Rechtsprechung
BAG, 11.06.2002 - 1 ABR 46/01 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Mitbestimmung bei der Einführung von Namensschildern für Fahrpersonal
- verkehrslexikon.de
Zur Mitbestimmung bei der Anordnung des Tragens von Namensschildern durch das Fahrpersonal im Nahverkehr
- ra-skwar.de
Namensschild - Mitbestimmung Betriebsrat
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Mitbestimmungsfreiheit - Mitbestimmung des Betriebsrats - Einführung von Namensschildern für Fahrpersonal - Mitbestimmungspflichtiges Ordnungsverhalten - Mitbestimmungsfreies Arbeitsverhalten - Objektiver Regelungszweck - Personalvertretung - Arbeitsverhalten
- rabüro.de
Zur Mitbestimmung des Betriebsrates bezüglich des Tragens von Namensschildern
- Judicialis
BetrVG 1972 § 87 Abs. 1 Nr. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BetrVG (1972) § 87 Abs. 1 Nr. 1
Betriebsverfassungsrecht - Mitbestimmung bei der Einführung von Namensschildern für Fahrpersonal - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Namensschilder für Fahrpersonal
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Namensschilder für Fahrpersonal
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Mitbestimmung bei Namensschildchen
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Mitbestimmung bei Namensschildchen
- 123recht.net (Pressemeldung)
Nicht immer Mitbestimmung bei Namensschildchen // Bei Straßenbahnfahrern darf Betriebsrat mitreden
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Betriebsverfassung; Namensschilder für Fahrpersonal
Verfahrensgang
- ArbG Würzburg, 17.01.2001 - 7 BV 18/00
- LAG Nürnberg, 21.08.2001 - 6 TaBV 8/01
- BAG, 11.06.2002 - 1 ABR 46/01
Papierfundstellen
- BAGE 101, 285
- NZA 2002, 1299
- NZA 2002, 224
- BB 2002, 2392
- BB 2003, 50
- DB 2002, 2280
- DB 2003, 2280
Wird zitiert von ... (48)
- BAG, 10.10.2002 - 2 AZR 472/01
Kündigung einer Verkäuferin wegen Tragens eines - islamischen - Kopftuchs
Eine solche Pflicht kann, wenn eine ausdrückliche vertragliche Vereinbarung im Arbeitsvertrag oder eine Regelung in einer Betriebsvereinbarung nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG fehlt - vorbehaltlich von Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats (vgl. zuletzt BAG 11. Juni 2002 - 1 ABR 46/01 - AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 38, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen) - durch eine Weisung des Arbeitgebers begründet werden oder sich aus einer vertraglichen Rücksichtnahmepflicht (§ 242 BGB; jetzt ausdrücklich § 241 Abs. 2 BGB nF) ergeben (…ErfK/Dieterich 3. Aufl. Art. 2 GG Rn. 88; BAG 10. Dezember 1992 - 2 ABR 32/92 - AP ArbGG 1979 § 87 Nr. 4 = EzA BetrVG 1972 § 103 Nr. 33). - LAG Düsseldorf, 14.11.2005 - 10 TaBV 46/05
Mitbestimmung ist auch bei US-amerikanischem Verhaltenskodex in Deutschland …
Gegenstand des Mitbestimmungsrechts nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG ist das betriebliche Zusammenleben und Zusammenwirken der Arbeitnehmer (BAG Beschluss vom 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, BAGE 109, 235 = NZA 2004, 556-559 = EzA § 87 BetrVG 2001 Kontrolleinrichtung Nr. 1, BAG Beschluss vom 08.06.1999 - 1 ABR 67/98, AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 31 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 25, zu B I 1 der Gründe; BAG Beschluss vom 28.05.2002 - 1 ABR 32/01, BAGE 101, 216, 221 = AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 39 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 29, zu B I 2 a der Gründe; BAG Beschluss vom 11.06.2002 - 1 ABR 46/01, BAGE 101, 285, 286 = AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebs Nr. 38 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 28, zu B I der Gründe).Dieses kann der Arbeitgeber kraft seiner Leitungsmacht durch Verhaltensregeln oder sonstige Maßnahmen beeinflussen und koordinieren (BAG Beschluss vom 11.06.2002 - 1 ABR 46/01, a.a.O.).
Sie sollen an der Gestaltung des betrieblichen Zusammenlebens gleichberechtigt teilnehmen (…BAG Beschluss vom 28.05.2002 - 1 ABR 32/01, a.a.O.; BAG Beschluss vom 11.06.2002 - 1 ABR 46/01, a.a.O.).
Dies sind solche Maßnahmen, mit denen die Arbeitspflicht unmittelbar konkretisiert und abgefordert wird (…BAG Beschluss vom 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, a.a.O.; BAG Beschluss vom 11.06.2002 - 1 ABR 46/01, BAGE 101, 285, 287 = AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 38 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 28, zu B I der Gründe).
- BAG, 27.01.2004 - 1 ABR 7/03
Mitbestimmung bei Einsatz von Arbeitnehmern in Kundenbetrieb mit …
aa) Gegenstand dieses Mitbestimmungsrechts ist das betriebliche Zusammenleben und Zusammenwirken der Arbeitnehmer (BAG 8. Juni 1999 - 1 ABR 67/98 - AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 31 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 25, zu B I 1 der Gründe; 28. Mai 2002 - 1 ABR 32/01 - BAGE 101, 216, 221 = AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 39 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 29, zu B I 2 a der Gründe; 11. Juni 2002 - 1 ABR 46/01 - BAGE 101, 285, 286 = AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebs Nr. 38 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 28, zu B I der Gründe).Dieses kann der Arbeitgeber kraft seiner Leitungsmacht durch Verhaltensregeln oder sonstige Maßnahmen beeinflussen und koordinieren (BAG 11. Juni 2002 - 1 ABR 46/01 - aaO).
Sie sollen an der Gestaltung des betrieblichen Zusammenlebens gleichberechtigt teilnehmen (…BAG 28. Mai 2002 - 1 ABR 32/01 - aaO; 11. Juni 2002 - 1 ABR 46/01 - aaO).
Dies sind solche Maßnahmen, mit denen die Arbeitspflicht unmittelbar konkretisiert und abgefordert wird (BAG 11. Juni 2002 - 1 ABR 46/01 - BAGE 101, 285, 287 = AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 38 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 28, zu B I der Gründe).
Dementsprechend hat der Senat die Einführung von Namensschildern für das außerhalb der Betriebsstätte tätig werdende Fahrpersonal als nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG mitbestimmungspflichtig erachtet (BAG 11. Juni 2002 - 1 ABR 46/01 - BAGE 101, 285 = AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 38 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 28).
- LAG Köln, 18.08.2010 - 3 TaBV 15/10
Vorschriften über Fingernägel, Haare und Unterwäsche
Dieses ist berührt, wenn die Maßnahme auf die Gestaltung des kollektiven Miteinander oder die Gewährleistung und Aufrechterhaltung der vorgegebenen Ordnung des Betriebs zielt (BAG, Beschluss vom 11.06.2002 - 1 ABR 46/01, BAGE 101, 285;… Küttner/Kreitner, Personalbuch, 17. Aufl. 2010, Betriebsordnung Rn 4 mit umfassenden weiteren Nachw.). - LAG Schleswig-Holstein, 06.08.2019 - 2 TaBV 9/19
Meldeverfahren für Datenpannen und Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
Dieses ist berührt, wenn die Maßnahme auf die Gestaltung des kollektiven Miteinanders oder die Gewährleistung und Aufrechterhaltung der vorgegebenen Ordnung des Betriebs zielt (BAG 11.06.2002 - 1 ABR 46/01 - BAGE 101, 285 ). - LAG Düsseldorf, 12.01.2015 - 9 TaBV 51/14
Keine facebook-Seite des Arbeitgebers ohne Mitbestimmung?
Gegenstand dieses Mitbestimmungsrechts ist das betriebliche Zusammenleben und Zusammenwirken der Arbeitnehmer (22.07.2008 - 1 ABR 40/07, juris; BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, juris; BAG v. 08.06.1999 - 1 ABR 67/98, juris; BAG v. 28.05.2002 - 1 ABR 32/01, juris; BAG v. 11.06.2002 - 1 ABR 46/01, juris).Dieses kann der Arbeitgeber kraft seiner Leitungsmacht durch Verhaltensregeln oder sonstige Maßnahmen beeinflussen und koordinieren (BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, juris; BAG 11.06.2002 - 1 ABR 46/01, juris).
Dies sind solche Maßnahmen, mit denen die Arbeitspflicht unmittelbar konkretisiert und abgefordert wird (22.07.2008 - 1 ABR 40/07, juris; BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, juris; BAG v. 11.06.2002 - 1 ABR 46/01).
Auch dann ist das "betriebliche" Verhalten betroffen (vgl. 22.07.2008 - 1 ABR 40/07, juris; BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, juris; BAG v. 11.06.2002 - 1 ABR 46/01, juris; BAG v. 28.05.2002 - 1 ABR 32/01, juris).
- BAG, 23.08.2018 - 2 AZR 235/18
Außerordentliche Kündigung - Einzelfallentscheidung
Dieser bestimmt sich nach dem Inhalt der Maßnahme sowie nach der Art des zu beeinflussenden betrieblichen Geschehens (…BAG 17. Januar 2012 - 1 ABR 45/10 - Rn. 22, BAGE 140, 223; 11. Juni 2002 - 1 ABR 46/01 - zu B I der Gründe, BAGE 101, 285) . - BAG, 17.03.2015 - 1 ABR 48/13
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Aufstellung allgemeiner …
Wirkt sich eine Maßnahme zugleich auf das Ordnungs- und das Arbeitsverhalten aus, so kommt es darauf an, welcher Regelungszweck überwiegt (BAG 11. Juni 2002 - 1 ABR 46/01 - zu B I der Gründe, BAGE 101, 285) . - BAG, 13.02.2007 - 1 ABR 18/06
Kosten für einheitliche Personalkleidung
Zur Gestaltung der Ordnung des Betriebs gehört auch die Anordnung des Tragens einer einheitlichen Arbeitskleidung, die lediglich dazu dient, das äußere Erscheinungsbild des Unternehmens zu fördern (BAG 11. Juni 2002 - 1 ABR 46/01 -BAGE 101, 285 = AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 38 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 28, zu B I der Gründe mwN).Wirkt sich eine Maßnahme zugleich auf das Ordnungs- und das Arbeitsverhalten aus, so kommt es darauf an, welcher Regelungszweck überwiegt (BAG 11. Juni 2002 - 1 ABR 46/01 - aaO, zu B I der Gründe; vgl. auch 13. Februar 2003 - 6 AZR 536/01 - BAGE 104, 348 = AP AVR Caritasverband § 21 Nr. 1 = EzA BGB 2002 § 618 Nr. 1, zu 2 b der Gründe).
- BAG, 10.03.2009 - 1 ABR 87/07
Mitbestimmung bei Verschwiegenheitserklärung
Dieses ist berührt, wenn die Maßnahme auf die Gestaltung des kollektiven Miteinander oder die Gewährleistung und Aufrechterhaltung der vorgegebenen Ordnung des Betriebs zielt (11. Juni 2002 - 1 ABR 46/01 - zu B I der Gründe, BAGE 101, 285). - BAG, 17.01.2012 - 1 ABR 45/10
Mitbestimmung bei der Ausgestaltung der Dienstkleidungspflicht
- LAG Hamm, 07.04.2006 - 10 TaBV 1/06
Unterlassungsanspruch des Betriebsrats; Verbot der Privatnutzung von Internet und …
- LAG München, 13.02.2014 - 3 TaBV 84/13
Mitbestimmung, Krankenrückkehrgespräche, händisch geführte An-/Abwesenheitslisten
- BAG, 13.02.2003 - 6 AZR 536/01
Unentgeltliche Stellung von Dienstkleidung
- LAG Hamburg, 17.04.2007 - 3 TaBV 6/07
Einsetzung einer Einigungsstelle zur Errichtung einer Beschwerdestelle und zur …
- ArbG Ulm, 08.02.2007 - 1 BV 7/06
Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats hinsichtlich der Anweisung des …
- LAG Hessen, 18.01.2007 - 5 TaBV 31/06
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Ethikrichtlinie mit …
- BAG, 15.04.2014 - 1 ABR 85/12
Mitbestimmung in Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der …
- LAG Niedersachsen, 16.07.2007 - 9 Sa 1894/06
Kostenpauschale für Berufsbekleidung in einem Formulararbeitsvertrag
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.04.2008 - 9 TaBV 9/08
Beschwerdestelle nach § 13 AGG - Mitbestimmung des Betriebsrats
- LAG Baden-Württemberg, 13.11.2006 - 15 TaBV 9/06
Betriebsrat: Mitbestimmungsrecht bezüglich der einseitigen Anordnung des …
- LAG Hessen, 02.11.2006 - 5 TaBVGa 196/06
Mitbestimmungsrecht des Gesamtbetriebsrats - Verlangen eines polizeilichen …
- LAG Hessen, 12.07.2012 - 5 TaBV 250/11
Mitbestimmungsrecht bei der Regelung der Teilnahme von Cockpit-Mitarbeitern an …
- ArbG Offenbach, 24.11.2005 - 3 BV 44/04
- ArbG Düsseldorf, 21.06.2013 - 14 BVGa 16/13
Betriebsrat hat kein Mitbestimmungsrecht bei Betrieb einer Facebook-Seite
- LAG Berlin, 20.09.2005 - 3 TaBV 1069/05
Spruch der Einigungsstelle über eine Kleiderordnung; Kostentragung
- LAG Hessen, 08.04.2010 - 5 TaBV 123/09
Initiativrecht des Betriebsrats zur Einführung von Dienstkleidung nach § 87 Abs 1 …
- VGH Baden-Württemberg, 17.09.2002 - PL 15 S 623/02
Keine Mitbestimmung bei Einführung einheitlicher Hausschrift
- LAG Schleswig-Holstein, 18.05.2011 - 6 TaBV 11/11
Betriebsrat, Mitbestimmung, Mitbestimmungsrecht, Laufzettel, Einführung, …
- LAG Hessen, 28.06.2012 - 5 TaBV 173/11
Dienstfreie Ortstage - Mitbestimmungsrecht der Gesamtvertretung des fliegenden …
- ArbG Heilbronn, 24.11.2011 - 7 BV 13/11
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Fragen der Ordnung des Betriebes und …
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.06.2006 - 11 TaBV 43/05
Kein generelles Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Krankenkontrollbesuchen …
- ArbG Bielefeld, 01.08.2017 - 5 BVGa 10/17
Mitbestimmungsrecht bei Vorlage polizeilicher Führungszeugnisse
- LAG Berlin-Brandenburg, 19.04.2011 - 7 TaBV 556/11
Formulare für Kassendifferenz - offensichtliche Unzuständigkeit der …
- LAG Hamm, 26.05.2008 - 10 TaBV 51/08
Einrichtung einer Einigungsstelle; offensichtliche Unzuständigkeit; Ordnung des …
- VG Göttingen, 30.05.2012 - 6 A 1/10
Mitbestimmung der zeitlichen Lage des tariflichen Freizeitausgleichs für …
- LAG Hamm, 20.01.2006 - 10 TaBV 144/05
Zulässigkeit der Beschwerde im Beschlussverfahren ohne ausdrücklichen …
- LAG Hamm, 26.07.2004 - 10 TaBV 73/04
Einigungsstellenbesetzungsverfahren offensichtliche Unzuständigkeit der …
- ArbG Düsseldorf, 26.10.2017 - 7 BV 137/17
- LAG Hamm, 17.10.2005 - 10 TaBV 143/05
Einrichtung einer Einigungsstelle offensichtliche Unzuständigkeit Mitbestimmung …
- AG Heilbronn, 24.11.2011 - 7 BV 13/11
Einheitliche namentliche Kennzeichnung der Spinde von Arbeitnehmern zum Zwecke …
- KAG Augsburg, 13.01.2009 - 17 MV 08
- LAG Sachsen, 29.08.2003 - 2 TaBV 26/03
Kein Beteiligungsrecht des Betriebsrates bei der Durchführung tarifvertraglich …
- KAG Mainz, 13.07.2006 - M 20/06
Kein Anhörungs- und Mitberatungsrecht der MAV vor Information der von der …
- VG für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten der Evangelischen Kirche in Deutschland, 18.11.2003 - VerwG.EKD II-0124/H26
- ArbG Celle, 11.12.2002 - 2 BV 4/02
Mitbestimmungsrecht bei der arbeitgeberseitigen Untersagung des Telefonierens …
- ArbG Cottbus, 16.02.2011 - 2 BV 11/11
- VGH der Evangelischen Kirche in Deutschland, 18.11.2003 - VerwG.EKD II-0124/H26