Rechtsprechung
BAG, 30.03.2004 - 1 AZR 7/03 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Nachteilsausgleich - Informationspflicht nach § 118 Abs. 1 S. 2 i. V. m. § 111 S. 1 BetrVG in nicht tendenzgeschützten Betrieb - richtlinienkonforme Auslegung
- Judicialis
Nachteilsausgleich
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers gegenüber dem Betriebsrat hinsichtlich der Durchführung und sozialen Folgen einer Betriebsänderung in einem nichttendenzgeschützten Betrieb; Umfang der Informationspflicht hinsichtlich eines späteren Abschlusses eines Sozialplanes; ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Nachteilsausgleich wegen Verstoßes des Arbeitgebers gegen Anzeigepflichten bei Massenentlassungen
- Techniker Krankenkasse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Betriebsverfassungsrecht - Informationspflicht nach § 118 Abs. 1 Satz 2, § 111 Satz 1 BetrVG im nicht tendenz-geschützten Betrieb; Informationspflicht gegenüber Arbeitsamt bei Massenentlassungen; Nachteilsausgleich; richtlinienkonforme Auslegung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BetrVG § 113 Abs. 3, § 111 Satz 1, § 118 Abs. 1 Satz 2; KSchG § 17
Kein Nachteilsausgleich wegen Verstoßes des Arbeitgebers gegen Anzeigepflichten bei Massenentlassungen
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BAGE 110, 122
- ZIP 2004, 1823
- NZA 2004, 931
- BB 2004, 1791
- DB 2004, 1511
Wird zitiert von ... (38)
- BAG, 22.01.2009 - 8 AZR 906/07
Altersdiskriminierung - Entschädigung - Versetzung
Dieser hat mehrfach ausgeführt, das innerstaatliche Gericht habe das nationale Gesetz unter voller Ausschöpfung des Beurteilungsspielraums, den ihm das nationale Recht einräume, und "soweit wie möglich" richtlinienkonform auszulegen (vgl. BAG 30. März 2004 - 1 AZR 7/03 - BAGE 110, 122 mwN mit Verweis auf EuGH 10. April 1984 - Rs. 14/83 - [v. Colson und Kamann] Slg. 1984, I-1891; 26. September 1996 - C-168/95 - [Arcaro] Slg. 1996, I-4705; 27. Juni 2000 - C-240/98 bis C-244/98 - [Oceano Grupo Editorial und Salvat Editores] Slg. 2000, I-4941). - BAG, 23.03.2006 - 2 AZR 343/05
Anzeigepflicht bei einer Massenentlassung
Sie ist demnach dann ausgeschlossen, wenn sie dem nationalen Recht und dem klar erkennbaren Willen des nationalen Gesetzgebers widerspricht (BAG 30. März 2004 - 1 AZR 7/03 - AP BetrVG 1972 § 113 Nr. 47; siehe auch Thüsing ZIP 2004, 2301, 2305; Franzen JZ 2003, 321, 324, 327; Kerwer NZA 2002, 1316, 1321; Jakobs/Naber SAE 2006, 61, 63). - BAG, 13.07.2006 - 6 AZR 198/06
Kündigung vor Massenentlassungsanzeige
Das Gebot der gemeinschaftsrechtskonformen Auslegung folgt aus dem Grundsatz der Gemeinschaftstreue nach Art. 10 EG iVm. dem Umsetzungsgebot nach Art. 249 Abs. 3 EG (EuGH 10. April 1984 - Rechtssache 14/83 - [von Colson und Kamann] EuGHE I 1984, 1891, zu Nr. 26 der Gründe; BAG 30. März 2004 - 1 AZR 7/03 - BAGE 110, 122, 132 mwN).Sie ist ausgeschlossen, wenn sie dem Wortlaut und dem klar erkennbaren Willen des nationalen Gesetzgebers widerspricht (BVerfG 24. Mai 1995 - 2 BvF 1/92 - BVerfGE 93, 37, 81; BAG 30. März 2004 - 1 AZR 7/03 - aaO).
Das Bundesarbeitsgericht hat mehrfach entschieden, dass mit der Konsultationspflicht nach § 17 Abs. 2 Satz 2 KSchG keine Pflicht zur Verständigung über Umfang und Folgen der Massenentlassungen verbunden ist (BAG 18. September 2003 - 2 AZR 79/02 - BAGE 107, 318, 331 f.; 30. März 2004 - 1 AZR 7/03 - BAGE 110, 122, 130; ebenso Nicolai NZA 2005, 206; Kleinebrink FA 2005, 130, 132).
Dass die Einigung der Betriebsparteien Voraussetzung für eine wirksame Massenentlassung wäre, lässt sich Art. 2 Abs. 1 und Abs. 2 MERL nicht entnehmen (vgl. BAG 30. März 2004 - 1 AZR 7/03 - aaO).
Das Bundesarbeitsgericht hat aber von der Anrufung des Europäischen Gerichtshofs abgesehen, weil jedenfalls insoweit bei der Anwendung des Gemeinschaftsrechts für ernsthafte Zweifel kein Anlass besteht (vgl. BAG 30. März 2004 - 1 AZR 7/03 - BAGE 110, 122, 129 f.).
- BAG, 14.04.2015 - 1 AZR 794/13
Betriebsänderung - Nachteilsausgleich
(1) Der deutsche Gesetzgeber hat Art. 1 bis Art. 3 MERL - und die inhaltsgleichen Bestimmungen der vorhergegangenen Richtlinie 75/129/EWG vom 17. Februar 1975 - durch § 17 Abs. 1 bis Abs. 3a KSchG in das nationale Recht umgesetzt (vgl. BAG 30. März 2004 - 1 AZR 7/03 - zu II 1 der Gründe, BAGE 110, 122) .Eine Korrektur ist insoweit auch im Wege einer richtlinienkonformen Auslegung nicht veranlasst (vgl. BAG 30. März 2004 - 1 AZR 7/03 - zu II 3 der Gründe, aaO; 18. November 2003 - 1 AZR 637/02 - zu II der Gründe, BAGE 108, 311) .
- BAG, 21.05.2008 - 8 AZR 84/07
Betriebsübergang: Indiztatsachen - Massenentlassung: Ende des …
Dagegen ist es weder nach nationalem Recht noch nach Art. 2 Abs. 1, Abs. 2 MERL Voraussetzung, dass außer der Unterrichtung des Betriebsrats und Beratung mit dem Betriebsrat auch eine Einigung vor "Durchführung der Massenentlassung" erzielt worden sein muss (BAG 18. September 2003 - 2 AZR 79/02 - BAGE 107, 318 = AP KSchG 1969 § 17 Nr. 14 = EzA KSchG § 17 Nr. 11, zu B III 1 b und c der Gründe; 30. März 2004 - 1 AZR 7/03 - BAGE 110, 122 = AP BetrVG 1972 § 113 Nr. 47 = EzA BetrVG 2001 § 113 Nr. 4, zu II 2 b aa und bb der Gründe). - LAG Düsseldorf, 10.05.2016 - 14 Sa 82/16
Privathaushalt als Betrieb im Sinne des KSchG
Anderenfalls wäre es für den Gesetzgeber angesichts der Schwierigkeit, textlich Eindeutigkeit herzustellen, nahezu unmöglich, sein Regelungsanliegen gegenüber der Rechtsprechung über einen längeren Zeitraum durchzusetzen (BVerfG…, Urteil vom 19.03.2013 - 2 BvR 2628/10, 2 BvR 2883/10, 2 BvR 2155/11 -, BVerfGE 133, 168 - 241, Rn. 66; BAG, Urteil vom 30.03.2004 - 1 AZR 7/03 -, BAGE 110, 122-134, Rn. 47; BGH…, Beschluss vom 16.05.2013 - II ZB 7/11 -, Rn. 27, juris; BFH…, Urteil vom 21.10.2010 - IV R 23/08 -, BFHE 231, 544, BStBl II 2011, 277, Rn. 23). - BAG, 21.03.2012 - 6 AZR 596/10
Beifügung der Stellungnahme des Betriebsrats zur Massenentlassungsanzeige
Die Verfahrensregelungen der §§ 111 ff. BetrVG gewährleisten eine umfangreiche Information des Betriebsrats und ernsthafte Beratungen über Alternativlösungen iSd. MERL (vgl. BAG 18. September 2003 - 2 AZR 79/02 - zu B III 1 b der Gründe, BAGE 107, 318; 30. März 2004 - 1 AZR 7/03 - zu II 2 b aa der Gründe, BAGE 110, 122; ausführlich Hinrichs Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen S. 166 bis 169;… vgl. auch Krieger/Ludwig aaO;… Mückl aaO; Niklas/Koehler NZA 2010, 913, 915;… Schramm/Kuhnke aaO) . - LAG Berlin-Brandenburg, 16.10.2012 - 7 Sa 1182/12
Nicht nur vorübergehende Arbeitnehmerüberlassung - keine Begründung eines …
Der Gehalt einer nach Wortsinn, Systematik und Zweck eindeutigen Regelung kann nicht im Wege der richtlinienkonformen Auslegung in sein Gegenteil verkehrt werden (BAG v. 30.03.2004 - 1 AZR 7/03 - AP BetrVG 1972 § 113 Nr. 47). - LAG Berlin, 20.12.2005 - 12 Sa 1463/05
Interessenausgleich mit Namensliste, Massenentlassung
c) Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs entfaltet im Verhältnis der Privatrechtsparteien jedoch keine unmittelbare Wirkung, sondern betrifft nur die genannte Richtlinie, wobei die nationalen Gerichte gehalten sind, innerstaatliches Recht richtlinienkonform auszulegen, um dem mit der Richtlinie verfolgten Ziel so weit wie möglich zur Geltung zu verhelfen (vgl. BAG vom 30. März 2004, 1 AZR 7/03, NZA 2004, 931 …und vom 18. September 2003, 2 AZR 79/02 a.a.O.; Bauer/Krieger/Powietzka, DB 2005, 445, jeweils mit umfangreichen Nachweisen zur Rechtsprechung des EuGH).Steht die gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung im Widerspruch zum Wortlaut und dem klar erkennbaren Willen des Gesetzgebers, so darf eine solche Auslegung nicht erfolgen (BVerfG vom 11. April 2000, 1 BvL 2/00, AP Nr. 2 zu § 26 ArbGG 1979;… BAG vom 18. September 2003, 2 AZR 79/02, a.a.O. und vom 30. März 2004, 1 AZR 7/03, a.a.O., jew.m.w.Nw.; vom 18. Februar 2003, 1 ABR 2/02, NZA 2003, 742; Bauer/Krieger/Powietzka, DB 2005, 445; str., a.A. Riesenhuber/Domröse, NZA 2005, 568: Rechtsfortbildung).
- LAG Düsseldorf, 07.06.2016 - 14 TaBV 17/16
Gruppenwahl der freizustellenden Mitglieder des Betriebsrates unzulässig
Für die Beantwortung der Frage, welche Regelungskonzeption dem Gesetz zugrunde liegt, kommt daneben den Gesetzesmaterialien und der Systematik des Gesetzes eine nicht unerhebliche Indizwirkung zu (BVerfG…, Urteil vom 19.03.2013 - 2 BvR 2628/10, 2 BvR 2883/10, 2 BvR 2155/11 -, BVerfGE 133, 168 - 241, Rn. 66; BAG, Urteil vom 30.03.2004 - 1 AZR 7/03 -, BAGE 110, 122 - 134, Rn. 47; BGH…, Beschluss vom 16.05.2013 - II ZB 7/11 -, Rn. 27, juris; BFH…, Urteil vom 21.10.2010 - IV R 23/08 -, BFHE 231, 544, BStBl II 2011, 277, Rn. 23). - BAG, 14.04.2015 - 1 AZR 795/13
Betriebsänderung - Nachteilsausgleich
- LAG Berlin, 27.05.2005 - 6 Sa 1499/04
Betriebsstilllegung; nachträglicher Betriebsübergang; Massenentlassung; …
- BAG, 22.01.2009 - 8 AZR 73/08
Altersdiskriminierung; Entschädigung; Versetzung
- LAG Nürnberg, 10.12.2014 - 2 Sa 379/14
Massenentlassungsanzeige - Konsultationsverfahren - Nachteilsausgleich - …
- LAG Niedersachsen, 07.04.2011 - 4 Sa 1271/10
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung wegen Betriebsstilllegung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.11.2016 - 8 TaBV 22/15
Betriebsratswahlanfechtung - Verkennung des betriebsverfassungsrechtlichen …
- LAG Hessen, 25.10.2012 - 9 TaBV 129/12
Betriebsratssitzungen - Protokolle - Einsichtsrecht
- LAG Niedersachsen, 07.04.2011 - 4 Sa 1274/10
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung wegen Betriebsstilllegung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.11.2016 - 8 TaBV 23/15
Betriebsratswahlanfechtung - Verkennung des betriebsverfassungsrechtlichen …
- LAG Niedersachsen, 07.04.2011 - 4 Sa 1273/10
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung wegen Betriebsstilllegung - …
- LAG Niedersachsen, 07.04.2011 - 4 Sa 1275/10
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung wegen Betriebsstilllegung - …
- LAG Niedersachsen, 21.09.2015 - 8 Sa 1585/14
Insolvenzverwalterkündigung im Rahmen einer Massenentlassung bei …
- LAG Berlin-Brandenburg, 03.09.2013 - 12 Sa 1028/13
Nicht nur vorübergehende Überlassung einer Leiharbeitnehmerin im Rahmen …
- BAG, 21.03.2012 - 6 AZR 607/10
Beifügung der Stellungnahme des Betriebsrats zur Massenentlassungsanzeige
- BAG, 21.03.2012 - 6 AZR 601/10
Beifügung der Stellungnahme des Betriebsrats zur Massenentlassungsanzeige
- ArbG Berlin, 21.02.2006 - 79 Ca 22399/05
Vorlagebeschluss; EuGH; Massenentlassungsrichtlinie 98/59/EG; Massenentlassung
- LAG Niedersachsen, 21.09.2015 - 8 Sa 1599/14
Insolvenzverwalterkündigung im Rahmen einer Massenentlassung bei …
- LAG Niedersachsen, 21.09.2015 - 8 Sa 1532/14
Insolvenzverwalterkündigung im Rahmen einer Massenentlassung bei …
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.04.2013 - 16 Sa 1637/12
Nicht nur vorübergehende Überlassung einer Leiharbeitnehmerin im Rahmen …
- LAG Niedersachsen, 21.09.2015 - 8 Sa 1557/14
Insolvenzverwalterkündigung im Rahmen einer Massenentlassung bei …
- LAG Niedersachsen, 21.09.2015 - 8 Sa 1554/14
Insolvenzverwalterkündigung im Rahmen einer Massenentlassung bei …
- LAG Niedersachsen, 21.09.2015 - 8 Sa 1529/14
Insolvenzverwalterkündigung im Rahmen einer Massenentlassung bei …
- LAG Niedersachsen, 29.06.2015 - 8 Sa 1534/14
- LAG Berlin-Brandenburg, 08.08.2013 - 18 Sa 845/13
Nicht nur vorübergehende Überlassung einer Leiharbeitnehmerin im Rahmen …
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.04.2013 - 16 Sa 2355/12
Nicht nur vorübergehende Überlassung einer Leiharbeitnehmerin im Rahmen …
- ArbG Berlin, 22.06.2005 - 9 Ca 2728/05
- ArbG Köln, 28.03.2007 - 10 Ca 5034/06
- ArbG Lörrach, 23.01.2007 - 1 Ca 426/06
Überprüfung der Willkürlichkeit einer ordentlichen Kündgung in einem …