Rechtsprechung
BVerfG, 30.10.2009 - 1 BvR 2395/09 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Sofortige Vollziehbarkeit gem § 39 Nr 1 Alt 2 SGB 2 ist angesichts der Möglichkeit des § 86b Abs 1 S 1 Nr 2 SGG, die aufschiebende Wirkung von Widerspruch oder Klage anordnen zu lassen, mit Art 19 Abs 4 GG vereinbar
- Wolters Kluwer
Fehlen eines Rechtschutzbedürfnisses wegen der positiven Entscheidung eines Sozialgerichts
- Judicialis
SGB II § 15 Abs. 1; ; SGB II § 39; ; SGG § 86b Abs. 1; ; BVerfGG § 93a Abs. 2; ; GG Art. 19 Abs. 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Fehlen eines Rechtschutzbedürfnisses wegen der positiven Entscheidung eines Sozialgerichts
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)
Effektiver Rechtsschutz gem. Art. 19 Abs. 4 GG ist durch die Möglichkeit der Anordnung der aufschiebenden Wirkung einer Klageerhebung ausreichend gewährleistet
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Effektiver Rechtsschutz im Sozialrecht
- juraforum.de (Kurzinformation)
Effektiver Rechtsschutz durch Möglichkeit der Anordnung der aufschiebenden Wirkung
- juraforum.de (Kurzinformation)
Effektiver Rechtsschutz durch Möglichkeit der Anordnung der aufschiebenden Wirkung
Besprechungen u.ä.
- Informationsverbund Asyl und Migration
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Eilrechtsschutz und Selbsteintrittspflicht im Dublin-Verfahren (RA Dominik Bender, RA Dr. Stephan Hocks; Asylmagazin 2010, S. 223-231)
Verfahrensgang
- SG Braunschweig, 14.07.2009 - S 48 AS 2101/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.09.2009 - L 9 AS 861/09
- BVerfG, 30.10.2009 - 1 BvR 2395/09
Papierfundstellen
- BVerfGK 16, 345
- NJW 2010, 1871
- NJ 2010, 81
- DÖV 2010, 189
Wird zitiert von ... (31)
- LSG Baden-Württemberg, 22.05.2019 - L 7 SO 1311/19
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Aufhebung eines Verwaltungsakts mit …
Im Rahmen der sachlichen Prüfung der Voraussetzungen des § 86a Abs. 2 Nr. 5 SGG hat das Gericht eine eigenständige Interessenabwägung vorzunehmen zwischen dem öffentlichen Interesse am sofortigen Vollzug und dem privaten Aufschubinteresse, die sich u.a. an den wahrscheinlichen Erfolgsaussichten orientiert (…ständige Senatsrechtsprechung, vgl. etwa Senatsbeschluss vom 8. November 2016, a.a.O. Rdnr. 14 …sowie vom 18. Juni 2018 - L 7 AY 1511/18 ER-B - juris Rdnr. 7; vgl. ferner BVerfG, Beschluss vom 30. Oktober 2009 - 1 BvR 2395/09 - juris Rdnr. 7;… Binder in Hk-SGG, 5. Aufl. 2017, § 86b Rdnr. 13;… Wahrendorf in Roos/Wahrendorf, SGG, § 86b Rdnr. 119). - LSG Baden-Württemberg, 02.08.2011 - L 7 AS 2367/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Eingliederungsvereinbarung - Ersetzung durch …
Denn die Anfechtungsklage gegen derartige Ersetzungsbescheide, die (wie hier) die Pflichten erwerbstätiger Leistungsberechtigter bei der Eingliederung in Arbeit regeln, entfaltet gemäß der den § 86a Abs. 2 Nr. 4 SGG konkretisierenden, verfassungsrechtlich nicht zu beanstandenden (vgl. Bundesverfassungsgericht , Beschluss vom 30. Oktober 2009 - 1 BvR 2395/09 - NJW 2010, 1871) Bestimmung des § 39 Satz 1 Nr. 1 2. Alt. des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - SGB II - (in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Mai 2011 <BGBl. I S. 850>; vgl. Art. 13 des Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des SGB II und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch vom 24. März 2011 <BGBl. I S. 453>) keine aufschiebende Wirkung.Ist der Verfahrensausgang dagegen als offen zu bezeichnen, ist darüber hinaus bei der Interessenabwägung in Anlehnung an die vom BVerfG zur einstweiligen Anordnung entwickelten Grundsätze (vgl. etwa Beschlüsse vom 12. Mai 2005 - 1 BvR 569/05 - NVwZ 2005, 927 und vom 25. Februar 2009 - 1 BvR 120/09 - NZS 2009, 674; vgl. auch BVerfG, Beschluss vom 30. Oktober 2009 a.a.O.) auch die Schwere und Unabänderlichkeit des Eingriffs zu berücksichtigen (…vgl. Senatsbeschlüsse vom 12. April 2006 und 16. April 2008 a.a.O.;… Krodel, a.a.O., Rdnrn. 204a, 204b); in dieser Beziehung hat das Vollziehungsinteresse - namentlich bei den der Existenzsicherung dienenden Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und dem SGB XII - umso eher zurückzustehen, je schwerer und nachhaltiger die durch die Versagung einstweiligen Rechtsschutzes verbundenen Belastungen, insbesondere auch mit Blick auf ihre Grundrechtsrelevanz, wiegen.
- LSG Baden-Württemberg, 01.07.2019 - L 7 AY 1783/19
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Anordnung der …
Im Rahmen der gebotenen Interessenabwägung in die Betrachtung einzubeziehen sind die Erfolgsaussichten des Hauptsacherechtsbehelfs; dabei kommt dem voraussichtlichen Ausgang des Hauptsacheverfahrens bei der Abwägung jedenfalls insoweit entscheidende Bedeutung zu, als der Rechtsbehelf offensichtlich begründet oder aussichtslos erscheint (so schon BSGE 4, 151, 155; vgl. ferner Bundesverfassungsgericht , Beschluss vom 30. Oktober 2009 - 1 BvR 2395/09 - juris Rdnr. 7).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 31.03.2014 - L 19 AS 404/14
Ablehnung einer Eingliederungsvereinbarung durch den Leistungsberechtigten und …
Die Klage hat nach § 39 Nr. 1 SGB II keine aufschiebende Wirkung, da durch den angefochtenen Bescheid als sog. Eingliederungsverwaltungsakt i.S.v. § 15 Abs. 1 S. 6 SGB II die Leistungen des Antragsgegners zur Eingliederung in Arbeit und die entsprechenden Pflichten des Antragsstellers geregelt werden (vgl. zur verfassungsrechtlichen Unbedenklichkeit der Regelung des § 39 SGB II in Bezug auf einen eine Eingliederungsvereinbarung ersetzenden Verwaltungsakt BVerfG Beschluss vom 30.10.2009 - 1 BvR 2395/09). - OVG Niedersachsen, 11.11.2010 - 1 ME 193/10
Aufschiebende Wirkung eines Nachbarwiderspruchs gegen die baurechtliche …
Aus der vom Antragsteller angeführten Kammerentscheidung zum Aktenzeichen 1 BvR 2395/09 (Beschluss vom - richtig - 30.10.2009, NJW 2010, 1871 ) lässt sich für diese Fallgestaltungen dagegen nichts herleiten, weil sie ohne Drittbeteiligung nur das zweipolige Verhältnis Staat - Bürger betrifft. - LSG Baden-Württemberg, 18.06.2018 - L 7 AY 1511/18
Asylbewerberleistung - Anspruchseinschränkung - Befristung auf sechs Monate
Im Rahmen der gebotenen Interessenabwägung in die Betrachtung einzubeziehen sind die Erfolgsaussichten des Hauptsacherechtsbehelfs; dabei kommt dem voraussichtlichen Ausgang des Hauptsacheverfahrens bei der Abwägung jedenfalls insoweit entscheidende Bedeutung zu, als der Rechtsbehelf offensichtlich begründet oder aussichtslos erscheint (so schon BSGE 4, 151, 155; vgl. ferner Bundesverfassungsgericht , Beschluss vom 30. Oktober 2009 - 1 BvR 2395/09 - juris Rdnr. 7). - LSG Baden-Württemberg, 14.03.2019 - L 7 AS 632/19
Zulässigkeit der Anordnung der aufschiebenden Wirkung von Widerspruch und Klage …
Allerdings muss auch dann für die sofortige Vollziehung eines Verwaltungsaktes ein besonderes öffentliches Interesse vorliegen, das über jenes hinausgeht, das den Verwaltungsakt selbst rechtfertigt (BVerfG…, Beschluss vom 18. Juli 1973 - 1 BvR 23/73 u.a. - juris Rdnr. 55 - BVerfGE 35, 382 [402]; BVerfG…, Beschluss vom 16. Juli 1974 - 1 BvR 75/74 - juris Rdnr. 24 - BVerfGE 38, 52 [58]; BVerfG…, Beschluss vom 21. März 1985 - 2 BvR 1642/83 - juris Rdnr. 19 - BVerfGE 69, 220 [228]; BVerfG…, Beschluss vom 12. September 1995 - 2 BvR 1179/95 - juris Rdnr. 42 f.; BVerfG, Beschluss vom 30. Oktober 2009 - 1 BvR 2395/09 - juris Rdnr. 7 - BVerfGK 16, 345 [347]; LSG Niedersachsen-Bremen…, Beschluss vom 21. Dezember 2016 - L 3 KA 83/16 B ER - juris Rdnr. 21). - VG Osnabrück, 08.08.2017 - 5 B 212/17
Überstellung nach Italien
Dabei ist für die sofortige Vollziehung eines Verwaltungsaktes ein besonderes öffentliches Interesse erforderlich, das über jenes hinausgeht, das den Verwaltungsakt selbst rechtfertigt (vgl. BVerfG, Beschluss vom 30.10.2009 - 1 BvR 2395/09 -, juris, Rn. 7 …und vom 12.09.1995 - 2 BvR 1179.95 - juris, Rn. 42 ff.). - LSG Nordrhein-Westfalen, 31.05.2021 - L 11 KA 27/20 Im Vordergrund der gerichtlichen Interessenabwägung steht im Rahmen des Antrags nach § 86b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGG vielmehr, ob die (vorläufige) gerichtliche Prüfung ergibt, dass die in der Hauptsache angefochtene Entscheidung offensichtlich rechtmäßig ist und für die sofortige Vollziehung des Verwaltungsaktes ein besonderes öffentliches Interesse besteht (vgl. Bundesverfassungsgericht , Beschluss vom 12. September 1995 - 2 BvR 1179/95 - BVerfG, Beschluss vom 30. Oktober 2009 - 1 BvR 2395/09 - LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 21. Dezember 2016 - L 3 KA 83/16 B ER;… Burkiczak, a.a.O., § 86b Rn. 178;… Külpmann, in: Finkelnburg/Dombert/Külpmann, Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsstreitverfahren, 7. Aufl. 2017, Rn. 809 ff.).
- VerfGH Berlin, 11.04.2014 - VerfGH 31/14
Verwerfungsbeschluss - Nichtwahrung der Verfassungsbeschwerdefrist durch …
Die pauschale Versagung einstweiligen Rechtsschutzes gegen eine Kürzung der Existenz sichernden Regelleistung um 30 Prozent bzw. insgesamt 40 Prozent für einen noch laufenden Bewilligungszeitraum wegen fehlender Eilbedürftigkeit ohne jegliche Prüfung der Erfolgsaussichten in der Hauptsache und ohne eine die grundrechtlichen Belange einbeziehende Abwägung dürfte die verfassungsrechtliche Bedeutung des vorläufigen Rechtsschutzes verkennen (vgl. zum Bundesrecht: BVerfG, Beschluss vom 30. Oktober 2009 - 1 BvR 2395/09 -, juris Rn. 5 ff. [zu § 39 SGB II];… Krodel, Das sozialgerichtliche Eilverfahren, 3. Aufl. 2011, Rn. 207, 209 f., 443 f.). - LSG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2015 - L 12 AS 1884/15
Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung einer Klage gegen einen …
- VG Cottbus, 03.09.2014 - 1 K 977/12
Abgabenrechtliche Nebenforderungen
- LSG Sachsen-Anhalt, 10.02.2014 - L 5 AS 997/13
Einstweiliger Rechtsschutz gegen einen Eingliederungsverwaltungsakt
- SG Düsseldorf, 05.06.2014 - S 44 R 967/14
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen für Tennisspieler; Erhebung von …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.10.2010 - L 29 AS 1420/10
Sanktionsbescheid; Rechtsfolgenbelehrung; Leistungsabsenkung; keine …
- LSG Baden-Württemberg, 13.02.2020 - L 7 AY 4273/19
- LSG Sachsen, 12.01.2010 - L 7 AS 653/09
Aufschiebende Wirkung eines Widerspruches und einer Anfechtungsklage gegen einen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.04.2017 - 6 B 1117/16
Sofortvollzug eines Leistungsbescheids über die Erhebung eines Geldbetrags; …
- VG Cottbus, 03.09.2014 - 1 K 979/12
Abgabenrechtliche Nebenforderungen
- LSG Berlin-Brandenburg, 06.12.2010 - L 29 AS 1852/10
Sanktionsbescheid, Rechtsfolgenbelehrung, Leistungsabrechnung, keine …
- SG Düsseldorf, 07.08.2014 - S 44 R 1446/14
Umfang der Versicherungspflicht von Beschäftigten; Anforderungen an die Zahlung …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.08.2010 - L 6 AS 999/10
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- VG Mainz, 15.12.2009 - 3 L 1220/09
Krematorium für Kleintiere in Gewerbegebiet
- LSG Nordrhein-Westfalen, 11.01.2021 - L 2 AS 1620/20
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2012 - L 19 AS 1996/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 01.12.2010 - L 19 AS 1862/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- VG Berlin, 25.10.2010 - 10 L 274.10
Gelbe Tonne Plus darf vorerst stehenbleiben
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.05.2010 - L 29 AS 1420/10
- SG Karlsruhe, 04.06.2012 - S 4 AS 1956/12
Gesamtpendelzeiten von arbeitstäglich unter 2,5 Stunden zur Erreichung eines …
- SG Detmold, 22.03.2021 - S 28 BA 11/21
- LSG Baden-Württemberg, 12.08.2016 - L 7 SO 1073/16