Rechtsprechung
   BVerfG, 14.01.2021 - 1 BvR 2853/19   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2021,2289
BVerfG, 14.01.2021 - 1 BvR 2853/19 (https://dejure.org/2021,2289)
BVerfG, Entscheidung vom 14.01.2021 - 1 BvR 2853/19 (https://dejure.org/2021,2289)
BVerfG, Entscheidung vom 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 (https://dejure.org/2021,2289)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2021,2289) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • openjur.de
  • Bundesverfassungsgericht

    Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde betreffend die Vorlagepflicht an den Gerichtshof der Europäischen Union nach Art. 267 Abs. 3 AEUV

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Art 101 Abs 1 S 2 GG, § 93c Abs 1 S 1 BVerfGG, Art 267 Abs 3 AEUV, Art 82 Abs 1 EUV 2016/679, Erwägungsgrund 146 S 3 EUV 2016/679
    Stattgebender Kammerbeschluss: Unterlassen einer EuGH-Vorlage zur Auslegung von Art 82 Abs 1 DSGVO (juris: EUV 2016/679) verletzt Garantie des gesetzlichen Richters (Art 101 Abs 1 S 2 GG) - hier: unterbliebene EuGH-Vorlage zur Frage eines Schmerzensgeldanspruchs wegen ...

  • IWW

    Art. 82 Abs. 1 DSGVO
    Datenschutz

  • rewis.io

    Stattgebender Kammerbeschluss: Unterlassen einer EuGH-Vorlage zur Auslegung von Art 82 Abs 1 DSGVO (juris: EUV 2016/679) verletzt Garantie des gesetzlichen Richters (Art 101 Abs 1 S 2 GG) - hier: unterbliebene EuGH-Vorlage zur Frage eines Schmerzensgeldanspruchs wegen ...

  • Betriebs-Berater

    DSGVO-Schadensersatzanspruch - Vorlagepflicht an den EuGH

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Art. 267 Abs. 3 AEUV

  • datenschutz.eu

    Vorlagepflicht zum EuGH bei Klagen mit DSGVO-Schadensersatzansprüchen

  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)

    EuGH-Vorlage-Pflicht bei Annahme einer Bagatellgrenze für Schmerzensgeld bei DSGVO-Verstoß

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GG Art. 101 Abs. 1 S. 2; AEUV Art. 267 Abs. 3; DSGVO Art. 82 Abs. 1
    Vorlagepflicht eines letztinstanzlichen Gerichts zu den Voraussetzungen des Geldentschädigungsanspruchs nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO (mit Anmerkung von Dr. Thomas Weimann und Dr. Sonja Kreß)

  • richterrecht.com PDF
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
  • rechtsportal.de
  • datenbank.nwb.de

    Stattgebender Kammerbeschluss: Unterlassen einer EuGH-Vorlage zur Auslegung von Art 82 Abs 1 DSGVO (juris: EUV 2016/679) verletzt Garantie des gesetzlichen Richters (Art 101 Abs 1 S 2 GG) - hier: unterbliebene EuGH-Vorlage zur Frage eines Schmerzensgeldanspruchs wegen ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (8)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Zum Schmerzensgeldanspruch gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO wegen Datenschutzverletzung

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Streitrelevante Fragen zur Auslegung des Geldentschädigungsanspruchs aus Art. 82 DSGVO müssen EuGH zur Entscheidung vorgelegt werden

  • lto.de (Kurzinformation)

    Vorlagepflicht: Über Schadensersatz für Datenschutzverstoß muss der EuGH entscheiden

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Vorlagepflicht an EuGH bei Klagen mit DSGVO-Schadensersatzansprüchen

  • st-sozien.de (Kurzinformation)

    Gibt es Schadensersatz für Spam?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Auskunftsrecht der Arbeitnehmer nach Art. 15 DSGVO - Bei Nichterfüllung Schadensersatz!

  • shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Vorlagepflicht bei Schadensersatz nach DSGVO

  • fgvw.de (Kurzinformation)

    Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG
    Unterlassen einer EuGH-Vorlage zur Auslegung von Art 82 Abs. 1 DSGVO verletzt die Garantie des gesetzlichen Richters

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2021, 1005
  • VersR 2021, 711
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (163)

  • LG München I, 20.01.2022 - 3 O 17493/20

    Einbindung von Google-Fonts verstößt gegen Datenschutzrecht

    Ob eine Erheblichkeitsschwelle erreicht bzw. überschritten sein muss und so genannte Bagatellschäden auszuschließen sind, ist umstritten (vgl. BVerfG NJW 2021, 1005,Rz. 20 m.w.N.; Kohn ZD 2019, 498 (501); Paal MMR 2020, 14 (16)), kann aber im hiesigen Fall dahingestellt bleiben.
  • LAG Baden-Württemberg, 25.02.2021 - 17 Sa 37/20

    Immaterieller Schadensersatz - Verstoß gegen die DSGVO - Datenübermittlung in ein

    es kommt nicht darauf an, ob ein bestimmter Schaden nach nationalem Recht als Schaden angesehen werden könnte (vgl. Bergt in: Kühling/Buchner Art. 82 DSGVO aaO; vgl. in diesem Zusammenhang auch: BVerfG 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 - Rn. 20, juris) .

    Da die Voraussetzungen eines Anspruchs auf (immateriellen) Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO weder unmittelbar der DSGVO entnommen werden können noch höchstrichterlich geklärt sind (vgl. auch: BVerfG 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 - Rn. 20, juris) , war nach Maßgabe von § 72 Abs. 2 Nr. 1 ArbGG die Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung zuzulassen.

  • LAG Niedersachsen, 22.10.2021 - 16 Sa 761/20

    Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO

    So verlange Erwägungsgrund 146 S. 3 eine weite Auslegung des Schadensbegriffs im Lichte der Rspr. des EuGH, die den Zielen der DS-GVO in vollem Umfang entspricht (vgl. BVerfG 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 - Rn. 19; ArbG Neumünster, 11. August 2020 - 1 Ca 247 c/20 - Rn. 38) .

    Insoweit liegt eine grundsätzliche Bedeutung iSd. § 72 Abs. 2 Nr. 2 ArbGG vor, da die Voraussetzungen des Geldentschädigungsanspruchs nach Art. 82 Abs. 1 DS-GVO und das Verständnis dieser Vorschrift bislang nicht höchstrichterlich geklärt ist und sich nicht unmittelbar aus den Regelungen der DS-GVO ergibt (vgl. auch BVerfG 14. Januar 2021 - 1 BvR 2853/19 - Rn. 20) .

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht