Rechtsprechung
BAG, 18.07.2006 - 1 AZR 578/05 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Kostenlast bei Lohnpfändungen
- IWW
- openjur.de
Kostenlast bei Lohnpfändungen; Fehlen eines Erstattungsanspruchs; kein Erstattungsanspruch aufgrund freiwilliger Betriebsvereinbarung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kostenlast für die Bearbeitung von Lohnpfändungen oder Gehaltspfändungen durch den Arbeitgeber des Vollstreckungsschuldners; Gesetzlicher Anspruch des Arbeitgebers auf Erstattung der Kosten für die Bearbeitung von Gehaltspfändungen; Wirksamkeit einer freiwilligen ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Anspruch des Arbeitgebers auf Erstattung der mit der Bearbeitung von Gehaltspfändungen verbundenen Kosten
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 1; ; BetrVG § ... 87 Abs. 1 Nr. 4; ; BetrVG § 88; ; BetrVG § 75 Abs. 1; ; BetrVG § 75 Abs. 2; ; BGB § 670; ; BGB § 677; ; BGB § 683; ; BGB § 285 Abs. 1; ; BGB § 280 Abs. 1; ; BGB § 619a; ; BGB § 387; ; BGB § 394; ; ZPO § 788 Abs. 1; ; ZPO § 840 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Betriebsverfassungsrecht; Schadensersatz; Arbeitsvertragsrecht und Prozessrecht - Kostenlast bei der Bearbeitung von Lohn- und Gehaltspfändungen; kein gesetzlicher Erstattungsanspruch des Arbeitgebers; Unwirksamkeit einer anspruchsbegründenden Betriebsvereinbarung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- IWW (Kurzinformation)
Lohnpfändung - Wer trägt bei Lohnpfändungen die Kostenlast?
- streifler.de (Kurzinformation)
Zwangsvollstreckung: Arbeitgeber kann die Kosten der Lohnpfändung nicht auf den Arbeitnehmer abwälzen
- bag-sb.de (Kurzinformation)
Keine Kostenerstattung für die Bearbeitung von Lohn- oder Gehaltspfändungen
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Arbeitgeber muss Kosten für Bearbeitung von Lohn und Gehaltspfändungen allein tragen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Lohn- und Gehaltspfändung - Wer trägt die Kosten und können Pfändungen ein Kündigungsgrund sein?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Lohn- und Gehaltspfändung - Bearbeitungsgebühren des Arbeitgebers sind unzulässig
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Zwangsvollstreckung - Kann der ArbG die Kosten der Lohnpfändung auf den ArbN abwälzen?
- stellenanzeigen.de (Entscheidungsbesprechung)
§§ 662 ff., 677 ff., 280 Abs. 1, 619a BGB; §§ 87, 88, 75 Abs. 2 BetrVG
Keine Erstattung bei Lohn- und Gehaltspfändung
Verfahrensgang
- ArbG Kempten, 13.01.2005 - 5 Ca 2704/04
- ArbG Kempten, 10.08.2005 - 5 Ca 2704/04
- LAG München, 10.08.2005 - 9 Sa 239/05
- BAG, 18.07.2006 - 1 AZR 578/05
Papierfundstellen
- BAGE 119, 122
- NJW 2007, 1302
- ZIP 2007, 1134
- NZA 2007, 462
- BB 2007, 221
- DB 2007, 227
Wird zitiert von ... (84)
- BGH, 07.05.2009 - III ZR 277/08
Kein Schadensersatzanspruch einer Entschädigungseinrichtung gegen ein …
Bei der Drittschadensliquidation macht derjenige, in dessen Person die Voraussetzungen einer Anspruchsnorm mit Ausnahme des Schadens erfüllt sind, einen fremden Schaden geltend (z.B.: BAG NJW 2007, 1302, 1303 Rn. 15). - BAG, 12.12.2006 - 1 AZR 96/06
Regelungskompetenz der Betriebsparteien
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts besitzen die Betriebsparteien eine umfassende Kompetenz, durch freiwillige Betriebsvereinbarungen Regelungen über den Inhalt, den Abschluss und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen zu treffen (grundlegend BAG GS 7. November 1989 - GS 3/85 - BAGE 63, 211, zu C I 2 der Gründe; vgl. auch schon 18. August 1987 - 1 ABR 30/86 - BAGE 56, 18, zu II 2 der Gründe; ferner 9. April 1991 - 1 AZR 406/90 - BAGE 67, 377, zu II 2 der Gründe; 1. Dezember 1992 - 1 AZR 260/92 - BAGE 72, 40, zu II 2 der Gründe; 11. Juli 2000 -1 AZR 551/99 -BAGE 95, 221, zu II 2 der Gründe; 18. Juli 2006 - 1 AZR 578/05 - zur Veröffentlichung in BAGE vorgesehen , zu II 2 b der Gründe).Sie erstreckt sich nicht auf den außerbetrieblichen, privaten Lebensbereich der Arbeitnehmer (vgl. BAG 11. Juli 2000 - 1 AZR 551/99 - BAGE 95, 221, zu II 2 der Gründe mwN; 18. Juli 2006 - 1 AZR 578/05 - zVv., zu II 2 b der Gründe).
Nach der ständigen Rechtsprechung des Senats sind die Betriebsparteien beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen gemäß § 75 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 BetrVG zur Wahrung der grundrechtlich geschützten Freiheitsrechte verpflichtet (19. Januar 1999 - 1 AZR 499/98 - BAGE 90, 316, zu A II 3 der Gründe; 29. Juni 2004 - 1 ABR 21/03 - BAGE 111, 173, zu B I 2 a der Gründe; 18. Juli 2006 - 1 AZR 578/05 - zVv., zu II 2 b bb der Gründe jeweils mwN).
Zugleich sind jedoch die einzelnen Grundrechtsträger vor unverhältnismäßigen Grundrechtsbeschränkungen durch privatautonome Regelungen zu schützen (BAG 11. Juli 2000 - 1 AZR 551/99 - BAGE 95, 221, zu II 2 a der Gründe; 18. Juli 2006 - 1 AZR 578/05 - aaO mwN).
- BAG, 18.03.2010 - 2 AZR 337/08
Außerordentliche Kündigung mit - notwendiger - Auslauffrist
Freiwillige Betriebsvereinbarungen sind nicht auf die in § 88 BetrVG genannten Gegenstände beschränkt, wie schon der Wortlaut der Bestimmung ("insbesondere") verdeutlicht (BAG GS 7. November 1989 - GS 3/85 - zu C I 2 der Gründe, BAGE 63, 211; BAG 12. Dezember 2006 - 1 AZR 96/06 - Rn. 13, BAGE 120, 308; 18. Juli 2006 - 1 AZR 578/05 - BAGE 119, 122).
- BAG, 29.09.2011 - 2 AZR 523/10
Änderungskündigung
Dies vermöchte selbst eine auf staatlichem Recht fußende Betriebsvereinbarung iSv. § 77 Abs. 2, Abs. 4 BetrVG nicht (vgl. BAG 12. Dezember 2006 - 1 AZR 96/06 - Rn. 21, BAGE 120, 308; 18. Juli 2006 - 1 AZR 578/05 - Rn. 31 ff., BAGE 119, 122; vgl. auch Bietmann Betriebliche Mitbestimmung im kirchlichen Dienst S. 77; Richardi Arbeitsrecht in der Kirche 5. Aufl. S. 348) . - BAG, 23.08.2012 - 8 AZR 804/11
Arbeitsvertrag - Weisungsrecht - Verpflichtung des Arbeitnehmers, die …
In den Bereich der privaten Lebensführung darf dagegen durch das Weisungsrecht grundsätzlich nicht eingegriffen werden (vgl. BAG 18. Juli 2006 - 1 AZR 578/05 - Rn. 24, BAGE 119, 122 = AP ZPO § 850 Nr. 15 = EzA BetrVG 2001 § 75 Nr. 4; 28. Mai 2002 - 1 ABR 32/01 - zu B I 2 b der Gründe, BAGE 101, 216 = AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 39 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 29;… HWK/Lembke 5. Aufl. § 106 GewO Rn. 47; DFL/Klebeck/Kolbe 4. Aufl. § 106 GewO Rn. 30; vgl. auch BAG 11. Juli 2000 - 1 AZR 551/99 - zu II 2 der Gründe, BAGE 95, 221 = AP BetrVG 1972 § 87 Sozialeinrichtung Nr. 16 = EzA BetrVG 1972 § 87 Sozialeinrichtung Nr. 17 zu dem Verbot sog. Lohnverwendungsbestimmungen; zu der Reichweite der Regelungsbefugnis der Betriebspartner Linsenmaier RdA 2008, 1 ff.; zu dem Problem von Bekleidungsvorschriften Brose/Greiner/Preis NZA 2011, 369 ff.) . - BGH, 17.01.2008 - IX ZR 172/06
Umfang des Schadens bei schuldhafter Pflichtverletzung des steuerlichen Beraters; …
Abgesehen von dem Fall ihrer ausdrücklichen oder stillschweigenden Vereinbarung zwischen den Vertragsparteien kommt eine solche nur in Betracht, wenn das durch den Vertrag geschützte Interesse infolge besonderer Rechtsbeziehungen zwischen dem aus dem Vertrag berechtigten Gläubiger und dem Träger des Interesses dergestalt auf den Dritten verlagert ist, dass der Schaden ihn und nicht den Gläubiger trifft (BGHZ 133, 36, 41 m.w.N.; BAG NJW 2007, 1302, 1303). - BAG, 22.10.2019 - 1 ABR 11/18
Wegezeiten - Mitbestimmung des Betriebsrats
Entsprechend vermag es auch nicht mitbestimmt gestaltet zu werden (vgl. BAG 18. Juli 2006 - 1 AZR 578/05 - Rn. 24 mwN, BAGE 119, 122; zur Erwerbstätigkeit eines Arbeitnehmers bei einem anderen Arbeitgeber während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses BAG 5. Mai 2015 - 1 AZR 826/13 - Rn. 11) . - BAG, 23.02.2016 - 9 AZR 293/15
Altersteilzeit - Insolvenzsicherung - Organhaftung
Auf diese Weise wird verhindert, dass der Schädiger aus der für ihn zufälligen Verlagerung des Schadens auf einen nicht anspruchsberechtigten Dritten Vorteile zieht (vgl. BAG 18. Juli 2006 - 1 AZR 578/05 - Rn. 15, BAGE 119, 122; Palandt/Grüneberg Vorb. v. § 249 BGB Rn. 105) . - BAG, 17.07.2012 - 1 AZR 476/11
Ablösung von allgemeinen Arbeitsbedingungen durch Betriebsvereinbarung
Sie haben daher die durch Art. 14 Abs. 1 GG geschützte Eigentumsgarantie ebenso zu beachten wie die in Art. 2 Abs. 1 GG normierte allgemeine Handlungsfreiheit der betriebsangehörigen Arbeitnehmer (BAG 12. Dezember 2006 - 1 AZR 96/06 - Rn. 23, BAGE 120, 308; 18. Juli 2006 - 1 AZR 578/05 - Rn. 34, BAGE 119, 122) . - BAG, 20.02.2019 - 7 ABR 40/17
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Bestellung durch Arbeitsgericht
Dazu gehört sowohl die durch Art. 12 Abs. 1 GG geschützte Berufsfreiheit der Arbeitnehmer (BAG 5. März 2013 - 1 AZR 417/12 - Rn. 26 mwN) als auch die durch Art. 14 Abs. 1 GG geschützte Eigentumsgarantie und die in Art. 2 Abs. 1 GG normierte allgemeine Handlungsfreiheit der betriebsangehörigen Arbeitnehmer (BAG 17. Juli 2012 - 1 AZR 476/11 - Rn. 36, BAGE 142, 294; 12. Dezember 2006 - 1 AZR 96/06 - Rn. 23, BAGE 120, 308; 18. Juli 2006 - 1 AZR 578/05 - Rn. 34, BAGE 119, 122) . - BAG, 05.05.2015 - 1 AZR 826/13
Einzelfallentscheidung zur Auslegung von Sozialplanbestimmungen über die …
- LAG München, 30.05.2007 - 7 Sa 1089/06
Pfändung von Arbeitsentgelt nach Bruttolohnprinzip - Beiträge zu …
- BAG, 20.10.2009 - 5 AZB 30/09
Handelsvertreter - Durchschnittsvergütung - Rechtsweg
- LAG Niedersachsen, 19.08.2010 - 4 Sa 970/09
Entgeltumwandlungsvereinbarung nach einer Pfändung - Gläubigerbenachteiligung
- LAG Niedersachsen, 16.06.2014 - 13 Sa 1327/13
Wirksamkeit eines Lohnabtretungsverbots
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 11.02.2015 - 3 Sa 107/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- OLG Frankfurt, 30.10.2013 - 1 U 153/12
Voraussetzungen für Kürzungsrecht des Heimbewohners wegen mangelhafter …
- BAG, 17.07.2012 - 1 AZR 185/11
Ablösung von allgemeinen Arbeitsbedingungen durch Betriebs-vereinbarung
- BAG, 17.07.2012 - 1 AZR 477/11
Ablösung von allgemeinen Arbeitsbedingungen durch Betriebs-vereinbarung
- BAG, 17.07.2012 - 1 AZR 479/11
Ablösung von allgemeinen Arbeitsbedingungen durch Betriebs-vereinbarung
- BAG, 17.07.2012 - 1 AZR 478/11
Ablösung von allgemeinen Arbeitsbedingungen durch Betriebsvereinbarung
- BAG, 29.09.2011 - 2 AZR 617/10
Änderungskündigung - Diakonisches Werk - Sanierungsvereinbarung - Bestimmtheit …
- BAG, 29.09.2011 - 2 AZR 613/10
Änderungskündigung - Diakonisches Werk - Sanierungsvereinbarung - Bestimmtheit …
- LAG München, 25.09.2019 - 4 TaBV 52/18
Zuständigkeit Konzernbetriebsrat, Lohnverwendungsvorgaben, Teilnichtigkeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.04.2018 - 8 Sa 443/17
Arbeitnehmerhaftung - Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 270/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 11.02.2015 - 3 Sa 103/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 11.02.2015 - 3 Sa 110/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 11.02.2015 - 3 Sa 109/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 11.02.2015 - 3 Sa 134/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 11.02.2015 - 3 Sa 104/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 11.02.2015 - 3 Sa 113/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 11.02.2015 - 3 Sa 151/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 132/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 317/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 289/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 298/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 288/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 324/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 292/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 322/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 106/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 108/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 114/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 115/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 125/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 127/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 133/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 135/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 142/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 148/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 149/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 153/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 154/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- ArbG Hamburg, 31.08.2010 - 21 Ca 176/10
Abtretung von Lohnansprüchen - Verbot
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 326/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 269/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 47/15
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 299/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 49/15
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 111/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 126/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- ArbG Berlin, 01.09.2011 - 33 Ca 5877/11
Anwendung von § 14 Abs. 2 TzBfG auf befristete Arbeitsverhältnisse von …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 300/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 286/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 43/15
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 314/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 320/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 105/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 112/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 150/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 28.10.2015 - 3 Sa 152/14
Durchgriffshaftung gegen die Geschäftsführer einer GmbH wegen fehlender bzw. …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 51/15
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 275/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 277/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 272/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 271/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 46/15
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 274/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- ArbG Darmstadt, 29.10.2008 - 1 Ca 189/08
Erstattung der Zusatzkosten für Ausstattung eines Dienst-PKW durch den …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 276/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 09.12.2015 - 3 Sa 273/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern 3. Generalstaatsanwalt, 09.12.2015 - 3 Sa 49/15
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern 3. Generalstaatsanwalt, 09.12.2015 - 3 Sa 300/14
Durchgriffshaftung - Geschäftsführer - GmbH - unzureichende Insolvenzsicherung - …