Rechtsprechung
BVerfG, 14.01.2021 - 1 BvR 2853/19 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde betreffend die Vorlagepflicht an den Gerichtshof der Europäischen Union nach Art. 267 Abs. 3 AEUV
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 101 Abs 1 S 2 GG, § 93c Abs 1 S 1 BVerfGG, Art 267 Abs 3 AEUV, Art 82 Abs 1 EUV 2016/679, Erwägungsgrund 146 S 3 EUV 2016/679
Stattgebender Kammerbeschluss: Unterlassen einer EuGH-Vorlage zur Auslegung von Art 82 Abs 1 DSGVO (juris: EUV 2016/679) verletzt Garantie des gesetzlichen Richters (Art 101 Abs 1 S 2 GG) - hier: unterbliebene EuGH-Vorlage zur Frage eines Schmerzensgeldanspruchs wegen ...
- IWW
Art. 82 Abs. 1 DSGVO
Datenschutz - rewis.io
Stattgebender Kammerbeschluss: Unterlassen einer EuGH-Vorlage zur Auslegung von Art 82 Abs 1 DSGVO (juris: EUV 2016/679) verletzt Garantie des gesetzlichen Richters (Art 101 Abs 1 S 2 GG) - hier: unterbliebene EuGH-Vorlage zur Frage eines Schmerzensgeldanspruchs wegen ...
- Betriebs-Berater
DSGVO-Schadensersatzanspruch - Vorlagepflicht an den EuGH
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Art. 267 Abs. 3 AEUV
- datenschutz.eu
Vorlagepflicht zum EuGH bei Klagen mit DSGVO-Schadensersatzansprüchen
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
EuGH-Vorlage-Pflicht bei Annahme einer Bagatellgrenze für Schmerzensgeld bei DSGVO-Verstoß
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 101 Abs. 1 S. 2; AEUV Art. 267 Abs. 3; DSGVO Art. 82 Abs. 1
Vorlagepflicht eines letztinstanzlichen Gerichts zu den Voraussetzungen des Geldentschädigungsanspruchs nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO (mit Anmerkung von Dr. Thomas Weimann und Dr. Sonja Kreß) - richterrecht.com
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
Stattgebender Kammerbeschluss: Unterlassen einer EuGH-Vorlage zur Auslegung von Art 82 Abs 1 DSGVO (juris: EUV 2016/679) verletzt Garantie des gesetzlichen Richters (Art 101 Abs 1 S 2 GG) - hier: unterbliebene EuGH-Vorlage zur Frage eines Schmerzensgeldanspruchs wegen ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Zum Schmerzensgeldanspruch gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO wegen Datenschutzverletzung
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Streitrelevante Fragen zur Auslegung des Geldentschädigungsanspruchs aus Art. 82 DSGVO müssen EuGH zur Entscheidung vorgelegt werden
- lto.de (Kurzinformation)
Vorlagepflicht: Über Schadensersatz für Datenschutzverstoß muss der EuGH entscheiden
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Vorlagepflicht an EuGH bei Klagen mit DSGVO-Schadensersatzansprüchen
- st-sozien.de (Kurzinformation)
Gibt es Schadensersatz für Spam?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Auskunftsrecht der Arbeitnehmer nach Art. 15 DSGVO - Bei Nichterfüllung Schadensersatz!
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation und Auszüge)
Vorlagepflicht bei Schadensersatz nach DSGVO
- fgvw.de (Kurzinformation)
Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG
Unterlassen einer EuGH-Vorlage zur Auslegung von Art 82 Abs. 1 DSGVO verletzt die Garantie des gesetzlichen Richters
Verfahrensgang
- AG Goslar, 27.09.2019 - 28 C 7/19
- AG Goslar, 11.11.2019 - 28 C 7/19
- BVerfG, 14.01.2021 - 1 BvR 2853/19
Papierfundstellen
- NJW 2021, 1005
- VersR 2021, 711
Wird zitiert von ... (163)
- LG München I, 20.01.2022 - 3 O 17493/20
Einbindung von Google-Fonts verstößt gegen Datenschutzrecht
Ob eine Erheblichkeitsschwelle erreicht bzw. überschritten sein muss und so genannte Bagatellschäden auszuschließen sind, ist umstritten (vgl. BVerfG NJW 2021, 1005,Rz. 20 m.w.N.; Kohn ZD 2019, 498 (501); Paal MMR 2020, 14 (16)), kann aber im hiesigen Fall dahingestellt bleiben. - LAG Baden-Württemberg, 25.02.2021 - 17 Sa 37/20
Immaterieller Schadensersatz - Verstoß gegen die DSGVO - Datenübermittlung in ein …
es kommt nicht darauf an, ob ein bestimmter Schaden nach nationalem Recht als Schaden angesehen werden könnte (…vgl. Bergt in: Kühling/Buchner Art. 82 DSGVO aaO; vgl. in diesem Zusammenhang auch: BVerfG 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 - Rn. 20, juris) .Da die Voraussetzungen eines Anspruchs auf (immateriellen) Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO weder unmittelbar der DSGVO entnommen werden können noch höchstrichterlich geklärt sind (vgl. auch: BVerfG 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 - Rn. 20, juris) , war nach Maßgabe von § 72 Abs. 2 Nr. 1 ArbGG die Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung zuzulassen.
- LAG Niedersachsen, 22.10.2021 - 16 Sa 761/20
Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO
So verlange Erwägungsgrund 146 S. 3 eine weite Auslegung des Schadensbegriffs im Lichte der Rspr. des EuGH, die den Zielen der DS-GVO in vollem Umfang entspricht (vgl. BVerfG 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 - Rn. 19;… ArbG Neumünster, 11. August 2020 - 1 Ca 247 c/20 - Rn. 38) .Insoweit liegt eine grundsätzliche Bedeutung iSd. § 72 Abs. 2 Nr. 2 ArbGG vor, da die Voraussetzungen des Geldentschädigungsanspruchs nach Art. 82 Abs. 1 DS-GVO und das Verständnis dieser Vorschrift bislang nicht höchstrichterlich geklärt ist und sich nicht unmittelbar aus den Regelungen der DS-GVO ergibt (vgl. auch BVerfG 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 - Rn. 20) .
- LG München I, 09.12.2021 - 31 O 16606/20
Schadensersatz bei Datenabfluss aus dem Datenbestand eines Finanzdienstleisters
Sofern die Beklagte meint, es sei eine Vorabentscheidung des EuGH zwingend erforderlich, was jüngst das BVerfG, Beschluss von 14.1.2021 - 1 BvR 2853/19 festgestellt hat, so übersieht sie Art. 267 Abs. 3 AEUV. - LAG Hamm, 11.05.2021 - 6 Sa 1260/20
Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO im Arbeitsverhältnis; Schadensersatz bei …
Auch in der bislang vorliegenden Literatur, die sich unter Bezugnahme auf den Erwägungsgrund 146 überwiegend für ein weites Verständnis des Schadensbegriffs ausspricht, sind die Details und der genaue Umfang des Anspruchs noch unklar (vgl. dazu: BVerfG vom 14.01.2021 - 1 BvR 2853/19 - mit zahlreichen Nachweisen).Für die Annahme einer Erheblichkeitsschwelle oder anders - herum formuliert - die Ausnahme von Bagatellfällen, gibt es keinen Anhaltspunkt (so auch BVerfG vom 14.01.2021 - 1 BvR 2853/19 -).
- BAG, 05.05.2022 - 2 AZR 363/21
Höhe eines Anspruchs auf immateriellen Schadenersatz - Verstoß gegen die DSGVO
Ebenso kann zugunsten der Klägerin unterstellt werden, dass ein Schadenersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO keinen in bestimmter Weise qualifizierten Verstoß gegen die DSGVO, also kein Überschreiten einer gewissen Erheblichkeitsschwelle, voraussetzt (vgl. dazu auch BVerfG 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 - Rn. 21) . - OLG Köln, 14.07.2022 - 15 U 137/21
Anspruch gegen einen Rechtsanwalt auf Ersatz immaterieller Schäden wegen …
Die Frage eines sog. Bagatellvorbehalts - soweit sie sich mit Blick auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 14.1.2021 (1 BvR 2853/19, NJW 2021, 1005; vgl. auch OGH v. 15.4.2021 - 6 Ob 35/21x, ZD 2021, 631) überhaupt noch stellt - spielt im vorliegenden Fall schon deshalb keine Rolle, weil die von der Klägerin geltend gemachten Beeinträchtigungen durch die verzögerte Datenauskunft des Beklagten über eine reine Bagatelle hinausgehen. - OLG Frankfurt, 02.03.2022 - 13 U 206/20
Unterlassung und Schadensersatz wegen Datenschutzverstoßes
Der Begriff des Schadens in Art. 82 DSGVO ist autonom auszulegen, mithin kommt es nicht darauf an, ob ein bestimmter Schaden nach nationalem Recht als Schaden angesehen werden könnte (…Bergt in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 82 Rn. 17; vgl. in diesem Zusammenhang auch: BVerfG 14.1.2021 - 1 BvR 2853/19 - Rn. 20, juris).Hinsichtlich der datenschutzrechtlichen Ansprüche des Klägers auf Zahlung eines Schadenersatzes liegt eine grundsätzliche Bedeutung iSd. § 543 Abs. 2 Ziffer 1 ZPO vor, da die Voraussetzungen des Geldentschädigungsanspruchs nach Art. 82 Abs. 1 DS-GVO und das Verständnis dieser Vorschrift bislang nicht höchstrichterlich geklärt ist und sich nicht unmittelbar aus den Regelungen der DS-GVO ergibt (vgl. auch BVerfG 14.1.2021 - 1 BvR 2853/19 - Rn. 20).
- BGH, 29.09.2021 - VII ZR 126/21
Überspannte Substanziierungsanforderungen verletzen Anspruch auf rechtliches …
Ein Zulassungsgrund ergibt sich auch nicht wegen grundsätzlicher Bedeutung gemäß § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZPO auf Grund einer sich ergebenden Notwendigkeit eines Vorabentscheidungsersuchens an den Gerichtshof der Europäischen Union (BVerfG…, Beschluss vom 8. Oktober 2015 - 1 BvR 137/13, NVwZ 2016, 378, juris Rn. 11; Beschluss vom 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19, NJW 2021, 1005, juris Rn. 8). - VerfGH Rheinland-Pfalz, 22.07.2022 - VGH B 70/21
Verfassungsgebot zur Anrufung des EuGH wegen möglicher rechtsmissbräuchlicher …
zu Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG BVerfG, Urteil vom 28. Januar 2014 - 2 BvR 1561/12 u.a. -, BVerfGE 135, 155 [230 ff. Rn. 176 ff.] m.w.N.; Kammerbeschluss vom 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 -, juris Rn. 9; zur Inhaltsgleichheit von Art. 6 Abs. 1 LV und Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG VerfGH RP, Beschluss vom 16. März 2001 - VGH B 14/00 -, AS 29, 89 [92]).Nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH…, Urteil vom 6. Oktober 1982 - C-283/81 -, juris Rn. 21 - C.I.L.F.I.T.;… Urteil vom 6. Oktober 2021 - C-561/19 -, juris Rn. 33, 51 - Consorzio Italian Management) muss ein nationales letztinstanzliches Gericht seiner Vorlagepflicht nachkommen, wenn sich in einem bei ihm schwebenden Verfahren eine Frage des Unionsrechts stellt, es sei denn, das Gericht hat festgestellt, dass die gestellte Frage nicht entscheidungserheblich ist, dass die betreffende unionsrechtliche Bestimmung bereits Gegenstand einer Auslegung durch den Gerichtshof war (acte éclairé) oder dass die richtige Anwendung des Unionsrechts derart offenkundig ist, dass für einen vernünftigen Zweifel keinerlei Raum bleibt (acte clair) (vgl. VerfGH RP, Beschluss vom 26. Oktober 2016 - VGH B 16/16 -, n.v.; BVerfG…, Urteil vom 28. Januar 2014 - 2 BvR 1561/12 u.a. -, BVerfGE 135, 155 [231 Rn. 178]; Kammerbeschluss vom 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 -, juris Rn. 10).
Nur in diesen Fällen darf das Gericht von einer Vorlage absehen und die Frage in eigener Verantwortung lösen (vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 -, juris Rn. 10; EuGH…, Urteil vom 6. Oktober 1982 - C-283/81 -, juris Rn. 16 - C.I.L.F.I.T.;… Urteil vom 6. Oktober 2021 - C-561/19 -, juris Rn. 33, 36, 40 - Consorzio Italian Management).
Eine Verletzung von Verfassungsrecht liegt nur vor, wenn die Auslegung und Anwendung der Zuständigkeitsregel des Art. 267 Abs. 3 AEUV nicht mehr verständlich erscheint und offensichtlich unhaltbar ist (vgl. VerfGH RP, Beschluss vom 26. Oktober 2016 - VGH B 16/16 -, n.v.; entspr. zu Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG BVerfG…, Urteil vom 28. Januar 2014 - 2 BvR 1561/12 u.a. -, BVerfGE 135, 155 [231 f. Rn. 180] m.w.N.; Kammerbeschluss vom 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 -, juris Rn. 11).Durch die zurückgenommene verfassungsrechtliche Prüfung behalten die Fachgerichte bei der Auslegung und Anwendung von Unionsrecht einen Spielraum eigener Einschätzung und Beurteilung, der demjenigen bei der Handhabung einfachrechtlicher Bestimmungen der deutschen Rechtsordnung entspricht.
u.a. -, BVerfGE 135, 155 [232 Rn. 180]; Kammerbeschluss vom 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 -, juris Rn. 11) - allein über die Einhaltung der Grenzen dieses Spielraums.
Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn mögliche Gegenauffassungen zu der entscheidungserheblichen Frage des Unionsrechts gegenüber der vom Gericht vertretenen Meinung eindeutig vorzuziehen sind (vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 -, juris Rn. 14).
Jedenfalls bei willkürlicher Annahme eines "acte clair" oder eines "acte éclairé" durch die Fachgerichte ist der Beurteilungsrahmen in unvertretbarer Weise überschritten (vgl. VerfGH RP, Beschluss vom 26. Oktober 2016 - VGH B 16/16 -, n.v.; entspr. BVerfG…, Urteil vom 28. Januar 2014 - 2 BvR 1561/12 u.a. -, BVerfGE 135, 155 [232 f. Rn. 183] m.w.N.; Kammerbeschluss vom 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 -, juris Rn. 14).
Hat es dies nicht getan, verkennt es regelmäßig die Bedingungen für die Vorlagepflicht (vgl. BVerfG…, Urteil vom 28. Januar 2014 - 2 BvR 1561/12 u.a. -, BVerfGE 135, 155 [233 Rn. 184]; Kammerbeschluss vom 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 -, juris Rn. 15 m.w.N.).
Bei den vorstehend genannten Fallgruppen handelt es sich um eine nicht abschließende Aufzählung von Beispielen für eine verfassungsrechtlich erhebliche Verletzung der Vorlagepflicht (vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 -, juris Rn. 16).
Das Fachgericht hat deshalb Gründe anzugeben, die dem Verfassungsgericht die gebotene Kontrolle am Maßstab der Verfassung überhaupt erst ermöglichen (siehe auch BVerfG, Kammerbeschluss vom 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 -, juris Rn. 15 m.w.N.).
- OLG Bremen, 16.07.2021 - 1 W 18/21
Kein Anspruch auf Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO ohne Vorbringen zum Eintritt …
- OLG Frankfurt, 14.04.2022 - 3 U 21/20
Zur Bemessung des Schmerzensgeldanspruchs nach Artt. 6 i.V.m. 82 DSGVO bei …
- BGH, 28.03.2023 - VI ZR 19/22
Ersatzschlüssel fürs Auto - und die Sorgfaltspflichten der Vertragshändlerin
- OLG Hamm, 20.01.2023 - 11 U 88/22
Datenschutzgrundverordnung, Entschädigung, Amtspflichtverletzung, …
- OLG Dresden, 31.08.2021 - 4 U 324/21
Datenverarbeitung durch Zerstörung einer Festplatte
- LG Essen, 23.09.2021 - 6 O 190/21
Immaterieller Schaden, Verlust USB-Stick
- LG Saarbrücken, 22.11.2021 - 5 O 151/19
LG Saarbrücken legt EuGH Fragen zum Anspruch auf Ersatz des immateriellen …
- OLG Brandenburg, 11.08.2021 - 1 U 69/20
Voraussetzungen eines Entschädigungsanspruchs gem. Art. 82 Abs. 1 DSGVO
- KG, 15.09.2021 - 5 U 35/20
Bereits kurze Werbung im E-Mail-Footer unzulässig ohne Einwilligung
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 2/21
- LG Köln, 18.05.2022 - 28 O 328/21
1.200 EURO Schadensersatz aus Art. 82 Abs. 1 DSGVO wenn Verantwortlicher …
- BGH, 29.09.2021 - VII ZR 223/20
Anspruch auf Rückwabwicklung eines Kaufvertrages über einen Dieselgebrauchtwagen …
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 99/21
Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung
- LG Offenburg, 28.02.2023 - 2 O 98/22
Auslegung des Begriffes "Schaden" in Art. 82 DSGVO
- VG Wiesbaden, 07.06.2021 - 6 K 307/20
Zur Datenspeicherung von Daten aus dem Schuldnerverzeichnis bei …
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 179/21
Anspruch auf Schadensersatz wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung …
- LAG Hessen, 27.01.2023 - 14 Sa 359/22
- OLG Düsseldorf, 09.03.2023 - 16 U 154/21
- LG Lüneburg, 24.01.2023 - 3 O 85/22
- OLG Düsseldorf, 11.01.2023 - 3 Kart 525/18
- OLG Hamm, 19.12.2022 - 11 W 69/22
Amtshaftung; Datenschutzgrundverordnung ; Arbeitsverwaltung; Jobcenter; …
- LAG Hamm, 02.12.2022 - 19 Sa 756/22
Anforderungen an die Bestimmtheit eines Auskunftsantrags gem. 15 Abs. 1 Hs. 2 …
- BGH, 04.05.2022 - VII ZR 656/21
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision (hier: Einordnung eines …
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.01.2022 - L 28 KR 362/21
Nichtzulassungsbeschwerde - (kein) Verfahrensmangel - (keine) Vorlagepflicht an …
- OLG Koblenz, 18.10.2022 - 3 U 758/22
Verweis auf freie Rede setzt eindeutigen Hinweis voraus!
- ArbG Duisburg, 23.03.2023 - 3 Ca 44/23
10.000 Euro Schadensersatz aus Art. 82 DSGVO
- BGH, 12.01.2022 - VII ZR 424/21
Haftung des Herstellers wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung durch den …
- BGH, 29.09.2021 - VII ZR 127/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision (hier: Annahme …
- OLG Celle, 22.09.2022 - 11 U 107/21
Voraussetzungen von Schadensersatzansprüchen wegen unberechtigter Weitergabe …
- BGH, 12.01.2022 - VII ZR 391/21
Schadensersatz wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung eines Fahrzeugs; …
- OLG München, 23.03.2023 - 5 W 194/23
Beschwerde, Erfolgsaussicht, Prozesskostenhilfe, Streitwert, Beschwer, form, …
- BGH, 29.09.2021 - VII ZR 72/21
Anspruch gegen den Verkäufer eines gebrauchten mit einer Abschalteinrichtung …
- BGH, 10.11.2021 - VII ZR 415/21
- AG Neumarkt/Oberpfalz, 10.11.2022 - 3 C 270/22
Unterlassungsanspruch gegen die Zusendung einer Werbe-E-Mail ohne Einwilligung
- LG Köln, 16.02.2022 - 28 O 303/20
Zur Reichweite des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO: Hier Begriff der …
- BayObLG, 14.09.2021 - 102 ZBR 68/21
Zusammensetzung des Aufsichtsrats nach Umwandlung in eine Societas Europaea (SE) …
- LG Ravensburg, 30.06.2022 - 1 S 27/22
LG Ravensburg legt EuGH Fragen zur Auslegung von Art. 82 DSGVO vor - u.a. …
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 101/21
Nachweis hinreichender Anhaltspunkte für das Vorliegen einer unzulässigen …
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 185/21
Revision im Zusammenhang mit den Voraussetzungen einer unionsrechtlichen …
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 165/21
Anspruch auf Schadensersatz wegen der Verwendung einer unzulässigen …
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 295/20
Schadenersatzbegehren wegen Einbaus einer unzulässigen Abschalteinrichtung in …
- BGH, 19.10.2021 - AnwZ (B) 3/20
Verwaltungsrechtliche Anwaltssache: Statthaftigkeit der Beschwerde an den BGH …
- BGH, 10.11.2021 - VII ZR 280/21
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 3/21
Nachweis hinreichender Anhaltspunkte für das Vorliegen einer unzulässigen …
- BGH, 07.07.2021 - VII ZR 218/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 01.09.2021 - VII ZR 59/21
Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 164/21
Schadensersatzanspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung aufgrund des …
- BGH, 29.09.2021 - VII ZR 45/21
Anspruch auf Schadensersatz nach dem Kauf eines PKW mit verbotener …
- BGH, 09.02.2022 - VII ZR 26/21
Schadensersatz wegen sittenwidriger Schädigung durch Herstellen eines Diesel-Pkw …
- BGH, 12.01.2022 - VII ZR 491/21
Schadensersatz wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung eines Fahrzeugs; …
- BSG, 29.03.2022 - B 11 AL 4/21 R
Arbeitslosengeld - Bemessungsentgelt - Auslandsbeschäftigung in der Schweiz - …
- BGH, 26.01.2022 - VII ZR 516/21
Ablehnung der Revisionszulassung auf Grund einer sich in einem künftigen …
- BGH, 01.09.2021 - VII ZR 128/21
Schadensersatzanspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gegen ein …
- BGH, 12.01.2022 - VII ZR 438/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision (hier: …
- FG Baden-Württemberg, 18.10.2021 - 10 K 759/21
Ein Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO setzt den Nachweis einer …
- BGH, 04.08.2021 - VII ZR 280/20
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung (hier: Notwendigkeit eines …
- OLG Hamm, 19.05.2022 - 6 U 137/21
- OLG Düsseldorf, 16.03.2022 - 3 Kart 53/19
Parallelentscheidung zu OLG Düsseldorf 3 Kart 169/19 (V) v. 16.03.2022
- BGH, 24.11.2021 - VII ZR 217/21
Voraussetzungen für ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der …
- OLG Hamm, 23.09.2022 - 26 W 6/22
Anwendbarkeit der DS- GVO auf den Betrieb eines Krankenhauses durch eine Kirche
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 545/21
Revision im Zusammenhang mit den Voraussetzungen einer unionsrechtlichen …
- BGH, 26.01.2022 - VII ZR 418/21
Thermofenster als eine unzulässige Abschalteinrichtung
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 237/21
Revision im Zusammenhang mit den Voraussetzungen einer unionsrechtlichen …
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 27/21
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung (hier: Anrechnung von …
- OLG München, 09.08.2021 - 27 U 1929/21
Kein Schadensersatzanspruch wegen angeblicher Verwendung einer unzulässigen …
- BGH, 24.11.2021 - VII ZR 382/21
Voraussetzungen für die Zulässigkeit der allgemeinen Feststellungsklage
- BGH, 04.08.2021 - VII ZR 29/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 23.03.2022 - VII ZR 444/21
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung auf Grund einer sich in …
- OLG Düsseldorf, 16.03.2022 - 3 Kart 72/19
Beschwerde gegen einen Beschluss der Bundesnetzagentur; Festlegung eines …
- BGH, 15.12.2021 - VII ZR 600/21
Nichtzulassung der Revision
- BGH, 08.12.2021 - VII ZR 481/21
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung (hier: Einordnung des zur …
- BGH, 08.12.2021 - VII ZR 519/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 24.11.2021 - VII ZR 517/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 10.11.2021 - VII ZR 604/21
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 10.11.2021 - VII ZR 360/21
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 27.10.2021 - VII ZR 114/21
Beschwerde gegen Nichtzulassung der Revision
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 172/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 07.07.2021 - VII ZR 304/20
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 12.01.2022 - VII ZR 345/21
Nichtzulassung einer Revision mangels grundsätzlicher Bedeutung einer Rechtssache
- BGH, 24.11.2021 - VII ZR 338/21
- BGH, 27.10.2021 - VII ZR 238/21
Voraussetzungen einer unionsrechtlichen Vorlagepflicht gemäß Art. 267 Abs. 3 AEUV
- BGH, 27.10.2021 - VII ZR 120/21
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsache bei einem …
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 361/21
Voraussetzungen einer unionsrechtlichen Vorlagepflicht gemäß Art. 267 Abs. 3 AEUV …
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 207/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision (hier: …
- BGH, 29.09.2021 - VII ZR 210/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 29.09.2021 - VII ZR 152/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 76/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision mangels …
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 277/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision (hier: Annahme …
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 334/21
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision (hier: Annahme eines acte clair)
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 303/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision (hier: Annahme …
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 119/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision (hier: Annahme …
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 181/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 229/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 04.08.2021 - VII ZR 245/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 06.04.2022 - VII ZR 655/21
Keine Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung hinsichtlich sich …
- BGH, 23.02.2022 - VII ZR 416/21
Anspruch des Käufers gegen den Hersteller auf (Rück-)Abwicklung eines mit einem …
- BGH, 26.01.2022 - VII ZR 711/21
Nichtzulassung der Revision
- BGH, 12.01.2022 - VII ZR 268/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision (hier: …
- BGH, 08.12.2021 - VII ZR 463/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; …
- BGH, 08.12.2021 - VII ZR 480/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; …
- BGH, 24.11.2021 - VII ZR 591/21
Anforderungen an die grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache
- BGH, 24.11.2021 - VII ZR 231/21
- BGH, 10.11.2021 - VII ZR 372/21
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache (hier: …
- BGH, 10.11.2021 - VII ZR 287/20
Voraussetzungen einer unionsrechtlichen Vorlagepflicht
- OLG Düsseldorf, 28.10.2021 - 16 U 342/20
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- BGH, 27.10.2021 - VII ZR 379/21
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsache bei einem …
- BGH, 27.10.2021 - VII ZR 541/21
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsache bei einem …
- BGH, 27.10.2021 - VII ZR 279/20
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsache bei einem …
- BGH, 27.10.2021 - VII ZR 341/20
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung bzgl. Notwendigkeit eines …
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 370/21
Nichtzulassung der Revision mangels grundsätzlicher rechtlicher Bedeutung
- BGH, 29.09.2021 - VII ZR 354/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 148/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 216/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 04.08.2021 - VII ZR 7/21
Zurückweisung der Bescherde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 07.07.2021 - VII ZR 273/20
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- ArbG Berlin, 15.06.2022 - 55 Ca 456/21
- LG Essen, 02.06.2022 - 1 O 272/21
Verstoß Datenschutz
- BGH, 23.03.2022 - VII ZR 667/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision hinsichtlich …
- BGH, 23.03.2022 - VII ZR 697/21
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung (hier: Thermofenster als …
- BGH, 23.02.2022 - VII ZR 686/21
Anspruch des Käufers gegen den Hersteller auf (Rück-)Abwicklung eines mit einem …
- BGH, 26.01.2022 - VII ZR 761/21
Thermofenster als eine unzulässige Abschalteinrichtung; Zurückweisung der …
- BGH, 12.01.2022 - VII ZR 580/21
Zurückweisung einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 15.12.2021 - VII ZR 228/21
Nichtzulassung der Revision
- BGH, 08.12.2021 - VII ZR 559/21
Voraussetzungen für ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der …
- BGH, 08.12.2021 - VII ZR 347/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; …
- BGH, 08.12.2021 - VII ZR 501/21
Nichtzulassung der Revision wegen nicht grundsätzlicher Bedeutung
- BGH, 08.12.2021 - VII ZR 205/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; …
- BGH, 08.12.2021 - VII ZR 342/20
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; …
- BGH, 24.11.2021 - VII ZR 321/21
Voraussetzungen für ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der …
- BGH, 10.11.2021 - VII ZR 193/21
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache (hier: …
- BGH, 27.10.2021 - VII ZR 43/21
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsache bei einem …
- BGH, 29.09.2021 - VII ZR 192/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 29.09.2021 - VII ZR 265/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 115/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 110/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 263/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 75/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 326/21
Zurückweisung der Zulassung der Berufung wegen nicht grundsätzlicher Bedeutung
- BGH, 19.08.2021 - VII ZR 69/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 04.08.2021 - VII ZR 141/21
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung (hier: Notwendigkeit eines …
- BGH, 04.08.2021 - VII ZR 334/20
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 04.08.2021 - VII ZR 39/21
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache (hier: …
- BGH, 04.08.2021 - VII ZR 83/21
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung (hier: Notwendigkeit eines …
- BGH, 04.08.2021 - VII ZR 293/20
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung (hier: Notwendigkeit eines …
- BGH, 04.08.2021 - VII ZR 30/21
Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision
- BGH, 21.07.2021 - VII ZR 108/21
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache i.R.d. …
- VGH Bayern, 22.02.2021 - 10 ZB 20.1592
Wiederaufgreifen des Verfahrens bei einer rechtskräftig bestätigten Ausweisung
- BGH, 23.02.2022 - VII ZR 699/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- BGH, 26.01.2022 - VII ZR 571/21
Nichtzulassung der Revision
- BGH, 24.11.2021 - VII ZR 533/21
Voraussetzungen für ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der …
- BGH, 27.10.2021 - VII ZR 538/21
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision (hier: …
- VG Osnabrück, 10.11.2022 - 2 A 78/21
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 299/21
Voraussetzungen für ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der …