Rechtsprechung
BVerfG, 18.07.2019 - 1 BvL 1/18, 1 BvR 1595/18, 1 BvL 4/18 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- Bundesverfassungsgericht
Anträge gegen die "Mietpreisbremse" erfolglos
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 2 Abs 1 GG, Art 3 Abs 1 GG, Art 14 Abs 1 S 1 GG, Art 14 Abs 1 S 2 GG, Art 80 Abs 1 S 2 GG
Anträge gegen die "Mietpreisbremse" erfolglos - Keine Verletzung der Eigentumsgarantie (Art 14 Abs 1 S 1 GG), der Vertragsfreiheit (Art 2 Abs 1 GG) oder des allgemeinen Gleichheitssatzes (Art 3 Abs 1 GG) durch § 556d Abs 1 BGB - Verordnungsermächtigung in § 556d Abs 2 BGB entspricht ... - IWW
Art. 2 Abs. 1 GG, Art. 3 Abs. 1 GG, ... Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG, Art. 14 Abs. 1 S. 2 GG, Art. 80 Abs. 1 S. 2 GG, Art. 100 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 GG, § 80 Abs. 2 S. 1 BVerfGG, § 81a BVerfGG, § 556d Abs. 1 BGB, § 556d Abs. 2 BGB
Mietpreisbremse
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Verfassungskonformität der Mietpreisbremse
- doev.de
Zulässigkeit der sog. Mietpreisbremse
- rewis.io
Anträge gegen die "Mietpreisbremse" erfolglos - Keine Verletzung der Eigentumsgarantie (Art 14 Abs 1 S 1 GG), der Vertragsfreiheit (Art 2 Abs 1 GG) oder des allgemeinen Gleichheitssatzes (Art 3 Abs 1 GG) durch § 556d Abs 1 BGB - Verordnungsermächtigung in § 556d Abs 2 BGB entspricht ...
- wertermittlerportal
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Verfassungsbeschwerde gegen Vorschriften zur Regulierung der Miethöhe bei Mietbeginn im nicht preisgebundenen Wohnraum ("Mietpreisbremse"); Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten; Zulässige Miethöhe bei Mietbeginn; Koppelung der zulässigen ...
- rechtsportal.de
Vorlage an das BVerfG zur Prüfung der Vereinbarkeit des § 556d Abs. 1 und Ab. 2 BGB in der Fassung des Mietrechtsnovellierungsgesetzes mit Art. 3 Abs. 1 und Art. 80 Abs. 1 S. 2 GG ; Fehlen einer hinreichenden Begründung gemäß § 80 Abs. 2 S. 1 BVerfGG
- datenbank.nwb.de
Anträge gegen die "Mietpreisbremse" erfolglos - Keine Verletzung der Eigentumsgarantie (Art 14 Abs 1 S 1 GG), der Vertragsfreiheit (Art 2 Abs 1 GG) oder des allgemeinen Gleichheitssatzes (Art 3 Abs 1 GG) durch § 556d Abs 1 BGB - Verordnungsermächtigung in § 556d Abs 2 BGB entspricht ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Mietpreisbremse ist verfassungskonform!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (18)
- Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)
Anträge gegen die Mietpreisbremse erfolglos
- Daryai & Kuo - Rechtsanwälte (Kurzinformation)
Mietpreisbremse bestätigt
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Die Mietpreisbremse ist nicht verfassungswidrig
- zeit.de (Pressemeldung, 20.08.2019)
Mietpreisbremse mit Grundgesetz vereinbar
- lto.de (Pressebericht, 20.08.2019)
Die Mietpreisbremse ist verfassungskonform
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Anträge gegen die "Mietpreisbremse" erfolglos
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Mietpreisbremse ist verfassungsgemäß
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bundesverfassungsgericht stärkt Mieter in Berlin
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mietpreisbremse bestätigt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mietpreisbremse
- datev.de (Kurzinformation)
Anträge gegen die Mietpreisbremse erfolglos
- anwalt.de (Kurzinformation)
Die Mietpreisbremse ist verfassungsgemäß
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mietpreisbremse ist nicht verfassungswidrig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mietpreisbremse ist nicht verfassungswidrig: Mieter weiterhin im Vorteil
- promietrecht.de (Kurzinformation)
Mietpreisbremse ist verfassungsgemäß
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Die Mietpreisbremse ist verfassungskonform.
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
"Mietpreisbremse" nicht verfassungswidrig - Vorschriften zur Regulierung der Miethöhe verstoßen nicht gegen Garantie des Eigentums, Vertragsfreiheit oder allgemeinen Gleichheitssatz
- haufe.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Mietpreisbremse: Verfassungsgemäß oder nicht?
Besprechungen u.ä. (3)
- verfassungsblog.de (Entscheidungsbesprechung)
Freie Fahrt für die Mietpreisbremse
- nwb-experten-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Mietpreisbremse mit Grundgesetz vereinbar
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Mietpreisbremse: Verfassungsrechtlich zurzeit noch unbedenklich (IMR 2019, 398)
Verfahrensgang
- AG Berlin-Wedding, 29.06.2017 - 13 C 372/16
- AG Berlin-Charlottenburg, 31.08.2017 - 210 C 55/17
- AG Berlin-Charlottenburg, 05.10.2017 - 210 C 55/17
- AG Berlin-Mitte, 06.11.2017 - 20 C 4/17
- LG Berlin, 07.12.2017 - 67 S 218/17
- LG Berlin, 12.04.2018 - 67 S 328/17
- LG Berlin, 20.06.2018 - 64 S 199/17
- LG Berlin, 20.06.2018 - 67 S 199/17
- BVerfG, 18.07.2019 - 1 BvL 1/18, 1 BvR 1595/18, 1 BvL 4/18
- LG Berlin, 24.09.2019 - 67 S 328/17
Papierfundstellen
- NJW 2019, 3054
- NZM 2019, 676
Wird zitiert von ... (119)
- BVerfG, 25.03.2021 - 2 BvF 1/20
Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin ("Berliner Mietendeckel") …
In der Mehrzahl der Fälle hat der Erste Senat die Gesetzgebungskompetenz des Bundes für das soziale Mietrecht stillschweigend unterstellt (vgl. BVerfGE 37, 132 ; 49, 244 ; 53, 352 ; 68, 361 ; 71, 230 ; BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 18. Juli 2019 - 1 BvL 1/18 u.a. -, Rn. 54 ff.).Dabei sind sie sogar zum Tätigwerden verpflichtet, wenn die in § 556d Abs. 2 BGB normierten Tatbestandsvoraussetzungen für den Verordnungserlass vorliegen und anderweitige Abhilfemaßnahmen (noch) keine Wirkung zeigen (vgl. BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 18. Juli 2019 - 1 BvL 1/18 u.a. -, Rn. 111;… Lehmann-Richter, WuM 2015, S. 204 ;… Schede/Schuldt, NVwZ 2019, S. 1572 ;… Schneider/Franke, DÖV 2020, S. 415 ).
- LG Berlin, 31.07.2020 - 66 S 95/20
Berliner Mietendeckel: Verfassungsmäßigkeit; Zuwiderhandlung gegen ein …
Sie orientiert sich dabei zunächst an den Grundsätzen, die das Bundesverfassungsgericht zur Beurteilung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Mietpreisbremse (also insbesondere betreffend die Garantie aus Art. 14 Abs. 1 GG und den allgemeinen Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 1 GG) aufgestellt hat (BVerfG v. 18.07.2019 (1 BvL 1/18, 1 BvL 4/18, 1 BvR 1595/18); hier zitiert nach juris),. - VGH Bayern, 27.04.2020 - 20 NE 20.793
Corona - Verkaufsflächenregelung entspricht nicht dem Gleichheitssatz
(BVerfG, B.v. 18.7.2019 - 1 BvL 1/18, 1 BvL 4/18, 1 BvR 1595/18- NJW 2019, 3054).
- BVerfG, 05.08.2020 - 2 BvR 1985/19
Verfassungsbeschwerden gegen die Verurteilung wegen Diebstahls nach Entnahme von …
Vom Schutz des Eigentums nach Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG umfasst ist insbesondere das zivilrechtliche Sacheigentum (vgl. BVerfGE 149, 86 ; BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 18. Juli 2019 - 1 BvL 1/18 u.a. -, Rn. 53 f. m.w.N.). - BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 45/19
Wohnraummietrecht: Rückzahllungs- und Auskunftsanspruch eines Mieters bei …
Die Bestimmung des § 556d Abs. 1 BGB stellt eine zulässige Inhalts- und Schrankenbestimmung des Eigentums des Vermieters dar, verletzt nicht die durch Art. 2 Abs. 1 GG geschützte Privatautonomie und greift mit der von ihr angeordneten Mietobergrenze auch nicht gleichheitswidrig in dessen Eigentum ein (BVerfG, NJW 2019, 3054, 3057 und 3061). - OVG Berlin-Brandenburg, 22.10.2019 - 10 B 9.18
OVG bestätigt Vorkaufsrecht im Bereich von Erhaltungssatzungen in Berlin
Zudem ist Wohnraum generell abhängig von Grund und Boden, der auch auf angespannten Wohnungsmärkten nicht beliebig reproduzierbar ist (vgl.zur "Mietpreisbremse": BVerfG, Beschluss vom 18. Juli 2019 - 1 BvL 1/18 u.a. -, juris Rn. 71). - LG Berlin, 12.03.2020 - 67 S 274/19
Vorlage an das Bundesverfassungsgericht zur Frage der Verfassungsgemäßheit des im …
Das BVerfG hat die vom Bundesgesetzgeber geschaffenen Regelungen sämtlich für verfassungsgemäß erachtet und damit auch die formelle Verfassungsgemäßheit einschließlich der in Anspruch genommenen Gesetzeskompetenz bejaht (vgl. BVerfG, Beschl. v. 18. Juli 2019 - 1 BvL 1/18, 1 BvL 4/18, 1 BvR 1595/18, NJW 2019, 3054, beckonline Tz. 51 ff.).Es kommt hinzu, dass § 556d Abs. 2 BGB den Landesregierungen keinerlei inhaltlichen Ermessensspielraum zum Erlass einer Rechtsverordnung belässt (vgl. BVerfG, Beschl. v. 18. Juli 2019 - 1 BvL 1/18, 1 BvL 4/18, 1 BvR 1595/18, NJW 2019, 3054, beckonline Tz. 111).
- VG Berlin, 27.08.2019 - 6 K 452.18
Zweckentfremdung: Keine Mietobergrenze für Neubau
Diese "Mietpreisbremse" verfolgt indes den gesetzgeberischen Zweck, durch die Begrenzung der Miethöhe bei Wiedervermietung der direkten oder indirekten Verdrängung wirtschaftlich weniger leistungsfähiger Bevölkerungsgruppen aus stark nachgefragten Wohnquartieren entgegenzuwirken (vgl. BVerfG, Beschluss vom 18. Juli 2019 - 1 BvL 1/18 -, juris Rn. 60).Das Bundesverfassungsgericht hat zuletzt den Zielkonflikt betont, dass sich der Wohnungsmangel auf angespannten Mietmärkten dauerhaft nur durch Schaffen zusätzlichen Wohnraums bekämpfen lässt, eine Miethöhenregulierung jedoch zu einer Verringerung der Neubautätigkeit führen kann (vgl. BVerfG, Beschluss vom 18. Juli 2019 - 1 BvL 1/18 -, juris Rn. 106).
- LG Berlin, 10.10.2019 - 65 S 107/19
Wohnraummiete in Berlin: Vereinbarkeit der Mietenbegrenzungsverordnung mit der …
Ihre erstinstanzlich vertretene Auffassung, die §§ 556d ff. BGB seien verfassungswidrig, erhält die Beklagte nach Feststellung der Unzulässigkeit der Vorlagen der ZK 67 des Landgerichts Berlin vom 7. Dezember 2017 ( 67 S 218/17 ) und vom 12. April 2018 (67 S 328/17) sowie Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen die Entscheidung der ZK 64 des Landgerichts Berlin vom 20. Juni 2018 (64 S 199/17), durch das Bundesverfassungsgericht mit Beschluss vom 18. Juli 2019 (1 BvL 1/18; 1 BvL 4/18, 1 BvR 1595/18, WuM 2019, 510) nicht aufrecht.Die Kammer befindet sich damit in Übereinstimmung mit dem Gesetz, der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (Nichtannahmebeschl. v. 18. Juli 2019 - 1 BvL 1/18, 1 BvL 4/18, 1 BvR 1595/18, WuM 209, 510, juris) und des BGH (…Urt. v. 17. Juli 2019 - VIII ZR 130/18, NZM 2019, 584 = MietRB 2019, 257, zur MietBegrV Hessen) sowie den Intentionen des Gesetzgebers des Mietrechtsnovellierungsgesetzes 2015 (BT-Drs. 18/3121).
Die MietBegrV Berlin wahrt den Feststellungen im Nichtannahmebeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 18. Juli 2019 (1 BvL 1/18, 1 BvL 4/18, 1 BvR 1595/18, Wum 209, 510, juris) zufolge die verfahrensrechtlichen und materiell-rechtlichen Vorgaben des ermächtigenden Gesetzes.
- VerfGH Bayern, 16.07.2020 - 32-IX-20
Keine Zulassung eines Volksbegehrens zur Begrenzung der Miethöhe in 162 Gemeinden …
Der Gesetzgeber hat im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für Wohnraummietverhältnisse daher die schutzwürdigen Interessen des Eigentümers und die Belange des Gemeinwohls in einen gerechten Ausgleich zu bringen (BVerfG vom 18.7.2019 NJW 2019, 3054 Rn. 71, 73).Dementsprechend stützt sich beispielsweise das Mietrechtsnovellierungsgesetz vom 21. April 2015 (BGBl I S. 610), durch das die sog. Mietpreisbremse eingeführt wurde, ausdrücklich auf den Kompetenztitel des bürgerlichen Rechts (BT-Drs. 18/3121 S. 19); dies hat das Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung vom 18. Juli 2019 (NJW 2019, 3054 Rn. 50 ff.) nicht beanstandet.
Die genannten Ermächtigungen beziehen sich jedoch lediglich auf die Bestimmung der Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten, die der Bundesgesetzgeber den insoweit sachnäheren Ländern überlassen hat (BTDrs. 18/3121 S. 28; BVerfG NJW 2019, 3054 Rn. 112).
Für Verstöße gegen das Grundgesetz sind jedoch keine Anhaltspunkte erkennbar (…VerfGH vom 9.6.2015 VerfGHE 68, 139 Rn. 36 ff.; BVerfG NJW 2019, 3054 Rn. 50 f.).
- VGH Hessen, 05.05.2020 - 8 B 1153/20
Maskenpflicht in Zeiten des Corona-Virus
- VG Berlin, 30.03.2021 - 8 L 201.20
Mietendeckel: Bezirksamt darf Mieterhöhung verbieten
- AG Berlin-Mitte, 24.09.2020 - 25 C 19/20
- LG Berlin, 29.04.2020 - 64 S 95/19
Durchsetzung der Mietpreisbremse als vergütungspflichtige Inkassodienstleistung
- LG Berlin, 15.07.2020 - 65 S 76/20
Reichweite des Verbots der Vereinnahmung einer höheren Miete
- LG Berlin, 06.08.2020 - 67 S 109/20
Verfassungswidrigkeit der in Berlin landesrechtlich angeordneten …
- KG, 24.03.2021 - 3 UF 1122/20
Kammergericht legt dem Bundesverfassungsgericht ein Verfahren betreffend die …
- VerfGH Sachsen, 30.04.2020 - 61-IV-20
§ 7 Sächsische Corona-Schutz-Verordnung zum Teil mit Sächsischer Verfassung …
- LG Berlin, 10.10.2019 - 67 S 80/19
Wirksamkeit der Berliner Mietenbegrenzungsverordnung
- OLG Frankfurt, 13.02.2020 - 1 U 60/19
Keine Staatshaftung wegen Unwirksamkeit der Mietpreisbegrenzungsverordnung
- VG Berlin, 05.02.2021 - 12 L 258.20
Rechtsanwälte und Notare müssen Auffälligkeiten bei Immobilientransaktionen …
- BGH, 19.08.2020 - VIII ZR 374/18
Nach zwischenzeitlicher Gewerbevermietung gibt es keine Vormiete mehr!
- BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 31/19
Aktivlegitimation eines registrierten Inkassodienstleisters; Geltendmachung von …
- AG Berlin-Tempelhof/Kreuzberg, 18.08.2020 - 4 C 113/19
MietenWoG Bln und kein Ende: Verfassungswidrig - ja oder nein?
- VGH Hessen, 10.12.2019 - 9 A 2691/18
Frankfurt am Main muss Fahrverbotszonen prüfen
- VG Berlin, 23.06.2021 - 6 K 90.20
Airbnb muss Vermieter-Daten übermitteln
- LG Köln, 20.01.2021 - 4 O 84/20
Künstlerinitiative ,,Raum 13" muss ihre Ateliers und Ausstellungsflächen räumen
- LG Berlin, 25.04.2018 - 65 S 238/17
Wohnraummiete in Berlin: Anwendbarkeit der gesetzlichen Regelung zur Miethöhe bei …
- LG Berlin, 30.10.2019 - 65 S 142/19
Wohnraummiete: Wirksamkeit einer Vereinbarung über die Miethöhe; Abgrenzung …
- VG Mainz, 14.07.2020 - 1 L 445/20
Coronabedingte Untersagung von Betrieben der erotischen Massage
- VGH Hessen, 08.06.2020 - 8 B 1446/20
Bordelle in Hessen bleiben weiterhin geschlossen
- AG Berlin-Charlottenburg, 19.12.2019 - 230 C 79/19
Auch Bauarbeiten im Haus mindern die Miete
- VGH Hessen, 28.04.2020 - 8 B 1039/20
Untersagung der Öffnung von Verkaufsstellen des Einzelhandels mit einer …
- OVG Schleswig-Holstein, 26.02.2020 - 5 LB 6/19
Moratorium zur Sicherung der Windkraftplanung des Landes hat Bestand
- BVerwG, 31.03.2021 - 5 C 2.20
Vorlage an das Bundesverfassungsgericht zur Verfassungsmäßigkeit der Anrechnung …
- LG Berlin, 22.10.2020 - 67 S 167/20
Anspruchsgeltendmachung aus der Mietpreisbremse in Berlin: Nichtigkeit einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.04.2021 - 9 A 4073/18
Eigenblutentnahme durch Heilpraktiker zu Recht untersagt
- VGH Bayern, 20.07.2020 - 20 NE 20.1606
Erfolgloser Eilantrag eines Clubbesitzers gegen Betriebsschließung nach der …
- VG Berlin, 30.09.2021 - 6 L 236.21
- BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 58/19
Anspruch des Wohnraummieters gegen den Vermieter auf Rückzahlung von aufgrund der …
- VGH Hessen, 04.01.2022 - 8 B 2448/21
Eilantrag gegen 2G-Regelung in Schwimmbädern, Sportstätten und in der …
- LG Berlin, 24.09.2019 - 67 S 328/17
Zurückweisung der Berufung im Beschlusswege nach Durchführung einer mündlichen …
- VGH Bayern, 08.06.2020 - 20 NE 20.1316
Coronaverordnung: Eilantrag zur Ermöglichung von Hochzeiten, Geburtstagsfeiern …
- LG Berlin, 22.08.2018 - 65 S 83/18
Mieter darf sich wegen überhöhter Miete direkt an Rechtsanwalt oder …
- BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 73/19
Voraussetzungen für die Zulassung der Revision; Unzulässigkeit der Beschränkung …
- BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 121/19
Ausschluss einer Inzidentprüfung einer unanfechtbaren Entscheidung über das …
- VG Berlin, 09.12.2021 - 6 K 3.20
- AG Hamburg, 19.10.2021 - 25a C 17/21
Verstoßes gegen Mietpreisbegrenzungsverordnung
- VGH Hessen, 30.04.2020 - 8 B 1074/20
Untersagung des Gastronomiebetriebs innerhalb eines Warenhauses wird nicht außer …
- VGH Bayern, 01.09.2020 - 20 NE 20.1754
Bestimmung der Hygieneregeln: Verbot des Grillens in der Öffentlichkeit
- VGH Bayern, 16.07.2020 - 20 NE 20.1500
Beschränkung der Teilnehmerzahl bei Veranstaltungen nach dem …
- BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 129/19
Ausschluss einer Inzidentprüfung einer unanfechtbaren Entscheidung über das …
- OVG Schleswig-Holstein, 29.04.2021 - 2 LB 10/19
Erfolglose Klage eines Fachhochschulprofessors gegen die Anrechnung der Erhöhung …
- OVG Sachsen, 12.05.2020 - 3 B 177/20
Normenkontrollverfahren; Bestimmtheit von Normen; allgemeiner Gleichheitssatz; …
- OVG Schleswig-Holstein, 29.04.2021 - 2 LB 11/19
Erfolglose Klage eines Universitätsprofessors gegen die Anrechnung seines …
- VG Berlin, 09.12.2021 - 6 K 4.20
- BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 128/19
Ausschluss einer Inzidentprüfung einer unanfechtbaren Entscheidung über das …
- BGH, 27.05.2021 - V ZB 152/18
Keine Kürzung der Vergütung des Zwangsverwalters über § 19 Abs. 2 ZwVwV
- VG Berlin, 27.08.2019 - 19 K 517.18
- VGH Hessen, 04.02.2021 - 8 B 215/21
Friseure dürfen weiterhin nicht öffnen
- LG Berlin, 16.09.2019 - 65 S 154/19
Mietenbegrenzungsverordnung Berlin ist wirksam!
- VGH Hessen, 12.11.2020 - 8 B 2701/20
Gaststätten in Hessen dürfen Speisen und Getränke weiterhin nur zur Abholung und …
- BVerfG, 01.10.2019 - 1 BvL 2/19
Kammerbeschluss: Unzulässigkeit einer Richtervorlage zur Verfassungsmäßigkeit der …
- VG Berlin, 23.06.2021 - 6 K 90.21
- BVerfG, 29.10.2020 - 1 BvL 7/17
Richtervorlage zur Verfassungsmäßigkeit von Regelungen zur Festsetzungsverjährung …
- BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 384/18
Legal Tech: Gekommen, um zu bleiben
- BVerfG, 25.09.2019 - 1 BvL 4/19
Kammerbeschluss: Unzulässigkeit einer Richtervorlage zur Verfassungsmäßigkeit der …
- VGH Hessen, 19.03.2021 - 8 B 309/21
Infektionsschutzrecht: Distanzunterricht ab Klasse 7 in Hessen
- VGH Bayern, 25.02.2021 - 20 NE 21.475
Erfolgloser Eilantrag gegen die coronabedingte Schließung von Modefachmärkten
- VGH Hessen, 19.11.2020 - 8 B 2684/20
Fitnessstudios in Hessen bleiben weiterhin geschlossen
- VGH Bayern, 14.07.2020 - 20 NE 20.1572
Erfolgloser einstweiliger Rechtsschutz gegen Betriebsuntersagung einer …
- BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 292/19
Veröffentlichung und Begründung der Berliner Mietenbegrenzungsverordnung zur …
- AG Berlin-Mitte, 06.05.2020 - 123 C 5146/19
Wirksamkeit eines Mieterhöhungsverlangens in Berlin nach dem 18. Juni 2019
- VGH Bayern, 06.07.2021 - 25 NE 21.1647
Beschränkung gastronomischer Angebote wegen Corona
- VGH Bayern, 16.04.2021 - 20 NE 21.925
Erfolgloser Eilantrag gegen Schließung von Verkaufsstellen für "Grills und …
- VGH Bayern, 25.02.2021 - 20 NE 21.460
Schließung von Einzelhandelsbetrieben aufgrund der Corona-Pandemie
- VGH Bayern, 15.02.2021 - 20 NE 21.406
Erfolgloser Eilantrag gegen die coronabedingte Schließung von Geschäften und …
- VGH Hessen, 02.06.2020 - 8 B 1399/20
Bestimmungen zum eingeschränkten Regelbetrieb von Kindertageseinrichtungen werden …
- LG Berlin, 04.11.2019 - 65 S 154/19
Mietenbegrenzungsverordnung Berlin ist wirksam!
- LG Berlin, 19.01.2022 - 66 S 3/21
Wucher-Miete führt zu deliktsrechtlichem Schadensersatz
- VG Stuttgart, 08.07.2020 - 8 K 78/19
Reinigung-, Räum- und Streupflicht im Falle eines Fußwegs mit geringer Bedeutung …
- VGH Bayern, 06.07.2021 - 25 NE 21.1721
Sperrstunde für gastronomische Angebote
- VGH Bayern, 18.04.2021 - 20 NE 21.965
Erfolgloser Eilantrag gegen coronabedingte Untersagung des Betriebs von …
- VGH Bayern, 16.07.2020 - 20 NE 20.1580
Corona-Bekämpfung durch Abstandsregelung bei Gastronomie-Betrieb - …
- VGH Bayern, 30.08.2021 - 25 NE 21.2227
Keine Öffnung der Diskotheken nach der "Drei-G-Regel"
- VGH Bayern, 05.07.2021 - 25 NE 21.1719
Keine Außervollzugsetzung der Schließung von Diskotheken
- VGH Hessen, 24.03.2021 - 8 B 520/21
Weiterhin Distanzunterricht ab Jahrgang 7 mit Ausnahme der Abschlussklassen - …
- VGH Bayern, 14.07.2020 - 20 NE 20.1574
Infektionsschutzrechtliche Untersagung des Betriebs einer Schankwirtschaft
- VG Hamburg, 12.05.2020 - 14 E 1962/20
Erfolgreicher Eilantrag gegen die aus der Corona-Verordnung folgende Untersagung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.04.2021 - 9 A 4109/18
Eigenblutentnahme durch Heilpraktiker zu Recht untersagt
- VG Berlin, 10.08.2020 - 6 L 102.20
Rückführungsaufforderung nach dem Zweckentfremdungsverbot-Gesetz
- VGH Bayern, 08.06.2020 - 20 NE 20.1307
Corona-Pandemie: Erfolgloser Eilantrag eines privaten Verkehrsunternehmens gegen …
- VGH Bayern, 07.04.2021 - 20 NE 21.868
Voraussichtliche Rechtmäßigkeit der Schließung eines Möbelhauses in einem …
- LG Berlin, 27.05.2020 - 65 S 233/19
Anspruch auf Zustimmung zu einer Erhöhung der Nettokaltmiete unter …
- VGH Bayern, 21.04.2021 - 20 NE 21.1068
Regelung zu Betriebsbeschränkungen von Einzelhandelsfiliale im Bereich Mode und …
- VGH Hessen, 24.03.2021 - 8 B 470/21
Eilantrag gegen Distanzunterricht ab Jahrgang 7 mit Ausnahme der Abschlussklassen …
- VGH Bayern, 23.03.2021 - 20 NE 21.841
Verhältnismäßigkeit einer nächtlichen Ausgangssperre bei hohen Inzidenzwerten
- LG Berlin, 10.11.2020 - 65 T 91/20
Aussetzen des Verfahrens nur, wenn Frage der Verfassungsmäßigkeit unerlässlich …
- VGH Hessen, 11.03.2021 - 8 B 262/21
- VGH Bayern, 16.02.2021 - 20 NE 21.340
Schließung von Wettannahmestellen wegen Corona
- VGH Hessen, 30.11.2020 - 8 B 2681/20
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.04.2021 - 9 A 4108/18
Eigenblutentnahme durch Heilpraktiker zu Recht untersagt
- VG Frankfurt/Main, 13.08.2020 - 5 K 3565/18
Zur Gültigkeit eines Zertifikats i.S.d. § 64 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. Abs. 3 Nr. 2 EEG …
- VGH Bayern, 07.07.2020 - 20 NE 20.1497
Eingeschränkter Betrieb einer Sprachschule während Corona-Pandemie (hier: § 17 …
- VG Frankfurt/Main, 15.06.2020 - 5 K 3836/18
Zur Verfassungsmäßigkeit der materiellen Ausschlussfrist in § 66 Abs. 1 Satz 1 …
- LG Köln, 26.11.2020 - 6 S 57/19
Mietpreisbremse 2015 in Nordrhein-Westfalen unwirksam!
- LG Berlin, 29.01.2020 - 66 S 143/19
- VG Frankfurt/Main, 13.04.2021 - 5 L 902/21
Einschränkungen im Einzelhandel bezüglich Waren, die nicht der Grundversorgung …
- LG Köln, 02.07.2020 - 6 S 229/19
Mietpreisbremse ist auch in Nordrhein-Westfalen unwirksam!
- AG Berlin-Mitte, 14.05.2020 - 25 C 5019/19
MietenWoG Bln ist verfassungskonform
- VG Regensburg, 03.03.2021 - RN 5 E 21.323
Ausnahmegenehmigung, Verwaltungsgerichte, Dienstleistungen, Einstweilige …
- LG Berlin, 19.02.2020 - 66 S 143/19
Berliner Mietenbegrenzungsverordnung ist wirksam!
- VG München, 23.07.2021 - M 9 K 20.4909
Zweckentfremdung, Ersatzwohnraum
- VG München, 17.06.2020 - M 26 S 20.2253
Verbot des Regelbetriebs einer Kinderkrippe
- VG Frankfurt/Main, 13.01.2021 - 5 K 1270/19
Zum Vollständigkeitserfordernis eines Antrags auf EEG-Umlagebegrenzung für …
- VG München, 18.02.2020 - M 11 E 19.5841
Berücksichtigung von Kindern bei Baulandvergabe im Einheimischenmodell
- VG Ansbach, 04.09.2020 - AN 2 E 20.01517
Erfolgloser Eilantrag auf vorläufiges Vorrücken in das nächste Ausbildungsjahr …
- VG Frankfurt/Main, 13.01.2021 - 5 K 4590/18
Ausschlussfrist für Antrag auf EEG-Umlagebegrenzung
- AG Berlin-Mitte, 10.06.2020 - 124 C 5060/19
§ 3 Abs. 1 MietenWoG Bln schließt Mierterhöhungen nach dem Stichtag aus