Rechtsprechung
BAG, 20.04.1999 - 1 ABR 72/98 |
Regelabsprachen Burda-Verlag
Art. 9 Abs. 3 GG, Klagebefugnis von Gewerkschaften gegen tarifwidrige Einzelverträge, Unterlassungsanspruch aus § 1004 BGB i.V.m. Art. 9 Abs. 3 GG (nicht aus §§ 23 Abs. 3, 77 Abs. 3 BetrVG);
(Hinweis zum Verfahrensfortgang: nach Rückverweisung entscheidet das LAG Baden-Württemberg durch Beschluß vom 24.10.00, Az. 10 TaBV 2/99, erneut gegen die IG Medien - mangels normativer Tarifgeltung)
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
GG Art. 9 Abs. 3; BetrVG § 23 Abs. 3, § 77 Abs. 3; BGB §§ 823, 1004
- Kanzlei Prof. Schweizer
Unterlassungsanspruch der Gewerkschaft gegen Arbeitgeber wegen vom Tarifvertrag abweichender Betriebsvereinbarung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Regelungssperre - Regelungsabreden - Vertragliche Einheitsregelungen - Betriebsvereinbarungen - Kollektive Vereinigungsfreiheit - Unterlassungsanspruch der Gewerkschaften - Tarifwidrige betriebliche Regelungen - Beschlußverfahren - Günstigkeitsvergleich - Betriebliche ...
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
GG Art. 9 Abs. 3; ; BetrVG § 23 Abs. 3; ; BetrVG § 77 Abs. 3; ; BGB § 823; ; BGB § 1004
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Unterlassungsanspruch von Gewerkschaften gegen tarifwidrige betriebliche Regelungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unterlassungsanspruch der Gewerkschaften bei tarifwidrigen betrieblichen Regelungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Unterlassungsanspruch von Gewerkschaften gegen tarifwidrige betriebliche Regelungen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Unterlassungsanspruch von Gewerkschaften gegen tarifwidrige betriebliche Regelungen
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Unterlassungsanspruch der Gewerkschaft gegen tarifwidrige Regelungsabrede
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BAGE 91, 210
- NJW 1999, 3281
- MDR 2000, 88
- MDR 2000, 89
- NZA 1999, 887
- NJ 1999, 664
- BB 1999, 1012
- BB 1999, 1657
- DB 1999, 1555
- DB 1999, 2310
- DB 1999, 2362
- DB 1999, 913
- JR 2000, 220
Wird zitiert von ... (133)
- BAG, 15.04.2015 - 4 AZR 796/13
Stichtagsregelung für Leistungen an Gewerkschaftsmitglieder
aa) Ohne eine gesonderte Rechtsgrundlage besteht für nicht gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmer kein Anspruch auf Anwendung von Tarifnormen auf ihr Arbeitsverhältnis, also auf eine "Gleichbehandlung" mit tarifgebundenen Arbeitnehmern (s. dazu nur BAG 18. März 2009 - 4 AZR 64/08 - Rn. 54 mwN, BAGE 130, 43; sowie 23. März 2011 - 4 AZR 366/09 - Rn. 21, BAGE 137, 231 ; 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu B II 2 b bb der Gründe, BAGE 91, 210 ; 20. Juli 1960 - 4 AZR 199/59 - ) . - BAG, 07.07.2010 - 4 AZR 549/08
Grundsatz der Tarifeinheit - Rechtsprechungsänderung
Die Verdrängung eines nach § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 TVG geltenden Tarifvertrages zur Auflösung einer Tarifpluralität nach dem Grundsatz der Tarifeinheit stellt einen Eingriff in das Grundrecht der Koalitionsfreiheit dar (so auch BVerfG 24. April 1996 - 1 BvR 712/86 - zu C I 2 der Gründe, BVerfGE 94, 268, im Falle des § 57a HRG, der die Nr. 1 und 2 SR 2y BAT außer Kraft setzte; weiterhin BVerfG 3. April 2001 - 1 BvL 32/97 - zu B 2 der Gründe, BVerfGE 103, 293, zur Regelung in § 10 BUrlG aF; sowie BVerfG 10. Januar 1995 - 1 BvF 1/90 ua. - zu B II 1 c aa der Gründe, BVerfGE 92, 26, zu § 21 Abs. 4 Satz 3 FlRG; BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu II 2 b bb der Gründe, BAGE 91, 210) . - BAG, 28.02.2006 - 1 AZR 460/04
Gewerkschaftliche Mitgliederwerbung in Betrieben
Die Klarstellung der Kernbereichsformel durch das Bundesverfassungsgericht hat auch Eingang in die jüngere Rechtsprechung des Senats gefunden (vgl. etwa BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - BAGE 91, 210, zu B II 2 b bb der Gründe; 25. Januar 2005 - 1 AZR 657/03 - AP GG Art. 9 Nr. 123 = EzA GG Art. 9 Nr. 81, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu II 1 a der Gründe).Allerdings entfaltet Art. 9 Abs. 3 Satz 1 GG unmittelbare Wirkung auch in Rechtsverhältnissen Privater (vgl. BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - BAGE 91, 210, zu B II 2 a der Gründe; 10. Dezember 2002 - 1 AZR 96/02 - BAGE 104, 155, zu B I 3 b bb der Gründe; 31. Mai 2005 - 1 AZR 141/04 - AP GG Art. 9 Nr. 124 = EzA GG Art. 9 Nr. 84, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu I 2 b aa (1) der Gründe mwN;… ErfK/Dieterich Art. 9 GG Rn. 42).
- BAG, 01.07.2009 - 4 AZR 261/08
Nachbindung an einen Tarifvertrag
Soweit die Parteien mit der Vertragsänderung vom 10. Februar 2005 die wöchentliche Arbeitszeit ab dem 1. April 2005 schrittweise von 36 bis auf schließlich 38 Stunden in der Woche erhöhten, ohne eine dem § 2 Abs. 1 Satz 4 GMTV entsprechende Entgelterhöhung zu vereinbaren, haben sie eine gegenüber § 2 Abs. 1 GMTV ungünstigere Regelung getroffen (vgl. auch BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu B III 1 b aa der Gründe mwN, BAGE 91, 210, 231).Eine Beschäftigungssicherung durch den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen ist daher nicht geeignet, Verschlechterungen bei der Arbeitszeit oder dem Arbeitsentgelt zu rechtfertigen (st. Rspr., BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu B II 1 b aa der Gründe mwN, aaO.; 7. November 2002 - 2 AZR 742/00 - zu B I 1 d bb [2] der Gründe, BAGE 103, 265, 273;… 6. November 2007 - 1 AZR 862/06 - Rn. 24, AP BGB § 613a Nr. 337 = EzA BGB 2002 § 613a Nr. 83;… 24. September 2008 - 6 AZR 657/07 - Rn. 29, NZA-RR 2009, 221).
- BAG, 18.03.2009 - 4 AZR 64/08
Zulässigkeit einer einfachen Differenzierungsklausel - Zahlung einer tariflich …
Gerade die Gewerkschaften machen die Einhaltung des tariflichen Leistungsniveaus auch gegenüber den Außenseitern arbeitsgerichtlich geltend (vgl. etwa die Fallkonstellationen bei Senat 19. März 2003 - 4 AZR 271/02 - BAGE 105, 275; BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - BAGE 91, 210). - BAG, 15.10.2013 - 1 ABR 31/12
Streikaufruf im Intranet
Der Anwendbarkeit von § 1004 BGB steht die betriebsverfassungsrechtliche Konzeption des § 23 BetrVG, die bei groben Amtspflichtverletzungen des Betriebsrats oder einzelner seiner Mitglieder lediglich die Möglichkeit der gerichtlichen Auflösung des Betriebsrats oder den Ausschluss einzelner seiner Mitglieder kennt, nicht entgegen (BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu B II 2 a der Gründe, BAGE 91, 210) . - BAG, 26.02.2003 - 5 AZR 112/02
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - Vorlagepflicht
Nach dem Vortrag des Klägers ist nicht ersichtlich, daß der Arbeitgeber den Inhalt einer Regelungsabrede individualrechtlich umgesetzt hätte (vgl. BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - BAGE 91, 210, 222). - BAG, 18.11.2014 - 1 AZR 257/13
Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit
Gegen rechtswidrige Eingriffe in diese Freiheit kann sich eine Koalition mit auf § 1004 Abs. 1 Satz 2, § 823 Abs. 1 BGB iVm. Art. 9 Abs. 3 GG gestützten Unterlassungsklagen wehren (…zum Unterlassungsanspruch einer Gewerkschaft vgl. BAG 17. Mai 2011 - 1 AZR 473/09 - Rn. 39, aaO; 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu B II 2 a der Gründe, BAGE 91, 210; zum Unterlassungsanspruch eines Arbeitgeberverbandes vgl. BAG 24. April 2007 - 1 AZR 252/06 - Rn. 54, BAGE 122, 134) . - BAG, 27.01.2010 - 4 AZR 549/08
Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss
Die Verdrängung eines nach § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 TVG geltenden Tarifvertrages zur Auflösung einer Tarifpluralität nach dem Grundsatz der Tarifeinheit stellt einen Eingriff in das Grundrecht der Koalitionsfreiheit dar (so auch BVerfG 24. April 1996 - 1 BvR 712/86 - zu C I 2 der Gründe, BVerfGE 94, 268, im Falle des § 57a HRG, der die Nrn. 1 und 2 SR 2y BAT außer Kraft setzte; weiterhin BVerfG 3. April 2001 - 1 BvL 32/97 - zu B 2 der Gründe, BVerfGE 103, 293, zur Regelung in § 10 BUrlG aF; sowie BVerfG 10. Januar 1995 - 1 BvF 1/90 ua. - zu B II 1 c aa der Gründe, BVerfGE 92, 26, zu § 21 Abs. 4 Satz 3 FlRG; BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu II 2 b bb der Gründe, BAGE 91, 210) . - BAG, 13.10.2021 - 4 AZR 403/20
Haustarifvertrag - Durchführungsanspruch - Bestimmtheit des Antrags
Der Streitgegenstand würde durch eine insoweit einschränkende Verurteilung des Beklagten nicht unter Verstoß gegen § 308 ZPO verändert (vgl. zum Unterlassungsanspruch BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu B III 2 b der Gründe, BAGE 91, 210) .Es bedarf nicht bereits im Erkenntnisverfahren einer namentlichen Aufführung der Gewerkschaftsmitglieder im Klageantrag (aA Boemke jurisPR-ArbR 51/2020 Anm. 6; wie hier für einen Unterlassungsantrag BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu B III 2 b der Gründe, BAGE 91, 210; anders für den Unterlassungsantrag BAG 19. März 2003 - 4 AZR 271/02 - zu II 2 a bb (1) der Gründe, BAGE 105, 275; Wiedemann/Thüsing 8. Aufl. TVG § 1 Rn. 913) .
Letzteres würde auf eine gesetzlich nicht vorgesehene und damit unzulässige Prozessstandschaft hinauslaufen (vgl. BAG 18. April 2012 - 4 AZR 371/10 - Rn. 18, BAGE 141, 188; 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu B II 2 c der Gründe, BAGE 91, 210; zur gesetzlichen Prozessstandschaft im Rahmen des § 23 Abs. 3 Satz 1 BetrVG BAG 16. November 2004 - 1 ABR 53/03 - zu B I 2 a der Gründe, BAGE 112, 341) .
aa) Es kann dahinstehen, ob ein Durchführungsanspruch wie ein Unterlassungsanspruch voraussetzt, dass durch ein tarifwidriges Verhalten die Verdrängung der kollektiven Ordnung erfolgen soll (dies verneinend Däubler TVG/Ahrendt 4. Aufl. § 1 Rn. 1159; Kempen/Zachert/Seifert § 1 Rn. 892; Löwisch/Rieble § 1 Rn. 1253; Wallisch Die tarifvertraglichen Einwirkungspflichten S. 107; vgl. zum Unterlassungsanspruch BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu B II 2 b bb der Gründe, BAGE 91, 210; Wiedemann/Thüsing § 1 Rn. 908) .
Es erscheint zwar fraglich, ob eine Durchführungspflicht besteht, wenn ein Tarifvertrag trotz beiderseitiger Tarifgebundenheit im Hinblick auf eine arbeitsvertraglich vereinbarte, iSd. § 4 Abs. 3 TVG günstigere Regelung nicht angewendet wird (vgl. Löwisch/Rieble § 1 Rn. 1255; in diese Richtung auch BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu B III 1 b der Gründe, BAGE 91, 210) .
aa) Der Anspruch auf Durchführung des Tarifvertrags besteht nur, soweit dessen Wirkung reicht, seine Normen also unmittelbar und zwingend gelten (zum Unterlassungsanspruch BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu B III 2 der Gründe, BAGE 91, 210; für nachwirkende Tarifregelungen sh. BAG 7. Juni 2017 - 1 ABR 32/15 - Rn. 21, BAGE 159, 222) .
Er ist nicht gehindert, untertarifliche Bedingungen zu verabreden (BAG 18. März 2009 - 4 AZR 64/08 - Rn. 38, BAGE 130, 43; 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu B II 2 b bb und B III 2 b der Gründe, BAGE 91, 210) .
Anders als beim gewerkschaftlichen Unterlassungsanspruch, der sich bei einer einheitlichen für die gesamte Belegschaft unabhängig von der Gewerkschaftszugehörigkeit geltenden Regelung auf diese insgesamt erstreckt, weil durch diese einheitliche Maßnahme die verfassungsrechtlich durch Art. 9 Abs. 3 GG geschützte Koalitionsfreiheit der Gewerkschaft verletzt wird (BAG 20. April 1999 - 1 ABR 72/98 - zu B III 2 b der Gründe, aaO; sh. auch BAG 7. Juni 2017 - 1 ABR 32/15 - Rn. 19 f., BAGE 159, 222) , kann der Arbeitgeber seiner Durchführungspflicht unabhängig von seiner früheren Handhabung nachkommen, indem er den Tarifvertrag allein gegenüber den Gewerkschaftsmitgliedern zur Anwendung bringt.
- BAG, 17.05.2011 - 1 AZR 473/09
Gewerkschaftlicher Beseitigungsanspruch bei tarifwidrigen betrieblichen …
- LAG Hamm, 29.07.2011 - 10 TaBV 91/10
Beschlussverfahren zur Unterlassung tarifwidriger Regelungsabreden und …
- BAG, 24.09.2008 - 6 AZR 657/07
Benachteiligung wegen Teilzeitarbeit
- BAG, 28.03.2000 - 1 ABR 16/99
Verzicht auf tarifliche Leistungen als Einstellungsvoraussetzung
- BAG, 07.11.2002 - 2 AZR 742/00
Annahmeverzug - Umfang der Arbeitszeit - betriebliche Übung - Maßregelungsverbot …
- BAG, 27.01.2004 - 1 AZR 148/03
Verzicht auf Sozialplananspruch
- BAG, 12.12.2018 - 4 AZR 123/18
Bezugnahmeklausel - Günstigkeitsvergleich - Darlegungslast
- BAG, 21.01.2003 - 1 ABR 9/02
Betriebsvereinbarung über die vorübergehende Veränderung der Dauer der …
- BAG, 20.05.2009 - 4 AZR 230/08
Wechsel eines Arbeitgebers von einer Voll- in eine OT-Mitgliedschaft - "Andere …
- BAG, 10.12.2002 - 1 ABR 7/02
Unterrichtungsansprüche des Betriebsrats im Arbeitskampf
- LAG Baden-Württemberg, 07.12.2007 - 20 TaBV 7/06
Tarifvertragswidrige Betriebsvereinbarung
- BAG, 19.03.2003 - 4 AZR 271/02
Gewerkschaftlicher Unterlassungsanspruch - Klageantrag
- LAG Nürnberg, 30.05.2006 - 6 Sa 111/06
Unbezahlter Urlaub - Arbeitszeitreduzierung - Annahmeverzug
- BAG, 31.05.2005 - 1 AZR 141/04
Gewerkschaftliche Mitgliederwerbung - keine Anwendbarkeit des UWG
- BAG, 22.05.2012 - 1 ABR 11/11
Mitgliederwerbung einer nicht tariffähigen Koalition
- LAG Baden-Württemberg, 09.10.2018 - 19 TaBV 1/18
Europäische Gesellschaft - Beteiligungsvereinbarung - Sitzgarantie der …
- BAG, 05.08.2009 - 10 AZR 634/08
Ausschluss einer Ausgleichszulage für Teilzeitbeschäftigte wegen Absenkung einer …
- BAG, 13.03.2001 - 1 AZB 19/00
Verfahrensart für den Unterlassungsanspruch einer Gewerkschaft
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 114/00
Arbeitsplatzsicherung - Vorübergehende Tarifabsenkung
- BAG, 18.11.2008 - 3 AZR 277/07
Hinterbliebenenversorgung - Wertgleichheit - Angemessenheit - Gleichbehandlung - …
- BAG, 27.01.2010 - 4 AZR 537/08
Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss nach § 45 ArbGG
- BAG, 18.04.2012 - 4 AZR 371/10
Feststellungsklage - "Verbandsklage" nach § 9 TVG
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.05.2013 - 6 SaGa 2/13
Aufforderung zur Arbeitsaufnahme gegenüber freigestelltem Betriebsratsmitglied …
- BAG, 28.02.2006 - 1 AZR 461/04
Gewerkschaftliche Mitgliederwerbung in Betrieben
- BAG, 27.05.2003 - 9 AZR 366/02
Urlaubsabgeltung - Arbeitsunfähigkeit
- BAG, 26.07.2012 - 6 AZR 221/11
Anspruch auf Durchführung eines Tarifvertrags - Auslegung und Bestimmtheit des …
- LAG Köln, 17.01.2008 - 6 Sa 1354/07
Grundrechtskollision; Koalitionspluralität; Unterlassungsanspruch
- LAG Baden-Württemberg, 24.10.2000 - 10 TaBV 2/99
Abweichung von Tarifvertrag
- LAG Sachsen-Anhalt, 01.07.2015 - 4 TaBV 32/13
"Bündnis für Arbeit" - Unterlassungsanspruch nach Nachbindungsende
- BVerwG, 30.01.2013 - 6 P 5.12
Personalvertretungsrechtliches Beschlussverfahren; zulässige Verfahrensart; …
- BAG, 20.02.2001 - 1 AZR 233/00
Wirksamkeit einer Betriebsvereinbarung; tarifvertragliche Öffnungsklausel
- BAG, 01.07.2009 - 4 AZR 262/08
Nachbindung an einen Tarifvertrag
- LAG Saarland, 09.01.2008 - 2 Sa 78/07
Beendigungszeitpunkt der Bindung eines Arbeitgebers an den Tarifvertrag bei …
- LAG Sachsen, 21.08.2002 - 2 Sa 312/01
Unterlassungsbegehren der IG Metall gegen Anwendung tarifwidriger …
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.04.2013 - 6 Sa 2000/12
Günstigkeitsvergleich - Wochenarbeitszeit - Stundensatz
- BAG, 25.02.2009 - 4 AZR 986/07
OT-Mitgliedschaft - Ende der Nachbindung eines Tarifvertrages
- LAG Baden-Württemberg, 29.11.2012 - 3 Sa 71/12
Einseitige Entgelterhöhung bei einer Arbeitnehmergruppe - Verstoß gegen den …
- LAG Hamburg, 09.11.2017 - 7 Sa 95/16
Anpassung betriebliche Altersversorgung
- BAG, 30.03.2004 - 1 AZR 85/03
Auslegung eines Sozialplans - Verzicht auf Sozialplananspruch
- ArbG Bautzen, 28.06.2000 - 7 Ga 7004/00
Anspruch auf Unterlassung der Anwendung tarifwidriger Regelungen im einstweiligen …
- LAG Schleswig-Holstein, 01.10.2009 - 4 Sa 182/09
Zusatzvereinbarung, Wirksamkeit, Arbeitszeit, wöchentliche, Erhöhung, …
- LAG Hamburg, 15.02.2018 - 7 Sa 66/17
Anpassung der betriebliche Altersversorgung - Pflicht zur Erhöhung der …
- LAG Düsseldorf, 09.11.2009 - 16 Sa 582/09
Günstigkeitsprinzip bei Abschluss eines Firmentarifvertrages und …
- LAG Hamburg, 20.12.2017 - 6 Sa 72/17
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsvereinbarung - individualvertragliche …
- LAG Hamm, 07.11.2006 - 19 Sa 896/06
Bündnis für Arbeit; OT-Mitgliedschaft; Abweichung vom Tarifvertrag; Arbeitszeit; …
- LAG Düsseldorf, 30.10.2013 - 7 TaBV 56/13
Unkündbarkeitsregelung in Betriebsvereinbarung unwirksam
- LAG Hamburg, 18.06.2009 - 2 Sa 176/08
- LAG Saarland, 09.01.2008 - 2 (1) Sa 79/07
Beendigung der Bindung eines Arbeitgebers an einen Tarifvertrag nach Austritt …
- LAG Hamm, 07.11.2006 - 19 Sa 413/06
Bündnis für Arbeit; OT-Mitgliedschaft, Abweichung vom Tarifvertrag; …
- BAG, 12.12.2018 - 4 AZR 271/18
Bezugnahmeklausel - Günstigkeitsvergleich - Darlegungslast
- LAG Bremen, 26.11.2013 - 1 Sa 74/13
Zutrittsrecht der Gewerkschaften zur Mitgliederwerbung
- LAG Hessen, 21.11.2007 - 18 Sa 1060/06
Kollektivrechtlicher Unterlassungsanspruch, OT-Mitgliedschaft, Nachbindung, …
- LAG Hamburg, 20.12.2017 - 6 Sa 86/17
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsvereinbarung - individualvertragliche …
- LAG Hamburg, 15.03.2018 - 7 Sa 84/17
Anpassung der betrieblichen Altersversorgung - Pflicht zur Erhöhung der …
- LAG Sachsen, 19.02.2001 - 2 Sa 624/00
Anforderungen an den Verfügungsgrund einer sog. Befriedigungsverfügung, mit der …
- LAG Hamburg, 20.12.2017 - 6 Sa 52/17
Betriebliche Altersversorgung - Betriebsvereinbarung - individualvertragliche …
- LAG Berlin-Brandenburg, 25.09.2008 - 14 Sa 1232/08
Günstigkeitsvergleich - Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld - ratenweise …
- BAG, 29.10.2001 - 5 AZB 44/00
Rechtsweg; Ehrenrührige Äußerungen eines Gewerkschaftssekretärs gegenüber …
- LAG Düsseldorf, 21.10.2009 - 18 Sa 1751/08
Arztvergütung bei dynamischer Verweisung auf fortgeltendes Tarifwerk des …
- LAG Köln, 30.04.2008 - 8 TaBV 7/08
Keine Auskunftsanspruch der Gewerkschaft zur ordentlichen oder fördernden …
- BAG, 29.01.2002 - 1 AZR 267/01
Rückwirkende Tariföffnung
- LAG Berlin-Brandenburg, 29.01.2016 - 6 Sa 273/15
Anrechnung auf Mindestlohn - Funktionszulage - Tankgutschein - Jahresprämie
- LAG Hamm, 03.11.2009 - 14 Sa 264/09
Tarifliches Urlaubsgeld aufgrund eines sachgruppenbezogenen …
- LAG Hamm, 21.10.2009 - 18 Sa 1763/08
Tarifliche Ansprüche eines Entnahmearztes bei arbeitsvertraglicher Verweisung auf …
- LAG Berlin-Brandenburg, 30.04.2013 - 7 Sa 2002/12
Günstigkeitsvergleich
- LAG Hamm, 21.10.2009 - 18 Sa 1423/08
Tariflicher Urlaubsgeldanspruch eines Rettungssanitäters bei arbeitsvertraglicher …
- BAG, 25.07.2001 - 10 AZR 390/00
13. Monatsgehalt - Günstigkeitsprinzip, Ordnungsprinzip, individueller …
- BVerwG, 16.04.2013 - 6 P 11.12
Keine Sozialplanfähigkeit einer Wegstreckenentschädigung
- LAG Berlin-Brandenburg, 02.12.2010 - 5 Sa 1763/10
Treuegeld aufgrund betrieblicher Übung - keine Ablösung durch …
- LAG Berlin, 07.01.2000 - 8 Sa 2039/99
Arbeitsentgelt: Jahresabschlussvergütung - Unwirksamkeit der Betriebsvereinbarung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.10.2011 - 9 Sa 238/11
Bemessungsgrundlage für die Entgeltfortzahlung - Rufbereitschaft nach TV-L
- ArbG Bonn, 21.07.2011 - 3 BV 39/11
Regelungsabrede - § 77 Abs. 3 BetrVG - Unterlassungsanspruch - …
- LAG Hessen, 02.12.2004 - 9 Sa 881/04
Anspruch einer Gewerkschaft gegen einen Arbeitnehmer auf Anwendung eines …
- BAG, 25.07.2001 - 10 AZR 391/00
13. Monatsgehalt
- ArbG Dresden, 05.12.2000 - 8 Ca 4514/00
Anspruch einer Gewerkschaft gegen einen Arbeitgeber auf Unterlassung; Von …
- LAG Hamm, 02.02.2012 - 11 Sa 79/11
Anspruch auf unverminderte Sozialplanabfindung bei betriebsbedingt …
- LAG Hamburg, 17.09.2009 - 8 Sa 33/09
Berücksichtigung einer Erschwerniszulage bei Sachgruppenvergleich zum Mindestlohn …
- LAG Berlin-Brandenburg, 23.01.2009 - 22 Sa 725/08
Ausschlussfrist/Verfallklausel in Arbeitsvertrag
- LAG Hamburg, 06.01.2010 - 5 Sa 33/09
Mindestlohnwirksame Vergütungsbestandteile im Gebäudereinigerhandwerk; …
- KAG Freiburg, 04.04.2008 - 10/07
Unterlassungsanspruch bezüglich der Anwendung einer Dienstvereinbarung über eine …
- ArbG Freiburg, 28.11.2001 - 12 BV 1/01
- LAG Berlin-Brandenburg, 01.09.2011 - 25 Sa 131/11
Altpapiersortierer - Anspruch auf Mindestlohn - MindestlohnTV Abfallwirtschaft - …
- LAG Berlin, 08.07.2005 - 6 Sa 2/05
ablösende Betriebsvereinbarung
- LAG München, 01.08.2002 - 3 Sa 933/01
Vergütungsanspruch für schichtplanbedingte Arbeitsunterbrechungen eines …
- LAG Berlin-Brandenburg, 27.05.2010 - 5 Sa 96/10
Keine Ablösung von Sozialleistungen, die durch Betriebsübung begründet wurden, …
- LAG Baden-Württemberg, 26.02.2003 - 20 TaBV 5/02
Keine Ablösung des durch Gesamtzusage vereinbarten BAT durch einen …
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 126/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 124/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 123/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 120/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 118/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 117/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 116/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 115/00
- BAG, 14.12.1999 - 1 AZR 81/99
Wirksamkeit des Verzichts auf Leistung aus Sozialplan
- LAG Berlin-Brandenburg, 25.04.2013 - 5 Sa 1996/12
Bezugnahmeklausel - Gleichstellungsabrede - Günstigkeitsvergleich - Arbeitszeit …
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 261/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 231/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 125/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 122/00
- LAG München, 28.04.2021 - 10 TaBV 51/20
Unterlassungsanspruch einer Gewerkschaft bei tarifwidriger Betriebsvereinbarung
- LAG Düsseldorf, 03.02.2010 - 12 Sa 1346/09
Tariflicher Anspruch auf Abschluss eines Teilzeitvertrages im Blockmodell
- LAG Baden-Württemberg, 26.02.2003 - 20 Sa 111/02
Keine Ablösung der durch vertragliche Einheitsregelung mit einem kirchlichen …
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 121/00
- LAG Sachsen, 29.02.2000 - 9 Sa 687/99
- BAG, 20.04.1999 - 1 ABR 70/98
Betriebsvereinbarung: Abgrenzung zur Regelungsabrede - Unterlassungsantrag nach § …
- LAG Baden-Württemberg, 26.02.2003 - 20 Sa 78/02
Keine Ablösung des durch Gesamtzusage vereinbarten BAT durch einen …
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 119/00
- LAG Düsseldorf, 29.06.2021 - 3 TaBV 40/20
Unterlassungsanspruch einer Gewerkschaft; gegen die Durchführung von …
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 393/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 243/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 230/00
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 225/00
- ArbG München, 28.11.2019 - 12 Ca 6893/19
Anspruch auf Anpassung der monatlichen Betriebsrente
- BAG, 30.03.2004 - 1 AZR 86/03
Anspruch auf Abfindung nach einem Sozialplan - Zulässigkeit einer …
- BAG, 28.06.2001 - 6 AZR 241/00
- ArbG Frankfurt/Main, 01.02.2022 - 24 Ca 3723/21
Tarifkollision - Bahnverkehr - Unterlassung - Einwirkungsklage - Ausschluss der …
- ArbG Frankfurt/Main, 27.08.2008 - 2 Ga 115/08
Fairness-Abkommen in der Leiharbeit - Unterlassungsverfügung gegen Gewerkschaft
- ArbG Hamburg, 04.09.2013 - 28 Ca 193/13
Betriebliche Übung - Günstigkeitsvergleich - Fahrtkostenzuschuß
- ArbG München, 21.07.2020 - 25 BV 408/19
Arbeitnehmer, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag, Arbeitszeit, Arbeitgeber, …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.03.2007 - L 7 AL 452/03
- ArbG Bremen, 07.10.1999 - 9 Ga 79/99
Rechtmäßigkeit einer Arbeitskampfmaßnahme auf einem Schiff ; Recht der …
- ArbG Schwerin, 16.06.2003 - 1 Ca 1210/03