Rechtsprechung
BVerfG, 28.08.2000 - 1 BvR 1307/91 |
Zugang der Presse zum Grundbuch
Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG, § 12 GBO, Einsichtsrecht darf nicht von Anhörung des Eigentümers abhängig gemacht werden
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Einsichtsrecht der Presse in das Grundbuch bei berechtigtem Interesse
- Wolters Kluwer
Einsicht - Grundbuch - Berechtigtes Interesse - Öffentliches Interesse - Meinungsfreiheit - Pressefreiheit - Presse - Verfassungsbeschwerde - Informationsfreiheit
- Vermessungsverwaltung Brandenburg (Volltext/Leitsatz)
Grundbucheinsicht, Einsichtnahme, Einsicht, Auskunft, Selbstbestimmungsrecht, Pressefreiheit, Informationsrecht, berechtigtes Interesse
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Grundbuch, Einsicht in das - für Presse; Pressefreiheit, - und Grundbucheinsicht
- Judicialis
GG Art. 5 Abs. 1 Satz 2; ; GG Art. 5 Abs. 1 Satz 3; ; GG Art. 5 Abs. 2; ; GG Art. 1 Abs. 1; ; GG Art. 2 Abs. 1; ; GBO § 12; ; GBO § 12 Abs. 1 Satz 2; ; GBO § 12 Abs. 1; ; BVerfGG § 34 a Abs. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GBO § 12; GG Art. 5 Abs. 1
Grundbucheinsicht durch Presseorgane - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Zum Einsichtsrecht der Presse in das Grundbuch
- Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)
Zum Einsichtsrecht der Presse in das Grundbuch
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Grundbucheinsicht der Presse
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Grundbucheinsicht durch Pressevertreter
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2001, 96 - IRIS Merlin (Kurzinformation)
Einsichtsrecht der Presse ins Grundbuch
- haus-und-grund-muenchen.de (Kurzinformation)
Grundbucheinsicht durch Presseorgane
Besprechungen u.ä. (2)
- lto.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Einsicht zu Informationszwecken: Zwietracht, Sensationen und das Grundbuch
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Einsichtsrecht der Presse in das Grundbuch? (IBR 2000, 620)
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 28.03.1991 - 25 T 237/91
- OLG Düsseldorf, 12.06.1991 - 3 Wx 195/91
- BVerfG, 28.08.2000 - 1 BvR 1307/91
Papierfundstellen
- NJW 2001, 503
- MDR 2001, 146
- Rpfleger 2001, 15
- afp 2000, 559
Wird zitiert von ... (148)
- BGH, 23.06.2009 - VI ZR 196/08
Lehrerbewertungen im Internet
Beschränkungen der grundrechtlich geschützten Meinungs- und Informationsfreiheit sind aber nur dann rechtmäßig, wenn sie verhältnismäßig sind (BVerfG, NJW 2001, 503, 505) . - BGH, 16.03.2017 - I ZR 13/16
Zum Auskunftsanspruch der Presse
Die Bestimmungen der §§ 3, 4 Abs. 1 LPresseG NW konkretisieren die in Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG verbürgte Pressefreiheit, die nach ihrem objektiv-rechtlichen Gehalt die institutionelle Eigenständigkeit der Presse garantiert (vgl. BVerfG, AfP 2000, 559, 561;… BVerwGE 146, 56 Rn. 27; OVG Saarland, ZUM-RD 1998, 573, 576).Der Pressevertreter muss deshalb darlegen, dass die begehrten Auskünfte zur Befriedigung eines Publikationsinteresses der Öffentlichkeit bestimmt sind (vgl. zu § 12 GBO BVerfG, AfP 2000, 559, 562).
Ist eine publizistisch geeignete Information zu erwarten, wenn sich die Vermutung als zutreffend erweist, ist mit der Darlegung dieser Vermutung auch das Informationsinteresse hinreichend belegt (vgl. BVerfG, AfP 2000, 559, 562; OVG Hamburg, ZUM 2011, 91, 93).
Soweit das öffentliche Interesse sich nicht schon aus der Fragestellung ergibt, ist vom Auskunftsberechtigten schlüssig darzulegen, dass die verlangten Auskünfte dazu geeignet sind, seinem durch die Pressefreiheit geschützten Informationsanliegen Rechnung zu tragen, weil sie unter Berücksichtigung des Rechercheziels eine publizistisch geeignete Information erwarten lassen (vgl. BVerfG, AfP 2000, 559, 562; VG Gelsenkirchen…, Urteil vom 25. Juni 2014 - 4 K 3466/13, juris Rn. 52; Köhler, NJW 2005, 2337, 2339).
Das grundrechtlich geschützte Selbstbestimmungsrecht der Presse umfasst die Art und Weise der auf die Berichterstattung gerichteten Informationsbeschaffungen (vgl. BVerfG, AfP 2000, 559, 562;… ZUM-RD 2015, 148 Rn. 29;… BVerfG, ZUM 2016, 45 Rn. 16) und rechtfertigt damit auch die Recherche zum Wahrheitsgehalt bereits erteilter Auskünfte.
(1) Allerdings ist der auskunftspflichtigen Behörde eine inhaltliche Bewertung des Informationsanliegens in Bezug auf ein anerkennenswertes Interesse an der Unterrichtung der Öffentlichkeit verwehrt (vgl. BVerfG, AfP 2000, 559, 562; OVG Hamburg, ZUM 2011, 91, 93;… Weberling in Ricker/Weberling aaO Kap. 19 Rn. 2;… Soehring in Soehring/Hoene aaO § 4 Rn. 12).
Zum Kern der Pressefreiheit gehört es, dass die Presse den Gegenstand der Berichterstattung frei wählt und dabei nach publizistischen Kriterien entscheidet, was sie des öffentlichen Interesses für wert hält (vgl. BVerfGE 101, 361, 389; BVerfG, AfP 2000, 559, 562;… ZUM 2010, 961 Rn. 29).
Das öffentliche Informationsinteresse ist besonders gewichtig, wenn die begehrte Auskunft der Erörterung von die Öffentlichkeit wesentlich angehenden Fragen dient (vgl. BVerfG, AfP 2000, 559, 563).
Die auskunftspflichtige Behörde hat sich wegen der durch Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG geschützten Recherchefreiheit der Presse einer inhaltlichen Bewertung zu enthalten, in welchem Ausmaß die begehrte Auskunft das öffentliche Informationsinteresse befriedigt (vgl. BVerfG, AfP 2000, 559, 562).
- BVerwG, 28.03.2012 - 6 C 12.11
Feststellungsklage; Fortsetzungsfeststellungsklage; Wiederholungsgefahr; …
Vielmehr geht es um die Vorfrage, ob etwas zum Inhalt einer Presseinformation werden kann (BVerfG NJW 2001, 503 Rn. 15).aa1) Die in Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG verbürgte Pressefreiheit gewährleistet nicht nur die Freiheit der Verbreitung von Nachrichten und Meinungen; sie schützt vielmehr auch den gesamten Bereich publizistischer Vorbereitungstätigkeit, zu der insbesondere die Beschaffung von Informationen gehört (BVerfG NJW 2001, 503 Rn. 13), wie sie u.a. mit der Herstellung von Bildaufnahmen durch Photojournalisten verbunden ist.
Die Gerichte ihrerseits müssen bei der Auslegung derartiger einfachrechtlicher Normen und ihrer konkreten Anwendung im Einzelfall diese grundgesetzliche Wertentscheidung berücksichtigen (BVerfG NJW 2001, 503 Rn. 16).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.02.2021 - 4 B 1380/20
Amtsgericht Düsseldorf durfte Pressemitteilung zu Strafverfahren nicht mit …
vgl. BVerfG, Beschluss vom 28.8.2000 - 1 BvR 1307/91 -, NJW 2001, 503 = juris, Rn. 16; OVG NRW, Urteile vom 20.9.2018 - 15 A 3070/15 -, ZD 2019, 89 = juris, Rn. 77, vom 9.2.2012 - 5 A 166/10 -, NVwZ 2012, 902 = juris, Rn. 45 f., m. w. N., und vom 13.3.2013 - 5 A 1293/11 -, DVBl. 2013, 927 = juris, Rn. 41. - BGH, 17.08.2011 - V ZB 47/11
Grundbuchverfahren: Einsichtnahmeanspruch des Herausgebers eines …
Die statthafte und auch im Übrigen zulässige Rechtsbeschwerde (§ 78 Abs. 1 u. 3 GBO; § 71 FamFG), über die im Allgemeinen - und zum Schutz der Gesamtrecherche der Antragstellerin auch hier - ohne Beteiligung des eingetragenen Eigentümers zu entscheiden ist (vgl. Senat, Beschluss vom 6. März 1981 - V ZB 18/80, BGHZ 80, 126, 128; BVerfG, NJW 2001, 503, 506), hat Erfolg.Das Bundesverfassungsgericht hat bereits entschieden, dass - über den ursprünglichen, dem allgemeinen Rechtsverkehr mit Grundstücken dienenden Regelungszweck hinaus - auch ein schutzwürdiges Interesse der Presse daran, von den für ein bestimmtes Grundstück vorgenommenen Eintragungen Kenntnis zu erlangen, das nach § 12 Abs. 1 Satz 1 GBO für die Gestattung der Grundbucheinsicht erforderliche berechtigte Interesse zu begründen vermag (BVerfG, NJW 2001, 503, 504;… aus dem grundbuchrechtlichen Schrifttum zustimmend Demharter, GBO, 27. Aufl., § 12 Rn. 10;… Wilsch in BeckOK-GBO, § 12 Rn. 61 [Stand: Februar 2010];… Schöner/Stöber, Grundbuchrecht, 14. Aufl., Rn. 526 a;… differenzierend Meikel/Böttcher, GBO, 10. Aufl., § 12 Rn. 46;… aA Maaß in Bauer/von Oefele, GBO, 2. Aufl., § 12 Rn. 21;… KEHE/Eickmann, GBO, 6. Aufl., § 12 Rn. 6 Stichwort "Presse").
Deren Rechtsposition genießt zwar ebenfalls grundrechtlichen Schutz, weil die Gestattung der Grundbucheinsicht durch einen Dritten auf Grund der im Grundbuch enthaltenen personenbezogenen Daten einen Eingriff in das durch Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG geschützte Recht auf informationelle Selbstbestimmung darstellt (BVerfG, NJW 2001, 503, 505).
a) Das Interesse der Presse an der Kenntnisnahme des Grundbuchinhalts erweist sich als gegenüber dem Persönlichkeitsrecht der Eingetragenen vorrangig, wenn es sich um eine Frage handelt, die die Öffentlichkeit wesentlich angeht - was vorliegend mit Blick auf die herausgehobene politische Stellung eines der Eigentümer der Fall ist - und wenn die Recherche der Aufbereitung einer ernsthaften und sachbezogenen Auseinandersetzung dient (BVerfG, NJW 2001, 503, 506).
b) Dass die Antragstellerin - was das Grundbuchamt bei der Entscheidung über das Gesuch zu prüfen hat (BVerfG, NJW 2001, 503, 506) - in unproblematischer Weise andere Mittel nutzen könnte, um die erwünschten Informationen unter geringerer Beeinträchtigung des Persönlichkeitsschutzes der Eingetragenen zu erhalten, ist nicht ersichtlich.
Die anders lautende Auffassung des Beschwerdegerichts verkennt, dass auch die weiteren Eintragungen - wenn auch vielleicht nur "mosaiksteinartig" in der Zusammenschau mit sonstigen Umständen (vgl. BVerfG, NJW 2001, 503, 506) - den Verdacht einer Beteiligung des Unternehmers an der Grundstücksfinanzierung erhärten oder entkräften und damit für das Ziel der Recherche von Bedeutung sein können.
Das gebietet neben dem von dem Grundbuchamt zu beachtenden Gebot staatlicher Inhaltsneutralität (vgl. BVerfG, NJW 2001, 503, 506) die besondere Rolle, die der Presse in der freiheitlichen Demokratie zukommt und deren wirksame Wahrnehmung den prinzipiell ungehinderten Zugang zur Information voraussetzt (BVerfGE 50, 234, 240; BGH…, Urteil vom 7. Dezember 2010 - VI ZR 30/09, NJW 2011, 755 Rn. 8 [zur Veröff. in BGHZ vorgesehen]).
Das Grundbuchamt darf von der Presse im Rahmen der dieser nach § 12 Abs. 1 Satz 1 GBO in Bezug auf das berechtigte Interesse obliegenden Darlegungslast nur solche Konkretisierungen verlangen, die für die Prüfung, ob ein schutzwürdiges Informationsinteresse anzuerkennen ist, von Bedeutung sind (vgl. BVerfG, NJW 2001, 503, 505 f.; AfP 2000, 566, 567).
Erforderlich ist, dass der dem Einsichtsbegehren zugrunde liegende - durch das Grundbuchamt inhaltlich nicht zu bewertende - Verdacht in dem Antrag mitgeteilt wird; außerdem muss für den Fall, dass sich die Vermutung als zutreffend erweist, eine publizistisch geeignete Information zu erwarten sein (BVerfG, NJW 2001, 503, 506).
- BVerfG, 14.09.2015 - 1 BvR 857/15
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde auf Zusendung einer Urteilskopie an einen …
Das Bundesverfassungsgericht hat insbesondere die für die Beurteilung der Verfassungsbeschwerde maßgeblichen Fragen zu der Reichweite presserechtlicher Auskunftsansprüche bereits entschieden (vgl. BVerfGE 50, 234 ; 91, 125 ;… BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 20. Juli 1988 - 1 BvR 155/85 u. a. -, NJW 1989, S. 382; Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 28. August 2000 - 1 BvR 1307/91 -, NJW 2001, S. 503 ;… Beschluss der 3. Kammer des Ersten Senats vom 8. September 2014 - 1 BvR 23/14 -, NJW 2014, S. 3711 ). - OLG Hamm, 23.09.2015 - 15 W 293/15
Begriff des berechtigten Interesses i.S. von § 12 Abs. 1 S. 1 GBO
In Zweifelsfällen ist auch zu berücksichtigen, dass der in seinem informationellen Selbstbestimmungsrecht Betroffene grundsätzlich vor der Gewährung der Einsicht nicht gehört wird (BverfG NJW 2001, 503) und ihm gegen die Gewährung auch kein Beschwerderecht zusteht (BGHZ 80, 126). - BVerwG, 01.10.2014 - 6 C 35.13
Presseauskunftsersuchen; Namen von Funktionsträgern im gerichtlichen Verfahren; …
Die Presse muss nach publizistischen Kriterien selbst entscheiden dürfen, was sie des öffentlichen Interesses für Wert hält und was nicht (vgl. BVerfG, Urteil vom 15. Dezember 1999 - 1 BvR 653/96 - BVerfGE 101, 361 ; Kammerbeschluss vom 28. August 2000 - 1 BvR 1307/91 - NJW 2001, 503 ).Diese Maßgaben, die sich als Gebot staatlicher Inhaltsneutralität verstehen lassen (vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 28. August 2000 a.a.O. S. 506), sind nicht nur für das Stadium der Publikation, sondern auch für das vorgelagerte Stadium der Recherche von Belang.
- BVerwG, 27.09.2018 - 7 C 5.17
Bayerischer Landtag muss der Presse Auskunft über die Höhe der Vergütung der im …
(BVerfG, Kammerbeschluss vom 28. August 2000 - 1 BvR 1307/91 - NJW 2001, 503 ). - OLG Köln, 13.10.2016 - 15 U 173/15
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch den Betreiber einer …
Auch wenn sich Bewertungsportale naturgemäß in einem Spannungsfeld bewegten, in dem der Betroffene bei negativen Bewertungen ein Interesse an dem Ausschluss der Verwendung seiner Daten habe, seien Beschränkungen der grundrechtlich geschützten Meinungs- und Informationsfreiheit nur dann rechtmäßig, wenn sie verhältnismäßig seien (vgl. BVerfG, Beschl. v. 28.8.2000 - 1 BvR 1307/91, NJW 2001, 503). - BVerwG, 16.03.2016 - 6 C 65.14
Abgeordneter; Amtsausstattung; Aufwandsentschädigung; Auskunftsanspruch; …
- BVerwG, 21.03.2019 - 7 C 26.17
Kein presserechtlicher Auskunftsanspruch für Unternehmen mit vorwiegend …
- OLG Stuttgart, 08.02.2017 - 4 U 166/16
Einstweiliges Verfügungsverfahren gegen eine identifizierende Berichterstattung …
- BGH, 07.12.2010 - VI ZR 30/09
Bildagenturen mussten vor Weitergabe archivierter Fotos an die Presse nicht die …
- BGH, 09.01.2020 - V ZB 98/19
Öffentliches Interesse eines Mitglieds einer Volksvertretung für Anspruch auf …
- BVerwG, 29.08.2019 - 7 C 33.17
Kein presserechtlicher Anspruch auf Auskunft zu steuerlichen Daten
- VGH Baden-Württemberg, 06.11.2019 - 1 S 2005/19
Anspruch eines Journalisten auf Einsicht in und Auskünfte aus …
- VGH Baden-Württemberg, 11.09.2013 - 1 S 509/13
Zum Informationsinteresse der Presse - auch über an einem Gerichtsverfahren …
- BVerwG, 16.03.2016 - 6 C 66.14
Abgeordneter; Amtsausstattung; Aufwandsentschädigung; Auskunftsanspruch; …
- VG Gelsenkirchen, 28.05.2018 - 20 L 762/18
Melderegisterauskunft Presse
- OLG München, 27.03.2017 - 34 Wx 46/17
Einsicht in Grundbuchakten
- BVerwG, 13.10.2020 - 2 C 41.18
Auskunftsanspruch der Presse aus den Akten eines abgeschlossenen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.01.2013 - 5 B 1493/12
Landesrechnungshof muss einem Pressejournalisten Auskunft erteilen
- LG Köln, 13.01.2010 - 28 O 578/09
Fotos von Straßen und Gebäuden - Bilderbuch Köln
- BGH, 07.12.2010 - VI ZR 34/09
Bildagenturen mussten vor Weitergabe archivierter Fotos an die Presse nicht die …
- VG Berlin, 26.02.2015 - 13 K 186.13
Liegenschaftskataster: Auskunft nur bei berechtigtem Interesse
- VGH Baden-Württemberg, 09.05.2017 - 1 S 1530/16
Zum Anspruch eines Presseorgans auf Auskünfte zu Vergabeverfahren
- OLG Düsseldorf, 01.06.2012 - 3 Wx 21/12
§ 42 ZVG lässt Recht auf Grundbucheinsicht unberührt!
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.02.2012 - 5 A 166/10
WDR muss einem Pressejournalisten Auskunft geben
- OLG München, 07.11.2012 - 34 Wx 360/12
Grundbuchverfahrensrecht: Grundbucheinsichtsrecht eines pflichtteilsberechtigten …
- VG Düsseldorf, 14.12.2001 - 1 K 6481/99
Aufstellung der Kosten über die Erstellung eines Gutachtens zu dem Thema …
- VGH Baden-Württemberg, 17.05.2017 - 1 S 893/17
Hausverbot im Gerichtsgebäude gegenüber Pressevertreter
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.10.2017 - 15 A 651/14
Presserechtlicher Auskunftsanspruch betreffend einen behördlichen Einsatz der …
- OLG München, 28.07.2016 - 34 Wx 225/16
Grundbucheinsichtsrecht eines Pressevertreters
- OLG Köln, 31.05.2016 - 15 U 197/15
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch den Betreiber einer …
- VG Düsseldorf, 15.10.2008 - 1 K 3286/08
Presserechtlicher Auskunftsanspruch bei Vergabeverfahren
- OLG Köln, 10.08.2017 - 15 U 188/16
Google-Treffer
- BVerwG, 27.06.2013 - 7 A 15.10
Bundesnachrichtendienst; archivwürdige Unterlagen; Bundesarchiv; Nutzung; Zugang; …
- BVerfG, 29.07.2003 - 1 BvR 2145/02
Unzutreffende Annahme von Schmähkritik bei Polemik im politischen Meinungskampf
- OLG München, 08.12.2016 - 34 Wx 387/16
Grundbucheinsicht für journalistische Zwecke
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.05.2017 - 15 B 457/17
Auskunftsbegehren einer Journalistin gegenüber der Rechtsanwaltskammer über die …
- BGH, 21.06.2017 - IV AR (VZ) 3/16
Widerruf der Zulassung eines Notars zum automatisierten Grundbuchabrufverfahren …
- OLG Schleswig, 12.01.2011 - 2 W 234/10
Grundbucheinsicht: Oberlandesgericht setzt Neugier Schranken
- OLG München, 26.07.2018 - 34 Wx 239/18
Zum Anspruch auf Grundbucheinsicht eines ehemaligen Lebensgefährten wegen …
- OLG Hamburg, 02.08.2011 - 7 U 134/10
Datenschutzrechtlicher Unterlassungsanspruch: Verbreitung von Äußerungen mit …
- BVerwG, 26.04.2021 - 10 C 1.20
Auskunftsanspruch gegen kommunales Verkehrsunternehmen zum Ausscheiden des …
- VG Augsburg, 29.01.2014 - Au 7 E 13.2018
Presserechtlicher Auskunftsanspruch gegen Staatsanwaltschaft während eines …
- OLG Hamm, 12.08.2010 - 15 Wx 8/10
Akteneinsichtsrecht des Erbenermittlers
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.11.2020 - 2 B 11397/20
Corona-Infektionszahlen zu Ortsgemeinden müssen an die Presse herausgegeben …
- VG Würzburg, 26.02.2020 - W 6 K 19.411
Anspruch auf Auskunft über Eigentümerdaten aus dem Liegenschaftskataster
- OLG Hamm, 21.07.2004 - 3 U 77/04
Zur Verbreitung illegal gefertigten Bildmaterials eines Journalisten als Eingriff …
- OLG München, 17.10.2016 - 34 Wx 287/16
Kein Grundbucheinsichtsrechts des früheren Berechtigten zur Durchsetzung eines …
- OVG Berlin-Brandenburg, 11.11.2010 - 10 S 32.10
Anspruch der Presse auf Auskunft über die Begleitumstände des Todes der Berliner …
- OLG Frankfurt, 17.02.2011 - 20 W 72/11
Grundbucheinsicht
- VGH Baden-Württemberg, 07.07.2015 - 1 S 802/15
Anspruch auf Nutzung personenbezogen Archivguts unter Sperrzeitverkürzung; …
- OLG Karlsruhe, 04.08.2006 - 14 U 90/06
Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht: Presserecherche bei Plagiatsverdacht
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.2013 - 5 A 1293/11
Kein Anspruch eines Journalisten auf Fotografieren bei Opernpremieren
- BVerwG, 29.06.2022 - 6 C 11.20
Kein Anspruch auf Widerruf und Richtigstellung von Äußerungen in dem Bericht des …
- VerfGH Bayern, 17.05.2022 - 47-VII-21
Popularklage gegen Polizeiaufgabengesetz - Zuverlässigkeitsüberprüfungen von …
- OLG Frankfurt, 03.09.2018 - 20 W 171/18
Einsicht in Eigentümerverzeichnisse durch Privatperson
- OLG München, 20.04.2016 - 34 Wx 127/16
Recht auf Grundbucheinsicht eines Pressevertreters für Recherchen über eine …
- OLG Düsseldorf, 08.10.2010 - 3 Wx 209/10
Einblick des Erben in das Grundbuch
- OLG Stuttgart, 28.09.2010 - 8 W 412/10
Grundbucheinsicht: Berechtigtes Interesse eines Grundstücksmaklers
- OLG Dresden, 03.12.2009 - 3 W 1228/09
Einsicht des Grundstücksmaklers in die Grundakten
- OLG München, 24.07.2018 - 34 Wx 68/18
Kein berechtigtes Interess des wegen Eigenbedarfs gekündigten Mieters an der …
- VGH Hessen, 23.02.2012 - 8 A 1303/11
Abi-Panne
- KG, 16.04.2002 - 1 W 89/02
Rechtmäßigkeit der Rasterfahndung zur Gefahrenabwehr
- KG, 19.06.2001 - 1 W 132/01
Grundbucheinsicht durch Pressevertreter
- OLG München, 11.07.2016 - 34 Wx 187/16
Kein Grundbucheinsichtsrecht einer Bürgerinitiative wegen Fehlen eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.02.2004 - 5 A 640/02
Presserecht - Informationsanspruch der Presse contra Geheimhaltungsinteresse
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2016 - 5 A 987/14
Auskunftspflicht des Landesrechnungshofs über Prüfung des WDR
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.01.2021 - 15 A 3047/19
Journalistin hat keinen Auskunftsanspruch zur Vermögensanlage des Erzbistums Köln
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.10.2011 - 10 S 33.11
Brandenburger Justizministerium muss Identität belasteter Richter und …
- OLG München, 27.02.2019 - 34 Wx 28/19
Voraussetzungen für erweiterte Grundbucheinsicht bei angeordneter …
- OLG München, 20.04.2016 - 34 Wx 407/15
Voraussetzungen für Grundbucheinsicht an einen Pressevertreter
- OLG München, 10.10.2018 - 34 Wx 293/18
Hinweis auf Stellung als Pflichtteilsberechtigter begründet alleine noch kein …
- OLG Köln, 19.10.2017 - 15 U 33/17
Haftung des Betreibers einer Suchmaschine und einer für ihn tätigen …
- BVerfG, 06.02.2007 - 1 BvR 218/07
Schriftliche Erlaubnis des Gerichtspräsidenten als Voraussetzung der Zulassung …
- KG, 20.01.2004 - 1 W 294/03
Grundbuchverfahren: Darlegung des berechtigten Interesses an der …
- VG Düsseldorf, 07.07.2016 - 20 K 5425/15
Akteneinsicht; Gebot des effeltiven Rechtsschutzes; Betriebsgeheimnis; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2012 - 5 B 1463/11
Einstweiliger Rechtschutz auf Auskunftserteilung über einen Einsatz von Polizei …
- OLG Hamm, 20.06.2012 - 27 W 41/12
Presse: Recht auf Einsicht in die vollständigen Handelsregisterakten
- VGH Bayern, 07.08.2006 - 7 BV 05.2582
Presserechtlicher Auskunftsanspruch gegenüber LfA Förderbank Bayern
- VG München, 16.04.2015 - M 10 K 13.4759
Presserechtlicher Auskunftsanspruch
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.09.2014 - 5 B 226/14
Presse erhält im Eilverfahren keine Auskünfte vom Bundesamt für Verfassungsschutz
- OLG Hamburg, 23.04.2021 - 7 U 16/21
Rechtmäßigkeit der Berichterstattung über den Kauf einer Immobilie durch einen …
- OLG Düsseldorf, 09.09.2015 - 3 Wx 149/15
Recht eines ehemaligen Eigentümers eines Grundstücks auf Einsicht in das …
- VG Meiningen, 25.02.2015 - 8 E 464/14
Anspruch auf Übersendung der schriftlichen Urteilsgründe
- VerfG Brandenburg, 21.04.2005 - VfGBbg 56/04
Verfassungsbeschwerde: Verwerfung eines Klageerzwingungsantrags des …
- OLG Hamm, 21.07.2004 - 3 U 116/04
Verbreitung illegal beschafften Filmmaterials über ein Forschungsinstut, das …
- VG Düsseldorf, 14.03.2014 - 1 K 3924/13
Anspruch eines Journalisten auf Erteilung der Ergebnisse der Prüfmitteilung zum …
- OLG Hamm, 17.01.2011 - 15 W 500/11
Zulässigkeit der Einsicht in das Grundbuch durch Presseorgane
- VGH Baden-Württemberg, 10.05.2011 - 1 S 570/11
Auskunftsanspruch der Presse; Untersuchungsergebnisse eines chemischen und …
- OLG Düsseldorf, 06.10.2010 - 3 Wx 214/10
Rechtsmittel gegen Nichtgestattung der Grundbucheinsicht
- VG Schwerin, 18.05.2015 - 6 A 75/14
Medienrechtlicher Auskunftsanspruch; gewerblicher Anbieter
- BVerwG, 18.12.2012 - 6 B 15.12
Presserechtliches Auskunftsverlangen
- VG Oldenburg, 26.06.2012 - 7 A 1405/11
Erteilung von Auskünften über Untersuchungsergebnisse im Bereich des …
- OLG Dresden, 13.05.2019 - 17 W 378/19
Einsichtsrecht einer Tageszeitung in Abteilung I eines Grundbuches
- VG Minden, 21.11.2018 - 7 K 3873/13
- VG Berlin, 10.05.2021 - 2 K 220.19
Verfahren nach dem Informationsfreiheitsgesetz
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.10.2008 - 5 B 1183/08
Auskunftspflicht der Deutschen Telekom AG als Behörde im presserechtlichen Sinne …
- OLG Rostock, 17.10.2022 - 6 U 29/22
- OVG Thüringen, 23.03.2020 - 4 EO 113/20
Gewährung von Eilrechtsschutz bei Geltendmachung eines umfangreichen, eine …
- VGH Bayern, 23.11.2015 - 5 C 15.2318
Informationszugang, ohne Kenntnis, Melderegisterauskunft, Auskunftsanspruch, …
- OLG Stuttgart, 27.06.2012 - 8 W 228/12
Grundbuchverfahren: Einsichtnahmeanspruch eines Presseorgans in Grundbuchakten im …
- OLG Dresden, 23.02.2021 - 17 W 117/21
- BVerwG, 26.02.2020 - 8 B 72.19
Pressefreiheit; Zutritt zur Einwohnerversammlung
- OLG Hamm, 19.02.2008 - 15 VA 13/07
Zulassung zur Teilnahme am automatisierten Registerabrufverfahren als …
- BVerfG, 07.10.2000 - 1 BvR 1521/00
Keine Verkennung der Anforderungen aus dem Grundrecht der Pressefreiheit bei der …
- VG München, 13.09.2012 - M 22 E 12.4275
Zum Unterlassungsanspruch gegen Presseauskünfte einer Behörde nach Art. 4 BayPrG …
- VG Arnsberg, 30.01.2009 - 12 K 136/08
Auskunftsanspruch über Aktienbestand einer kommunalen Gesellschaft
- VerfGH Sachsen, 18.09.2017 - 98-IV-17
- OLG Düsseldorf, 07.10.2015 - 3 Wx 179/15
Anspruch eines Presseorgans auf Einsicht in das Grundbuch
- VG Hamburg, 24.02.2022 - 17 E 5455/21
Teilweise erfolgreicher Eilantrag eines Journalisten auf Erteilung von Auskünften …
- LG Hof, 17.01.2001 - 2 T 164/00
Antrag eines Pressevertreters auf Auskunft über die Eigentumsverhältnisse an …
- OVG Berlin-Brandenburg, 13.04.2018 - 12 S 13.18
Funktion und Zweck des Informationsfreiheitsgesetzes; Ansprüche von …
- VGH Bayern, 25.04.2014 - 7 CE 14.751
Anhörungsrüge
- OVG Berlin-Brandenburg, 31.07.2012 - 12 S 95.11
Anspruch auf Akteneinsicht in Spesenabrechnungen; Schutz privater Interessen; …
- VG Arnsberg, 30.01.2009 - 12 K 1088/08
Journalist hat Anspruch auf Auskunft gegen Verwaltung des Kreises …
- OLG Zweibrücken, 24.01.2013 - 3 W 47/12
Grundbucheinsicht: Benachrichtigung des Grundstückseigentümers über eine der …
- LG Köln, 13.10.2010 - 28 O 332/10
Persönlichkeitsrechtsverletzung durch die Veröffentlichung eines …
- LG Münster, 03.11.2004 - 12 O 85/04
Genehmigung zu pharmakologischen und toxikologischen Versuchen an …
- OLG Hamburg, 24.04.2008 - 2 Wx 114/07
Recht von Wohnungseigentümern auf Grundbucheinsicht: Abwägung zwischen dem …
- VG Berlin, 06.09.2018 - 2 K 121.17
Eine informationspflichtige Stelle kann dem Anspruch auf Zugang zu …
- OLG Zweibrücken, 15.07.2022 - 3 W 44/22
Recht der Presse auf Grundbucheinsicht.
- VG Hamburg, 17.10.2016 - 17 E 4858/16
Unterlassungsanspruch gegen Auskünfte der STA zu laufenden Ermittlungsverfahren
- VG Würzburg, 09.03.2015 - W 7 K 14.640
Presserechtlicher Auskunftsanspruch
- VG München, 03.07.2014 - M 10 K 13.2584
Anstoß für eine journalistische Recherche aus dem privaten Umfeld
- VG Schwerin, 25.03.2014 - 6 B 31/14
Medienrechtlicher Auskunftsanspruch wegen Darstellungen im Internet
- KG, 28.08.2012 - 1 W 80/12
Grundbuchverfahren: Zuständigkeit für Erinnerungen gegen Entscheidungen eines …
- OLG Stuttgart, 22.06.2012 - 8 W 222/12
Grundbucheinsicht: Einsichtsrecht der Presse bei Recherche im Zusammenhang mit …
- OLG Zweibrücken, 17.07.2014 - 3 W 7/14
Grundbuchverfahren: Einsichtsrecht der Presse in das Grundbuch
- VG Berlin, 29.01.2018 - 27 L 633.17
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Erfüllung eines …
- VG Schwerin, 25.04.2022 - 1 B 297/22
- OLG Düsseldorf, 04.05.2018 - 3 Wx 74/18
- VG München, 22.05.2014 - M 10 K 13.1304
Presserechtlicher Auskunftsanspruch; Auskunftsberechtigter, Aktivlegitimation; …
- OLG Naumburg, 29.12.2020 - 12 Wx 70/20
Grundbuchsache: Auskunftsanspruch eines Erbprätendenten über Grundbucheinträge …
- VG Berlin, 26.01.2017 - 2 K 526.15
Schutzwürdigen Interessen eines Abgeordneten an einem Ausschluss des …
- OLG Naumburg, 17.03.2020 - 12 Wx 11/20
- VG Köln, 16.10.2019 - 6 L 1958/19
- OLG Frankfurt, 07.11.2016 - 20 W 305/16
Berechtigtes Interesse an Grundbucheinsicht
- OLG Hamm, 24.06.2022 - 15 W 53/22
- BayObLG, 01.12.2021 - 101 VA 109/21
Zum Widerruf der Genehmigung zur Teilnahme am eingeschränkten automatisierten …
- BayObLG, 01.12.2021 - 102 VA 116/21
Zu den Voraussetzungen für die Zulassung zur Teilnahme am eingeschränkten …
- OLG Naumburg, 20.04.2021 - 12 Wx 76/20
Beschwerde gegen die Versagung einer Einsicht in ein Grundbuch Überfliegen eines …
- VG München, 28.02.2018 - M 10 E 18.741
Erfolgloser Antrag auf Unterlassung der Erteilung von Informationen gegenüber …
- OLG Naumburg, 18.03.2020 - 12 Wx 11/20
Darlegung eines berechtigten Interesses an Einsicht in Grundbuch
- VG Schwerin, 26.08.2013 - 6 B 404/13
Rechtsschutzinteresse und Vorbefassung der Behörde; Presserechtlicher …