Rechtsprechung
   BAG, 18.11.2014 - 1 AZR 257/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,35229
BAG, 18.11.2014 - 1 AZR 257/13 (https://dejure.org/2014,35229)
BAG, Entscheidung vom 18.11.2014 - 1 AZR 257/13 (https://dejure.org/2014,35229)
BAG, Entscheidung vom 18. November 2014 - 1 AZR 257/13 (https://dejure.org/2014,35229)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,35229) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (16)

  • IWW
  • dgbrechtsschutz.de PDF

    Fragerecht nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • hensche.de

    Fragerecht, Gewerkschaft, Tarifpluralität

  • bag-urteil.com

    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • Betriebs-Berater

    Frage des Arbeitgebers nach der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gewerkschaft

  • rewis.io

    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • Bundesarbeitsgericht PDF

    (Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit)

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Frage nach Gewerkschaftszugehörigkeit von Arbeitnehmern während Tarifverhandlungen unzulässig

  • dbb.de PDF, S. 24 (Volltext und Entscheidungsanmerkung)

    Frage nach Gewerkschaftszugehörigkeit während laufender Tarifvertragsverhandlungen

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GG Art. 9 Abs. 3
    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (29)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Die Frage des Arbeitgebers nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Die Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit während laufender Tarifverhandlungen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Unterlassungstrag - und seine hinreichende Bestimmtheit

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Ne ultra petita - und die Heilung in der Berufungsinstanz

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Ne ultra petita - und die Formulierung des Unterlassungsantrags

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Frage des Arbeitgebers nach einer bestimmten Gewerkschaftszugehörigkeit kann unzulässig sein

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Frage des Arbeitgebers nach der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gewerkschaft - Unterlassungsanspruch der Gewerkschaft

  • rabüro.de (Pressemitteilung)

    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    GDL - Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)

    Fragerecht nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • channelpartner.de (Kurzinformation)

    Mitglied in einer Gewerkschaft - Der Chef darf nicht alles wissen

  • bayrvr.de (Pressemitteilung)

    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit kann die Koalitionsbetätigungsfreiheit der betroffenen Gewerkschaft unzulässig einschränken

  • arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)

    GDL unterliegt mit Unterlassungsantrag zur Befragung über Gewerkschaftszugehörigkeit

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Gewerkschaftszugehörigkeit: Wann darf der Arbeitgeber danach fragen?

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • anwalt24.de (Pressemitteilung)

    Etriebsverfassungsrecht. Darf der Arbeitgeber nach der Gewerkschaftsmitgliedschaft fragen? "JA-EIN"

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • wordpress.com (Kurzinformation)

    Frage des Arbeitgebers nach Gewerkschaftszugehörigkeit kann unzulässig sein

  • bblaw.com (Kurzinformation)

    Arbeitgeberfrage nach Gewerkschaftszugehörigkeit kann Koalitionsfreiheit einschränken

  • heuking.de (Kurzinformation)

    Tarifpluralität - Gewerkschaftsmitgliedschaft

  • kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)

    Unterlassungsantrag der GDL wegen Frage des Arbeitgebers nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Frage des Arbeitgebers nach Gewerkschaftszugehörigkeit der Arbeitnehmer schränkt Koalitionsbetätigungsfreiheit der Gewerkschaft unzulässig ein - Arbeitgeber ist zumindest in Arbeitskampf-Situation nicht zur Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit berechtigt ...

  • rechtsportal.de (Pressemitteilung)

    Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

Besprechungen u.ä. (7)

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Darf der Arbeitgeber nach Gewerkschaftszugehörigkeit fragen? BAG vermeidet Grundsatzentscheidung

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    GG Art. 9 Abs. 3
    Zur Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit während laufender Tarifverhandlungen

  • handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Ist die Frage nach Gewerkschaftsmitgliedschaft zulässig?

  • osborneclarke.com (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Fragerecht des Arbeitgebers nach Gewerkschaftszugehörigkeit

  • dbb.de PDF, S. 24 (Volltext und Entscheidungsanmerkung)

    Frage nach Gewerkschaftszugehörigkeit während laufender Tarifvertragsverhandlungen

  • hensche.de (Entscheidungsbesprechung)

    Frage des Arbeitgebers nach der Gewerkschaftszugehörigkeit

  • anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Frage nach Gewerkschaftszugehörigkeit

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BAGE 150, 50
  • NJW 2015, 1548
  • MDR 2014, 15
  • MDR 2015, 475
  • NZA 2015, 306
  • BB 2015, 500
  • DB 2015, 808
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (42)

  • BVerfG, 11.07.2017 - 1 BvR 1571/15

    Das Tarifeinheitsgesetz ist weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar

    Denn die Ungewissheit über die für die tatsächliche Durchsetzungskraft der Gewerkschaft wesentliche Mitgliederstärke (vgl. BVerfGE 93, 352 ) in einer konkreten Verhandlungssituation ist von besonderer Bedeutung dafür, dessen Verhandlungsbereitschaft zu fördern und zu einem angemessenen Interessenausgleich zu gelangen (vgl. BAG, Urteil vom 18. November 2014 - 1 AZR 257/13 -, juris, Rn. 30).
  • LAG Hamm, 14.12.2021 - 17 Sa 1185/20

    Datenübermittlung im Konzern; Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1

    Sie ist nicht auf die identische Verletzungsform beschränkt, sondern umfasst alle im Kern gleichartigen Verletzungsformen (BAG 18.11.2014 - 1 AZR 257/13 - Rn. 39).
  • BAG, 31.01.2018 - 10 AZR 392/17

    Karenzentschädigung - Rücktritt vom nachvertraglichen Wettbewerbsverbot

    Soweit der Kläger seine Forderung in der Revision erstmals auch auf einen Schadensersatzanspruch gegen die Beklagte stützt, handelt es sich um einen neuen Streitgegenstand, der im Revisionsverfahren grundsätzlich nicht eingeführt werden kann (st. Rspr., vgl. zB BAG 18. November 2014 - 1 AZR 257/13 - Rn. 46, BAGE 150, 50) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht