Rechtsprechung
BVerfG, 28.04.1999 - 1 BvR 1926/96, 1 BvR 485/97 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
- DFR
Rentenüberleitung III
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Neuberechnung der Bestandsrenten mit Zusatzversorgung der DDR unter Berücksichtigung der gesamten Versicherungsbiographie mit GG Art 3 Abs 1 unvereinbar - Benachteiligung der Zusatz- und Sonderversorgten aufgrund der vorläufigen Umwertung und hinsichtlich des Zahlbetrages ...
- Wolters Kluwer
Neuberechnung von Bestandsrenten - Zusatzversorgung - Sonderversorgung - DDR-Versorgungssysteme - Persönliche Entgeltpunkte - Bestandsrentner - Beitrittsgebiet - Gleichheitsgebot
- Wolters Kluwer
Neuberechnung von Bestandsrenten; Zusatzversorgung; Sonderversorgung; DDR-Versorgungssysteme; Persönliche Entgeltpunkte; Bestandsrentner; Beitrittsgebiet; Gleichheitsgebot
- Judicialis
SGB VI § 307 a Abs. ... 2 Satz 1; ; SGB VI § 307 b Abs. 5; ; SGB VI § 307 b Abs. 1; ; SGB VI § 64; ; SGB VI § 66; ; SGB VI § 67; ; SGB VI § 68; ; SGB VI § 354 b Abs. 1; ; SGB VI § 315 a; ; SGB VI § 307 a; ; SGB VI § 63; ; SGB VI § 254 b; ; AAÜG § 6 Abs. 1 Satz 1; ; AOFZVmed § 4 Abs. 1; ; AOFZVmed § 4 Abs. 2; ; AOFZVmed § 8 Abs. 3; ; RAnglG § 23 Abs. 1 Satz 1 u. 2; ; RAV § 6 Abs. 1 1.; ; RAV § 6 Abs. 2 1.; ; RAV § 6 Abs. 3 1.; ; RAV § 8 2.; ; BVerfGG § 90 Abs. 2 Satz 1; ; BVerfGG § 79 Abs. 2 Satz 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Überführung von Ansprüchen und Anwartschaften aus Zusatzversorgungssystemen der Deutschen Demokratischen Republik in die gesetzliche Rentenversicherung des wiedervereinigten Deutschlands
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- bundesverfassungsgericht.de (Pressemitteilung)
Urteile zur "Rentenüberleitung"
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Urteil zur Verfassungsmäßigkeit der Überführung von Ansprüchen und Anwartschaften aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen der DDR in die gesetzliche Rentenversicherung des wiedervereinigten Deutschland aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 21. Juli 1998, hier: ...
- Max-Planck-Institut (Kurzinformation)
Sonstiges
- Deutscher Bundestag
(Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- SG Berlin, 26.11.1992 - S 12 An 159/91
- SG Berlin, 26.11.1992 - S 12 Z-An 159/91
- SG Magdeburg, 20.01.1993 - S (KG) 10 An 231/91
- LSG Sachsen-Anhalt, 26.01.1994 - L 1 An 12/93
- LSG Berlin, 27.09.1994 - L 2 An 19/93
- SG Berlin, 17.08.1995 - S 17 An 3302/95
- BSG, 18.07.1996 - 4 RA 16/94
- BSG, 06.12.1996 - 13 RA 1/95
- BVerfG, 28.04.1999 - 1 BvR 1926/96, 1 BvR 485/97
Papierfundstellen
- BVerfGE 100, 104
- NJW 1999, 2512
- NJ 1999, 367
- NJ 2000, 367
- FamRZ 1999, 1341
Wird zitiert von ... (149)
- BVerfG, 12.12.2006 - 1 BvR 2576/04
Erfolgshonorare
Zwar hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die eine Regelung für unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärt, grundsätzlich zur Folge, dass die Anwendbarkeit der betroffenen Normen ausgeschlossen ist (vgl. BVerfGE 61, 319 ; 100, 104 ). - BVerfG, 07.11.2016 - 1 BvR 1089/12
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen die begrenzte Überführung in der DDR …
In einem weiteren Urteil ebenfalls vom 28. April 1999 (BVerfGE 100, 104), das die Verfassungsmäßigkeit von § 307b SGB VI zum Gegenstand hatte, sprach das Bundesverfassungsgericht aus, es sei mit Art. 3 Abs. 1 GG unvereinbar, dass bei der Neuberechnung von Bestandsrenten aus Zeiten der Zugehörigkeit zu einem Zusatz- oder Sonderversorgungssystem für die Ermittlung der persönlichen Entgeltpunkte (Ost) die während der gesamten Versicherungszeit bezogenen tatsächlichen Arbeitsentgelte oder Arbeitseinkommen zugrunde gelegt würden, während für die sonstigen Bestandsrentner im Beitrittsgebiet nach § 307a Abs. 2 Satz 1 SGB VI ein 20-Jahres-Zeitraum maßgeblich sei.§ 307b SGB VI enthält nämlich zur Höhe der in die Berechnung einzustellenden Arbeitsverdienste gar keine Regelung; er knüpft vielmehr für die Vergleichsrentenberechnung - die sich wie § 307a Abs. 2 SGB VI an den letzten 20 Arbeitsjahren orientiert, um damit die vom Bundesverfassungsgericht (BVerfGE 100, 104) beanstandete Ungleichbehandlung zu beseitigen - ausdrücklich an den bereits geklärten oder noch zu klärenden Versicherungsverlauf und damit an außerhalb der Vorschrift liegende Normen hinsichtlich der zu überführenden Verdienste an.
Auch die Begründung (vgl. BVerfGE 100, 104 ) zielte nur auf den zeitlichen Aspekt der Regelung, die den Zusatz- und Sonderversorgungsberechtigten die Vorteile vorenthielt, die sich regelmäßig aus der Maßgeblichkeit nur der letzten 20 Arbeitsjahre und der in diesem Zeitraum auch in der DDR typischerweise höheren Verdienste ergeben.
Auch verkennt der Beschwerdeführer ersichtlich den Regelungszweck von § 307a Abs. 2 SGB VI, wenn er davon ausgeht, dass mit der Vorschrift eine Privilegierung der Bestandsrentner um ihrer selbst willen verbunden sein solle - die ihrerseits auch mit Blick auf Art. 3 Abs. 1 GG kaum zu rechtfertigen wäre - tatsächlich sollten auf diese Weise die ohnehin erheblichen Schwierigkeiten der Überführung von rund vier Millionen laufender Renten beherrschbar gemacht werden (vgl. BVerfGE 100, 104 ).
- BVerfG, 17.04.2008 - 2 BvL 4/05
Wählervereinigungen
- BVerfG, 11.05.2005 - 1 BvR 368/97
Ostrenten: Verfassungsbeschwerden erfolglos
Das Bundesverfassungsgericht hat hierzu mit Urteil vom 28. April 1999 entschieden, dass die Berechnung nach der gesamten Versicherungszeit gegenüber der Berechnung nach dem Zwanzigjahreszeitraum bei den sonstigen Bestandsrentnern nach § 307 a SGB VI mit Art. 3 Abs. 1 GG unvereinbar ist (BVerfGE 100, 104).Es hat jedoch eine Verletzung des Art. 3 Abs. 1 GG darin gesehen, dass bei der Neuberechnung von Bestandsrenten aus Zeiten der Zugehörigkeit zu einem Zusatz- oder Sonderversorgungssystem der Deutschen Demokratischen Republik für die Ermittlung der persönlichen Entgeltpunkte (Ost) die während der gesamten Versicherungszeit bezogenen tatsächlichen Arbeitsentgelte oder Arbeitseinkommen zu Grunde gelegt werden, während für die sonstigen Bestandsrenten im Beitrittsgebiet nach § 307 a Abs. 2 Satz 1 SGB VI ein - im Regelfall günstigerer - Zwanzigjahreszeitraum maßgeblich war (vgl. BVerfGE 100, 104 ).
- BVerfG, 28.01.2003 - 1 BvR 487/01
Rechtsanwaltsgebühren Ost
Zwar hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die eine gesetzliche Regelung für unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärt, grundsätzlich zur Folge, dass die betroffenen Normen nicht mehr angewendet werden dürfen (vgl. BVerfGE 61, 319 ; 100, 104 ). - BSG, 18.01.2011 - B 2 U 9/10 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 1 Nr 4 SGB …
Dieses Grundrecht ist nach seiner hier maßgeblichen Prüfungsstufe verletzt, wenn eine Gruppe von Normadressaten im Vergleich zu anderen Normadressaten anders behandelt wird, obwohl zwischen beiden Gruppen keine Unterschiede von solcher Art und solchem Gewicht bestehen, dass sie die Ungleichbehandlung rechtfertigen (stRspr; vgl BVerfG vom 28.4.1999 - 1 BvR 1926/96 ua - BVerfGE 100, 104, 127) . - BVerfG, 05.04.2005 - 1 BvR 774/02
Beitragsverpflichtung zur berufsständischen Anwaltsversorgung während …
Zwar hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die eine Regelung für unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärt, grundsätzlich zur Folge, dass die betroffenen Normen nicht mehr angewendet werden dürfen (vgl. BVerfGE 61, 319 ; 100, 104 ). - BVerfG, 06.07.2010 - 1 BvL 9/06
Zur Überführung der Ansprüche und Anwartschaften aus Zusatz- und …
Mit seinen Urteilen vom 28. April 1999 erklärte das Bundesverfassungsgericht wesentliche Regelungen der Rentenüberleitung für grundgesetzwidrig (vgl. BVerfGE 100, 1; 100, 59; 100, 104; 100, 138).Dabei kann auch berücksichtigt werden, dass die Empfänger von Zusatz- und Sonderversorgungen grundsätzlich weniger schutzbedürftig als die sonstigen Rentner sind (vgl. BVerfGE 100, 104 ).
- BSG, 29.06.2000 - B 13 RJ 29/98 R
Altersrente - Höhe - Berechnung - Rentenanpassung - Zurechnungszeiten - …
Jedenfalls hat das BVerfG bei der Heranziehung dieser Regelungen als Vergleichsmaßstab für die Beurteilung der den Bestandsrentnern aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen zugesagten Zahlbetragsgarantie keinerlei Zweifel an der Verfassungsgemäßheit der pauschalen Umwertung nach § 307a SGB VI zu erkennen gegeben (vgl insbesondere BVerfGE 100, 104, 133 f = SozR 3-2600 § 307b Nr. 6).Im Hinblick auf die Vielzahl der umzuwertenden Bestandsrenten mußte ein pauschalierter und maschinengerechter Modus gefunden werden, der es den Rentenversicherungsträgern ermöglichte, die Renten zeitgerecht umzuwerten und anzupassen (vgl BVerfGE 100, 104, 133 f = SozR 3-2600 § 307b Nr. 6;… vgl bereits BSGE 79, 204, 206 = SozR 3-2600 § 307a Nr. 4;… BSGE 82, 64, 75 = SozR 3-2600 § 307a Nr. 11).
Wenn nunmehr bei den Rentnern aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen aufgrund der Entscheidung des BVerfG vom 28. April 1999 (BVerfGE 100, 104, 134 f = SozR 3-2600 § 307b Nr. 6) und der daraufhin ergangenen weiteren Entscheidungen des BSG (…BSGE 84, 156, 176 ff = SozR 3-2600 § 307b Nr. 7;… BSGE 84, 180, 184 = SozR 3-2600 § 307b Nr. 8) eine Vergleichsberechnung dahingehend durchzuführen ist, ob für die Bestimmung der persönlichen Entgeltpunkte, das Einkommen nur der letzten 20 Jahre oder das des gesamten Versicherungslebens zu berücksichtigen ist, so bedarf es hier keiner Entscheidung, ob den Bestandsrentnern aus der Sozialpflichtversicherung und der FZR ein vergleichbares Recht eingeräumt werden müßte.
An dieser verfassungsrechtlichen Beurteilung hat sich nichts durch die Entscheidung des BVerfG vom 28. April 1999 (BVerfGE 100, 104 = SozR 3-2600 § 307b Nr. 6) zur Dynamisierung des garantierten Zahlbetrages für Bestandsrentner mit Ansprüchen aus Zusatz- und Sonderversorgungssystemen geändert.
- VGH Baden-Württemberg, 02.02.2022 - 12 S 4089/20
Einwendungen von ehemaligen Bewohner einer Landesaufnahmeeinrichtung gegen deren …
Auch mag einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts der Wegfall der Beschwer eines Beschwerdeführers nicht entgegenstehen, weil sonst die Klärung einer Frage von grundsätzlicher verfassungsrechtlicher Bedeutung unterbliebe (vgl. BVerfG, Urteil vom 28.04.1999 - 1 BvR 1926/96 -, juris, und Beschluss vom 19.12.2007 - 1 BvR 620/07 -, juris). - BSG, 26.04.2016 - B 2 U 14/14 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Höhe der Verletztenrente - Neuberechnung des …
- BSG, 18.06.2013 - B 2 U 6/12 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Wie-Berufskrankheit - Einwirkungskausalität - …
- BVerfG, 03.04.2001 - 1 BvR 1681/94
Pflegeversicherung IV
- BSG, 14.12.2011 - B 5 R 2/10 R
Sonderversorgung der Angehörigen des ehemaligen Ministeriums für …
- BSG, 31.03.2004 - B 4 RA 11/03 R
Feststellung des Rentenwertes bei früher zusatzversorgten Bestandsrentnern des …
- BSG, 04.12.2014 - B 2 U 10/13 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- BVerfG, 09.03.2000 - 1 BvR 2216/96
Überführung der Ansprüche und Anwartschaften aus Zusatz- und …
- BSG, 03.08.1999 - B 4 RA 24/98 R
Dynamisierung des besitzgeschützten Zahlbetrages bei zusatz- und sonderversorgten …
- BSG, 13.06.2013 - B 13 R 19/10 R
Bestandsrente aus überführter Rente des Beitrittsgebiets - Berücksichtigung der …
- StGH Hessen, 11.06.2008 - P.St. 2133
1. Die Aufzählung der Antragsberechtigten vor dem Staatsgerichtshof in Art. 131 …
- BVerfG, 01.12.1999 - 1 BvR 2011/98
Verfassungsbeschwerde - Vorschrift des Einigungsvertrages über …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 13.06.2006 - LVG 7/05
Nivellierungsverbot beim interkommunalen Finanzausgleich
- BSG, 18.06.2013 - B 2 U 3/12 R
Halswirbelsäulenerkrankungen von Berufsgeigern keine Wie-Berufskrankheit
- BVerfG, 01.12.1999 - 1 BvR 1723/97
Verfassungsbeschwerde - Vorschrift des Einigungsvertrages über …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.11.2008 - L 33 R 1199/08
Berücksichtigung unbegrenzter Entgelte für Rentenbezugszeiten bei der Berechnung …
- BSG, 19.11.2009 - B 13 R 113/08 R
Witwenrente - Berechnung einer Vergleichsrente nach der Neufassung des § 307b SGB …
- BSG, 03.08.1999 - B 4 RA 50/97 R
Feststellung des Rentenwertes bei Bestandsrenten von Sonder- und Zusatzversorgten …
- BVerfG, 01.12.1999 - 1 BvR 2005/98
Verletzung von GG Art 3 Abs 1, 14 durch Berechnung einer Rente nach Maßgabe des …
- BVerfG, 18.01.2001 - 1 BvR 2216/96
Zum Ausschluss bzw der Befangenheit eines Richters des BVerfG
- BSG, 04.07.2013 - B 2 U 2/12 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Abgrenzung: Schüler …
- BVerfG, 02.06.2003 - 1 BvR 789/96
Zur Witwen- oder Witwerrente für Geschiedene aus der DDR
- LSG Nordrhein-Westfalen, 31.01.2001 - L 10 VS 28/00
Lebendorgantransplantation im Ausland - Zulässigkeit einer Überkreuzspende - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.12.2009 - L 33 R 1162/08
Neuberechnung; Vergleichsrente; MfS; Entgelte; Begrenzung; Verfassung
- BSG, 05.05.2009 - B 13 R 117/08 R
Bestandsrente aus überführter Rente des Beitrittsgebiets - Ermittlung des …
- BVerfG, 06.08.2002 - 1 BvR 586/98
Zur Geltung der Beitragsbemessungsgrenze für Beiträge zur Freiwilligen …
- BVerfG, 01.12.1999 - 1 BvR 498/99
- BVerfG, 16.11.1999 - 1 BvR 1977/97
Verletzung von GG Art 3 Abs 1, 14 durch Berechnung einer Rente nach Maßgabe des …
- BVerfG, 16.01.2017 - 1 BvR 861/13
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die Ablehnung eines arbeitsvertraglichen …
- LSG Brandenburg, 12.12.2000 - L 2 RA 111/99
Dynamisierung von Witwenrente; Zahlbetragsgarantie im Beitrittsgebiet; …
- BVerfG, 01.12.1999 - 1 BvR 40/98
- BSG, 16.03.2010 - B 2 U 8/09 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Hinterbliebenenrente - eingetragener …
- LSG Bayern, 14.09.2005 - L 1 R 103/05
Feststellung von Zeiten der Zugehörigkeit zu einem Zusatzversorgungssystem der …
- BSG, 29.07.2004 - B 4 RA 51/03 R
Zusammentreffen von Verletztenrente eines Bestandsunfallrentners mit Rente aus …
- BVerfG, 01.12.1999 - 1 BvR 334/98
- BSG, 30.01.2003 - B 4 RA 16/02 R
Steigerungsbetrag von 1, 5 % für Beschäftigte im Gesundheitswesen des …
- BVerfG, 09.11.2017 - 1 BvR 1069/14
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen Nichtberücksichtigung von …
- BSG, 21.08.2008 - B 13 R 9/08 R
Bestandsrente des Beitrittsgebietes - Berechnung der Vergleichsrente bei früher …
- BSG, 06.03.2003 - B 4 RA 13/02 R
Umwertung von Bestandsrenten des Beitrittsgebietes - Verfassungsmäßigkeit - …
- BVerfG, 13.12.2002 - 1 BvR 1144/00
Zur Berücksichtigung so genannter Überentgelte im Rahmen der Berechnung von …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 26.06.2007 - LVG 9/06
Amtsverlust von Landräten aufgelöster Landkreise ohne …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 13.06.2006 - LVG 21/05
Schutz der Gemeinde vor der Wegnahme von der Gemeinde verfassungsmäßig …
- LSG Thüringen, 27.09.2004 - L 6 RA 125/03
Rentenanspruch wegen Erwerbsunfähigkeit bzw. die Regelaltersrente; Anspruch auf …
- BVerfG, 16.11.1999 - 1 BvR 1180/96
Verletzung von GG Art 3 Abs 1 durch Berechnung einer Rente nach Maßgabe des SGB 6 …
- BVerfG, 01.12.1999 - 1 BvR 228/99
Verfassungsbeschwerde - Neuberechnung von Bestandsrenten - Zugehörigkeit zu einem …
- LSG Berlin, 18.04.2005 - L 8 RA 104/03
Bestimmung der Höhe einer monatlichen Altersrente bei vorheriger Versicherung in …
- BSG, 05.07.2005 - B 4 RA 15/04 R
Bestandsrente des Beitrittsgebietes - Berechnung der Vergleichsrente - …
- LSG Brandenburg, 31.01.2002 - L 1 RA 136/97
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.12.2011 - L 1 R 81/11
- LSG Sachsen, 21.05.2001 - L 4 RA 49/01
Anspruch auf Neuberechnung der umgewerteten Bestandsrente; Dynamisierter …
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 10.12.2013 - VerfGH 13/11
Kommunale Verfassungsbeschwerde gegen Vorteilsabschöpfung nach § 7a Satz 2 bis 4 …
- BVerfG, 01.12.1999 - 1 BvR 1282/96
- BVerfG, 15.08.2007 - 1 BvR 1560/05
Erschöpfung des Rechtswegs bei Unzulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde im …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.05.2009 - L 4 R 619/07
Vergleichsberechnung; Entgeltbegrenzung vor dem 01.03.1971; Verfassungsmäßigkeit
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 11.12.2007 - L 7 R 118/06
Bestandsrente des Beitrittsgebietes - Berechnung der Vergleichsrente bei früher …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.09.2008 - L 3 R 1063/05
Bestandsrentner; Neufeststellung; 20-Jahreszeitraum; Vergleichsrente; …
- Generalanwalt beim EuGH, 19.02.2013 - C-426/11
Alemo-Herron u.a. - Übergang von Unternehmen - Wahrung von Ansprüchen der …
- LSG Sachsen-Anhalt, 18.06.2008 - L 1 R 45/06
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.12.2005 - L 16 RA 77/04
Freiwillige zusätzliche Altersversorgung für Mitarbeiter des Staatsapparates der …
- LSG Berlin, 31.01.2003 - L 1 RA 118/93
Rentenhöhe eines Bestandsrentners bei Invalidität; Dynamisierung des …
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.11.2013 - L 22 R 645/11
Stellvertretender Minister
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 09.10.2012 - LVG 23/10
Entscheidungen über Verfassungsbeschwerden gegen Finanzausgleichsgesetz 2009
- LSG Sachsen-Anhalt, 28.01.2010 - L 1 R 291/09
Bestandsrente aus überführter Rente des Beitrittsgebiets - Berücksichtigung der …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.03.2006 - L 1 RA 118/93
Rentenversicherung; Feststellung des Rentenwertes bei früher zusatzversorgten …
- LSG Thüringen, 31.08.2000 - L 2 RA 296/99
Anpassung der UV-Renten etc. zum 01.07.2000 verfassungsgemäß
- LSG Sachsen-Anhalt, 01.11.2012 - L 1 R 28/10
Rentenüberleitung - Zahlung einer eigenständigen Zusatzrente aus FZR-Beiträgen - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.05.2008 - L 4 R 19/05
Bestandsrente aus überführter Rente des Beitrittsgebiets - Ermittlung des …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.08.2013 - L 8 R 1064/11
Rentenüberleitung, besondere Beitragsbemessungsgrenze, Stellvertretender …
- OLG Düsseldorf, 28.04.2009 - 24 U 159/08
Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung vor Vollbeendigung der Gläubigerin
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.01.2012 - L 8 R 2/08
"Systementscheidung" - Zugangsrentnerin
- LSG Berlin-Brandenburg, 01.02.2008 - L 1 R 388/06
Abtrennung; Klageerwiderung; Sachdienlichkeit; bbZ; überlanges Verfahren; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.05.2013 - L 1 RS 2/13
- EGMR, 25.09.2007 - 12923/03
G. K gegen Deutschland
- LSG Berlin-Brandenburg, 01.10.2009 - L 3 R 1266/07
Besonderer Steigerungssatz; Gesundheitswesen/DDR
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.08.2009 - L 13 AS 167/09
Rücknahme eines in Übereinstimmung mit der gesetzlichen Grundlage ergangenen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.05.2008 - L 8 RA 94/04
Rentenüberleitung; Zugangsrentner; keine Vergleichsberechnung
- LSG Brandenburg, 12.12.2000 - L 2 RA 165/96
- LSG Sachsen, 07.08.2000 - L 4 RA 51/99
- BVerfG, 03.09.2007 - 1 BvR 1935/07
- LSG Berlin, 15.05.2003 - L 8 RA 11/00
Umwertung einer Altersrente; Berücksichtigung der Überentgelte; Berechnung nach § …
- LSG Sachsen, 10.10.2000 - L 4 RA 166/99
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.01.2022 - L 17 R 288/19
Zugehörigkeit zur zusätzlichen Altersversorgung der technischen Intelligenz - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 22.04.2010 - L 1 R 104/06
Anspruch auf Neuberechnung einer übergeleiteten Witwerrente
- LSG Berlin, 23.08.2004 - L 1 KN 1/03
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Rentenneufeststellung von einem früheren …
- LSG Berlin, 29.03.2004 - L 16 RA 120/03
Streitigkeit über die Höhe des monatlichen Werts des Rechts auf Altersrente; …
- LSG Brandenburg, 20.08.2002 - L 2 RJ 94/01
Anspruch auf eine höhere Altersrente in entsprechender Anwendung der …
- LSG Bayern, 27.06.2007 - L 13 R 152/07
Zeit der Zugehörigkeit zu einem Zusatzversorgungssystem und die in diesem …
- BSG, 09.03.2011 - B 5 R 11/11 B
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.07.2006 - L 4 RA 46/03
Vorverlegung des Rentenbeginns im Weg des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.04.2006 - L 4 RA 69/02
Berechnung der Bestandsrente nach § 307b SGB 6
- LSG Bayern, 25.01.2006 - L 13 R 4186/04
Feststellung von Zeiten der Zugehörigkeit zu einem Zusatzversorgungssystem sowie …
- LSG Schleswig-Holstein, 28.04.2004 - L 8 RA 44/03
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Überprüfungsantrag eines …
- LSG Brandenburg, 04.02.2004 - L 2 RA 158/03
Zulässige Inhaltsbestimmungen und Schrankenbestimmungen des Eigentums; Ersetzung …
- LSG Berlin, 31.01.2003 - L 1 RA 6/97
Anspruch auf eine besitzgeschützte Rente; Zusätzliche Altersversorgung der …
- LSG Brandenburg, 24.07.2002 - L 3 KN 44/01
Anspruch auf eine höhere Altersrente; Berücksichtigung zu niedriger …
- BSG, 11.03.2011 - B 13 R 353/10 B
- LSG Berlin, 10.01.2005 - L 16 RA 23/04
Bestimmung der Rentenhöhe bei vorheriger Zugehörigkeit zur Altersversorgung der …
- LSG Berlin, 11.08.2004 - L 6 RJ 3/04
Geltendmachung eines Anspruchs auf Zahlung einer höheren Regelaltersrente; …
- LSG Berlin, 30.06.2004 - L 17 RA 31/03
Anspruch auf eine Rente nach dem Anspruchsüberführungsgesetz und …
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.06.2011 - L 8 R 1102/08
- LSG Berlin, 12.05.2003 - L 16 RA 49/02
Rentenbescheid; Neuberechnung der Rente bzw. Rentenhöhe; Geltendmachung von …
- LSG Brandenburg, 24.07.2002 - L 3 KN 66/01
Anspruch auf rückwirkende Gewährung der Regelaltersrente; Aufhebung des …
- LSG Sachsen-Anhalt, 28.01.2010 - L 1 R 268/07
Berufliche Rehabilitierung - Neuberechnung einer Regelaltersrente - ehemalige DDR …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.10.2009 - L 13 AS 16/09
- BSG, 09.01.2007 - B 5 R 312/06 B
- LSG Sachsen-Anhalt, 16.06.2004 - L 1 RA 31/01
- LSG Sachsen, 25.09.2002 - L 4 RA 37/02
Wert des Rechts auf Regelaltersrente; Festsetzung des maßgeblichen Wertes des …
- LSG Brandenburg, 17.08.2000 - L 2 RA 110/99
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.03.2011 - L 13 AS 90/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.02.2011 - L 13 AS 123/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.02.2011 - L 13 AS 91/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.05.2010 - L 13 AS 135/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.08.2009 - L 13 AS 175/09
- LSG Schleswig-Holstein, 12.05.2004 - L 8 RA 32/03
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.02.2011 - L 13 AS 158/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.04.2010 - L 13 AS 111/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.04.2010 - L 13 AS 110/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.04.2010 - L 13 AS 109/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.04.2010 - L 13 AS 107/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.04.2010 - L 13 AS 108/10
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.01.2010 - L 13 AS 410/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.01.2010 - L 13 AS 303/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.12.2009 - L 13 AS 382/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.11.2009 - L 13 AS 181/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.11.2009 - L 13 AS 358/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.11.2009 - L 13 AS 346/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.10.2009 - L 13 AS 206/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.08.2009 - L 13 AS 274/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.08.2009 - L 13 AS 190/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.08.2009 - L 13 AS 168/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.08.2009 - L 13 AS 178/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.08.2009 - L 13 AS 179/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.08.2009 - L 13 AS 180/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.08.2009 - L 13 AS 177/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.08.2009 - L 13 AS 176/09
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.02.2008 - L 1 RA 45/05
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.03.2006 - L 1 RA 128/04
- LSG Sachsen-Anhalt, 14.07.2004 - L 1 RA 76/00
- LSG Thüringen, 06.05.1999 - L 2 RA 545/98
Persönliche Entgeltpunkte aus Bestandsrenten des Beitrittsgebiets - …
- VK Berlin, 29.06.2004 - VK-B1-24/04
Rüge: keine Notwendigkeit einer Verdachtsrüge