Rechtsprechung
BAG, 29.10.2002 - 1 AZR 603/01 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Arbeitsbereitschaft und Ruhepausen eines Kraftfahrers
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Arbeitsbereitschaft und Ruhepausen eines Kraftfahrers
- hensche.de
Arbeitsbereitschaft, Pause
- Judicialis
BGB § 611; ; ArbZG § ... 4; ; ArbZG § 2; ; ArbZG § 7 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a; ; BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 2; ; Bundesmanteltarifvertrag für den Güter- und Möbelfernverkehr vom 14. Juli 1988 § 2; ; Bundesmanteltarifvertrag für den Güter- und Möbelfernverkehr vom 14. Juli 1988 § 5 Abs. 4
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ruhepausen und Be- und Entladezeiten im Güterfernverkehr: Pausenzeit nur, wenn auch die Dauer bei Beginn feststeht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Arbeitslohn; Betriebsverfassungsrecht; Tarifauslegung - Vergütung für Arbeitsbereitschaft im Güterfernverkehr; Ruhepausen eines Kraftfahrers
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Arbeitsbereitschaft ist keine Zeit der Erholung - Als Ruhepause gilt nur eine Arbeitsunterbrechung, deren Dauer feststeht
Verfahrensgang
- ArbG Köln, 08.02.2001 - 8 Ca 4688/00
- LAG Köln, 23.08.2001 - 6 Sa 567/01
- BAG, 29.10.2002 - 1 AZR 603/01
Papierfundstellen
- BAGE 103, 197
- MDR 2003, 880
- NZA 2003, 1212
- DB 2003, 2014
Wird zitiert von ... (63)
- BAG, 25.02.2015 - 5 AZR 886/12
Pausengewährung - Annahmeverzug
Er hat denselben Inhalt wie der Begriff der Ruhepause in § 4 ArbZG und in seiner allgemeinen Bedeutung (BAG 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - zu I 3 b dd der Gründe, BAGE 103, 197) . - LAG Köln, 03.08.2012 - 5 Sa 252/12
Annahmeverzug des Abreitgebers; Begriff der Pause; Darlegungs- und Beweislast für …
aaa) Ruhepausen iSv. § 4 ArbZG sind nicht vergütungspflichtig (vgl. BAG 18. November 2009 - 5 AZR 774/08 - EzA § 615 BGB 2002 Nr. 31; 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - NZA 2003, 1212).Entscheidendes Merkmal der Ruhepause ist, dass der Arbeitnehmer von jeder Arbeitsverpflichtung und auch von jeder Verpflichtung, sich zur Arbeit bereitzuhalten, freigestellt ist ( BAG 16. Dezember 2009 - 5 AZR 157/09 - NZA 2010, 505; 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - AP § 2 ArbZG Nr. 4; 17. Juli 2008 - 6 AZR 602/07 - AP § 4 BMT-G-O Nr. 1; 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - NZA 2003, 1212).
Das BAG hält es für unverzichtbar, aber wohl auch für ausreichend, dass der Arbeitnehmer bei Beginn der Pause weiß, wie lange sie andauern soll (BAG 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - AP § 2 ArbZG Nr. 4; 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - NZA 2003, 1212;… ebenso Schliemann, ArbZG, § 4 Rn. 19).
- BAG, 25.02.2015 - 1 AZR 642/13
Pausengewährung - Annahmeverzug
Er hat denselben Inhalt wie der Begriff der Ruhepause in § 4 ArbZG und in seiner allgemeinen Bedeutung (BAG 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - zu I 3 b dd der Gründe, BAGE 103, 197) .
- BAG, 13.10.2009 - 9 AZR 139/08
Lenkzeitunterbrechungen - Kurzpausen
Entscheidendes Merkmal der Ruhepause ist, dass der Arbeitnehmer von jeder Arbeitsverpflichtung und auch von jeder Verpflichtung, sich zur Arbeit bereitzuhalten, freigestellt ist (…BAG 17. Juli 2008 - 6 AZR 602/07 - Rn. 22, AP BMT-G-O § 4 Nr. 1; 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - zu I 3 b aa der Gründe mwN, BAGE 103, 197).Eine Arbeitsunterbrechung, bei deren Beginn der Arbeitnehmer nicht weiß, wie lange sie dauern wird, ist keine Pause, da er sich dann durchgehend zur Arbeit bereithalten müsste (BAG 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - zu I 3 b aa der Gründe, BAGE 103, 197).
- BAG, 05.06.2003 - 6 AZR 114/02
Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit; Vergütungspflicht
Das erlaubt für eine im voraus festliegende und nicht etwa durch Art oder Besonderheiten der Arbeitsleistung vorgegebene Arbeitszeitunterbrechung (vgl. BAG 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - AP BGB § 611 Arbeitsbereitschaft Nr. 11, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen) die Anordnung von Bereitschaftsdienst. - LAG Mecklenburg-Vorpommern, 19.03.2019 - 2 Sa 11/18
Ruhepause nach § 4 ArbZG - Schichtunterbrechung - Bundespolizeilicher …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts sind Ruhepausen im Sinne des Arbeitszeitrechts Unterbrechungen der Arbeitszeit von bestimmter Dauer, die der Erholung dienen (BAG 5. Juni 2003 - 6 AZR 114/02 - AP Nr. 7 zu § 611 BGB Bereitschaftsdienst = DB 2004, 138 = NZA 2004, 164; BAG 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - AP Nr. 11 zu § 611 BGB Arbeitsbereitschaft = DB 2003, 2014 = NZA 2003, 1212; BAG 23. September 1992 - 4 AZR 562/91 - AP Nr. 6 zu § 3 AZO Kr = DB 1993, 1194 = NZA 1993, 752).Denn der Arbeitnehmer muss sich in einem solchen Falle durchgehend zur Arbeit bereithalten (BAG 29. Oktober 2002 aaO).
- LAG Berlin-Brandenburg, 30.08.2018 - 26 Sa 1151/17
Mindestlohnklage eines Taxifahrers - abgestufte Darlegungslast - Folgen der …
Es ist zudem zumindest erforderlich, dass dem Arbeitnehmer spätestens bei Beginn der Ruhepause deren Dauer bekannt sein muss (vgl. BAG 29.10.2002 -1 AZR 603/01, Rn. 26). - BAG, 22.07.2003 - 1 ABR 28/02
Einigungsstellenspruch zur Höchstarbeitszeit
Der Arbeitnehmer muß sich dann durchgehend zur Arbeit bereithalten (BAG 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - AP BGB § 611 Arbeitsbereitschaft Nr. 11 = EzA ArbZG § 4 Nr. 1, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen).Er hat denselben Inhalt wie der Begriff der Ruhepause in § 4 ArbZG (BAG 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - AP BGB § 611 Arbeitsbereitschaft Nr. 11 = EzA ArbZG § 4 Nr. 1, zu I 3 b dd der Gründe).
- LAG Köln, 21.03.2013 - 7 Sa 261/12
Abgrenzung zwischen vergütungspflichtigen Arbeitsunterbrechungen und unbezahlten …
Entscheidendes Merkmal der Ruhepause ist, dass der Arbeitnehmer von jeder Arbeitsverpflichtung und auch von der Verpflichtung, sich zur Arbeit bereit zu halten, freigestellt ist (BAG vom 16.12.2009, NZA 2010, 505; BAG vom 13.10.2009, AP § 2 ArbZG Nr. 4; BAG vom 29.10.2002, NZA 2003, 1212).Nach der Rechtsprechung des BAG reicht es hierfür aus, dass die Pause im Vorhinein, also vor ihrem Beginn festgelegt worden sein muss, und dass der Arbeitnehmer bei Beginn der Pause weiß, wie lange sie andauern soll (BAG vom 13.10.2009, AP § 2 ArbZG Nr. 4; BAG vom 29.10.2002, NZA 2003, 1212; LAG Köln vom 03.08.2012, 5 Sa 252/12;… Schliemann, ArbZG, § 4 Rn. 19).
- ArbG Berlin, 10.08.2017 - 41 Ca 12115/16
Mindestlohn für Taxifahrer - Arbeitsbereitschaft - Kontrollsystem - gestufte …
Es ist ausreichend, dass "jedenfalls bei ihrem Beginn auch die Dauer der Pause bekannt sein muss" (BAG [29.10.2002] - 1 AZR 603/01 - Rn. 29 = NZA 2003, 1212). - BAG, 09.03.2005 - 5 AZR 385/02
Arbeitszeit, Arbeitsbereitschaft, Überstundenvergütung - Ausschlussfristen
- LAG Köln, 27.11.2013 - 5 Sa 376/13
Zuweisung von Pausen
- BAG, 01.07.2003 - 1 ABR 20/02
Mitbestimmung bei bezahlten tariflichen Kurzpausen
- BAG, 22.10.2019 - 1 ABR 11/18
Wegezeiten - Mitbestimmung des Betriebsrats
- BAG, 25.02.2015 - 1 AZR 706/13
Pausengewährung - Annahmeverzug
- LAG Köln, 26.04.2013 - 4 Sa 1120/12
Zur Vergütung von Pausen
- BAG, 19.11.2009 - 6 AZR 374/08
Anrechnung eines Teils der Lenkzeitunterbrechung auf die Arbeitszeit
- BAG, 25.02.2015 - 5 AZR 847/13
Pausengewährung - Annahmeverzug - Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
- BAG, 11.12.2019 - 5 AZR 579/18
Vergütung von Pausenzeiten im Atommülllager unter Tage
- LAG Düsseldorf, 12.02.2004 - 11 Sa 1749/03
Hausmeister in Universitäten, Arbeitszeit
- LAG Köln, 03.08.2012 - 5 Sa 1509/11
Abgrenzung; Annahmeverzug/Pausenanordnung
- LAG Köln, 15.05.2013 - 3 Sa 84/13
Anspruch einer Flugsicherheitskraft auf Vergütung während gesetzlicher Ruhezeiten
- BAG, 09.03.2005 - 5 AZR 479/02
Arbeitszeit, Arbeitsbereitschaft, Überstundenvergütung, Ausschlussfristen
- BAG, 15.10.2003 - 4 AZR 594/02
Tarifauslegung - Rufbereitschaftsvergütung, Arbeitsentgelt i. S. v. § 20 MTV …
- BSG, 28.07.2016 - B 12 KR 101/15 B
- LAG Köln, 25.07.2014 - 4 Sa 189/14
Vergütung für Arbeitsunterbrechungen
- VG Ansbach, 03.01.2018 - AN 4 S 17.02428
Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung einer Klage- Verlängerung …
- LSG Baden-Württemberg, 16.06.2015 - L 9 U 1534/14
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LAG Köln, 06.05.2014 - 12 Sa 909/13
Luftsicherheitsassistenten und Zuschlag
- LAG Köln, 06.06.2014 - 4 Sa 190/14
Bezahlung von Arbeitszeitunterbrechungen bei Fluggastkontrolle; Theorie der …
- LAG Köln, 24.08.2012 - 4 Sa 1183/11
- LAG Berlin-Brandenburg, 17.10.2007 - 23 Sa 1360/07
Lenkzeitunterbrechungen, Ruhepausen
- LAG Düsseldorf, 26.06.2003 - 11 Sa 368/03
Hausmeister in Universitäten, Abeitszeit
- LAG Köln, 21.03.2013 - 7 Sa 1456/11
Bezahlung von Zeiten der Arbeitsunterbrechung
- LAG Köln, 07.08.2013 - 3 Sa 306/13
Vergütung von Breakstunden - Pausen und Anordnung des Arbeitgebers - Beweislast …
- LAG Rheinland-Pfalz, 27.04.2018 - 1 Sa 361/17
Pausenzeiten eines Taxifahrers
- LAG Niedersachsen, 22.08.2003 - 16 Sa 100/03
Anspruch auf Vergütung für geleistete Mehrarbeit; Konkludentes Einverständnis mit …
- LAG Köln, 06.06.2014 - 4 Sa 127/14
Bezahlung von Arbeitszeitunterbrechungen bei Fluggastkontrolle; Theorie der …
- LAG Köln, 17.04.2014 - 9 Sa 887/13
Streit über Differenzvergütungsansprüche
- LAG Köln, 14.08.2013 - 3 Sa 134/13
Vergütung für Breakstunden
- ArbG Limburg, 31.03.2008 - 1 Ca 853/06
Pauschalierte Abgeltung von Überstunden
- LAG Köln, 02.08.2013 - 9 Sa 108/13
- ArbG Köln, 04.10.2012 - 12 Ca 2484/12
- VGH Hessen, 23.05.2018 - 22 A 428/17
Mitbestimmung bei der Pausenaufsicht in der Schule
- LAG Köln, 23.10.2013 - 5 Sa 12/13
Vergütung der Mindestarbeitszeit
- LAG Köln, 08.05.2013 - 3 Sa 83/13
Pausen und Mitbestimmung
- LAG Thüringen, 05.03.2009 - 3 Sa 71/07
Anforderungen an die Schlüssigkeit einer Klage auf Geltendmachung von Überstunden …
- LAG Berlin-Brandenburg, 08.05.2007 - 3 Sa 1331/06
Bestimmung der tariflichen regelmäßigen Arbeitszeit eines Kraftfahrers des …
- LAG Köln, 26.06.2013 - 3 Sa 1054/12
Vergütung für Breakstunden - Arbeitsunterbrechung als Pause - Beteiligung …
- LAG Köln, 26.10.2012 - 10 Sa 539/12
Arbeitsentgelt bei Arbeitszeitunterbrechungen ("Break-Stunden"); Zuschläge für …
- LAG Köln, 02.11.2010 - 5 Sa 1275/10
Beschäftigungszeit einer Fluggastkontolleurin; unwirksame Vertragsklausel zur …
- LAG Köln, 05.06.2013 - 3 Sa 131/13
Vergütung für Breakstunden - Arbeitsunterbrechung als Pause - Beteiligung …
- LAG Köln, 15.05.2014 - 6 Sa 534/13
Anspruch einer Flugsicherheitskraft auf Vergütung während gesetzlicher Ruhezeiten
- LAG München, 08.01.2009 - 2 Sa 529/08
Betriebsvereinbarung über Anwesenheitszeiten ohne Arbeitsleistung
- LAG Hamm, 26.11.2004 - 10 (5) Sa 840/04
Arbeitsentgelt eines Kraftfahrers, Darlegungslast für Arbeitsentgeltansprüche, …
- LAG Köln, 15.05.2014 - 6 Sa 71/14
Anspruch einer Flugsicherheitskraft auf Vergütung während gesetzlicher Ruhezeiten
- LAG Köln, 15.05.2014 - 6 Sa 379/13
Anspruch einer Flugsicherheitskraft auf Vergütung während gesetzlicher Ruhezeiten
- LAG Köln, 26.04.2013 - 4 Sa 1121/12
- LAG Berlin-Brandenburg, 19.02.2009 - 26 Sa 1991/08
Arbeitszeit - Wachpolizist - Pause - An- und Ablegen der Uniform/Dienstwaffe - …
- LAG Thüringen, 27.09.2007 - 3 Ta 71/07
Darlegungspflichten des Arbeitnehmers bei der Geltendmachung von Vergütung für …
- LAG Köln, 22.03.2013 - 9 Sa 897/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.08.2015 - L 4 KR 234/12
- ArbG Köln, 13.03.2012 - 16 Ca 248/12