 1 b der Gründe, BAGE 60, 57) .Zur Durchführung dieser Aufgabe kann er gegenüber dem Arbeitgeber einen Anspruch haben, über einzelne Vereinbarungen in den Arbeitsverträgen unterrichtet zu werden (BAG 18. Oktober 1988 - 1 ABR 33/87 - zu B I 1 d der Gründe, BAGE 60, 57) .
Dabei ist ein allein auf § 80 Abs. 2 BetrVG gestützter Unterrichtungsanspruch unabhängig von einer konkreten Einstellung und dem dabei stets gegebenen Unterrichtungsanspruch nach § 99 Abs. 1 Satz 1 und 2 BetrVG (vgl. BAG 18. Oktober 1988 - 1 ABR 33/87 - aaO) .
Um der Überwachungsaufgabe nach § 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG gerecht zu werden, kann es geboten sein, aus gegebenem Anlass über einzelne Vereinbarungen in Arbeitsverträgen unterrichtet zu werden (vgl. BAG 18. Oktober 1988 - 1 ABR 33/87 - zu B I 1 d der Gründe, BAGE 60, 57) .
- BAG, 08.12.2009 - 1 ABR 41/09
Betriebsstilllegung - Restmandat - Versetzung
Er erfasst ohne Weiteres das Begehren festzustellen, dass die Zustimmung des Betriebsrats als erteilt gilt, wenn sich im Verfahrensverlauf herausstellt, dass seine Zustimmungsverweigerung nicht den Anforderungen des § 99 Abs. 3 Satz 1 BetrVG genügt (BAG 18. Oktober 1988 - 1 ABR 33/87 - BAGE 60, 57).
- BAG, 03.10.1989 - 1 ABR 73/88
Betriebsrat: Unterrichtungspflicht durch den Arbeitgeber bei Einstellung neuer …
Das hat der Senat in seiner Entscheidung vom 18. Oktober 1988 (- 1 ABR 33/87 - zur Veröffentlichung vorgesehen) im einzelnen näher begründet und insbesondere ausgesprochen, der Arbeitgeber sei nicht verpflichtet, Angaben zum Inhalt des abgeschlossenen oder abzuschließenden Arbeitsvertrages - abgesehen von der vorgesehenen Eingruppierung - zu machen. - BAG, 03.08.1999 - 1 ABR 30/98
Verhinderung eines Betriebsratsmitglieds bei Entscheidung in eigener Sache
Streiten die Betriebspartner in erster Linie darüber, ob die Zustimmung des Betriebsrats zu einer personellen Einzelmaßnahme bereits als erteilt gilt oder vom Gericht noch ersetzt werden muß, kann der Arbeitgeber mit dem Hauptantrag Feststellung begehren, daß die Zustimmung als erteilt gilt, und hilfsweise dazu einen Antrag auf Ersetzung der Zustimmung stellen (s. nur Senatsbeschluß vom 18. Oktober 1988 - 1 ABR 33/87 - AP Nr. 57 zu § 99 BetrVG 1972, zu B II der Gründe). - BAG, 20.12.1988 - 1 ABR 68/87
Betriebsrat: Nachholung der unvollständigen Unterrichtung durch den Arbeitgeber, …
Das hat der Senat in seiner Entscheidung vom 18. Oktober 1988 (- 1 ABR 33/87 -, zur Veröffentlichung vorgesehen) im einzelnen näher begründet und insbesondere ausgesprochen, daß der Arbeitgeber Angaben zum Inhalt des abgeschlossenen oder abzuschließenden Arbeitsvertrages nicht zu machen braucht. - BAG, 28.04.1992 - 1 ABR 73/91
Unterrichtung des Betriebsrates vor einer Einstellung
Dem entspricht es auch, daß der Senat in seiner Entscheidung vom 16. Juli 1985 (BAGE 49, 180 = AP Nr. 21 zu § 99 BetrVG 1972) ausgesprochen hat, daß der Betriebsrat einer Einstellung seine Zustimmung nicht deswegen verweigern könne, weil eine im Arbeitsvertrag vereinbarte Befristung unwirksam sei, und daß der Arbeitgeber dem Betriebsrat - abgesehen von den Vereinbarungen über Art und Dauer der vorgesehenen Beschäftigung und der beabsichtigten Eingruppierung - nicht über den Inhalt eines schon abgeschlossenen Arbeitsvertrages und auch nicht über die Höhe des vereinbarten Gehalts unterrichten müsse (Beschluß vom 18. Oktober 1988, BAGE 60, 57 [BAG 18.10.1988 - 1 ABR 33/87] = AP Nr. 57 zu § 99 BetrVG 1972 und vom 3. Oktober 1989 - 1 ABR 73/88 - AP Nr. 74 zu § 99 BetrVG 1972). - BAG, 19.10.1999 - 1 ABR 75/98
Anspruch des Betriebsrats auf Vorlage ausgefüllter Arbeitsverträge
Auch soweit der Betriebsrat zu überwachen hat, daß die Einstellung selbst nicht gegen Gesetze verstößt, ist er in der Regel nicht über den Inhalt der einzelnen Bestimmungen des Arbeitsvertrages zu informieren (BAG 18. Oktober 1988 - 1 ABR 33/87 - BAGE 60, 57). - BAG, 26.10.2004 - 1 ABR 45/03
Versetzung nach Beschäftigungsurteil
Dies ist ausreichend (vgl. BAG 11. Juni 2002 - 1 ABR 43/01 - BAGE 101, 298, 305, zu B IV 2 a der Gründe mwN; 18. Oktober 1988 - 1 ABR 33/87 - BAGE 60, 57, 63, zu B I 2 der Gründe). - BAG, 09.10.2013 - 7 ABR 1/12
Versetzung - Zustimmungsverweigerung
c) Die Zustimmung des Betriebsrats zur geplanten Versetzung von Herrn S gilt nicht etwa als erteilt, so dass ein auch ohne ausdrücklichen Antrag vorzunehmender entsprechender Ausspruch nicht zu erfolgen hat (vgl. BAG 10. Oktober 2012 - 7 ABR 42/11 - Rn. 50; 18. Oktober 1988 - 1 ABR 33/87 - zu B II der Gründe, BAGE 60, 57) . - BAG, 22.11.2005 - 1 ABR 49/04
Mitbestimmungsrecht bei Versetzung
- BAG, 13.05.2014 - 1 ABR 9/12
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Versetzungen - unbeachtliche …
- LAG München, 04.03.2009 - 9 TaBV 113/08
Informationspflicht bei Einstellung
- BAG, 10.08.1993 - 1 ABR 22/93
Betriebsrat: Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers - Wochenfrist - Verweigerung …
- BAG, 31.01.1989 - 1 ABR 72/87
Informationsrechte des Betriebsrats bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern aus …
- LAG Hamburg, 19.09.2012 - H 6 TaBV 2/12
Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats bei abgelehnter Bewerbung eines …
- BAG, 18.09.1997 - 2 ABR 15/97
Tarifliche Unkündbarkeit - Betriebsratsmitglied - Betriebsbedingte Kündigung - …
- BAG, 13.04.1994 - 7 AZR 651/93
Befristete Arbeitsverträge; Mitbestimmung des Personalrats
- BAG, 19.10.2011 - 4 ABR 119/09
Begriff der Eingruppierung nach § 99 BetrVG
- BAG, 05.02.1991 - 1 ABR 24/90
Unterrichtung des Betriebsrats bei Fehlen eines Wirtschaftsausschusses
- BAG, 10.10.2012 - 7 ABR 42/11
Postpersonalrechtsgesetz - Versetzung - Beamte
- BAG, 18.10.1988 - 1 ABR 36/87
Zustimmungsersetzung im Falle der Verweigerung des Betriebsrats bezüglich der …
- BAG, 10.11.1992 - 1 ABR 21/92
Bewerbung Schwerbehinderter und Pflichten nach § 99 BetrVG
- BAG, 05.02.1991 - 1 ABR 32/90
Rechtskraftwirkung gegenüber Betriebserwerber
- LAG Hamburg, 10.12.2015 - 2 TaBV 14/14
Eingruppierung - einvernehmliche Verlängerung der Wochenfrist für …
- LAG Hessen, 18.09.2007 - 4 TaBV 83/07
Zur Schriftform der Zustimmungsverweigerung eines Betriebsrats und zur …
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.07.2007 - 2 TaBV 74/06
Zum Schriftformerfordernis beim Widerspruch des Betriebsrats gegen eine …
- BAG, 02.08.2006 - 10 ABR 48/05
Eingruppierung - Reiseverkehrskauffrau - Besitzstandsklausel
- BAG, 14.03.1989 - 1 ABR 80/87
Widerspruch des Betriebsrats gegen die Einstellung eines Geschäftsstellenleiters …
- LAG Nürnberg, 21.12.2010 - 6 TaBVGa 12/10
Mitbestimmung bei Formularverträgen - persönliche Angaben - Globalantrag - …
- BAG, 21.09.1989 - 1 ABR 32/89
Zustimmungsverfahren: präjudizielle Wirkung der Entscheidung für ein neues …
- BAG, 18.12.1990 - 1 ABR 15/90
Umfang der Unterrichtungspflicht nach § 99 Abs. 1 BetrVG
- LAG Hessen, 06.08.2009 - 5 TaBV 30/09
Einstellung eines Kurierfahrers - Mitbestimmungsrecht in …
- BAG, 25.04.2013 - 2 AZR 299/12
Betriebsbedingte Kündigung - Beteiligung der Mitarbeitervertretung
- LAG Niedersachsen, 28.02.2006 - 13 TaBV 56/05
Arbeitnehmerüberlassung durch konzerneigene Personaldienstleistungsgesellschaft
- LAG Hamm, 17.10.2017 - 7 TaBV 39/17
Umgruppierung, Einzelhandel, "in der Regel körperlich schweres Arbeiten"
- LAG Hamm, 16.02.2016 - 7 TaBV 77/15
Eingruppierung; Gesundheits-/KrankenpflegerInnen; Behandlungsbereich Jugendliche …
- BAG, 31.01.1989 - 1 ABR 48/87
Betriebsrat: Mitbestimmung bei Eingliederung betriebsfremder Personen - Begriff …
- ArbG Freiburg, 24.08.2011 - 3 BV 1/11
Doppelte Antragstellung - Zustimmungsersetzungsantrag nach § 99 Abs 4 BetrVG und …
- LAG Hamm, 04.02.2005 - 13 TaBV 126/04
Beschluss; Beschlussfassung; Betriebsrat; ordnungsgemäß; Ladung; Ersatzmitglied; …
- LAG Thüringen, 17.12.1997 - 9 TaBV 6/96
Betriebsrat: Verhinderung eines Betriebsratsmitglieds bei Entscheidung in eigener …
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.12.2010 - 25 TaBV 2017/10
Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats - Einstellung von Leiharbeitnehmern
- BAG, 12.06.2003 - 8 ABR 14/02
Eingruppierung von Redakteuren - Ersetzung der vom Betriebsrat verweigerten …
- LAG Düsseldorf, 30.10.2008 - 15 TaBV 114/08
Konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung; Strohmannkonstruktion, …
- LAG Düsseldorf, 24.04.2013 - 4 SaGa 6/13
Entbindung des Arbeitgebers von der Weiterbeschäftigungspflicht - Entscheidung im …
- LAG Niedersachsen, 20.02.2007 - 9 TaBV 107/05
Zustimmungsverweigerung des Betriebsrates bei Besetzung von Dauerarbeitsplätzen …
- LAG Hessen, 09.11.2021 - 15 TaBV 158/20
§ 1 Abs. 1 S. 6 AÜG keine Verbotsnorm; Hinweispflichten des Arbeitgebers …
- LAG Hessen, 05.11.2013 - 4 TaBV 18/13
Aufhebung - Versetzung
- LAG Hamburg, 19.03.2010 - 6 TaBV 6/09
Umfang des Mitbestimmungsrechts des Betriebsrats in Fällen der Ein- und …
- LAG Hessen, 08.05.2007 - 4 TaBV 210/06
Zur Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats zur Versetzung und …
- LAG Hamm, 09.03.2021 - 7 TaBV 27/19
Eingruppierung; Seniorenzentrum; Wohnbereich; Station
- LAG Hamm, 29.06.1992 - 16 Sa 1208/91
Äußerungsfrist; Personalrat; Kündigung; Stufenvertretung; Arbeitgeber bei …
- LAG Hamm, 08.04.1991 - 17 Sa 1565/90
Arbeitsentgelt: Mitbestimmung des Betriebsrats bei Zahlung einer übertariflichen …
- LAG Hamm, 22.03.2016 - 7 TaBV 49/15
Ein-/Umgruppierung; privates Bankgewerbe; außertarifliche Vergütungsstruktur; …
- LAG Hamm, 22.03.2016 - 7 TaBV 50/15
Ein-/Umgruppierung; privates Bankgewerbe; außertarifliche Vergütungsstruktur; …
- LAG Hamm, 08.04.1991 - 17 Sa 1564/90
Arbeitszeit: Nachweis der Unrichtigkeit von Vorgabezeiten
- LAG Hessen, 30.07.2019 - 15 TaBV 121/18
Eingruppierung; Zustimmungsersetzungsverfahren
- LAG Hamm, 24.03.2015 - 7 TaBV 69/14
Eingruppierung von Mitarbeiterinnen in der Hauswirtschaftsassistenz und von …
- LAG Düsseldorf, 30.10.2008 - 15 TaBV 12/08
Leiharbeitnehmer; Mitbestimmung; Einstellung
- LAG Nürnberg, 22.07.2003 - 6 (8) TaBV 26/01
Beteiligung des Betriebsrats bei der "Ausgruppierung" eines Angestellten; …
- BAG, 24.07.1990 - 1 ABR 44/89
Betriebsrat: Zustimmungserfordernis zur Umgruppierung eines Redakteurs
- LAG Hessen, 30.07.2019 - 15 TaBV 119/18
Eingruppierung; Zustimmungsersetzungsverfahren
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.07.2007 - 2 TaBV 73/06
Mitbestimmung bei Eingruppierung, Widerspruch des Betriebsrates
- LAG Hessen, 30.07.2019 - 15 TaBV 120/18
Eingruppierung; Zustimmungsersetzung
- LAG Hessen, 24.03.2009 - 4 TaBV 117/08
Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats - Einstellung - Eingruppierung
- LAG Baden-Württemberg, 06.08.2001 - 15 TaBV 1/01
Inhalt der Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers bei der vorübergehenden …
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.02.2021 - 5 TaBV 1328/20
Zustimmungsersetzungsverfahren - Auslegung des Antragsbegehrens - Versetzung
- LAG Hamm, 02.12.2014 - 7 TaBV 41/14
- LAG Hessen, 15.05.2012 - 4 TaBV 219/11
Begründung - Versetzung - Widerspruch
- LAG Sachsen, 11.04.2003 - 2 TaBV 10/02
Unwirksame Einstellung nach Täuschung des Betriebsrates über Eingruppierung
- ArbG Braunschweig, 22.06.2005 - 3 BV 34/05
- ArbG Frankfurt/Main, 07.05.2014 - 6 BV 197/12
Antrag auf Ersetzung der Zustimmung zur Umgruppierung nach § 99 BetrVG
- BAG, 22.10.1991 - 1 ABR 13/91
Unterrichtung des Betriebsrats bei der Einstellung - Mitwirkungsrechte des …
- LAG Hamm, 10.12.2013 - 7 TaBV 78/13
Eingruppierung im privaten Bankgewerbe; hier: sog. Private Banking Berater
- LAG Schleswig-Holstein, 24.10.2013 - 4 TaBV 8/13
Beschlussverfahren, Betriebsrat, Zustimmungsersetzung, Leiharbeitnehmer, …
- LAG Köln, 22.04.1997 - 1 Sa 1485/96
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers; Rückversetzung eines Arbeitnehmers vom …
- ArbG Darmstadt, 08.05.2012 - 3 BV 2/12
- ArbG Stuttgart, 07.05.2008 - 20 BV 117/07
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 99 Abs. 2 BetrVG bei der …
- LAG Schleswig-Holstein, 15.07.2015 - 6 TaBV 8/15
Versetzung, Betriebsrat, Zustimmungsverweigerung, Zustimmungsersetzung, …
- ArbG Potsdam, 23.03.2016 - 3 BV 26/15